Das Problem ist leider überhaupt nicht neu: Menschen nutzen den Wunsch anderer aus, eine Partnerin oder einen Partner fürs Leben zu finden. Das Gefühl der Einsamkeit und die Hoffnung, diesem Zustand zu entkommen, wird bereits seit Menschengedenken immer wieder von unredlichen Personen missbraucht, die sich zunächst das Vertrauen einer oder eines Anderen erschleichen und in […]
Psychologie Blog
Die neuesten Themen aus der Psychologie, recherchiert von unserer Online Redaktion
Fast jeder erlebt es in irgendeiner Form: Fremde Menschen rempeln einen an, drängen sich vor, stehen im Weg oder greifen in wesentlich schlimmerer Form ins Leben Anderer ein … ohne es für nötig zu erachten, sich dafür zu entschuldigen. Ältere kommentieren solche Situationen meist etwas hilflos mit der Bemerkung „schlechte Erziehung“ oder einem allgemeinen Verweis […]
Im Rahmen des Projektes „Münsters Wissen schafft“ beleuchtet die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster unter anderem in einer ihrer Veranstaltungen auch das persönliche Glück des Menschen. Wovon hängt es ab? Wodurch wird es gefördert? Dabei kam eine der zentralen Fragen der heutigen Zeit zur Sprache: Sind Egoisten wirklich glücklicher? Und was hat es mit der Moral […]
„Du brauchst mir gar nichts vorzumachen. Ich sehe doch, wenn Du lügst.“ Das ist eine Standardaussage vieler Eltern ihren Kindern gegenüber, die auch gern in Partnerschaften eingesetzt wird, jeweils meist prophylaktisch, zur Einschüchterung. Aber kann man wirklich erkennen, wenn ein anderer lügt? – Die Antwortet lautet: Im Prinzip schon. Doch ist es nicht so einfach, […]
Im Bereich der psychosomatischen Erkrankungen nehmen die Essstörungen einen ganz besonderen Stellenwert ein. Denn viele der Essstörungen haben nicht nur Suchtcharakter, sie sind zudem lebensbedrohlich. Fachleute unterscheiden dabei zwischen typischen Essstörungen wie der Anorexia nervosa (Magersucht), sowie der Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht) und den atypischen Störungen wie der Binge-Eating-Störung. Auffällig ist in diesem Zusammenhang, dass, wie […]
Wie sieht sie aus – die typische Partnerschaft im 21. Jahrhundert? Nun, es scheint sie nicht zu geben. In diesen schnelllebigen Zeiten hört man zu diesem Thema so divergente Begriffe wie Facebook, Patchwork-Familien, „Sex and the City“, „Feuchtgebiete“, „Shades of Grey“, Überalterung, Individualisierung, aber auch Liebesschlösser und Polyamorie. Der Schwerpunkt hat sich gewandelt. Sozioökonomische Gründe […]
Deutschland, deine Volksdroge. Der Konsum von Alkohol ist schon seit vielen Jahren in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Flatrate-Saufen, Cocktail-Parties und auch das Feierabend-Bier sind keine Ausnahme mehr. Doch Alkohol ist und bleibt vor allem ein Rauschmittel und Nervengift. Gesundheitliche Risiken bis hin zum Tod können aus dem Missbrauch des Genussmittels entstehen. Wer außerdem suchtgefährdet […]
In Amerika ist der Molekular- und Entwicklungsbiologe John Medina bekannt wie ein bunter Hund. Seine Bücher, in denen er Erkenntnisse der Neurowissenschaften in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt, finden reißenden Absatz. Nach seinem letzten Buch „Gehirn und Erfolg: 12 Regeln für Schule, Beruf und Alltag“ spricht er nun in seinem neuen Werk vor allem die etwas übermotivierten […]
Psychologen und Farbberater wissen es schon lange: Farben beeinflussen unser Leben maßgeblich. Uns ist nicht immer direkt bewusst, was uns an den verschiedenen Farben so fasziniert, jedoch ist der Effekt – vor allem in der Werbeindustrie – unumstritten. Und genau das ist das Geheimnis: Da die Wirkung von Farben meist auf unbewussten Mechanismen beruht, verfehlen […]
Zu einer posttraumatischen Belastungsstörung kommt es meist durch ein traumatisches Erlebnis. Das kann etwa ein schwerer Unfall, eine Naturkatastrophe oder ein Verbrechen wie eine Vergewaltigung sein. Der Betroffene wird die Erinnerungen an das Trauma nicht wieder los. Dies führt dazu, dass er oder sie das Erlebte nicht verarbeiten kann. Nicht immer kommt es nach einem […]
Der Begriff Anhedonie stammt in seinem Ursprung aus dem Griechischen. Anhedonos bedeutet, ohne Vergnügen oder lustlos zu sein. Damit beschreibt sich eine psychische Störung, bei der der Betroffene seine Fähigkeit zu positiven emotionalen Erlebnissen zum Teil einbüßt. Die Erkrankung äußert sich dadurch, dass sich der Erkrankte nicht mehr über Dinge freuen kann, die ihm oder […]
Autistische Menschen unterscheiden sich in ihrem Verhalten grundsätzlich stark von ihrer Umwelt. Auffällig ist, dass offenbar mehr Männer und Jungen unter dieser Krankheit leiden als Frauen und Mädchen. In der Regel wird Autismus meist bereits im Säuglings- und Kleinkindalter festgestellt. Symptome Autisten sind kaum in der Lage Blickkontakt zu ihren Mitmenschen aufzunehmen. Sie lächeln nicht […]
Bei der Magersucht (Anorexia) handelt es sich um eine krankhafte Essstörung. In den meisten Fällen beginnt der gefährliche Einstieg in die Magersucht bereits in der Pubertät. Zwar sind die Betroffenen in der Regel Mädchen und junge Frauen, es gibt aber auch immer mehr junge Männer, bei denen Magersucht diagnostiziert wird. Als Auslöser gelten häufig die […]
Die derzeitige Hochwasserkatastrophe im Süden und Osten Deutschlands und in den angrenzenden Nachbarländern hält Millionen von Menschen in Atem – die einen, weil sie noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen sind und die anderen, weil sie in den Wassermassen alles verloren haben, was sie besitzen. Zehntausende Menschen wurden evakuiert, um die Zahl der […]
Musik liegt allen Menschen im Blut – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Unser Herzschlag gibt uns einen individuellen Rhythmus vor, der einen entspannenden Effekt ausübt. Kleinkinder können beruhigt werden, indem sie auf den Arm genommen und gegen die Brust gelehnt werden, wo sie den Herzschlag des Erwachsenen wahrnehmen. Im Falle ihrer Mutter gibt […]
Zuschauer in Hochwasserregionen Die katastrophalen Umstände, in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten Deutschlands, scheinen überraschend viele Menschen an den Schauplatz des Unglücks zu ziehen. Wie man zunächst annehmen könnte liegt der Fokus jedoch nicht darauf den Mitmenschen, die um ihre Existenz fürchten müssen, zu helfen. Es geht einzig darum die Notlage der anderen selbst zu […]
Eheberatung – eine zweite Chance Wie kann man einer Scheidung präventiv entgegenwirken? Gibt es einen Rückweg in die Beziehung? Die kleinen Streitigkeiten im Alltag, wie Bartstoppeln im Waschbecken, ein Stuhl, der nicht ordentlich zurückgeschoben wurde oder eine Schublade, die nicht geschlossen wird, werden zu großen Problemen. Im öfter kommt es zu Streit, bösen Worten und […]
Ein Streit auf offener Straße. Ein körperlicher Angriff. Der Einsatz von Waffen. Es gibt unzählige Situationen wie diese. Wie viele Menschen wären starr vor Angst oder würden den Kopf einziehen, denken, dass es sie nichts anginge und hoffen, dass sie nicht in das Blickfeld der Täter geraten. Das Wort Zivilcourage rückt im Alltag vieler immer […]
Sie ist schön, berühmt und erfolgreich: Star-Model und TV-Moderatorin Heidi Klum. Doch bevor sie zu Ruhm und Unabhängigkeit gelangte, war sie ein Kind – das, wie sie gerade der englischen Zeitung “The Times” in einem Interview anvertraute, auch Schläge seitens des strengen Vaters einstecken musste. Ein Schicksal, das sie mit vielen Menschen teilt und aus […]
Wir leben in einer sich immer weiter beschleunigenden Zeit, die immer mehr und mehr Möglichkeiten der Selbstverwirklichung, der Zerstreuung und der Freizeitgestaltung zur Verfügung stellt. Trotz allem gilt für viele Menschen: Es wird erst richtig schön, wenn man es gemeinsam erleben kann – am besten mit einer festen Partnerin oder einem festen Partner. Aber wo […]