In manchen Gegenden der Welt geben Menschen bei Umfragen häufig an, glücklich zu sein. Andere Regionen hingegen scheinen von schlechter Laune geprägt. Forscher haben nun herausgefunden, dass dieses Phänomen an einem sogenannten Glücksgen liegen könnte. Der bulgarische Forscher Michael Minkov kommt selbst aus einem Land, dass eher schlecht abschneidet in Sachen Glück. Der Wissenschaftler sorgte […]
Psychologie Blog
Die neuesten Themen aus der Psychologie, recherchiert von unserer Online Redaktion
Für Forschungen im Autismus-Bereich gingen chinesische Forscher nun einen Schritt weiter, als ihre Kollegen. Sie züchteten autistische Affen. Diese Affen sind sehr viel ängstlichere und weniger sozial als ihre nicht-autistischen Artgenossen. Die Forscher erhoffen sich, durch verschiedene Tests an Affen ein Mittel gegen Autismus zu finden. Nach eigenen Angaben haben chinesische Forscher es wohl über Genveränderungen […]
Eine neue Untersuchung hat ergeben, dass es sich finanziell und beruflich auszahlt, korrekt auf die Gefühle der Mitmenschen einzugehen. Gerhard Blickle ist Arbeitspsychologe und untersuchte verschiedene Mentalitäten sowie ihre Zusammenhänge. Dabei interessierte er sich besonders für den Unterschied zwischen dem Umgang mit Gefühlen bei Berufstätigen und dessen Auswirkungen auf Faktoren wie die Einstellung der Kollegen […]
Menschen, die für ihren Job zu Dopingmitteln greifen, weisen oft die selben Merkmale auf. Beispielsweise klagen sie häufig über psychische Probleme, sind depressiv und öfter als andere erschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua). Für eine Studie hatten Forscher 4000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte befragt. Die befragten Personen kamen aus vier unterschiedlichen […]
In einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Würzburg konnte herausgefunden werden, dass Menschen mit Gier als ausgeprägtem Persönlichkeitsmerkmal häufiger ein riskantes Verhalten an den Tag legen. Anlass der Untersuchung gaben die extrem riskanten Spekulationen der Finanzdienstleistungsbranche, die einen enormen Beitrag zur US-amerikanischen Immobilienkrise leisteten, die sich später zur globalen Finanzkrise entwickelte. Neuro-Wissenschaftler aus Würzburg begannen […]
Jeden Tag gibt es etwa 40 Kinder in Deutschland, die sexuell missbraucht werden. Diese Zahl entspricht lediglich den offiziellen Daten aus der Kriminalstatistik. Ein deutsches Forschungsprojekt zeigt nun die Ausmaße dieser furchtbaren Taten und auch wie Prävention aussehen kann und sollte. Deutsche Psychologen und Mediziner aus Regensburg, Bonn, Hamburg, Ulm und Dresden haben sich dem […]
Das Zugunglück in Bad Aibling wirft wieder ein neues Licht auf den Prozess des Trauerns. Wie können Betroffene dieses Unglück verarbeiten und mit dem erlittenen Verlust umgehen? Wie lange dauert eigentlich die Zeit des Trauerns? Psychologen der Universität Würzburg haben sich dieser Frage in einer aktuellen Studie genähert und damit einige gängige Vorstellung des Trauerprozesses […]
Carl Craver ist Philosoph und Neurowissenschaftler. Im folgenden Ausschnitt eines Interviews spricht er über die Neurowissenschaft und die Freiheit des Willens. Die Nachrichten bringen immer wieder Schlagzeilen wie: Die Gewalt von Psychopathen steckt bereits im Gehirn. Wie ist Ihre Meinung dazu? Solche Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen. Es liegt weniger an den Journalisten, da […]
Pünktlich zum Valentinstag steht das Thema Liebe mit all seinen Facetten im Vordergrund. Hier nun ein paar psychologische Fakten über Sex: Warten lohnt sich: Dean Busby und seine Kollegen von der Brigham Young University in Utah fanden in einer Studie heraus, dass Paare, die mit dem Sex bis zur Ehe warten, im Durchschnitt deutlich glücklicher […]
In vielen Fällen verbinden wir Einkaufen mit der notwendigen Besorgung von Lebensmitteln, Haushaltswaren oder Kleidung. Doch für manche Menschen ist das Einkaufen ein wahres Erlebnis, welches sie sogar als eine Art Hobby betreiben. Dem Einkaufsverhalten von Menschen widmeten sich jetzt die Psychologen des Arbeitsbereichs für angewandte Sozialpsychologie und Konsumentenverhaltensforschung der Universität Wien. Die Wissenschaftler analysierten […]
Wissenschaftler haben eine interessante Entdeckung gemacht. Wenn ein Kind schlechter davon kommt, wenn etwas geteilt wird, lehnt es seinen Anteil eher ganz ab, als die Ungerechtigkeit hinzunehmen. Es konnte bisher nicht festgestellt werden, ob der Grund für diese Ablehnung Frustration ist, wie es bei einigen Tieren der Fall ist. Menschen haben eine sehr ausgeprägte Fähigkeit, […]
Man hört mitunter, dass Deutsche sogar eher über Sex reden als über ihr Gehalt. Zurecht, wie Forscher nun herausfanden. Viele haben es bereits am eigenen Leib erfahren: Wer friedlich mit anderen zusammenleben möchte, prahlt besser nicht mit seinem Gehalt. Das Thema Geld ist bereits seit langem ein Reizthema und spielt auch in der Eheberatung meist […]
Transsexualität ist ein schwerwiegendes Thema, das die Betroffenen zumeist sehr belastet. Nicht selten ziehen Betroffene sich zurück, scheuen soziale Kontakte und fühlen sich von der Gesellschaft abgelehnt. Dazu kommt der immense Leidensdruck, den die Betroffenen verspüren, da sie eine immense Diskrepanz zwischen ihrem eignen Körperempfinden und ihrem tatsächlichen Körper haben. Transsexualität beschreibt den Umstand, dass […]
Eine aktuelle Studie aus Schweden zeigt, wenn der werdende Vater während der Schwangerschaft an Depressionen leidet, steigt das Risiko einer Frühgeburt. Bereits seit Längerem wurde wissenschaftlich belegt, dass Depressionen bei Schwangeren zu Frühgeburten führen können. Jedoch bestand bisher kein erkennbarer Zusammenhang zu väterlichen Depressionen. Daher haben Forscher des schwedischen Centre for Health Equity Studies dies […]
Pünktlich zum Valentinstag steht das Thema Liebe mit all seinen Facetten im Vordergrund. Hier nun ein paar psychologische Fakten über Liebe und Beziehungen: Männer verlieben sich leichter: Der Forscher Andrew Galperin von der Universität Kalifornien in Los Angeles fand in einer Studie heraus, dass sich Männer und Frauen aus unterschiedlichen Gründen verlieben. Er befragte 166 […]
Manche Emotionen wie Heiterkeit und Freude werden von Menschen besonders hoch geschätzt. Eine Emotion, die allerdings nicht gerne gesehen ist, ist die Wut. Emotionen wie die Wut entstehen in der Amygdala, die in unserem Gehirn vorliegt. In diesem Bereich des Gehirns befinden sich zahlreiche Nervenzellen, die durch weitere Strukturen mit dem limbischen System verbunden sind. […]
Manchmal ist es gar nicht so einfach, andere von etwas zu überzeugen. Forscherinnen der University of Chicago Booth School of Business fanden jetzt durch zahlreiche Studien heraus, wie es aber am besten funktioniert: Man sollte einfach betonen, was man selbst gerne mag oder gut findet – weniger relevant ist, was man selbst gerne macht oder besitzen würde. […]
Empathie, sprich das Mit-fühlen mit anderen Menschen, ist eine Gabe, die nicht jedem Menschen zugesprochen werden kann. Umso näher wir anderen Menschen stehen, desto eher haben wir das Gefühl, dass wir genau wissen, was in ihnen vor sich geht. Doch trügt der Schein nicht manchmal auch? Besonders Eltern reden sich gerne mal ein, dass sie […]
Man ertappt sich beizeiten selbst dabei anderen Menschen nicht immer nur das Beste zu wünschen. Dabei heißt es vom Menschen doch, dass er stets gut, edel und rechtschaffen sei. Woher kommt also dieser Hang zum Bösen? Und warum zielt er meist sogar auf die uns nahestehenden Personen wie Geschwister oder Ehepartner ab? Warum sind wir Menschen […]
Mehr als drei Millionen Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren leiden an einer Form von Depression. Die Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) prognostiziert, dass die Depression bis 2020 die zweit verbreiteste Volkskrankheit weltweit sein wird. Bislang existieren einige Therapiemöglichkeiten. Neben Anti-Depressiva und leitlinienkonformer Psychotherapie, stellt sich einigen Forschern dieser Tage die Frage, ob sich nicht auch die […]