Sobald Menschen sich anders verhalten als es der Norm entspricht, wird dies von der Mehrheit hinterfragt. Gibt es dafür psychische oder gar biologische Gründe? Ähnlich verhielt es sich stets mit der Transsexualität. Forscher gingen jahrelang davon aus, dass Transsexualität durch ein Hormonungleichgewicht ausgelöst wird, ergo Krankheitscharakter besitzt. Dies konnte nun widerlegt werden und spricht Transsexuellen […]
Archiv für die Kategorie: News & Storys
Du bist hier: Home » News & Storys » Seite 13
Psychologie News & Storys
Die Langzeitstudie “Sozio-oekonomisches Panel” (SOEP) und das Survey „Household Income and Labour Dynamics in Australia“ konnten interessante Ergebnisse zum Thema veränderte Persönlichkeiten im Alter beitragen. Die deutsch-amerikanische Untersuchung konnte herausfinden, dass sich die Persönlichkeit im hohen Alter noch einmal stark ändern kann – in etwa vergleichbar mit der Persönlichkeitsentwicklung im jungen Erwachsenenalter. Damit widersprechen die […]
Die Frage, ob mein Gegenüber die Wahrheit spricht, oder mich anlügt ist von fundamentaler Bedeutung. Man überlege, dass die Äußerungen meines Gesprächspartners Handlungen meinerseits nach sich ziehen. Und je nach dem, ob ich mit einer Lüge konfrontiert werde, oder mit der Wahrheit, variiert meine Handlungsentscheidung mit zumal weitreichenden Folgen im Privatleben oder auch im Berufsleben. […]
Der Mensch hält sich an seine Gewohnheiten und greift in jeglicher Situation gerne darauf zurück. So verhält es sich auch in den Situationen, in denen wir Lösungen für Probleme zu finden versuchen. Auch dann neigen wir dazu auf altbekannte Lösungen zurück zu greifen und sind selten offen für Alternativen. Dieses Phänomen hat in der Psychologie […]
Introvertierte Menschen gelten als nachdenklich, in sich gekehrt und meist auch melancholisch. Dass es ihnen nicht beliebt in großen Menschenmassen aufzutreten oder vor ihnen zu sprechen, legt ihr Naturell bereits nahe. Eine Studie der Psychologin Shige Oishi von der University of Virginia beweist nun, dass introvertierte Menschen sich gerne in den Bergen aufhalten, während Extrovertierte […]
Ob im Musikunterricht, in der Disko, bei Konzerten oder bei Sportevents – im richtigen Rhythmus zur Musik zu klatschen, zu laufen oder zu tanzen ist ein so normaler Prozess, dass viele diesen gar nicht mehr wirklich wahrnehmen. Schon in der frühen Kindheit spielt Musik eine wichtige Rolle beim Lernen und in der Erziehung – Kinder […]
Bei Nervosität kommt es vor, dass junge Mädchen an ihren Haarspitzen kauen. Eine 18-Jährige aus Kirgisistan wäre aufgrund dieser Lust auf Haare fast ums Leben gekommen. Nur eine Not-OP, in der Ärzte einen riesigen Haarballen aus ihrem Magen entfernten, konnte ihr Leben retten. Diagnostiziert wurde das Rapunzel-Syndrom. Neun Pfund großer Haarzopf aus Magen entfernt Eine […]
Die Frage danach was gerecht ist, ist so alt wie der Begriff der Gerechtigkeit. Immer wieder fragen wir uns, ob das Recht auch für Gerechtigkeit sorgt respektive ob Richter beispielsweise gerecht urteilen können. Die Idee eines Unparteiischen ist, dass er eben weil er nicht beteiligt ist, auch neutral und gerecht entscheiden bzw. handeln kann. Eine […]
Ist es nicht eigentlich ein Widerspruch, dass wir weinen, wenn wir uns freuen? Denn eigentlich stehen Tränen doch für Trauer, und Freude ist doch das komplette Gegenteil. Die Psychologin Oriana Aragon von der Yale University in New Haven (Connecticut) hat sich mit diesen zweigestaltigen Gefühlen beschäftigt. Sie wollte herausfinden, wie diese entstehen. Für widersprüchliche Signale […]
Viele Jahre lang wurden nahezu jedem verhaltensauffälligen Kind ohne zu zögern ADHS-Medikamente verschrieben. Doch dieser Trend scheint nach und nach zurückzugehen. Schon das zweite Jahr in Folge wurden in Deutschland nun weniger Medikamente dieser Art verschrieben. Dazu zählt insbesondere der Gebrauch von Methylphenidat, das in der Öffentlichkeit eher als Ritalin bezeichnet wird. Dessen Einnahme ging […]
Von jeher fragt man sich doch, wieso bestimmte Kunst einen Menschen anspricht und einen Anderen vollkommen kalt lässt. Wieso mag Jemand beispielsweise Kammermusik und ein Anderer schwört auf Hip-Hop Beats? Bamberger und Mainzer Psychologen haben sich diesem Thema innerhalb einer Studie angenommen und der Ambivalenz einen ganz neuen Stellenwert zugesprochen. 39 Probanden, die sich im […]
Der Tod ist ein Aspekt des Lebens. Auch wenn Menschen ihn zuoft aus ihren Gedanken zu verdrängen versuchen, so gehört er dennoch unwiderruflich zu einem Lebensverlauf dazu. Viele Menschen haben allerdings keine Angst vor dem Tod selbst, sondern vielmehr vor dem Sterben und dem Sterbeprozess. An dieser Stelle setzt die Hospizarbeit ein und hilft den Menschen, die belastende Zeit […]
Mord oder humanes Handeln? Sterbehilfe ist in Deutschland umstritten. Während einige Menschen das Vorantreiben des Sterbevorgangs befürworten, lehnen Gegner die Sterbehilfe strikt ab. Beide Seiten haben trifftige Gründe für ihre Meinung. Die Parteien argumentieren teilweise losgelöst von der Situation, in der sich Betroffene befinden und für einige Menschen ist es vorallem eine ethische Frage. Tatsächlich finden sich […]
ADHS beeinflusst nicht nur die Aufmerksamkeit der betroffenen Menschen, sondern auch das Selbstbild, das sie im Laufe ihres Lebens von sich entwickeln. Durch die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung erleben die Kinder und Jugendlichen oftmals negative Ereignisse und zahllose Rückschläge. Zudem können die Mitschüler das aufgedrehte und unruhige Verhalten der Betroffenen in den meisten Fällen nicht verstehen und lehnen sie […]
Rainer Brüderle hat mit seiner Äußerung gegenüber einer Journalisten in den vergangenen Wochen für Aufruhr gesorgt. Zahlreiche Sexismus-Debatten sind entfacht und finden ein breites Publikum. Mit einer Definition versuchen wir uns zunächst auf objektiver Ebene der Problematik zu nähern. Was bedeutet Sexismus überhaupt? Es handelt sich bei dem Begriff “Sexismus” um verschiedene Formen von Ausbeutung, Gewalt […]
Burnout – heutzutage weiß eigentlich jeder, worum es sich bei diesem Wort handelt. Der Druck auf der Arbeit wird zu groß, Aufgaben können nicht mehr bewältigt werden, es treten Schlafstörungen auf – kurzum, nichts geht mehr. Burnout ist ein eher schwammig definierter Begriff. Er wird gern für Depressionssymptome, Stressverhalten oder Antriebsschwäche benutzt. Die Vorstellungen, worum es […]
Die Diagnose Krebs verändert das Leben eines Betroffenen ganz immens und auch das seiner Angehörigen. Krankenhausbesuche, Chemotherapien und schwere Nebenwirkungen sind nur eine Reihe von belastenden Faktoren, die einem Krebspatienten das Leben buchstäblich erschweren. Gar nicht erst zu sprechen von einem Todesfall durch Krebs. Psychoonkologen sind jene Menschen, die Betroffenen in jeder Hinsicht zur Seite […]
Weltweit begehen jährlich mehr als 800.000 Menschen Selbstmord. Die tatsächliche Zahl dürfte noch weit höher liegen, da viele Selbstmorde als Unfälle in die Todesursachenstatistik eingehen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht nun ihren ersten Bericht zur Suizidprävention und möchte diesen als einen Aufruf verstehen, dieses große Problem der öffentlichen Gesundheit anzugehen. Daten Daten und Erfahrungen aus Nordamerika, […]
Seit Jahren steigt die Zahl der Burn-Out-Fälle stetig an. Die Betroffenen sind kaum mehr leistungsfähig. Von dieser Entwicklung sind ebenfalls die Unternehmen betroffen. Aber auch die Krankenkassen werden dadurch stark belastet, müssen sie doch die Kosten für die Behandlung bezahlen. Bleibt die Frage, ob es sich um eine Epidemie handelt und wo genau die Ursachen […]
Das Internet ist ein modernes Medium. Schnelle Verbreitung von Nachrichten und Anonymität sind zwei Bereiche, die über das Netz realisiert werden können. Das Word Wide Web wird derzeit auch als Werbeplattform hoch frequentiert. Mit wenig Aufwand können in kurzer Zeit viele Menschen erreicht werden und Informationen erhalten. Auch MTV nutzte die Plattform kürzlich für die MTV-Awards. Die User wurden dadurch […]