• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Psychologie
  • Bereiche
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Tierheilkunde
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Psychologie Blog
      • Psychologie Wiki
    • Kernthemen
      • Angststörung
      • Depressionen
      • Essstörung
      • Sexualstörung
      • Suchterkrankung
      • Verhaltensstörung
      • Zwangsstörung
  • Psychologie Test
    • Wissenschaftliche Tests
      • Burnout & Stress Test
      • Persönlichkeitstest (Big Five)
      • Konzentration Test
      • Emotionale Intelligenz (EQ)
      • Allgemeine Intelligenz (IQ)
    • Allgemeine Tests
      • Bist Du Burnout gefährdet?
      • Bist Du egoistisch?
      • Bist Du ein Draufgänger Typ?
      • Bist Du ein Erfolgstyp?
      • Bist Du Einfühlsam?
      • Bist Du mit Dir zufrieden?
      • Bist Du selbstbewusst?
      • Ist die Beziehung glücklich?
      • Kann man Dich ausnutzen?
      • Bist Du durchschaubar?
      • Kannst Du abschalten?
    • Allgemeine Tests
      • Kannst Du durchhalten?
      • Kannst Du Gefühle zeigen?
      • Kannst Du gut alleine sein?
      • Kannst Du Nein sagen?
      • Neigst Du zu Depressionen?
      • Verliebst Du dich schnell?
      • Wie ängstlich bist Du?
      • Wie ausgeglichen bist Du?
      • Wie eifersüchtig bist Du?
      • Wie gehst Du mit Ärger um?
      • Wie risikofreudig bist Du?
  • Forum
  • Telefon-Beratung
    • Beratung
      • Diplom Psychologen / M.Sc. Psychologie
      • Psychologische Psychotherapeuten
      • Kinder & Jugend Psychotherapeuten
      • Ärztliche Therapeuten & Psychiater
      • Heilpraktiker für Psychotherapie
      • Pädagogen und Sozialarbeiter
      • Psychologische (bzw. freie) Berater
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Psychologie
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Informationen zu Psychotherapie
      • Psychologen Mangel in Deutschland?
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Studien zur Online Psychologie
      • Sind Sie Angehöriger?
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Psychologische Online Tests
  • Psychologie Forum
  • Informationen zu Psychotherapie
  • Weitere Bereiche

Psychologie Blog

Die neuesten Themen aus der Psychologie, recherchiert von unserer Online Redaktion

Wege aus dem Liebeskummer

Liebe & Beziehung
Wege aus dem Liebeskummer

Wir kennen es alle: Eine Beziehung geht in die Brüche und was bleibt ist der Liebeskummer. Man möchte sich am liebsten wochenlang zu Hause vergraben und hat das Gefühl, nie wieder glücklich sein zu können. Forscher der Universität in Arizona haben nun herausgefunden, dass wissenschaftliche Tests und Befragungen den Betroffenen dabei helfen können, den Trennungsschmerz […]

Weiterlesen
13. März 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wege_aus_liebeskummer.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-03-13 11:09:372023-06-03 19:45:50Wege aus dem Liebeskummer

Dysmorphophobie – Eingebildete Hässlichkeit

Behandlung, Krankheitsbilder, Psychologie im Alltag
Dysmorphophobie - Eingebildete Hässlichkeit

Habt Ihr schon mal etwas von der körperdysmorphen Störung (KDS) oder auch Dysmorphophobie gehört? Vielen Menschen ist diese Krankheit nicht bekannt, doch handelt es sich um eine weitverbreitete Störung, bei der sich die Betroffenen einbilden, äußerlich hässlich zu sein. Bis zu einer Million Menschen sind in Deutschland erkrankt. Vor allem bei Jugendlichen hat die Dysmorphophobie […]

Weiterlesen
10. März 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/dysmorphophobie_eingebildete_haesslichkeit.jpg 681 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-03-10 12:31:572023-06-03 19:45:51Dysmorphophobie – Eingebildete Hässlichkeit

Wirkt sich Unterlegenheit auf unsere Essgewohnheiten aus?

Forschung, Psychologie im Alltag, Ursachen
Wirkt sich Unterlegenheit auf unsere Essgewohnheiten aus?

Forscher gingen dieser Hypothese nach und untersuchten dieses Verhalten anhand von psychologischen Experimenten. Dabei versuchten sie herauszufinden, ob der soziale Status wirklich etwas mit Übergewicht und vermehrtem Appetit zu tun haben könnte. Laut Bobby K. Cheon und Ying-Yi Hon, jeweils aus der Nanyang Technological University in Singapur und der Chinese University of Hong Kong, scheint […]

Weiterlesen
9. März 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wirkt_sich_unterlegenheit_auf_unsere_essgewohnheiten_aus.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-03-09 09:23:472023-06-03 19:45:51Wirkt sich Unterlegenheit auf unsere Essgewohnheiten aus?

Soziale Selbstregulation und ihre Grenzen

Psychologie im Alltag
Soziale Selbstregulation und ihre Grenzen

Kleinere Regelverstöße werden häufiger bestraft als Große, wie kann das sein? Forscher der Universität Köln haben mit einem Experiment herausgefunden, dass wir nicht immer angemessen auf Fehler unserer Mitmenschen reagieren. Wen sollte eine Bestrafung treffen, die Person, die einfach nur ein Papier auf den Boden schmeißt, oder die Person, die einen ganzen Müllsack einfach liegen […]

Weiterlesen
8. März 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/selbstregulation_grenzen.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-03-08 11:30:322023-06-03 19:45:52Soziale Selbstregulation und ihre Grenzen

Politik und Sprache: Sprache als Mittel der Kommunikation

News & Storys, Psychologie im Alltag
Politik und Sprache: Sprache als Mittel der Kommunikation

Damit Politiker ihre Ziele erreichen können, bedienen sie sich spezifischer sprachlicher Mittel. Besonders wichtig wird hier das sogenannte „Ideologievokabular“, welches Bezeichnungen meint, die Wertevorstellungen und Denkmuster einer politischen Gruppierung beschreibt. Ideologie wird dabei eher wertneutral verstanden. Im Alltag wird der Begriff sonst zumeist so aufgefasst, dass jemand die Wahrheit verzerrt oder falsch darstellt. Es selbst […]

Weiterlesen
7. März 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/politik_sprache_mittel_kommunikation.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-03-07 12:51:312023-06-03 19:45:53Politik und Sprache: Sprache als Mittel der Kommunikation

Mit Gleichstrom die Hirnleistung verbessern?

Selbsthilfe
Mit Gleichstrom die Hirnleistung verbessern?

Was Forscher in Laboren testen, versuchen jetzt auch Laien auf der Couch. Eine Selbstoptimierung der Gehirnzellen mit einem selbstgebauten Gleichstromstimulator soll die Hirnleistung verbessern. Inwieweit ein Erfolg stattfindet und keine Risiken eintreffen, sei jedoch dahingestellt. Grundlage: Die transkranielle Gleichstromstimulation Schon seit vielen Jahren sind Forscher dabei mit elektrischem Strom oder Magnetfeldern die Hirnleistung zu verbessern. […]

Weiterlesen
6. März 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/gleichstrom_hirnleistung.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-03-06 12:24:292023-06-03 19:45:53Mit Gleichstrom die Hirnleistung verbessern?

Höheres gesundheitliches Risiko bei pflegenden Angehörigen

Angehörige
Höheres gesundheitliches Risiko bei pflegenden Angehörigen

Zahlreiche Angehörige können die Kosten für ein Pflegeheim nicht aufbringen oder möchten ihre Eltern oder Großeltern nicht ohne weiteres in ein Heim schicken. Aus diesem Grund pflegen viele ihre Angehörigen zu Hause. Doch ist ihnen oft nicht klar, wie hoch die körperliche und psychische Belastung bei häuslicher Pflege sein kann. Eine Studie im Auftrag der […]

Weiterlesen
3. März 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/hoeheres_gesundheitliches_risiko_bei_pflegenden_a.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-03-03 13:49:362023-06-03 19:45:54Höheres gesundheitliches Risiko bei pflegenden Angehörigen

Wie das Lachen von Ratten gegen Depressionen helfen kann

Forschung, News & Storys
Wie das Lachen von Ratten gegen Depressionen helfen kann

Verhaltensforscher haben jetzt herausgefunden, dass Ratten lachen können – für den Menschen nur unhörbar. Dazu kommt, dass auch Rattenweibchen Wert auf Humor bei ihren männlichen Partnern legen. Menschen können das Lachen nicht hören, da es mit 50 Kilohertz zu hoch ist. Forscher können die Laute durch akustische Geräte hörbar machen – es hört sich nach […]

Weiterlesen
2. März 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wie_das_lachen_von_ratten_gegen_depressionen_helfen_kann.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-03-02 13:21:302023-06-03 19:45:55Wie das Lachen von Ratten gegen Depressionen helfen kann

So verändert sich das Gehirn bei einer Schwangerschaft

Forschung
So verändert sich das Gehirn bei einer Schwangerschaft

Wissenschaftler fanden anhand von Studien heraus, dass Schwangerschaften in Gehirnen von frischgebackenen Müttern langfristig Spuren hinterlassen. Dabei bauen gewisse Areale des Gehirns eher ab als auf – scheinbar jedoch nicht zum Nachteil. Anhand einer neuen Studie stellten Forscher an der Universität Leiden in den Niederlanden unter der Projektleitung von Elseline Hoekzema fest, dass sich eine […]

Weiterlesen
1. März 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/so_veraendert_gehirn_schwangerschaft.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-03-01 14:54:132023-06-03 19:45:55So verändert sich das Gehirn bei einer Schwangerschaft

Sprache und Politik: Ein Einstieg

Forschung, Psychologie im Alltag
Sprache und Politik: Ein Einstieg

Alles was öffentlich von Interesse ist, kann auch politisch werden. Egal, ob Klimawandel, Rechtschreibreform oder sonstige Themen, Politik kann alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens antasten. Die Sprache spielt in der Politik eine große Rolle. Politiker müssen die Öffentlichkeit informieren, ihr Handeln begründen, analysieren und kritisieren. Außerdem müssen sie sich rechtfertigen, Sachverhalte bewerten und argumentieren. Egal, […]

Weiterlesen
28. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/sprache_politik_einstieg.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-28 11:27:082023-06-03 19:45:56Sprache und Politik: Ein Einstieg

Die Pick Krankheit

Krankheitsbilder, Psychologie im Alter
Die Pick Krankheit

Die Pick Krankheit wird auch als Picksche Krankheit oder frontotemporale Demenz bezeichnet. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft den Stirn-bzw. Schläfenlappen im Gehirn und tritt meist schon vor dem 60. Lebensjahr auf. Das Krankheitsbild entspricht dem einer frontotemporalen Demenz kurz FTD genannt. Anders als bei einer klassischen Demenz wird die Gedächtnisleistung zunächst nicht beeinträchtigt. Vielmehr äußert sich […]

Weiterlesen
27. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/pick_krankheit.jpg 700 1057 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-27 11:19:112023-06-03 19:45:57Die Pick Krankheit

Wenn gesunde Ernährung zum Zwang wird

Krankheitsbilder
Wenn gesunde Ernährung zum Zwang wird

Viele Menschen bemühen sich, möglichst gesund zu leben und stellen daher ihre Ernährung um. Doch wenn daraus eine Besessenheit wird, kann das richtige Essen dennoch falsch sein. Die einen schwören auf die Paleo-Diät, bei der man essen soll wie in der Steinzeit, andere mixen grüne Smoothies und wieder andere sehen im Veganismus die gesündeste Lebensform. […]

Weiterlesen
24. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/gesunde_ernaehrung_zwang.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-24 10:48:522023-06-03 19:45:58Wenn gesunde Ernährung zum Zwang wird

Depressionen in der Jugend fördern Gefäßverkalkungen

Kinder & Jugendliche, Psychologie im Alltag, Selbsthilfe
Depressionen in der Jugend fördern Gefäßverkalkungen

Atherosklerose ist eine häufig auftretende Krankheit. Es handelt sich dabei um Kalkablagerungen in den Gefäßen. Für Professor Philipp Eller ist Atherosklerose keine Krankheit, die man nicht aufhalten könne oder gegen die man machtlos sei. Es ist das komplette Gegenteil von weißen Haaren zum Beispiel, diese lassen sich nämlich nicht aufhalten. Wie kann man dagegen ankämpfen? […]

Weiterlesen
23. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/depressionen_in_der_jugend_foerdern_gefaessverkalkungen.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-23 11:56:052023-06-03 19:45:58Depressionen in der Jugend fördern Gefäßverkalkungen

Rollenklischees halten Ehen am Laufen

Liebe & Beziehung, Psychologie im Alltag
Rollenklischees halten Ehen am Laufen

Eine Scheidung ist wahrscheinlicher, wenn der Mann seine Rolle als Ernährer nicht entspricht. Das Trennungsrisiko wird jedoch nicht beeinflusst, wenn die Frau arbeiten geht. In einer Partnerschaft verbringt man meistens nicht jede Minute miteinander. Permanente Nähe kann auch die stärkste Beziehung einbrechen lassen. Sinkt das Trennungsrisiko, wenn der Mann der Ernährerrolle entspricht? Dies besagt auch […]

Weiterlesen
22. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/rollenklischees_halten_ehen_am_laufen.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-22 12:07:002023-06-03 19:45:59Rollenklischees halten Ehen am Laufen

Neugier sorgt für mehr Erfolg im Job

Beruf & Arbeit
Neugier sorgt für mehr Erfolg im Job

Bleib neugierig, denn dadurch förderst Du Deine Kreativität und lernst Neues kennen. Zudem bist Du dadurch auch oft in der Lage, für komplizierteste Probleme sehr gute Lösungen zu finden. Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es sehr wichtig, kreativ zu sein. Das hilft, möglichst schnell Probleme zu lösen. Des Weiteren sind Wissbegierigkeit und Lernfähigkeit gern gesehene […]

Weiterlesen
21. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/neugier_erfolg_job.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-21 12:11:232023-06-03 19:46:00Neugier sorgt für mehr Erfolg im Job

Warum wir zur Begrüßung die Hände schütteln

Psychologie im Alltag
Warum wir zur Begrüßung die Hände schütteln

Für uns und weite Teile der Welt ist Händeschütteln nichts Besonderes, in einigen Kulturen allerdings ist es undenkbar. Mittlerweile befassen sich zahlreiche Mediziner, Forscher und Psychologen mit diesem Thema. Sie wollen herausfinden, woher das Händeschütteln denn überhaupt kommt. Für Millionen von Menschen auf der Welt gehört das Händeschütteln zu einem üblichen Begrüßungsritual. Das ist zwar […]

Weiterlesen
20. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/begruessung_haende_schuetteln.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-20 12:24:102023-06-03 19:46:01Warum wir zur Begrüßung die Hände schütteln

Wie seriös ist das Geschäft mit den Gedanken?

Behandlung, Stressbewältigung, Therapie
Wie seriös ist das Geschäft mit den Gedanken?

Neurofeedback kann helfen, die Gehirnströme zu kontrollieren. Dadurch können Schlafstörungen und Stress erfolgreich bekämpft werden. Es ist allerdings sehr schwer die Qualität und die Seriosität der Angebote einzuschätzen. Als in seiner Firma alles schief lief, verlor Roland Reinicke die Kontrolle. Seine Welt, sein Umfeld und sein Beruf brachen für ihn zusammen. Kollegen wurden entlassen und […]

Weiterlesen
17. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wie_serioes_ist_das_geschaeft_mit_den_gedanken.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-17 15:36:522023-06-03 19:46:02Wie seriös ist das Geschäft mit den Gedanken?

Das Schamgefühl – Sinn und Zweck

Psychologie im Alltag
Das Schamgefühl - Sinn und Zweck

Das Gesicht läuft rot an, man fühlt sich verwundbar und möchte am liebsten im Boden versinken – Man schämt sich. Schamgefühl ist ein für den Menschen unangenehmes Gefühl, allerdings seit Anbeginn fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Während im ersten Teil die Entstehung von Scham geklärt wurde, soll nun auf den Zweck des Gefühls eingegangen werden. Zweck […]

Weiterlesen
16. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/sinn_zweck_schamgefuehl.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-16 15:14:522023-06-03 19:46:02Das Schamgefühl – Sinn und Zweck

Das Schamgefühl – Die Entstehung

Psychologie im Alltag
Das Schamgefühl - Die Entstehung

Wer wird denn da schon wieder ganz rot, weil er was angestellt hat? Mach Dir keine Sorgen, das ist ganz normal. Scham ist nämlich sehr wichtig und ohne wäre die Welt von heute ganz anders. Wirkung Scham ist ein sehr unangenehmes Gefühl, wenn wir es fühlen, möchten wir am liebsten unsichtbar sein und uns vor […]

Weiterlesen
15. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/schamgefuehl_entstehung.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-15 11:25:522023-06-03 19:46:03Das Schamgefühl – Die Entstehung

Neue Wege gegen die Angst

Symptome, Therapie
Neue Wege gegen die Angst

Um Deine Ängste zu überwinden, ist es am besten wenn Du Dich ihnen stellst. Das ist die Meinung von Forschern, die jetzt wohl eine sehr intelligente und angenehme Art und Weise herausgefunden haben, mit der man durch KI und Bildgebung Ängste sehr gut bekämpfen kann. Angsterfahrungen prägen sich in unser Gehirn ein und das ist […]

Weiterlesen
13. Februar 2017/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/neue_wege_angst.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2017-02-13 12:59:232023-06-03 19:46:04Neue Wege gegen die Angst
Seite 12 von 72«‹1011121314›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/was-ist-vistano.mp4

Beratervorschlag

  • Diplompsychologen / M. Sc. Psychologie	 - Berater: M. König
    M. KönigID: 6266
    Gespräche: 67
    5.00
    Bewertungen: 5

    Täglich flexibel erreichbar, auch zu ungewöhnlichen Zeiten und am Wochenende

    Professionelle, empathische, lösungsorientierte SOS-Hilfe: ...


    Tel: 2.51€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Pädagogen T. Ulucay
    M. SternID: 6040
    Gespräche: 2
    0
    Bewertungen: 0

    Test Psychologie


    Tel: 1.00€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
PreviousNext

Themen

  • Angehörige (40)
  • Behandlung (97)
  • Beruf & Arbeit (104)
  • Diagnosen (60)
  • Eltern & Erziehung (113)
  • Forschung (229)
  • Kinder & Jugendliche (146)
  • Krankheitsbilder (163)
  • Liebe & Beziehung (117)
  • News & Storys (411)
  • Positives Denken (29)
  • Psychologie im Alltag (305)
  • Psychologie im Alter (37)
  • Selbsthilfe (80)
  • Stressbewältigung (86)
  • Symptome (84)
  • Therapie (176)
  • Trauerarbeit (20)
  • Traumata (23)
  • Ursachen (93)

Kommentare

  • Anja652 bei A. Schulte-Bähr
  • Anja652 bei A. Schulte-Bähr
  • moschino bei A. Schulte-Bähr
  • Anja652 bei A. Schulte-Bähr
  • Lotus99 bei A. Schulte-Bähr

Schlagworte

ADHS Alter Alzheimer Angst Angststörung Antidepressiva Arbeit Autismus Beruf Beziehung Burnout Depressionen Eltern Emotionen Entspannung Essstörung Familie Gehirn Glück Kinder Lernen Liebe Magersucht Online Partnerschaft Persönlichkeit Phobie Psyche Psychologie Psychotherapie Schizophrenie Selbstbild Sex Sexualstörung Sport Stress Stressbewältigung Studie Sucht Suchterkrankung Therapie Tod Trauma Verhaltensstörung Zwangsstörung

Themen

  • Depressionen
  • Sexualstörung
  • Angststörung
  • Essstörung
  • Zwangsstörung
  • Suchterkrankung
  • Verhaltensstörung

Online Beratung

  • Diplom Psychologen / M.Sc. Psychologie
  • Psychologische Psychotherapeuten
  • Kinder & Jugend Psychotherapeuten
  • Ärztliche Therapeuten & Psychiater
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Pädagogen und Sozialarbeiter
  • Psychologische (bzw. freie) Berater

Psychologie Test

Kostenlose Online Tests. Wissenschaftlich und Allgemeine Psychologische Testverfahren
© Copyright - Vistano Psychologie - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.