Es wurde vielfach darüber berichtet, dass vor allen Dingen Jungs im Bereich der psychischen Erkrankungen durch ein Raster fallen, das psychische Störungen mit Schwäche gleichsetzt. Dieses Stigma empfinden viele Menschen noch immer und besonders bei Jungs oder Männern scheint der Gedanke verhaftet zu sein, dass psychische Probleme ein Eingeständnis eines Fehlers gleichkommt. Der Männergesundheitsbericht 2013, […]
Psychologie Blog
Die neuesten Themen aus der Psychologie, recherchiert von unserer Online Redaktion
Smartphones respektive ihre Nutzung begleitet uns Menschen tagtäglich. Ein Alltag ohne Whatsapp und Co können sich viele nicht mehr vorstellen. Aus der Smartphone-Nutzung ist bei manchen Menschen längst eine Sucht geworden. Das beeinflusst ihren Alltag wiederum sehr. Dazu gehören auch zwischenmenschliche Beziehungen und vor allem die Beziehung zum Partner. Eine Studie aus den USA hat […]
Eine neue Studie belegt: Es gibt eine perfekte Uhrzeit für Sex. Auch die beste Aufsteh- und Schlafenszeit für jede Altersgruppe haben Schlafexperten der Universität Oxford untersucht. 20-Jährige sollten demnach nachmittags miteinander schlafen, 40-Jährige hingegen eher abends. Der perfekte Zeitpunkt Der Schlafexperte Paul Kelley berichtete der Zeitung „Daily Mail“, dass es für jeden Menschen einen perfekten […]
Durch einen Test werden am Wissenschaftsbetrieb Zweifel geweckt: Forscher haben 100 psychologische Studien wiederholt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Ergebnisse oftmals nicht dieselben waren. Laut Marcia McNutt, der Chefredakteurin vom Fachmagazin „Science“, seien Transparenz, Genauigkeit und ein absolut korrektes Arbeiten die Eckpfeiler für wissenschaftliche Arbeiten. Ein Ergebnis, welches im Labor erzielt wurde, könne nur […]
Der letzte Arbeitstag: Freundliche Abschiedsworte, ein Glas Sekt zum Anstoßen auf die gemeinsame Arbeitszeit, vielleicht eine nette Grußkarte oder ein kleines Geschenk und dann ein letztes Händeschütteln. So manch einem läuft es bei diesem Gedanken kalt den Rücken hinunter. Die Karriere ist zu Ende, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Doch muss man sich wirklich vor dem […]
In Indien benutzt man Räucherstäbchen und Kräuterduft, um negative Emotionen zu vertreiben, die aus der Vergangenheit hängen geblieben sind. Doch Indien ist mit solchen Ängsten nicht allein auf der Welt. Für den Psychologen Krishna Savani steht fest, dass Amerikaner nicht gerne in einem Büros sitzen und arbeiten wollen, das zuvor von einem schlecht gelaunten Menschen […]
Eine aktuelle Studie aus den USA belegt, dass Frauen deutlich häufiger eine Trennung in Betracht ziehen als Ehemänner, wenn es in der Beziehung gerade nicht so gut läuft. Ist ein Paar jedoch nicht verheiratet, beschließen meist beide Seiten einvernehmlich, dass eine Trennung besser wäre, auch unabhängig davon, ob das Paar zusammen wohnt oder nicht. Für […]
Im Bereich der Wirtschaft sind Innovationen unumgänglich. Doch aus einer Studie der Agentur Edelman geht hervor, dass Kunden ständigen Marktneuheiten durchaus kritisch gegenüber stehen. Markenhersteller stehen daher vor der schwierigen Aufgabe, trotz schneller Neuerungen das Vertrauen ihrer Kunden aufrecht zu erhalten. Smartphone-App für mehr Kundennähe Der Autohersteller Opel hat eine neue Smartphone-App für Carsharing auf […]
Die Beziehung zwischen Ungeborenem und Mutter ist enger als so mancher Mediziner mit Worten erklären kann. Nicht nur in Sachen Ernährung und Entwicklung hängt das ungeborene Kind auf vielfältige Weise von der Mutter ab, sondern auch deren Emotionen werden von ihm wahrgenommen. Angst, Stress und Trauer – so belegten es bereits zahlreiche Studien- übertragen sich […]
Sowohl Führungskräfte als auch andere Arbeitnehmer sehen sich immer höheren psychischen Belastungen ausgesetzt. Deshalb bemüht sich eine Vielzahl an Unternehmen um neue Mittel und Wege, um beispielsweise Burnout besser vorzubeugen. Ein möglicher Ansatz, der Belastungsstörungen vorbeugen soll, ist zum Beispiel das Instrument des systemischen Coaching. In Deutschland fühlt sich jeder zweite Arbeitnehmer im Job gehetzt […]
Kommunikation hat sich in unserer technisierten Welt immer mehr verändert. Smartphones und vor allem das Internet haben die Kommunikationskanäle, wie wir sie im herkömmlichen Sinne kennen um ein Vielfaches verändert. Französische und spanische Forscher gehen mit ihrem jüngsten Experiment jetzt noch einen Schritt weiter und nutzen einen Computer dazu zwischen zwei Menschen eine telepathische Verbindung […]
Das ständige Herumknibbeln an sich selbst ist für viele Menschen ein Ventil, bei dem sie Stress abbauen. Die Betroffenen – und das sind gar nicht wenige – kapseln sich ab. Nicole Kühn (geänderter Name) hört diesen Satz ständig: „Hör auf zu knibbeln!“. Fast ihr halbes Leben wird von diesen Satz begleitet. Doch sie kann der […]
Wer viel auf Facebook oder Instagram unterwegs ist, hat sie bestimmt schon gesehen: Kleine Tattoos in Form eines Semikolons. Dabei geht es aber nicht schon wieder um einen neuen Modetrend. Vielmehr handelt es sich um ein Zeichen für Depressionen, Selbstmordgedanken und Süchte – Krankheiten, die Menschen zur Verzweiflung bringen. Krankheiten ohne Ausweg Krankheiten haben nicht […]
Dass Stress sich auf unseren Alltag auswirkt und auch unsere Ernährungsgewohnheiten betrifft, ist hinlänglich bekannt. Wenn wir auf der Arbeit oder im Privatleben besonders stressige Zeiten durchleben, greifen wir auch gerne mal zu süßen Naschereien und schon suggeriert uns unser Gehirn weniger von Stress betroffen zu sein. Dass unsere Selbstkontrolle in stressigen Zeiten quasi außer […]
Oft kommt man nach dem Urlaub wieder zu Hause an und ist erstaunt, wie schnell der Weg nach Hause doch ging. Bekannt ist diese Wahrnehmung als Rückreise Effekt (return trip effect). Nur subjektiv schneller Obwohl Menschen auf dem Rückweg die exakt selbe Strecke zurücklegen müssen, haben sie das Gefühl, dass es wesentlich schneller ging als […]
Neurosen kommen heutzutage immer häufiger vor. Betroffene sind oft ängstlich, reizbar und verfügen über ein geringes Selbstbewusstsein und neigen zu Depressionen. Neurozitismus wird von Psychologen zu den fünf Grunddimensionen der Persönlichkeit gezählt. In einer Studie konnte nun gezeigt werden, dass Neurotiker sich während einer Liebesbeziehung emotional und im Bereich ihrer Persönlichkeit stabilisieren. Die Studie im Detail […]
Langfristiger Schlafentzug kann für einige Menschen extreme Folgen haben: Sie machen wissenschaftlich kaum zu erklärende Erfahrungen, wie beispielsweise Kontakte ins Jenseits und zu Geistern. Auch das soziale Leben kann von andauerndem Schlafentzug beeinflusst werden. Beziehungen können kaum aufgebaut oder erhalten werden. Eine Forschungsgruppe der Universität Bonn untersuchte nun in einer Studie die Eindrücke und Erfahrungen […]
Die Linie zwischen Autismus und Hochbegabung ist oft sehr schmal bzw. schließt Autismus die Hochbegabung nicht aus. Anders herum haben hochbegabte Kinder nicht selten autistische Züge, deshalb aber nicht gleichermaßen eine Entwicklungsstörung. In jedem Falle gilt diesen Kindern eine besondere Aufmerksamkeit. Sie haben eine andere Auffassungsgabe und eine andere Weltsicht. Aus diesem Grunde gilt es […]
Ein jeder Mensch versucht ein Bild von sich zu erschaffen, das vor Anderen bestehen kann und nach Möglichkeit sehr positiv gezeichnet ist. Dieses Bild kann man mit dem Begriff Status gleichsetzen, der durch zahlreiche Hilfsmittel konstituiert wird. Neben teuren Autos, Anziehsachen und Berufen scheinen nun auch Bücher als Statussymbole zu gelten. Die Kommunikationswissenschaftler Johannes Kaiser […]
Seit einigen Jahren wird immer häufiger von ausgelaugten, erschöpften Studenten und dem ansteigenden Konkurrenzdruck an den deutschen und auch ausländischen Universitäten berichtet. Straffere Lehrpläne, umfangreichere Prüfungen und weniger Zeit zum Studieren führen bei so manchem Studenten zu Erschöpfungszuständen, welche die Gesundheit und Psyche immens belasten. Dazu kommt nicht selten Zukunftsangst und finanzielle Belastungen, die sich […]