Albinismus ist eine seltene Krankheit. Besonders dieser Umstand sorgt in Afrika dafür, dass Betroffene teilweise verfolgt und ermordet werden. Jüngst wurde dieses Thema wieder von den Medien aufgegriffen, denn die Zahl der Ermordungen ist hoch. Ein wichtiges Kriterium ist dabei sicherlich auch das divergente Aussehen der Betroffenen, die sich äußerlich deutlich von der Normalbevölkerung auf dem […]
Archiv für die Kategorie: News & Storys
Du bist hier: Home » News & Storys » Seite 14
Psychologie News & Storys
Drogenmissbrauch schädigt Gehirnstrukturen dauerhaft. Das ist es, was die Forscher um Billy Chen vom Institut für Drogenmissbrauch in Baltiore und Antonelli Bonci vom Fachbereich Neurologie der Universität von Kalifornien in San Francisco in einer neuen Tierversuch-Studie mit Ratten nachweisen konnten. Suchtverhalten bedeutet im Grund genommen nichts anderes als Kontrollverlust. Kontrolle über das Verhalten eines Menschen wird […]
Veranlasst durch die gehäuften Terrormeldungen der letzten Jahre und auch die Ereignisse beim Boston-Marathon in diesem Jahr haben Forscher nun die Ergebnisse ihrer Studien zum Thema „Wer wird warum zum Attentäter“ veröffentlicht. Die Untersuchungsergebnisse sind überraschend und rechnen rigoros mit so ziemlich jedem Vorurteil der westlichen Medien ab, welche zu den Gotteskriegern des Dschihads kursieren. Studie […]
Neuste Studie zeigt: Disziplin löst Glücksgefühle aus Selbstdisziplin kann und sollte man erlernen?! Sehr disziplinierten Menschen wird ja – vor allem von den eher weniger disziplinierten Exemplaren – gern mal eine gewisse Miesepetrigkeit nachgesagt. Wie soll ein Mensch auch Spaß am Leben haben, wenn er kontinuierlich auf seine Linie, seine beruflichen Ziele und eine absolute Verlässlichkeit […]
Soziale Netzwerke haben die Online-Landschaft nachhaltig verändert. Die sogenannten Megacommunities sind für viele ihrer Nutzer zum unverzichtbaren Bestandteil ihres Lebens geworden. Längst haben sich Facebook, Twitter und Co. zum Lieblings-Treffpunkt von Millionen Menschen jeden Alters entwickelt. Die Nutzer loggen sich zum Teil mehrmals am Tag in ihr Netzwerk ein, um Neues aus ihrem Freundeskreis zu […]
Wenn die Geschichte der Psychologie als Wissenschaft mit ihren gerade einmal rund 200 Jahren vergleichsweise kurz ist, hat sie doch eine immense Fülle höchst kompetenter Denkerinnen und Denker aufzuweisen – Männer und Frauen, die durch ihre Forschung, ihre Interpretationen der Wirklichkeit des Individuums und der Gesellschaft und beider Beziehung zueinander über ihr Fach hinaus historische […]
Die Zahl der Ehescheidungen nimmt stetig zu und natürlich sollten hierbei die vielen Kinder nicht vergessen werden, die von der Trennung der Eltern ebenso betroffen sind, wie die Partner selbst. Hierbei sollten Entwicklungsunterschiede von Scheidungskindern und solchen, die in Kernfamilien aufgewachsen sind, betrachtet werden. In einer Kernfamilie leben die Kinder mit den leiblichen Eltern zusammen. […]
In Deutschland leben viele Flüchtlinge und Menschen, die in ihrer Vergangenheit schreckliches Dinge wie Krieg, Verfolgung und Folter durchleben mussten. Laut einer Studie der Universität Konstanz, die in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entstand, leiden 40 Prozent der in Deutschland lebenden Flüchtlinge infolge ihrer grausamen Vergangenheit unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Bei diesem Krankheitsbild entstehen […]
Eine aktuelle Studie aus Wien hat sich damit beschäftigt, inwiefern die Architektur das eigene Wohlempfinden beeinflussen kann. Dabei kamen sehr interessante Ergebnisse zutage, denn nachweislich werden runde Räume nicht nur als wesentlich schöner empfunden, sie verstärken auch die Arreale, welche im Gehirn für positive Emotionen zuständig sind und vermitteln auf diese Weise angenehme Gefühle. Dass Räume selbst […]
Das Medienecho bezüglich der NSA-Affäre ist groß und die Empörung unüberhörbar. Die Geschichte rund um Edward Snowden und seine Enthüllungen wird nun verfilmt. Die politischen Reihen jedoch verhalten sich noch immer verhältnismäßig ruhig und auch den deutschen Durchschnittsbürger scheint nichts so schnell aus der Ruhe zu bringen. Die Reaktion der Bevölkerung und die rechtlichen Hintergründe der Spionage […]
Die berühmt-berüchtigte „Sexuelle Revolution“ liegt mehr als vierzig Jahre zurück. In dieser Zeit hat sich Sexualität vom Tabu zum Verkaufsschlager entwickelt. Inzwischen ist es schon seit Jahrzehnten normal, dass die Werbung für alle möglichen und unmöglichen Produkte und Dienstleistungen mit mehr oder minder unverhohlenen sexuellen Anspielungen verbunden wird. Von unverhüllter nackter Haut bis zum subtil gemeinten aber […]
„Cool Sein“ ist alles, das zumindest scheinen immer noch viele – und nicht nur Jugendliche – zu glauben. Und wer cool ist, der hat immer einen lockeren (eben „coolen“) Spruch auf den Lippen, nimmt alles „easy“ (also leicht) und bestimmt nichts ernst … außer sich selbst und seinem eigenen Image natürlich, wozu durchaus die gesamte […]
Man kann sie überall treffen, in jedem Metier, in jedem Alter: die Aufsteiger, die mit dem Erklimmen jeder neuen Sprosse der Karriereleiter ein Stück Moral zu verlieren scheinen. Ist das eines der unabänderlichen Schicksale unserer heutigen Berufswelt? Kann man nur Karriere machen, wenn man die Moral hinter sich lässt – oder bleibt die Moral automatisch auf der Strecke, […]
Wer kennt es nicht oder hat es nicht mindestens einmal im Leben schon im näheren Umfeld bereits miterlebt: Der Streit über den Gartenzaun entbehrt nach Jahren der grenzenlosen Ungeniertheit jeglichem Sinn und schließlich weiß trotz flammender Wut keiner der Beteiligten mehr, womit die ganze Fehde eigentlich angefangen hat. Nur eines ist stets gewiss: Schuld, das […]
Der Tod, so heißt es, ist das letzte Tabu unserer Gesellschaft. Tatsächlich weichen die meisten Menschen dem Gedanken an das Lebensende aus. Wie das Fachmagazin „Psychologie heute“ berichtet, provoziert ein plötzliches „Memento Mori“, eine Erinnerung an die eigene Sterblichkeit, eine ganze Reihe von Reaktionen in uns. So lässt uns die Konfrontation mit dem Tod kurzfristig anhänglicher werden, wir […]
Unsere Zeit gilt als sehr schnelllebig, die Mode wechselt ständig und ein Trend jagt den Nächsten. Der moderne Mensch hat permanenten Zugriff auf Wissen und Informationen und das rund um die Uhr. Dieser allgemeine gesellschaftliche Wandel betrifft nicht nur unseren Alltag und das Berufsleben, sondern auch die Freizeit und nicht zuletzt das Familienleben. Familiäre Strukturen verändern sich […]
Das große Kanzler-TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD) – zwei Kandidaten, vier Moderatoren, 90 Minuten Sendezeit und knapp 18 Millionen Zuschauer. Die Sendung wurde gleichzeitig auf fünf Kanälen übertragen. Wie Boris Becker auf Twitter fragte, so beschäftigen sich seitdem zahlreiche Menschen mit der Frage: „Wer hat gewonnen???“. Medien im Wahlkampf – Bewertung […]
Wie sehr die Lebensumstände die Lebenserwartung beeinflussen, zeigen die neuesten Studien zur Lebenserwartung von Menschen aus unterschiedlichen Schichten der Bevölkerung. So leben Menschen, die im Wohlstand leben durchschnittlich länger als solche mit niedrigem Einkommen. Das Vorurteil, das ärmere Menschen weniger lang leben, stellt sich hier als Tatsache dar. Diese Erkenntnis ist an sich nicht neu, sie lässt […]
Wenn Apple sich einem neuen Geschäftsfeld zuwendet, ist das ein Zeichen dafür, dass dort große Veränderungen anstehen. Vor diesem Hintergrund ist zu erwarten, dass die Präsentation der Apple Watch, Apples neuer Armbanduhr, eine neue Zeit begründet: Die Zeit der Selbstoptimierung. Funktionen Zunächst einmal klingen die Funktionen dieses Fitness-Armbandes nützlich: Ununterbrochen messen Sensoren in der Uhr […]
Aus dem Klang und der Intonation eines Sprechers lässt sich viel heraushören. In der Regel kann man an der Stimme feststellen, wie das Gegenüber gelaunt ist oder ob sie oder er gerade hektisch ist. Menschen erkennen beispielsweise auch am Klang, ob das Gegenüber am Telefon lächelt oder nicht. Die Stimme ist Spiegel der Seele Das sagt Walter […]