• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Psychologie
  • Bereiche
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Tierheilkunde
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Psychologie Blog
      • Psychologie Wiki
    • Kernthemen
      • Angststörung
      • Depressionen
      • Essstörung
      • Sexualstörung
      • Suchterkrankung
      • Verhaltensstörung
      • Zwangsstörung
  • Psychologie Test
    • Wissenschaftliche Tests
      • Burnout & Stress Test
      • Persönlichkeitstest (Big Five)
      • Konzentration Test
      • Emotionale Intelligenz (EQ)
      • Allgemeine Intelligenz (IQ)
    • Allgemeine Tests
      • Bist Du Burnout gefährdet?
      • Bist Du egoistisch?
      • Bist Du ein Draufgänger Typ?
      • Bist Du ein Erfolgstyp?
      • Bist Du Einfühlsam?
      • Bist Du mit Dir zufrieden?
      • Bist Du selbstbewusst?
      • Ist die Beziehung glücklich?
      • Kann man Dich ausnutzen?
      • Bist Du durchschaubar?
      • Kannst Du abschalten?
    • Allgemeine Tests
      • Kannst Du durchhalten?
      • Kannst Du Gefühle zeigen?
      • Kannst Du gut alleine sein?
      • Kannst Du Nein sagen?
      • Neigst Du zu Depressionen?
      • Verliebst Du dich schnell?
      • Wie ängstlich bist Du?
      • Wie ausgeglichen bist Du?
      • Wie eifersüchtig bist Du?
      • Wie gehst Du mit Ärger um?
      • Wie risikofreudig bist Du?
  • Forum
  • Telefon-Beratung
    • Beratung
      • Diplom Psychologen / M.Sc. Psychologie
      • Psychologische Psychotherapeuten
      • Kinder & Jugend Psychotherapeuten
      • Ärztliche Therapeuten & Psychiater
      • Heilpraktiker für Psychotherapie
      • Pädagogen und Sozialarbeiter
      • Psychologische (bzw. freie) Berater
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Psychologie
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Informationen zu Psychotherapie
      • Psychologen Mangel in Deutschland?
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Studien zur Online Psychologie
      • Sind Sie Angehöriger?
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Psychologische Online Tests
  • Psychologie Forum
  • Informationen zu Psychotherapie
  • Weitere Bereiche

Psychologie Blog

Die neuesten Themen aus der Psychologie, recherchiert von unserer Online Redaktion

Ein gefährlicher Trend: Sex auf Drogen

News & Storys
Ein gefährlicher Trend: Sex auf Drogen

Sex durch Drogen verbessern wollen. Dieser gefährliche Trend ist jetzt auch in Rhein-Main angekommen. Um ein stärkeres Hochgefühl zu bekommen, werden Drogen wie Ketamin, Crystal Meth und Liquid Ecstasy genommen – und damit rutschen die Konsumenten in einen gefährlichen Teufelskreis. Gerüchte und die Suche nach dem ultimativen Sex-Kick locken immer mehr Menschen an, chemische Substanzen […]

Weiterlesen
20. Februar 2019/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/ein_gefaehrlicher_trend_sex_auf_drogen.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2019-02-20 15:40:042023-06-03 19:43:48Ein gefährlicher Trend: Sex auf Drogen

Darmbeschwerden als Krankeitsauslöser

Forschung, Ursachen
Darmbeschwerden als Krankeitsauslöser

Menschen, die unter Erkrankungen der Psyche wie z. B. an Depressionen, Parkinson oder anderen Erkrankungen leiden, haben auch oft Probleme mit Darmbeschwerden, Bauchschmerzen und/oder Verstopfung. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Krankheitserreger durch das Essen in unseren Mund und anschließend in den Darm gelangen. Seit etwa zehn Jahren wird an der Kommunikation zwischen Gehirn und Darm […]

Weiterlesen
19. Februar 2019/von leylaoeztuerk
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/darmbeschwerden_als_krankeitsausloeser.jpg 700 1024 leylaoeztuerk https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png leylaoeztuerk2019-02-19 15:15:432023-06-03 19:43:49Darmbeschwerden als Krankeitsauslöser

Lässt unser IQ nach?

Forschung, News & Storys
Lässt unser IQ nach?

Seit Beginn der Messung unserer Intelligenz lag der Zuwachs der Punkte sehr viele Jahre bei 0,3 Punkten pro Jahr, also 30 Punkte in einem Jahrhundert. Dieses IQ Phänomen wird als Flynn-Effekt bezeichnet. Seit einigen Jahren aber stagniert dieser Effekt bzw. fällt sogar mancherorts ab (außer in den USA, da steigt er nach wie vor).  Dabei […]

Weiterlesen
12. Februar 2019/von leylaoeztuerk
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/laesst_unser_iq_nach-1.jpg 700 1024 leylaoeztuerk https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png leylaoeztuerk2019-02-12 15:47:562023-06-03 19:43:49Lässt unser IQ nach?

Selbstmitgefühl hilft Schmerzen zu lindern

News & Storys, Psychologie im Alltag, Selbsthilfe
Selbstmitgefühl hilft Schmerzen zu lindern

Wissenschaftler der Universität in Coimbra in Portugal haben bei einer Studie herausgefunden, dass Patienten, die stark unter chronischen Schmerzen leiden, mehr Selbstmitgefühl haben sollten, um die Intensität des Schmerzes zu lindern. Meist bringen wir mehr Mitgefühl für andere auf und gehen mit ihnen freundlicher um, als mit uns selbst. Wer bereits lange Zeit unter qualvollen […]

Weiterlesen
31. Januar 2019/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/selbstmitgefuehl_hilft_schmerzen_zu_lindern.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2019-01-31 11:52:082023-06-03 19:43:49Selbstmitgefühl hilft Schmerzen zu lindern

Nett sein hat seinen Preis – sag nein!

Psychologie im Alltag, Selbsthilfe, Stressbewältigung
Nett sein hat seinen Preis – sag nein!

80 Prozent der deutschen Bevölkerung sagen nach einer Umfrage zu oft „ja“, obwohl es sie ihm Nachhinein ärgert. Anderen zu helfen und sie zu unterstützen verschafft uns ein gutes Gefühl. Wir werden gesellschaftlich anerkannt und genießen den guten Ruf, den wir durch unsere Hilfsbereitschaft erlangen. Das Nett sein wird uns anerzogen. Schon als Kind bekommen wir […]

Weiterlesen
30. Januar 2019/von leylaoeztuerk
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/nett_sein_hat_seinen_preis_sag_nein.jpg 700 1024 leylaoeztuerk https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png leylaoeztuerk2019-01-30 14:52:082023-06-03 19:43:50Nett sein hat seinen Preis – sag nein!

Gute Vorsätze zum Jahreswechsel

News & Storys, Psychologie im Alltag
Gute Vorsätze zum Jahreswechsel

Das kennen wir doch alle: wir nehmen uns, berauscht vom nigelnagelneuen Jahr, gerne etwas vor, was am Ende oft doch nur ein Vorsatz bleibt. Doch warum verwirklichen wir eigentlich nicht alle guten Vorsätze? Sportvereine, Fitnessstudios, Gesundheitskurse und Abnehmprogramme verzeichnen zum Jahresbeginn mehr Anmeldungen als in den übrigen Monaten. Wahrscheinlich verdienen diese hauptsächlich an solchen Mitgliedern, […]

Weiterlesen
29. Januar 2019/von leylaoeztuerk
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/gute_vorsaetze_zum_jahreswechsel.jpg 700 1024 leylaoeztuerk https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png leylaoeztuerk2019-01-29 16:21:412023-06-03 19:43:50Gute Vorsätze zum Jahreswechsel

Mobbing bei Erwachsenen

Beruf & Arbeit, Krankheitsbilder, Psychologie im Alltag
Mobbing bei Erwachsenen

Laut einer aktuellen Studie ist rund ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland von Mobbing betroffen. Viele Fälle von Mobbing ereignen sich dabei am Arbeitsplatz. Das Problem bezieht sich dabei sowohl auf Cybermobbing, wie auch auf das Mobbing im direkten privaten oder beruflichen Umfeld. Steigende Zahlen bei Opfern von Mobbing Die Studie zeigt, dass die Zahl […]

Weiterlesen
9. Januar 2019/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/mobbing_bei_erwachsenen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2019-01-09 11:33:102023-06-03 19:43:51Mobbing bei Erwachsenen

Richtig wehren gegen Mobbing

Beruf & Arbeit, Psychologie im Alltag, Selbsthilfe
Richtig wehren gegen Mobbing

Mobbing trifft etwa ein Drittel der Erwachsenen und findet häufig am Arbeitsplatz statt. Schikanen von Kollegen oder Übergangen-werden von Vorgesetzten gehören zum Alltag in vielen Unternehmen. Leider hilft eine Klage nicht immer, dennoch können sich Betroffene effektiv wehren. Studien zeigen, dass ein Drittel der Erwachsenen mindestens einmal im Leben Opfer von Mobbing wird. Häufig geschieht […]

Weiterlesen
21. Dezember 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/richtig_wehren_gegen_mobbing.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-12-21 14:42:152023-06-03 19:43:51Richtig wehren gegen Mobbing

Lebenserwartung steigt bei Menschen mit Kindern

Angehörige, Eltern & Erziehung, Psychologie im Alter
Warum Eltern länger leben, als kinderlose Menschen 

Ältere Menschen brauchen Jüngere, soviel steht fest, doch warum ist das so? Was sind die Gründe, ist es nur die Unterstützung bei alltäglichen Dingen oder gibt es noch weitere Zusammenhänge. Eine Studie aus Stockholm belegt, dass Menschen, die sich in den 60ern befinden eine um 2 Jahre höhere Lebenserwartung haben, wenn sie ein Kind haben, […]

Weiterlesen
12. Dezember 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/warum_eltern_laenger_leben_als_kinderlose_menschen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-12-12 16:01:032023-06-03 19:43:51Lebenserwartung steigt bei Menschen mit Kindern

Der gute Ruf ist leicht verloren…

News & Storys, Psychologie im Alltag
Der gute Name ist leicht verloren…

Die University of Chicago Booth School of Buisness führte eine interessante Studie über das Beurteilen anderer Leute und deren Ruf durch. Wenn wir über andere Menschen urteilen, dann zumeist mit einer negativen Auswirkung. Erstaunlicher Weise stellen wir uns die Person eher negativ als positiv vor. Wir erkennen für uns nur sehr selten charakterliche oder moralische Verbesserungen. […]

Weiterlesen
3. Dezember 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/der_gute_name_ist_leicht_verloren.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-12-03 15:27:302023-06-03 19:43:52Der gute Ruf ist leicht verloren…

Ist Pokern glückssache?

Forschung, Psychologie im Alltag
Ist Pokern glückssache?

Poker wird oft als ein sehr gefährliches Spiel angesehen, da man in kurzer Zeit viel Geld verlieren kann. Gerade Menschen, die oft Pokern fühlen sich mit der Zeit immer sicherer. Doch kann man Pokern wirklich “lernen” oder hat es doch eher etwas mit Glück zu tun, ob man gut ist oder nicht. Diese Frage wird […]

Weiterlesen
14. November 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/ist_pokern_glueckssache.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-11-14 10:56:002023-06-03 19:43:52Ist Pokern glückssache?

Wer ehrenamtlich tätig ist, unterstützt auch das eigene Herz-Kreislauf-System

Beruf & Arbeit, Psychologie im Alltag, Selbsthilfe
Wer ehrenamtlich tätig ist, unterstützt auch das eigene Herz-Kreislauf-System

Wer sich ehrenamtlich engagiert wird von seinen Mitmenschen oft als besonders hilfsbereit und liebenswert eingeschätzt. Dabei ist es egal, ob man sich für Kinder und Jugendarbeit, die Umwelt oder den Tierschutz, einsetzt. Viele engagieren sich freiwillig, um anderen zu helfen und ihnen etwas Gutes zu tun. Nun wurde jedoch anhand einer Studie festgestellt, dass Menschen, […]

Weiterlesen
8. November 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wer_ehrenamtlich_taetig_ist_unterstuetzt_auch_das_eigene_herz_kreislauf_system.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-11-08 15:18:472023-06-03 19:43:53Wer ehrenamtlich tätig ist, unterstützt auch das eigene Herz-Kreislauf-System

Placebos helfen bei Liebeskummer

Forschung, Liebe & Beziehung
Placebos helfen bei Liebeskummer

Allein der Glaube an die Wirksamkeit eines verschriebenen Medikamentes hilft seelisches Leiden zu verringern. Bei Liebeskummer ist dies nicht anders. Gemessene Hirnaktivitäten bestätigen dies. Der Placeboeffekt wurde in vielen medizinischen Bereichen bereits erfolgreich untersucht und ist bekannt dafür, dass körperliche Schmerzen damit gelindert werden können. Nun haben amerikanische Forscher herausgefunden, dass auch seelische Schmerzen bei […]

Weiterlesen
25. Oktober 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/placebos_helfen_bei_liebeskummer-1.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-10-25 14:07:582023-06-03 19:43:53Placebos helfen bei Liebeskummer

ADHS: Was hat das Erziehungsverhalten der Eltern damit zu tun?

Eltern & Erziehung, Kinder & Jugendliche
ADHS: Was hat das Erziehungsverhalten der Eltern damit zu tun?

Psychologen vermuten einen engen Zusammenhang zwischen ADHS-Kindern und sozialen Faktoren und Strukturen innerhalb der Familie, die die Gesamtsituation verschlimmern oder verbessern können. Aufgrund dessen wurde das Erziehungsverhalten von Eltern von ADHS-Kindern genauer untersucht. Dem Thema nahm sich die Goethe-Universität in Frankfurt am Main an und schaute genauer in das Familiengeschehen betroffener Kinder mit ADHS. Der […]

Weiterlesen
16. Oktober 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/adhs_was_hat_das_erziehungsverhalten_der_eltern_damit_zu_tun.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-10-16 15:37:082023-06-03 19:43:54ADHS: Was hat das Erziehungsverhalten der Eltern damit zu tun?

Demenz-Kranke werden zu oft mit Medikamenten ruhig gestellt

Behandlung, Psychologie im Alter
Demenz-Kranke werden zu oft mit Medikamenten ruhig gestellt

Die Krankheit der Demenz bewirkt nicht nur Vergessen, sondern sie kann auch zu aggressivem Verhalten der Erkrankten führen. Zahlreiche Einrichtungen verabreichen ihren Patienten deswegen Medikamente zur Ruhigstellung. Doch diese Medikamente (Anti-Psychotika und Neuroleptika) rufen häufig starke Nebenwirkungen hervor und beeinträchtigen somit das Leben der Betroffenen. Dabei müssten sie längst nicht so häufig verabreicht werden, wie […]

Weiterlesen
8. Oktober 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/demenz_kranke_werden_zu_oft_mit_medikamenten_ruhig_gestellt.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-10-08 10:26:292023-06-03 19:43:54Demenz-Kranke werden zu oft mit Medikamenten ruhig gestellt

Leiden Männer an anderen Verhaltensstörungen als Frauen?

Krankheitsbilder, News & Storys
Leiden Männer an anderen Verhaltensstörungen als Frauen?

Frauen leiden öfter als Männer unter psychischen Beschwerden, Männer hingegen probieren ihre Probleme teilweise anders zu lösen, wie beispielsweise durch gesteigerten Alkoholkonsum oder zeigen andere Verhaltensweisen auf. Kann man denn nun von typischen Mustern bei Verhaltensstörungen sprechen, die entweder Frauen oder nur Männer betreffen? Verhaltensstörungen Gegen Ende des 19ten Jahrhunderts gab es in Europa unglaublich viele […]

Weiterlesen
27. September 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/leiden_maenner_an_anderen_verhaltensstoerungen_als_frauen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-09-27 14:14:002023-06-03 19:43:54Leiden Männer an anderen Verhaltensstörungen als Frauen?

Testosteron beeinflusst den Denkprozess

News & Storys
Testosteron beeinflusst den Denkprozess

Ein hoher Testosteronspiegel führt zu impulsiven Lösungen von Problemen, unterbindet kritisches Nachdenken und steigert das Selbstbewusstsein. Wie Untersuchungen herausstellten, stimuliert Testosteron nicht nur aggressives Verhalten, Ehrgeiz und die männlichen Sexualfunktionen, sondern wirkt sich auch auf bestimmte Denkleistungen, sowie Entscheidungsprozesse aus. Das wurde aus einer amerikanischen Studie ersichtlich, bei der Männer, nach einer einmaligen Behandlung mit […]

Weiterlesen
19. September 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/testosteron_beeinflusst_den_denkprozess.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-09-19 11:17:442023-06-03 19:43:55Testosteron beeinflusst den Denkprozess

So beeinflusst unser privates Umfeld unsere Karriere

Beruf & Arbeit, Forschung
So beeinflusst unser privates Umfeld unsere Karriere

In Hohenheim haben Forscher anhand von zwei Studien erforscht, wie sehr unsere Karriere von unserem privaten Umfeld abhängt. Die Fragen die jeder für sich selbst beantworten muss sind unter anderem die Fragen bezüglich der beruflichen Karriere. Wie wird sie wohl ablaufen, was wirst Du erreichen und wie flexibel wird Dein Job sein? Bei all diesen […]

Weiterlesen
17. September 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/so_beeinflusst_privates_umfeld_unsere_karriere.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-09-17 13:32:512023-06-03 19:43:55So beeinflusst unser privates Umfeld unsere Karriere

Die Rorschach-Formen und ihre Geheimnisse

Forschung, News & Storys, Therapie
Die Rorschach-Formen und ihre Geheimnisse

Die Bilder aus Tinte, die verschiedene Formen darstellen und in der Fachsprache unter dem Namen „ Rorschach-Formen “ bekannt sind, wurden bereits zahlreich in der Behandlung von Patienten eingesetzt. Forscher haben nun eine Theorie entworfen, die erklären soll, warum einige dieser Formen besser wirken als andere. Rorschach-Formen offenbaren den seelischen Zustand Im Jahre 1921 entwickelte Hermann Rorschach, […]

Weiterlesen
14. September 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/die_rorschach_formen_und_ihre_geheimnisse.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-09-14 15:09:582023-06-03 19:43:56Die Rorschach-Formen und ihre Geheimnisse

So aktiv ist unser Gehirn wirklich

Forschung
So aktiv ist unser Gehirn wirklich

Unsere Zellfortsätze im Gehirn funktionieren anders als bisher angenommen. Demnach seien sie nicht nur für die Weiterleitung von Signalen verantwortlich, sondern erzeugen auch selbst Impulse. Möglicherweise sind sie sogar für den Großteil der Hirnaktivität verantwortlich. Bisher waren die Aktivitäten von Nervenzellen klar strukturiert. Demnach erzeuge der Zellkörper Nervenimpulse. Ein Axon leitet diese weiter und gibt […]

Weiterlesen
10. September 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/so_aktiv_ist_unser_gehirn_wirklich.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-09-10 11:37:242023-06-03 19:43:56So aktiv ist unser Gehirn wirklich
Seite 4 von 72«‹23456›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/was-ist-vistano.mp4

Beratervorschlag

  • Diplompsychologen / M. Sc. Psychologie	 - Berater: M. König
    M. KönigID: 6266
    Gespräche: 67
    5.00
    Bewertungen: 5

    Täglich flexibel erreichbar, auch zu ungewöhnlichen Zeiten und am Wochenende

    Professionelle, empathische, lösungsorientierte SOS-Hilfe: ...


    Tel: 2.51€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Pädagogen T. Ulucay
    M. SternID: 6040
    Gespräche: 2
    0
    Bewertungen: 0

    Test Psychologie


    Tel: 1.00€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
PreviousNext

Themen

  • Angehörige (40)
  • Behandlung (97)
  • Beruf & Arbeit (104)
  • Diagnosen (60)
  • Eltern & Erziehung (113)
  • Forschung (229)
  • Kinder & Jugendliche (146)
  • Krankheitsbilder (163)
  • Liebe & Beziehung (117)
  • News & Storys (411)
  • Positives Denken (29)
  • Psychologie im Alltag (305)
  • Psychologie im Alter (37)
  • Selbsthilfe (80)
  • Stressbewältigung (86)
  • Symptome (84)
  • Therapie (176)
  • Trauerarbeit (20)
  • Traumata (23)
  • Ursachen (93)

Kommentare

  • Lotus99 bei A. Schulte-Bähr
  • Anja652 bei A. Schulte-Bähr
  • Anja652 bei A. Schulte-Bähr
  • Anja652 bei A. Schulte-Bähr
  • moschino bei A. Schulte-Bähr

Schlagworte

ADHS Alter Alzheimer Angst Angststörung Antidepressiva Arbeit Autismus Beruf Beziehung Burnout Depressionen Eltern Emotionen Entspannung Essstörung Familie Gehirn Glück Kinder Lernen Liebe Magersucht Online Partnerschaft Persönlichkeit Phobie Psyche Psychologie Psychotherapie Schizophrenie Selbstbild Sex Sexualstörung Sport Stress Stressbewältigung Studie Sucht Suchterkrankung Therapie Tod Trauma Verhaltensstörung Zwangsstörung

Themen

  • Depressionen
  • Sexualstörung
  • Angststörung
  • Essstörung
  • Zwangsstörung
  • Suchterkrankung
  • Verhaltensstörung

Online Beratung

  • Diplom Psychologen / M.Sc. Psychologie
  • Psychologische Psychotherapeuten
  • Kinder & Jugend Psychotherapeuten
  • Ärztliche Therapeuten & Psychiater
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Pädagogen und Sozialarbeiter
  • Psychologische (bzw. freie) Berater

Psychologie Test

Kostenlose Online Tests. Wissenschaftlich und Allgemeine Psychologische Testverfahren
© Copyright - Vistano Psychologie - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.