Menschen lügen in der Regel häufiger im Verlauf ihres Lebens. Es kommen Situationen auf, in denen wir keinen anderen Ausweg mehr sehen und zu einer kleinen Notlüge greifen. Gleichsam gibt es Menschen, die viel häufiger lügen, als es von außen betrachtet nötig erscheint. Hierbei handelt es sich dann nicht mal unbedingt nur um eine Notlüge. […]
Psychologie Blog
Die neuesten Themen aus der Psychologie, recherchiert von unserer Online Redaktion
Stress wirkt sich bei jedem Menschen anders aus. Die einen werden hektisch, bekommen zittrige Hände und lassen sich den psychischen Stress auch körperlich extrem anmerken. Andere sind äußerlich ruhig wie eh und je und zeigen ihren erhöhten Stresspegel nicht nach Außen. Uns allen ist allerdings gemeinsam, dass in stressigen Phasen der Adrenalinspiegel ansteigt und ist […]
Sucht ist immer wieder ein Thema, das so manchen Menschen in den sozialen sowie existenziellen Ruin treibt. Auch in Hinblick auf die Einnahme von Medikamenten können Süchte entstehen, welche die eigentlich lindernde Wirkung von Medikamenten sogar umkehren. Medikamenteninduzierter Kopfschmerz ist eine Form dieser durch erhöhten Konsum ausgelösten Symptome. Besonders bei Leiden wie Kopfschmerzen, die unseren […]
Dass Musik eine zumeist positive Wirkung auf den menschlichen Organismus oder vielmehr die menschliche Psyche hat, haben zahlreiche Studien bereits bewiesen. Ob in Stresssituationen oder bei Frust: Musik ist ein gutes Ventil gegen so ziemlich jede große Emotion. Britische Wissenschaftler haben sich nun mit der Frage beschäftigt, ob Musik auch nach und vor Operationen zu […]
In der Psychologie wird die Nekrophilie als abweichendes menschliches Sexualverhalten betrachtet. Der Name kommt aus dem griechischen und bedeutet nekros= Tod und phil= Liebe. Diese Form des Sexualverhaltens kommt überwiegend bei Männern vor. Sie nutzen Leichname sowie leblose Körperteile als Objekt zur sexuellen Befriedigung. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden erstmals psychiatrische Forschungsarbeiten darüber verfasst. Den […]
Die Arbeit sollte nicht das ganze Leben oder den ganzen Alltag einnehmen. Trotzdem arbeiten wir die meiste Zeit des Tages. Umso wichtiger ist es, dass wir uns Pausen in den Alltag einbauen, die uns wirklich zur Entspannung verhelfen. Psychologen haben nun untersucht, wie sich eine Pause optimal und am entspannendsten gestalten lässt. Die beiden Forscherinnen […]
Der Allgemeinheit ist Oxytozin unter dem Namen Bindungs-, Treue- oder auch Liebeshormon bekannt. Dabei ist der Botenstoff viel mehr als das – und verursacht wesentlich komplizierte Effekte im Gehirn. In den 1970er Jahre erkannten Neurowissenschaftler, dass Oxytozin bei vielen Spezies Einfluss auf mütterliches Verhalten und soziale Bindungen nehmen. Lange wurde es als Kuschel- und Beziehungshormon […]
Für die Behandlung psychischer Erkrankungen konnten seit 30 Jahren keine wirklich neuen Medikamente entwickelt werden. Als Hoffnungsträger gelten nun Halluzinogene wie Ketamin und psychoaktive Pilze. Psychiater Malek Bajbouj, Direktor des Zentrums für Affektive Wissenschaften an der Benjamin Franklin Klinik in Berlin, ist bisher der einzige Wissenschaftler in Deutschland, der Depressiven intravenös das Narkose- und Schmerzmittel […]
Die Langzeitstudie “Sozio-oekonomisches Panel” (SOEP) und das Survey „Household Income and Labour Dynamics in Australia“ konnten interessante Ergebnisse zum Thema veränderte Persönlichkeiten im Alter beitragen. Die deutsch-amerikanische Untersuchung konnte herausfinden, dass sich die Persönlichkeit im hohen Alter noch einmal stark ändern kann – in etwa vergleichbar mit der Persönlichkeitsentwicklung im jungen Erwachsenenalter. Damit widersprechen die […]
Egal, wie geübt der Lügner ist – es gibt Signale, die ihn eindeutig überführen können. Dabei muss es sich nicht um schwere Lügen handeln, denn alleine im Alltag lügen Menschen bis zu 40 Mal am Tag. Meistens sind schon die ersten zehn Minuten eines Kennenlernens voll mit Unwahrheiten. Mittlerweile gibt es eine Reihe an Experten, […]
Jugendliche haben selten einen guten Ruf. Viele Eltern fürchten sich schon früh vor der wilden Phase ab dem 12. bis 14. Lebensjahr. Die meisten Jugendlichen sind aber besser als ihr Ruf: Rund 80 Prozent der Jugendlichen durchlaufen eine relativ problemlose Pubertät. Die Weltgesundheitsorganisation fordert dennoch mehr Aufmerksamkeit für das Thema Adoleszenz. Dafür sorgen dramatische Zahlen […]
Die Verwendung von Psychopharmaka wird nicht immer nur positiv gesehen. Studien über Nebenwirkungen zeigen auf, dass auch Persönlichkeitsveränderungen und die Dämpfung von Emotionen nicht selten genannte Auswirkungen von Psychopharmaka sein können. Deshalb schrecken noch immer viele Psychotherapeuten vor einer medikamentösen Behandlung zurück, während andere Kollegen der Meinung von Fachleuten nach sehr dazu neigen Psychopharmaka zu […]
Warum sich eine Schizophrenie entwickelt, ist bis heute nicht endgültig geklärt. Bekannt ist aber schon länger, dass im Gegensatz zum Tier, nur Menschen schizophren werden können. Wissenschaftler können nun auch sagen, warum dieser Unterschied besteht. Schwerwiegende Veränderungen Eine Schizophrenie tritt im Laufe des Lebens bei rund einem Prozent der Bevölkerung auf. Eine Erklärung für die […]
Ausgestreckte Arme, weit aufgerissene Augen, steifes Herumstaksen und dann – nach einiger Zeit – kehrt er unversehrt wieder ins Bett zurück um weiterzuschlafen dann am nächsten Tag nichts mehr von seinem nächtlichen Ausflug zu wissen. Etwa fünf Prozent der Erwachsenen sind somnambul. Sie sind Schlafwandler. Oft wird der Somnambulismus gleich gesetzt mit der Mondsucht, dem […]
Der Anteil an älteren Menschen steigt in Mitteleuropa stark an. Die Senioren leben heutzutage oft ganz anders als noch ihre Eltern und Großeltern, denn diese waren meist in eine Großfamilie eingebunden. Die Lebenssituation der heutigen Rentner sieht jedoch oft ganz anders aus. Der Großteil von ihnen lebt allein, daher sind Probleme wie Einsamkeit und die […]
Die Frage, ob mein Gegenüber die Wahrheit spricht, oder mich anlügt ist von fundamentaler Bedeutung. Man überlege, dass die Äußerungen meines Gesprächspartners Handlungen meinerseits nach sich ziehen. Und je nach dem, ob ich mit einer Lüge konfrontiert werde, oder mit der Wahrheit, variiert meine Handlungsentscheidung mit zumal weitreichenden Folgen im Privatleben oder auch im Berufsleben. […]
Ältere Berufstätige haben es in unserer schnelllebigen Zeit nicht immer leicht. Sie gelten meist als weitaus unflexibler, ihre Methoden seien nicht an den modernen Arbeitsmarkt angepasst und als weniger effizient gelten sie auch. Forscher aus Münster haben nun eruiert, dass ältere Mitarbeiter allerdings wesentlich besser mit Stress im Berufsleben umgehen können. Forscher um den Psychologen […]
Der tragische Absturz der Germanwings-Maschine über den französischen Alpen erschüttert noch immer ganz Deutschland. Zahlreiche Familien haben hierzulande und auch in anderen Länden Angehörige verloren und trauern. Zudem erreichen die Medien immer neue Informationen und Spekulationen über das Geschehen. Eins scheint bereits bewiesen: Der Co-Pilot hat den Sinkflug willentlich eingeleitet. Der Grund dafür wird von […]
Der Mensch hält sich an seine Gewohnheiten und greift in jeglicher Situation gerne darauf zurück. So verhält es sich auch in den Situationen, in denen wir Lösungen für Probleme zu finden versuchen. Auch dann neigen wir dazu auf altbekannte Lösungen zurück zu greifen und sind selten offen für Alternativen. Dieses Phänomen hat in der Psychologie […]
Besonders am Abend scheint es oftmals wohltuend sich einfach etwas berieseln zu lassen und den langen Tag abzuschütteln. Entschleunigung ist das Zauberwort, das dieser Tage durch alle Medien geistert. Viele greifen dafür zur Entspannungs- oder auch Chill-Out-Musik. Man hört diese Form von Musik zwar, aber man konzentriert sich nicht auf sie, nimmt sie quasi gar […]