Ein jeder Mensch versucht ein Bild von sich zu erschaffen, das vor Anderen bestehen kann und nach Möglichkeit sehr positiv gezeichnet ist. Dieses Bild kann man mit dem Begriff Status gleichsetzen, der durch zahlreiche Hilfsmittel konstituiert wird. Neben teuren Autos, Anziehsachen und Berufen scheinen nun auch Bücher als Statussymbole zu gelten. Die Kommunikationswissenschaftler Johannes Kaiser […]
Archiv für die Kategorie: News & Storys
Du bist hier: Home » News & Storys » Seite 12
Psychologie News & Storys
Seit einigen Jahren wird immer häufiger von ausgelaugten, erschöpften Studenten und dem ansteigenden Konkurrenzdruck an den deutschen und auch ausländischen Universitäten berichtet. Straffere Lehrpläne, umfangreichere Prüfungen und weniger Zeit zum Studieren führen bei so manchem Studenten zu Erschöpfungszuständen, welche die Gesundheit und Psyche immens belasten. Dazu kommt nicht selten Zukunftsangst und finanzielle Belastungen, die sich […]
Stell Dir vor, Du bist der Betreiber einer kleinen Wetterstation, die Du vor 20 Jahren auf einem Feld vor der Stadtgrenze errichtet hast. Die Stadt ist in den letzten 20 Jahren stark gewachsen und inzwischen steht Deine Wetterstation überhaupt nicht mehr einsam da, sondern ist umgeben von Häusern, die dort entstanden sind, um die wachsende […]
Wenn wir uns an bestimmte Erlebnisse zurückerinnern, sind diese Gedanken eng mit den damals empfundenen Gefühlen verbunden. US-Forscher kommen jetzt durch ein Experiment mit Mäusen zu dem Schluss, dass Erinnerungen und Gefühle nicht unbedingt dauerhaft und untrennbar miteinander verknüpft sein müssen. Diese Beziehung kann sogar nachträglich manipuliert werden – wie die gezielte Manipulation der Hirnaktivität […]
Vier Tage lang haben die Deutschen die Chance, echte Monarchie ganz nah zu erleben: Queen Elizabeth II. und ihr Mann Philip besuchen die Bundesrepublik. Viele Bürger freuen sich die Royals zu treffen, in den Zielorten in Berlin, Hessen und Niedersachsen herrscht seit Wochen große Euphorie. Aber warum freuen sich die Deutschen so darauf, ein 89-Jähriges […]
Ihr Partner oder Ihre Partnerin führt ein Telefonat und Du weißt nicht genau mit wem? Achte hier unbedingt auf den Klang der Stimme. Denn dieser verändert sich, wenn wir mit einem Liebhaber sprechen – und dabei gibt es keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Solange Deine bessere Hälfte seine oder ihre Stimme während des Gesprächs […]
Der Gebrauch von Drogen ist immer wieder ein Thema, das auch in Grauzonen verhandelt wird. Der Wunsch danach sich zu berauschen, ist in vielen Menschen so tief verankert, dass Forscher nun die Forderung nach legalen Drogen aufstellen. Diese sollten möglichst wenige Nebenwirkungen aufweisen. Forscher aus Neuseeland und anderen Ländern arbeiten bereits an der Herstellung dieser […]
Unsere Lese- und Schreibrichtung hat großen Einfluss auf unsere räumliche Vorstellung. Diese Tendenz konnte bereits in vielen verschiedenen Studien von Sprachwissenschaftlern nachgewiesen werden. In Kulturen, in denen von links nach rechts geschrieben wird, stellen wir uns das Bild zum Satz „Paul schenkt Anna eine Blume“ so vor: Paul als aktiver Part und Subjekt im Satz […]
Etwa 1,4 Millionen leiden in Deutschland unter Demenz – zwei Drittel davon sind Frauen. Aktuell untersuchte eine Studie die medikamentöse Therapie von Demenzkranken. Grundlage bildeten ärztliche Abrechnungsdaten aus den Jahren 2009 bis 2011. Die Forscher stellten fest, dass 25 Prozent der Patienten jährlich ein Antidementivum verordnet bekamen. Im untersuchten Zeitraum stieg die Anzahl der Verordnungen […]
Soziale Integration ist sehr wichtig für den Menschen, weil sie bewiesenermaßen zu einem gefestigten Selbst, dem Ausbau des Selbstbewusstseins und der Ausschüttung von Hormonen, die wiederum Glücksgefühle freisetzen, führt. Gemeinsame Aktivitäten sind demnach gut für den Körper und Geist. Das wissen auch die Australier und haben deshalb ganz bewusst sogenannte Men’s Sheds eingerichtet, die Gleichgesinnte […]
Essstörungen gehören leider zum Alltag. Nun haben sich Mediziner eines überregionalen Kompetenzzentrums in Tübingen Gedanken zu neuen Behandlungswegen gemacht. Das Zentrum wird „Komet“ abgekürzt und ist der Uniklinik Tübingen zugeordnet. Neu ist, dass im Komet der gesamte Krankheitsverlauf berücksichtigt wird. Esstörungen können viele Gesichter haben. Manche Menschen essen fast nichts mehr, andere hingegen werden von […]
In unserer Kultur sprechen wir in der Regel in einer egozentrischen Sichtweise, das heißt, wir beschreiben Sachverhalte und Situationen von unserem eigenen Standpunkt aus. Deshalb sagen wir beispielsweise, dass das Auto links neben der Laterne steht. Diese Aussage hängt stark davon ab, wo sich der Beobachter im Verhältnis zur Laterne befindet. In der allozentrischen Sichtweise […]
Dass wir uns unsere Vorbilder auch mal in Film und Fernsehen suchen, ist hinlänglich bekannt. Superhelden ebenso wie schräge Schurken begeistern die Zuschauer und färben gewissermaßen auf sie ab. Sie fungieren für uns als Vorbilder und nicht selten übernehmen wir auch mal Verhaltensweisen von ihnen. Eine Studie der Universität Colorado at Boulder hat untersucht wie […]
Stress belastet die Seele. Darüber sind sich seit jeher Psychologen einig. Das Leben in der Großstadt kann daher belastender sein als auf dem Land, wo weniger Stau herrscht, der Alltagslärm wesentlich geringer ist und die Alltagshektik noch nicht in einem ausgeprägten Maß Einzug gefunden hat. Natürlich bietet das Leben in der Stadt auch zahlreiche Vorteile. […]
Millionen Menschen leiden unter Depressionen. Trotz der vielen Patienten und der starken Berichterstattung, gibt es immer noch zahlreiche Mythen und Irrtümer über die Krankheit. Die sieben häufigsten werden im Verlauf beschrieben. 1. Eine Depression ist keine richtige Krankheit Es muss sehr genau zwischen einem Stimmungstief und echten Depressionen unterschieden werden. Mal traurig oder niedergeschlagen zu […]
Während vor einigen Jahren der Trend des Komasaufens unter Jugendlichen für große Schlagzeilen sorgte, ist heute eine rückläufige Tendenz beobachtbar. Heute kommt es wesentlich seltener zu so einem Vollrausch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zwar sei Alkohol bei Partys oder in der Disko immer noch wichtig in diesen Altersgruppen, sie trinken aber wesentlich verantwortungsbewusster als […]
Noch diskutiert die Wissenschaft darüber, warum sich die Menschen so gerne küssen. Worüber man sich aber im Klaren ist, ist der gesundheitliche Nutzen. Denn Küssen ist mehr als eine der schönsten Nebensachen der Welt. Zwar stehen die gesundheitlichen Vorteile des Küssens nicht im Mittelpunkt der Forschung, der Wert ist aber unbestritten. Daneben gibt es weitere […]
Nicht selten greift man zu Schmerzmitteln. Wenn der Kopf schmerzt, die Gelenke beansprucht sind oder Gliederschmerzen vorliegen, der Griff in die Hausapotheke ist schnell gemacht. Präparate wie Ibuprofen und Paracetamol gehören zu den gängigsten Mittelchen, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Eine Studie zeigt nun, dass Paracetamol nicht nur Schmerzen lindert, sondern auch positive wie […]
Dass Schimpansen eine für Tiere hoch entwickelte Intelligenz zeigen, konnte bereits in zahlreichen Studien und Experimenten beobachtet und nachgewiesen werden. Sie ähneln sowohl in ihrem Sozialverhalten als auch in ihrem allgemeinen Verhalten stark uns Menschen. Britische Forscher haben sich die Eigenschaften von Schimpansen noch genauer angeschaut und etwas herausragendes festgestellt: sie können ebenso wie wir […]
Es gibt sie immer wieder: Die Besserweisser, Alleskönner, die selbsternannten Experten. Forscher aus Ithaca haben nun herausgefunden, dass sogenannte Experten, die sich einem bestimmten Bereich zuordnen, auch falsches Wissen für sich beanspruchen, demnach also auch zur Selbstüberschätzung neigen. Forscher um Stav Avir von der Universität Cornell in Ithaca haben eine Reihe von Experimenten zu dem […]