Psychiologie Forschung

Vollnarkose: Wenn das Gehirn schweigt

Bisher sind Wissenschaftler davon ausgegangen, dass Menschen das Bewusstsein verlieren, sobald die Leitungen zwischen einzelnen Bereichen des Gehirns unterbrochen sind. Nun gibt es neue Erkenntnisse, die zeigen, dass die Regionen auch bei Vollnarkose im Gehirn kommunizieren könnten, sich aber im Grunde anschweigen. Genaue Funktion von Medikamenten für die Vollnarkose Narkotika oder Anästhetika gehören zu den […]

Zweisprachigkeit schiebt Alzheimer auf

Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass sich das Sprechen von zwei Sprachen positiv auf das Hirn auswirkt. Menschen, die mehrere Sprachen sprechen, verfügen in bestimmten Arealen scheinbar über mehr graue und weiße Hirnsubstanz. Zudem können sie bis ins hohe Alter kognitive Aufgaben besser lösen. Es tauchen immer mehr Hinweise auf, dass eine Verzögerung von Alzheimer […]

Mehr Spaß an Mathematik

Zahlreiche Schüler konnten sich bisher nicht mit dem Schulfach Mathematik anfreunden. Ein Team von Psychologen der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität haben nun den Zusammenhang von Gefühlen und Mathematiknoten untersucht. Wie nimmt man Kindern die Angst vor Mathematik? Nach einer langjährigen Studie konnten die Forscher der Münchener Universität nun als Abschluss ihrer Forschung einige Empfehlungen formulieren, die in […]

Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Depressionen und Entzündungen

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die unter Depressionen leiden liegt schätzungsweise bei 4 Millionen. Das ist eine große Zahl und eine noch größere Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Während wir oft zwischen einer psychischen und einer physischen Krankheit unterscheiden, zeigt uns die Medizin immer mehr, dass der Übergang viel fließender ist als wir denken. Starke […]

Wen motiviert ein Lob?

Wenn jemandem etwas sehr gut gelungen ist und er daraufhin gelobt wird, dann führt das meist dazu, dass sich die betroffene Person geschmeichelt fühlt. Doch für diejenigen, die für ihre Arbeit nicht gelobt wurden ist es scheinbar noch eine viel prägendere Situation. Denn diese Menschen fühlen sich nachweislich angespornt und zwar genau durch das nicht […]

Wie individuell ist Kunstgeschmack?

Wenn Kunstexperten ein Kunstwerk in den Himmel loben, gefällt es uns oftmals ebenfalls. Wissenschaftler führten an der Universität Wien eine Studie durch und stellten fest, dass unser Kunstgeschmack in den meisten Fällen nicht nur von persönlichen Vorlieben, sondern auch in hohem Maße von sozialen Aspekten abhängig ist. Jeder hat seinen eigenen Geschmack Geschmäcker sind bekanntlich […]

Warum unsere Lieblingsmusik uns glücklich macht

Evolutionärer Ursprung Der Ursprung dafür liegt wahrscheinlich in unserer Evolution. Unser Gehirn reagiert auf verschiedene Aktionen mit unterschiedlichen Botenstoffen. Es schüttet zum Beispiel beim Geschlechtsverkehr oder beim Drogenkonsum Glückshormone aus. Die selben Hormone spielen scheinbar auch beim Musikhören eine Rolle. Vor allem bei unserer Lieblingsmusik ist die Reaktion überraschend stark. Wissenschaftler einer Universität in Kanada […]

Steht uns eine Narzissmus-Epidemie bevor?

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass der Westen in Deutschland immer narzisstischer wird. Steht uns eine narzisstische Epidemie bevor? In östlichen Teilen halten die Menschen zusammen und sorgen für einander. Geht man jedoch weiter in den Westen, wird man vom rauen Kapitalismus erdrückt. Die Gesellschaft im Westen besteht nur noch aus selbstbezogenen Egoisten die von einem Schleier […]

Sprache und Politik: Verständigungsprobleme

Die Wörter, die Politiker in der öffentlich-politischen Kommunikation verwenden, können oftmals auch zu Verständigungsproblemen zwischen den politischen Akteuren und den Bürgern führen. Die Problematik liegt hierbei in der Bedeutungskonkurrenz und der Bezeichnungskonkurrenz. Verständigungsproblem durch Bedeutungs- und Bezeichnungskonkurrenz Gibt es Verständigungsprobleme zwischen Politikern und Bürgern liegt dies oftmals an den unterschiedlichen Bedeutungen bei der Bedeutungskonkurrenz und […]

Burn-Out: Schützt emotionale Intelligenz?

In unserer heutigen Gesellschaft läuft scheinbar jeder in jedem Berufsfeld Gefahr, irgendwann einen Burn-Out zu erleiden. Doch aus welchem Grund betrifft es manche Menschen eher als andere, gibt es bestimmte Faktoren, die einen vor Burn-Out schützen können? Modeerkrankung Mittlerweile scheint es schon so, als arbeite man nicht hart genug, wenn man nicht von sich sagen […]

Verspielt zu sein hat Vorteile

Ein gesundes Maß an Humor tut jedem gut, darin sind sich alle einig. Doch sind Erwachsene auch noch in ihrem Alter verspielt, scheiden sich die Geister. Ein Team von Psychologen aus Halle-Wittenberg der Martin-Luther-Universität hat nun das Thema der Verspieltheit im erwachsenen Alter in einer umfangreichen Studie näher beleuchtet. Verspielte Menschen sind unreif Meist gelten […]

Kinderdemenz

Bei der Krankheit Neuronale Ceroid-Lipofuzionose (NCL2), auch Kinderdemenz genannt, kommt es zu Symptomen wie Halluzinationen, Epilepsie, Erblindung sowie dem Verlust kognitiver und motorischer Fähigkeiten. Die Gruppe an Erkrankungen ist unheilbar, nur die Symptome können stellenweise abgeschwächt werden. Nur eins von 30.000 Kinder ist betroffen. In Deutschland werden jedes Jahr etwa 20 Babys geboren, die einmal […]

War früher wirklich alles besser?

Die gute alte Zeit! Früher war alles besser! Als ich noch in Deinem Alter war…! Viele meinen, die Vergangenheit sei um einiges besser gewesen und schwelgen in schönen Erinnerungen. Aber stimmt das wirklich? Julia Shaw, Psychologin, betitelt diesen Effekt als Verklärung der Vergangenheit. Ob in der Politik, in der Mode oder in der Musik, Nostalgie […]

Wirkt sich Unterlegenheit auf unsere Essgewohnheiten aus?

Forscher gingen dieser Hypothese nach und untersuchten dieses Verhalten anhand von psychologischen Experimenten. Dabei versuchten sie herauszufinden, ob der soziale Status wirklich etwas mit Übergewicht und vermehrtem Appetit zu tun haben könnte. Laut Bobby K. Cheon und Ying-Yi Hon, jeweils aus der Nanyang Technological University in Singapur und der Chinese University of Hong Kong, scheint […]

Wie das Lachen von Ratten gegen Depressionen helfen kann

Verhaltensforscher haben jetzt herausgefunden, dass Ratten lachen können – für den Menschen nur unhörbar. Dazu kommt, dass auch Rattenweibchen Wert auf Humor bei ihren männlichen Partnern legen. Menschen können das Lachen nicht hören, da es mit 50 Kilohertz zu hoch ist. Forscher können die Laute durch akustische Geräte hörbar machen – es hört sich nach […]

So verändert sich das Gehirn bei einer Schwangerschaft

Wissenschaftler fanden anhand von Studien heraus, dass Schwangerschaften in Gehirnen von frischgebackenen Müttern langfristig Spuren hinterlassen. Dabei bauen gewisse Areale des Gehirns eher ab als auf – scheinbar jedoch nicht zum Nachteil. Anhand einer neuen Studie stellten Forscher an der Universität Leiden in den Niederlanden unter der Projektleitung von Elseline Hoekzema fest, dass sich eine […]

Sprache und Politik: Ein Einstieg

Alles was öffentlich von Interesse ist, kann auch politisch werden. Egal, ob Klimawandel, Rechtschreibreform oder sonstige Themen, Politik kann alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens antasten. Die Sprache spielt in der Politik eine große Rolle. Politiker müssen die Öffentlichkeit informieren, ihr Handeln begründen, analysieren und kritisieren. Außerdem müssen sie sich rechtfertigen, Sachverhalte bewerten und argumentieren. Egal, […]

Segmentierter Schlaf - Wie sinnvoll sind 8 Stunden Schlaf?

Im Spätjahr letzten Jahres wurde ich ein nervöses und komisches Gefühl nie los. Ich saß an meinem Schreibtisch und ging meine Emails durch. Ich konnte mich noch nicht einmal daran erinnern sie versendet zu haben und wünschte mir es rückgängig machen zu können. Wie konnte ich über mein Leben entscheiden, ich hatte weder Geduld noch […]

Individuelle Denkmuster beeinflussen PTBS

An der University of Oxford haben Psychologen Risikofaktoren für die Entstehung einer posttraumatischen Belastungsstörung nach einem traumatischen Ereignis untersucht. Leichen, lebensgefährliche Unfälle oder Krankheiten – Notfallärzte und Sanitäter sind oft mit belastenden Situationen konfrontiert. Diese Situationen können dazu führen, dass die betroffenen Ärzte und Sanitäter eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickeln. Psychologen haben untersucht, wo die […]

Dabei sein ist alles – auch bei Kleinkindern

Menschen neigen dazu, sich in Gruppen einzufügen, um so Zusammengehörigkeit und Loyalität zu zeigen. Ein weiteres Ziel ist, dass sich verschiedene Gruppen voneinander abgrenzen. Zum täglichen Leben und Sozialverhalten gehört es, sich einzufügen und anzupassen. In der Vergangenheit haben Untersuchungen gezeigt, dass es sowohl bei Kindern wie auch bei Menschenaffen absolut üblich ist, sich an […]