• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Psychologie
  • Bereiche
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Tierheilkunde
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Psychologie Blog
      • Psychologie Wiki
    • Kernthemen
      • Angststörung
      • Depressionen
      • Essstörung
      • Sexualstörung
      • Suchterkrankung
      • Verhaltensstörung
      • Zwangsstörung
  • Psychologie Test
    • Wissenschaftliche Tests
      • Burnout & Stress Test
      • Persönlichkeitstest (Big Five)
      • Konzentration Test
      • Emotionale Intelligenz (EQ)
      • Allgemeine Intelligenz (IQ)
    • Allgemeine Tests
      • Bist Du Burnout gefährdet?
      • Bist Du egoistisch?
      • Bist Du ein Draufgänger Typ?
      • Bist Du ein Erfolgstyp?
      • Bist Du Einfühlsam?
      • Bist Du mit Dir zufrieden?
      • Bist Du selbstbewusst?
      • Ist die Beziehung glücklich?
      • Kann man Dich ausnutzen?
      • Bist Du durchschaubar?
      • Kannst Du abschalten?
    • Allgemeine Tests
      • Kannst Du durchhalten?
      • Kannst Du Gefühle zeigen?
      • Kannst Du gut alleine sein?
      • Kannst Du Nein sagen?
      • Neigst Du zu Depressionen?
      • Verliebst Du dich schnell?
      • Wie ängstlich bist Du?
      • Wie ausgeglichen bist Du?
      • Wie eifersüchtig bist Du?
      • Wie gehst Du mit Ärger um?
      • Wie risikofreudig bist Du?
  • Forum
  • Telefon-Beratung
    • Beratung
      • Diplom Psychologen / M.Sc. Psychologie
      • Psychologische Psychotherapeuten
      • Kinder & Jugend Psychotherapeuten
      • Ärztliche Therapeuten & Psychiater
      • Heilpraktiker für Psychotherapie
      • Pädagogen und Sozialarbeiter
      • Psychologische (bzw. freie) Berater
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Psychologie
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Informationen zu Psychotherapie
      • Psychologen Mangel in Deutschland?
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Studien zur Online Psychologie
      • Sind Sie Angehöriger?
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Psychologische Online Tests
  • Psychologie Forum
  • Informationen zu Psychotherapie
  • Weitere Bereiche

Psychologie Blog

Die neuesten Themen aus der Psychologie, recherchiert von unserer Online Redaktion

Wie stark Sex die Paarbindung beeinflusst

Liebe & Beziehung
Wie stark Sex die Paarbindung beeinflusst

Sex ist nicht der einzige Bestandteil, der eine Beziehung zum Erfolg führt. Dennoch spielt er eine wichtige Rolle dabei. Wie wichtig er ist und wie stark er sich auf die Paarbindung einwirkt, beschreibt eine Studie. Es ist zu wünschen, dass der sexuelle Akt bei den meisten Menschen mit einem Hochgefühl der Befriedigung endet. Laut einer […]

Weiterlesen
22. Juni 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wie_stark_sex_die_paarbindung_beeinflusst.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-06-22 10:24:332023-06-03 19:44:04Wie stark Sex die Paarbindung beeinflusst

Mobbing in der Schule – Warum Lehrer häufig falsch reagieren

Kinder & Jugendliche, Psychologie im Alltag, Selbsthilfe
Mobbing in der Schule - Warum Lehrer häufig falsch reagieren

In vielen Schulen wird das Thema Mobbing wie folgt behandelt: der Lehrer spricht mit den Tätern, stellt sie zur Rede und mehr passiert oft nicht. Natürlich hat dies auch oft mit einer Überforderung der Lehrer zu tun. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass auf lange Sicht aber eine ganz andere Strategie hilfreich sein kann. Mobbing gibt es in ganz […]

Weiterlesen
21. Juni 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/mobbing_in_der_schule_warum_lehrer_haeufig_falsch_reagieren.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-06-21 09:38:282023-06-03 19:44:05Mobbing in der Schule – Warum Lehrer häufig falsch reagieren

Fernbeziehungen – wie kann sie gelingen?

Liebe & Beziehung
Fernbeziehungen – wie kann sie gelingen?

Mobil zu sein gilt mittlerweile als eine wichtige Eigenschaft in der heutigen Zeit. Das führt dazu, dass viele Paare freiwillig auf Zeit oder unfreiwillig auf Fernbeziehungen zurückgreifen. Wie die Beziehung auch auf Distanz stabil bleiben könnte, zeigen wir hier: Moderne Technik hilft Fernbeziehungen Skype, Flatrate und WhatsApp helfen mittlerweile Liebe und Beziehung auf Distanz so gut […]

Weiterlesen
20. Juni 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/fernbeziehungen_wie_kann_sie_gelingen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-06-20 10:59:472023-06-03 19:44:05Fernbeziehungen – wie kann sie gelingen?

Paruresis – Die Angst vorm Wasserlassen

Krankheitsbilder
Paruresis – Die Angst vorm Wasserlassen

Einige Menschen haben eine krankhafte Angst vor der Benutzung von öffentlichen Toiletten. Sie leiden vermutlich an Paruresis. Aber was genau ist eigentlich Paruresis und was sind die Ursachen für diese Phobie? Die Phobie vor fremden Toiletten Die Phobie gibt es schon seit langer Zeit. Doch erst vor kurzem bekam sie auch einen Namen: Paruresis. Menschen, […]

Weiterlesen
19. Juni 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/paruresis_die_angst_vorm_wasserlassen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-06-19 15:32:242023-06-03 19:44:05Paruresis – Die Angst vorm Wasserlassen

Wie effektiv sind Apps bei Depressionen

Behandlung, Selbsthilfe
Wie effektiv sind Apps bei Depressionen

Immer mehr Deutsche leiden an Depressionen. Die Fachärzte sind ausgelastet. Helfen sollen nun auch digitale Angebote. Dabei ist Vorsicht geboten, denn nicht jede App bei Depressionen stellte eine wirklich erfolgreiche Unterstützung dar. 2009 nahm Torwart Robert Enke sich das Leben. Sechs Jahre litt der Fußballer an einer depressiven Erkrankung und ließ sich unter ärztlicher Aufsicht […]

Weiterlesen
18. Juni 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wie_effektiv_sind_apps_bei_depressionen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-06-18 12:54:192023-06-03 19:44:06Wie effektiv sind Apps bei Depressionen

Geschlechterklischees schon in den Köpfen Sechsjähriger

Forschung, Kinder & Jugendliche
Geschlechterklischees schon in den Köpfen Sechsjähriger

Laut einer neuen US-Studie sind bereits bei Kindern im Alter zwischen sechs und sieben Jahren Geschlechterklischees zwischen Jungen und Mädchen stark ausgebildet. Mädchen halten dabei Männer für schlauer und Jungs trauen sich stets viel zu. Geschlechterklischees schon in jungen Jahren ausgeprägt Der Geschlechter-Stereotype sei, laut den Berichten von Psychologin Lin Bian und ihrem Team von der University […]

Weiterlesen
15. Juni 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/geschlechterklischees_schon_in_den_koepfen_sechsjaehriger.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-06-15 13:16:532023-06-03 19:44:06Geschlechterklischees schon in den Köpfen Sechsjähriger

Schlafmangel bei Kindern sorgt für Probleme im Denkvermögen

Forschung, Kinder & Jugendliche
Schlafmangel bei Kindern sorgt für Probleme im Denkvermögen

Zur Ruhe und Erholung, sowie um tägliche Ereignisse verarbeiten zu können, braucht der Körper Schlaf – besonders in jungen Jahren. Wird das nicht sichergestellt, wirkt sich das negativ auf die organisatorischen und sozialen Fähigkeiten der Kinder aus. Laut einer Studie von Elsie Taveras und ihren Kollegen an dem Massachusetts General Hospital für Children, habe Schlafmangel bei […]

Weiterlesen
14. Juni 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/schlafmangel_bei_kindern_sorgt_fuer_probleme_im_denkvermoegen.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-06-14 14:00:092023-06-03 19:44:06Schlafmangel bei Kindern sorgt für Probleme im Denkvermögen

Was steckt hinter Neuro-Enhancement?

News & Storys
Berührungen sind überlebenswichtig

Im Beruf, im Studium oder auch schon in der Schule stößt der ein oder andere irgendwann an seine Leistungsgrenzen. Die Methode des Neuro-Enhancement soll helfen, die grauen Zellen wieder zu aktivieren, ohne dabei auf illegale Mittel zurückzugreifen. Neuro-Enhancement oder Gehirndoping Ein ordentliches Frühstück und genug Schlaf, das gilt nach wie vor als A und O […]

Weiterlesen
11. Juni 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/was_steckt_hinter_neuro_enhancement.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-06-11 14:27:352023-06-03 19:44:07Was steckt hinter Neuro-Enhancement?

Nervosität oder Angststörung?

News & Storys
Nervosität oder Angststörung?

Nervosität ist alles andere als eine harmlose Gemütslage. Für Betroffene kann dieser Zustand sehr beängstigend sein und einen Menschen in einen absoluten Angstzustand drängen. Das Beispiel von Tim Schneider gibt Einblick in die Tragweite. Tim Schneider musste eine wichtige Entscheidung treffen und dabei wurde er extrem nervös, obwohl es sich nur um ein Problem an […]

Weiterlesen
7. Juni 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/nervositaet_oder_angststoerung.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-06-07 10:58:072023-06-03 19:44:07Nervosität oder Angststörung?

Wenn das Sammeln zum Zwang wird – Das Messie-Syndrom

Krankheitsbilder
Wenn das Sammeln zum Zwang wird – Das Messie-Syndrom

Messies sind Menschen, die Dinge aufbewahren, die andere Menschen wegwerfen würden. Aber wie genau ticken sie? Das Messie-Syndrom ist eine Störung, die von Psychologen „zwanghaftes Horten“ genannt wird. Die Betroffenen sammeln unheimlich viele Objekte und sind nicht in der Lage, sich von ihrem Eigentum – egal wie unbrauchbar oder kaputt es ist – zu trennen. […]

Weiterlesen
6. Juni 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wenn_das_sammeln_zum_zwang_wird_das_messie_syndrom.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-06-06 10:21:172023-06-03 19:44:08Wenn das Sammeln zum Zwang wird – Das Messie-Syndrom

Ein kühler Kopf bei starker Hitze

News & Storys
Ein kühler Kopf bei starker Hitze

Was macht Hitze mit uns? Werden wir durch Hitze aggressiver? Spielt möglicherweise der Klimawandel eine Rolle, wenn es darum geht wie aggressiv wir sind? Die Forschung liefert erste Antworten. Hitze kann je nach Situation verschiedene Gefühle in uns auslösen. Während sich Urlauber über die Sonne freuen, fluchen Arbeitnehmer im Büro, wenn mal die Klimaanlage ausfällt. […]

Weiterlesen
5. Juni 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/ein_kuehler_kopf_bei_starker_hitze.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-06-05 15:12:192023-06-03 19:44:08Ein kühler Kopf bei starker Hitze

Soziale Ausgrenzung stärkt Glaube an Verschwörungen

News & Storys
Soziale Ausgrenzung stärkt Glaube an Verschwörungen

Alin Coman und Damaris Gräupner von der Princeton University haben herausgefunden, dass Menschen, die ausgeschlossen werden viel eher nach dem Sinn des Lebens suchen, als Menschen die gut integriert sind. Sie fanden heraus, dass durch die Suche nach dem Sinn des Lebens wir auf natürliche Art und Weise den Glauben an Verschwörungstheorien verstärken. Die Verschwörungstheorie wurde […]

Weiterlesen
30. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/soziale_ausgrenzung_staerkt_glaube_an_verschwoerungen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-30 15:23:312023-06-03 19:44:08Soziale Ausgrenzung stärkt Glaube an Verschwörungen

Wenn Süßigkeiten Stress auslösen

Stressbewältigung
Wenn Süßigkeiten Stress auslösen

Stärkt das Essen unser Wohlbefinden? Wenn ja, welche Nahrung genau? Und welchen Effekt haben eigentlich bunte Süßigkeiten dabei? Diesen Fragen gingen Psychologen nach und erhielten in ihren Untersuchungen interessante Informationen. Oft heißt es „Essen macht glücklich“. Aber stimmt diese Volksweisheit? Ist da wirklich etwas dran? Psychologen an der Universität Gießen Marburg gingen in einer Studie […]

Weiterlesen
28. Mai 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wenn_suessigkeiten_stress_ausloesen.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-05-28 14:48:162023-06-03 19:44:09Wenn Süßigkeiten Stress auslösen

Liebeskummer: So wirst Du wieder glücklich

Liebe & Beziehung, News & Storys
Liebeskummer: So wirst Du wieder glücklich

Jedes Ende tut weh, vor allem das einer Partnerschaft. Wer unter Liebeskummer leidet ist alles andere als zu beneiden. Hier bekommst Du Tipps von Dr. Mathias Jung, dem Paartherapeuten. Eine Trennung kann so weh tun, dass man es kaum in Worte fassen kann und auch die Kraft, zum weinen fehlt. In diesen Momenten denkst Du […]

Weiterlesen
25. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/liebeskummer_so-wirst_du_wieder_gluecklich.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-25 11:19:042023-06-03 19:44:09Liebeskummer: So wirst Du wieder glücklich

Auswirkungen von Lesenlernen auf das Gehirn

Forschung
Auswirkungen von Lesenlernen auf das Gehirn

Was passiert eigentlich genau beim Lesenlernen im Gehirn eines Erwachsenen? Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben gemeinsam mit einem internationalen Team das Erlernen der Schriftsprache bei Erwachsenen untersucht. Als Ziel dieses Experiments galt es herauszufinden, welche Auswirkungen das Lernen von Lesen auf das menschliche erwachsene Gehirn hat. Das Erlernen von Lesen […]

Weiterlesen
23. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/auswirkungen_von_lesenlernen_auf_das_gehirn.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-23 16:43:092023-06-03 19:44:09Auswirkungen von Lesenlernen auf das Gehirn

Aussehen wie Adonis: Die Muskelsucht

Krankheitsbilder, News & Storys
Aussehen wie Adonis: Die Sucht nach Muskeln

Wenn Männer aussehen wollen wie Adonis, ordnen sie dem alles unter. Manche Männer haben dann sogar, obwohl sie nur so vor Muskeln und Männlichkeit strotzen, Komplexe. Sie fühlen sich schwach und schmal. Das ist ein Zeichen für Muskelsucht. Wie äußert sich die Muskelsucht? Matthias K. war schon immer etwas schmächtiger als seine Freunde. Anfangs störte […]

Weiterlesen
22. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/aussehen_wie_adonis_die_sucht_nach_muskeln.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-22 10:57:552023-06-03 19:44:10Aussehen wie Adonis: Die Muskelsucht

So funktioniert ein Babygehirn

Forschung, News & Storys
So funktioniert ein Baby-Gehirn

Das Babygehirn verfügt nach neuesten Erkenntnissen bereits über ähnliche neurale Organisationsstrukturen wie das von Erwachsenen. Viele Eltern fragen sich, was wohl im Kopf ihres Babys so vor sich geht. Mit Hilfe der Magnetresonanztomografie können Wissenschaftler nun die Aktivitäten im Babygehirn abbilden. Mit dem funktionellen MRT können die Gehirnaktivitäten von Kindern und Erwachsenen untersucht werden, wobei die […]

Weiterlesen
16. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/so_funktioniert_ein_baby_gehirn.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-16 15:35:532023-06-03 19:44:10So funktioniert ein Babygehirn

Trauer trübt die Wahrnehmung

Forschung, Psychologie im Alltag, Trauerarbeit
Trauer trübt die Wahrnehmung

Viele kennen den Spruch, dass die Welt von traurigen Menschen grau zu sein scheint. Nun zeigten verschiedene Studien, dass Menschen, die aus verschiedenen Gründen Trauer empfinden, wirklich bestimmte Farbtöne nicht mehr richtig wahrnehmen können. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um Gelb- und Blautöne, die von den traurigen Menschen nicht gut erkannt werden können. Trauer: […]

Weiterlesen
15. Mai 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/trauer_truebt_die_wahrnehmung.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-05-15 15:22:152023-06-03 19:44:11Trauer trübt die Wahrnehmung

Beeinflussen Videospiele unsere Träume?

News & Storys
Beeinflussen Spiele unsere Träume?

Viele Videospiele versetzen die Gamer in traumähnliche Welten oder lassen sie gleich Albträume nachspielen, wie es in dem Spiel „Little Nightmares“ der Fall ist. Aber können solche Games auch unsere Träume beeinflussen? Forscher bejahen dies. Nach wie vor sind Träume, Halluzinationen und Albträume beliebte Spielthemen. Manche Spielsequenzen haben es sogar zu einer echten Berühmtheit gebracht, […]

Weiterlesen
11. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/beeinflussen_spiele_unsere_traeume.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-11 13:09:092023-06-03 19:44:11Beeinflussen Videospiele unsere Träume?

Riskante Entscheidungen: Hängen Intelligenz und moralisches Denken zusammen?

Forschung, Kinder & Jugendliche
Hängen Intelligenz und moralisches Denken zusammen?

Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung belegt, dass Informationen, die Jugendliche davon abhalten könnten riskante Entscheidungen zu treffen, eher ignoriert werden. Erwachsene neigen deutlich weniger häufig dazu, impulsives oder riskantes Verhalten an den Tag zu legen als Jugendliche. Was geht denn eigentlich im Kopf von Jugendlichen vor, wenn sie viel zu schnell fahren, ungeschützt Sex […]

Weiterlesen
9. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/haengen_intelligenz_und_moralisches_denken_zusammen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-09 14:16:072023-06-03 19:44:12Riskante Entscheidungen: Hängen Intelligenz und moralisches Denken zusammen?
Seite 6 von 72«‹45678›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/was-ist-vistano.mp4

Beratervorschlag

  • Diplompsychologen / M. Sc. Psychologie	 - Berater: M. König
    M. KönigID: 6266
    Gespräche: 67
    5.00
    Bewertungen: 5

    Täglich flexibel erreichbar, auch zu ungewöhnlichen Zeiten und am Wochenende

    Professionelle, empathische, lösungsorientierte SOS-Hilfe: ...


    Tel: 2.51€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Pädagogen T. Ulucay
    M. SternID: 6040
    Gespräche: 2
    0
    Bewertungen: 0

    Test Psychologie


    Tel: 1.00€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
PreviousNext

Themen

  • Angehörige (40)
  • Behandlung (97)
  • Beruf & Arbeit (104)
  • Diagnosen (60)
  • Eltern & Erziehung (113)
  • Forschung (229)
  • Kinder & Jugendliche (146)
  • Krankheitsbilder (163)
  • Liebe & Beziehung (117)
  • News & Storys (411)
  • Positives Denken (29)
  • Psychologie im Alltag (305)
  • Psychologie im Alter (37)
  • Selbsthilfe (80)
  • Stressbewältigung (86)
  • Symptome (84)
  • Therapie (176)
  • Trauerarbeit (20)
  • Traumata (23)
  • Ursachen (93)

Kommentare

  • moschino bei A. Schulte-Bähr
  • Anja652 bei A. Schulte-Bähr
  • Lotus99 bei A. Schulte-Bähr
  • AmyAmanda bei S. John
  • Lotus99 bei A. Schulte-Bähr

Schlagworte

ADHS Alter Alzheimer Angst Angststörung Antidepressiva Arbeit Autismus Beruf Beziehung Burnout Depressionen Eltern Emotionen Entspannung Essstörung Familie Gehirn Glück Kinder Lernen Liebe Magersucht Online Partnerschaft Persönlichkeit Phobie Psyche Psychologie Psychotherapie Schizophrenie Selbstbild Sex Sexualstörung Sport Stress Stressbewältigung Studie Sucht Suchterkrankung Therapie Tod Trauma Verhaltensstörung Zwangsstörung

Themen

  • Depressionen
  • Sexualstörung
  • Angststörung
  • Essstörung
  • Zwangsstörung
  • Suchterkrankung
  • Verhaltensstörung

Online Beratung

  • Diplom Psychologen / M.Sc. Psychologie
  • Psychologische Psychotherapeuten
  • Kinder & Jugend Psychotherapeuten
  • Ärztliche Therapeuten & Psychiater
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Pädagogen und Sozialarbeiter
  • Psychologische (bzw. freie) Berater

Psychologie Test

Kostenlose Online Tests. Wissenschaftlich und Allgemeine Psychologische Testverfahren
© Copyright - Vistano Psychologie - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.