Cannabinoide stellen eine eigene Substanzklasse dar. Wobei ihre Vertreter über Cannabinoide-Rezeptoren im menschlichen Körper ihre Wirkung entfalten. Das sicher bekannteste Cannabinoid ist THC. Es gibt jedoch noch weitere Stoffe aus dieser Klasse, die ebenfalls vielfältige Einflüsse auf den Organismus zeigen. Die Ärzte der Antike setzen pflanzliche Cannabiszubereitungen schon seit Tausenden von Jahren zur Behandlung von Schmerzen ein. So […]
Archiv für die Kategorie: News & Storys
Du bist hier: Home » News & Storys » Seite 11
Psychologie News & Storys
Jeder von uns braucht ihn und fast jeder kann ihn sein eigen nennen: den „wahren“ Freund. Freundschaft ist aus dem sozialen Leben nicht mehr weg zu denken. In nahezu jeder Phase unseres Lebens brauchen wir einen guten Freund an der Seite, auf den wir uns in guten wie in schlechten Zeiten verlassen können. Der Freund ist jemand, […]
Das US-Meinungsforschungsinstituts PEW Research Center hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung Social Media Research Foundation eine Studie zum Thema Eingruppierung von Nachrichten, die in Social Networks gepostet bzw. getwittert wurden, erstellt. Objekt der Untersuchung war die Social Media-Plattform Twitter. Die beobachteten Nachrichten waren öffentliche Tweets, Retweets und Hashtags, die ausgewertet wurden. Wildes Durcheinander? Schaut man […]
Wenn wir aufgeregt oder wütend sind, zittert sie. Sind wir außergewöhnlich glücklich, schlägt sie ganz gerne mal Kapriolen: Die Stimme verrät in so mancherlei Situationen, wie es um unser Seelenleben bestellt ist – ib wir es wollen oder nicht. Forscher haben nun herausgefunden, dass diese Eigenschaft auch für die Medizin genutzt werden kann, denn die […]
Auf den Begründer der Psychoanalyse, Siegmund Freud, geht ein ganz bestimmtes Bewusstseinsmodell zurück: Das Eisbergmodell. Dieses ist Teil der Theorie der Persönlichkeit von Siegmund Freud. Was er beobachtete, führte ihn zu der Annahme, dass unser Handeln zu gerade einmal 20 Prozent davon bestimmt wird, wie wir uns im täglichen Situationen verhalten bzw. auf was wir in […]
Mehr und mehr Menschen erkranken an Parkinson. Die Annahme es handele sich um eine Krankheit, die nur im fortgeschrittenen Alter auftritt, ist weit verbreitet. Doch zählen immer häufiger auch Menschen unter 50 Jahren zu den Betroffenen. Im Verlauf der Krankheit kommt es zu einer Degeneration der Nervenzellen, effektive Heilungsmethoden gibt es noch nicht. Seit 2013 […]
Der Schluss ist naheliegend: Von den rund sieben Millionen Menschen, die derzeit in den USA inhaftiert sind, leiden mehr als eine Millionen Gefangene unter einer psychischen Erkrankung – es besteht also auch ein Zusammenhang zwischen Kriminalität und psychischen Krankheiten. Menschen, die nicht zwischen der Realität und Wahnvorstellungen unterscheiden können, haben Probleme bei der Einhaltung von […]
Webtraffic-Analysen zeigen auf, dass jede zehnte Internetseite, die in Deutschland aufgerufen wird, eine Pornoseite ist. Die Deutsche Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung zeigt mit ihrer 2009 veröffentlichten Umfrage eine ähnliche statistische Datenlage. Das Ergebnis ihrer Erhebung war, dass 60 Prozent der Männer und zehn Prozent der Frauen täglich oder mindestens wöchentlich Pornografie konsumieren. Dieser „Trend“ wurde […]
Beinahe drei Viertel aller Frauen wurden bereits Opfer von Cyber-Gewalt. Dies geht aus einer Studie der UN-Breitbandkommission hervor. Nun fordert die EU-Webseitenbetreiber und Regierungen auf, verstärkt gegen Bedrohungen und Belästigungen im Internet vorzugehen. Kürzlich wurde ein UN-Report veröffentlicht, der sich mit der Problematik der Cyber-Gewalt befasst und Forderungen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und […]
Dieser Tage ist eine Debatte neu entfacht, die die Gemüter spaltet. Es geht um das Thema des selbst bestimmten Todes und eine Verhandlung über Illegalität oder Selbstbestimmungsrecht wurde in Gang gebracht. Ein neues Gesetz des Bundestages stellt geschäftsmäßige Sterbehilfe nun unter Strafe. Es ist ein diffiziles Thema: der Tod. Ist er Privatsache oder kann er […]
Aus unserer subjektiven Sicht wird die Welt immer gefährlicher. Wir werden bedroht von Kriegen, Seuchen, Unfällen und Terror. Doch ist diese Gefahr wirklich real oder handelt es sich nur um ein Gefühl? Die falsche Einschätzung von Gefahren ist in der menschlichen Psychologie fundamental. Das liegt laut dem Risikoforscher Ortwin Renn der Universität Stuttgart an der […]
Dass die schier unendliche Zahl an Flüchtlingen, die dieser Tage nach Europa strömen, zu einigen Engpässen führt, ist hinlänglich bekannt. Doch besonders im Bereich der psychologischen Unterstützung gibt es viel zu wenig Hilfe. Die Mehrheit der Flüchtlinge haben vor und vor allem während ihrer Flucht Furchtbares erlebt und mitangesehen, weshalb ihnen jedes Recht auf Unterstützung […]
Smartphones respektive ihre Nutzung begleitet uns Menschen tagtäglich. Ein Alltag ohne Whatsapp und Co können sich viele nicht mehr vorstellen. Aus der Smartphone-Nutzung ist bei manchen Menschen längst eine Sucht geworden. Das beeinflusst ihren Alltag wiederum sehr. Dazu gehören auch zwischenmenschliche Beziehungen und vor allem die Beziehung zum Partner. Eine Studie aus den USA hat […]
Der letzte Arbeitstag: Freundliche Abschiedsworte, ein Glas Sekt zum Anstoßen auf die gemeinsame Arbeitszeit, vielleicht eine nette Grußkarte oder ein kleines Geschenk und dann ein letztes Händeschütteln. So manch einem läuft es bei diesem Gedanken kalt den Rücken hinunter. Die Karriere ist zu Ende, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Doch muss man sich wirklich vor dem […]
Im Bereich der Wirtschaft sind Innovationen unumgänglich. Doch aus einer Studie der Agentur Edelman geht hervor, dass Kunden ständigen Marktneuheiten durchaus kritisch gegenüber stehen. Markenhersteller stehen daher vor der schwierigen Aufgabe, trotz schneller Neuerungen das Vertrauen ihrer Kunden aufrecht zu erhalten. Smartphone-App für mehr Kundennähe Der Autohersteller Opel hat eine neue Smartphone-App für Carsharing auf […]
Kommunikation hat sich in unserer technisierten Welt immer mehr verändert. Smartphones und vor allem das Internet haben die Kommunikationskanäle, wie wir sie im herkömmlichen Sinne kennen um ein Vielfaches verändert. Französische und spanische Forscher gehen mit ihrem jüngsten Experiment jetzt noch einen Schritt weiter und nutzen einen Computer dazu zwischen zwei Menschen eine telepathische Verbindung […]
Wer viel auf Facebook oder Instagram unterwegs ist, hat sie bestimmt schon gesehen: Kleine Tattoos in Form eines Semikolons. Dabei geht es aber nicht schon wieder um einen neuen Modetrend. Vielmehr handelt es sich um ein Zeichen für Depressionen, Selbstmordgedanken und Süchte – Krankheiten, die Menschen zur Verzweiflung bringen. Krankheiten ohne Ausweg Krankheiten haben nicht […]
Neurosen kommen heutzutage immer häufiger vor. Betroffene sind oft ängstlich, reizbar und verfügen über ein geringes Selbstbewusstsein und neigen zu Depressionen. Neurozitismus wird von Psychologen zu den fünf Grunddimensionen der Persönlichkeit gezählt. In einer Studie konnte nun gezeigt werden, dass Neurotiker sich während einer Liebesbeziehung emotional und im Bereich ihrer Persönlichkeit stabilisieren. Die Studie im Detail […]
Langfristiger Schlafentzug kann für einige Menschen extreme Folgen haben: Sie machen wissenschaftlich kaum zu erklärende Erfahrungen, wie beispielsweise Kontakte ins Jenseits und zu Geistern. Auch das soziale Leben kann von andauerndem Schlafentzug beeinflusst werden. Beziehungen können kaum aufgebaut oder erhalten werden. Eine Forschungsgruppe der Universität Bonn untersuchte nun in einer Studie die Eindrücke und Erfahrungen […]
Die Linie zwischen Autismus und Hochbegabung ist oft sehr schmal bzw. schließt Autismus die Hochbegabung nicht aus. Anders herum haben hochbegabte Kinder nicht selten autistische Züge, deshalb aber nicht gleichermaßen eine Entwicklungsstörung. In jedem Falle gilt diesen Kindern eine besondere Aufmerksamkeit. Sie haben eine andere Auffassungsgabe und eine andere Weltsicht. Aus diesem Grunde gilt es […]