• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Psychologie
  • Bereiche
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Tierheilkunde
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Psychologie Blog
      • Psychologie Wiki
    • Kernthemen
      • Angststörung
      • Depressionen
      • Essstörung
      • Sexualstörung
      • Suchterkrankung
      • Verhaltensstörung
      • Zwangsstörung
  • Psychologie Test
    • Wissenschaftliche Tests
      • Burnout & Stress Test
      • Persönlichkeitstest (Big Five)
      • Konzentration Test
      • Emotionale Intelligenz (EQ)
      • Allgemeine Intelligenz (IQ)
    • Allgemeine Tests
      • Bist Du Burnout gefährdet?
      • Bist Du egoistisch?
      • Bist Du ein Draufgänger Typ?
      • Bist Du ein Erfolgstyp?
      • Bist Du Einfühlsam?
      • Bist Du mit Dir zufrieden?
      • Bist Du selbstbewusst?
      • Ist die Beziehung glücklich?
      • Kann man Dich ausnutzen?
      • Bist Du durchschaubar?
      • Kannst Du abschalten?
    • Allgemeine Tests
      • Kannst Du durchhalten?
      • Kannst Du Gefühle zeigen?
      • Kannst Du gut alleine sein?
      • Kannst Du Nein sagen?
      • Neigst Du zu Depressionen?
      • Verliebst Du dich schnell?
      • Wie ängstlich bist Du?
      • Wie ausgeglichen bist Du?
      • Wie eifersüchtig bist Du?
      • Wie gehst Du mit Ärger um?
      • Wie risikofreudig bist Du?
  • Forum
  • Telefon-Beratung
    • Beratung
      • Diplom Psychologen / M.Sc. Psychologie
      • Psychologische Psychotherapeuten
      • Kinder & Jugend Psychotherapeuten
      • Ärztliche Therapeuten & Psychiater
      • Heilpraktiker für Psychotherapie
      • Pädagogen und Sozialarbeiter
      • Psychologische (bzw. freie) Berater
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Psychologie
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Informationen zu Psychotherapie
      • Psychologen Mangel in Deutschland?
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Studien zur Online Psychologie
      • Sind Sie Angehöriger?
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Psychologische Online Tests
  • Psychologie Forum
  • Informationen zu Psychotherapie
  • Weitere Bereiche

Psychologie Blog

Die neuesten Themen aus der Psychologie, recherchiert von unserer Online Redaktion

Psychologie & Online Therapie – Eine Alternative

Therapie
Psychologie & Online Therapie - Eine Alternative

“Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen.” Ein weiser Ausspruch, der seit der Antike nicht an Gültigkeit verloren hat. Ganz im Gegenteil kann dieser Satz in unserer schnelllebigen Zeit vielmehr als Leitspruch verstanden werden, auch im Bereich der Psychologie. Die moderne Gesellschaft fordert von jedem Einzelnen Leistung, inzwischen in Kombination mit ungeahnter Schnelligkeit. […]

Weiterlesen
25. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/psychologie-online-therapie.jpg 750 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-25 12:16:102023-06-03 20:15:20Psychologie & Online Therapie – Eine Alternative

Autogenes Training – Die sanfte Entspannung

Stressbewältigung
Autogenes Training: Die sanfte Methode

Den Begriff autogenes Training hat jeder schon einmal gehört. Viele wissen, dass es eine Entspannungsform ist, doch wie autogenes Training genau funktioniert, wissen sie nicht. Auch nicht, welche sensationellen Erfolge damit erzielt werden können. Mit Ausgeglichenheit, Kraft und Konzentration zum Erfolg Mit autogenem Training ist man in Kürze entspannt und fit, ruhig und gelassen, Schmerzen […]

Weiterlesen
23. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/autogenes-training-die-sanf.jpg 683 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-23 21:59:042023-06-03 20:15:21Autogenes Training – Die sanfte Entspannung

Spielsucht: Unterschiede zu stoffgebundenen Süchten

Krankheitsbilder
Spielsucht: Unterschiede zu stoffgebundenen Süchten

Die Spielsucht ist weit verbreitet. Spielsüchtige zeigen auch Anzeichen, die nicht bei allen Süchten gegeben sind. Daher gibt es durchaus Unterschiede zwischen der Spielsucht und den stoffgebundenen Süchten wie Heroinabhängigkeit oder der Sucht nach Alkohol. Unterschiede sind minimal Grundsätzlich ergeben sich die Unterschiede dadurch, dass es sich bei der Spielsucht um eine nicht-stoffgebundene Sucht handelt. […]

Weiterlesen
18. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/spielsucht-unterschiede-zu-.jpg 872 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-18 19:32:512023-06-03 20:15:21Spielsucht: Unterschiede zu stoffgebundenen Süchten

Spielsucht – Wie sie entsteht

Ursachen
Spielsucht - Wie sie entsteht

Spielsucht entsteht nicht plötzlich. Vielmehr handelt es sich dabei um einen Prozess, der sich teilweise über mehrere Jahre hinweg aufbaut. Die Übergänge von einem normalen Freizeitvergnügen zur Spielsucht können dabei fließend sein und werden von den Angehörigen und Bekannten oftmals nicht bemerkt. Einen einzelnen Auslöser gibt es nicht. Jedoch können trotzdem entscheidende Mechanismen eruiert werden. […]

Weiterlesen
18. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/Spielsucht_Wie_sie_entsteht.jpg 683 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-18 19:31:242023-06-03 20:15:22Spielsucht – Wie sie entsteht

Flugangst – Ryanair Vorfälle als Auslöser?

Krankheitsbilder, Therapie, Ursachen
Flugangst - Ryanair Vorfälle als Auslöser?

Ryanair musste dieser Tage vier Notlandungen absolvieren. Flugangst findet aufgrund solcher Vorfälle einen guten Nährboden. Ryanair verursachte nach Angaben der Zeitung „Welt“ in der nahen Vergangenheit rund 1.200 verbriefte Beschwerden. Diese begünstigen ebenfalls Flugangst. Dennoch: Nicht nur die Vorfälle bei Ryanair verursachen Aviophobie. Die Auslöser Nur knapp 23 Prozent der von Flugangst Betroffenen geben als […]

Weiterlesen
18. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/flugangst-ryan-air-als-ausloeser1.jpg 700 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-18 15:08:542023-06-03 20:15:23Flugangst – Ryanair Vorfälle als Auslöser?

Verzeihen heilt: Rob gibt Kristen eine neue Chance

News & Storys
Verzeihen heilt - Rob gibt Kirsten eine Chance

Hollywood hat gute Nachrichten in Sachen Liebe zu melden: Es scheint als habe Robert Pattinson, der Star der Twilight-Saga, Kristen Stewart ihre Liason verziehen. Vergangenen Juni kam es zur Trennung im Hause Pattinson-Stewart, nachdem sie dem Schauspieler ihren Seitensprung mit dem Regisseur Rupert Sanders gestanden hatte. Doch laut der britischen Zeitung „Sun“ haben sich die […]

Weiterlesen
17. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/verzeihen-hilt-rob-und-kirsten.jpg 768 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-17 11:24:302023-06-03 20:15:23Verzeihen heilt: Rob gibt Kristen eine neue Chance

Partnerschaft – 10 Schritte zum Liebesglück

Liebe & Beziehung
Partnerschaft – 10 Schritte zum Liebesglück

Das richtige tun für ein andauerndes Liebesglück in der Partnerschaft bedingt ein gewisses Mass an Psychologie und/oder Empathie. Das Gestalten einer glücklichen Beziehung ist die häufigste Frage die Beratern in der täglichen Praxis gestellt wird und somit eines der wichtigsten Beratungsthemen. Abbas Schirmohammadi, Heilpraktiker für Psychotherapie, Autor und Personality Coach, gibt in 10 einfachen Schritten […]

Weiterlesen
14. September 2012/von Rene Kinkel
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/partnerschaft-10-schritte-zum-liebesglueck.jpg 768 1024 Rene Kinkel https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Rene Kinkel2012-09-14 12:04:292023-06-03 20:15:24Partnerschaft – 10 Schritte zum Liebesglück

Wann beginnt die Spielsucht?

Krankheitsbilder, Symptome
Wann beginnt die Spielsucht?

Spielsucht ist weit weniger offensichtlich als es beispielsweise bei der Sucht nach Heroin, Alkohol oder anderen Drogen der Fall ist. Daher wird sie meistens erst sehr spät erkannt. Die Problematik der Spielsucht besteht zugleich darin, dass nur schwer eingeschätzt werden kann, ab wann ein Mensch wirklich süchtig nach dem Glücksspiel ist. Oftmals wird die Sucht […]

Weiterlesen
13. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/wann-beginnt-die-spielsucht.jpg 683 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-13 19:31:262023-06-03 20:15:25Wann beginnt die Spielsucht?

Was ist Spielsucht?

Krankheitsbilder, Therapie
Was ist Spielsucht?

Spielsucht ist eine Form der Abhängigkeit, die nicht immer sofort als solche ersichtlich wird. Die Betroffenen können unter Umständen ein relativ unauffälliges Leben führen. Dennoch: Die Belastungen sind hoch und nicht immer entspricht der äußere Schein der Realität, denn hinter den Kulissen leidet nicht nur der Betroffene, sondern auch seine Familie. Was ist Spielsucht? Die […]

Weiterlesen
13. September 2012/von Rene Kinkel
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/was-ist-spielsucht.jpg 792 1024 Rene Kinkel https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Rene Kinkel2012-09-13 19:30:142023-06-03 20:15:25Was ist Spielsucht?

Angst in der Liebe: Zwei Grundformen

Liebe & Beziehung
Angst in der Liebe: Zwei Grundformen

Angst in der Liebe ist ein weitverbreitetes Phänomen. Grundsätzlich gibt es viele unterschiedliche Angstformen und die Auslöser sind so verschieden wie die Menschen, die sich auf das Abenteuer Liebe einlassen. Dennoch lassen sich die gesamten Ängste auf wenige Arten zurückführen, die dann auch bestimmend für das Verhalten sein können. Verlustangst – Kindheit und Erwachsenenalter Eine […]

Weiterlesen
10. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/angst-in-der-liebe-zwei-grundformen.jpg 768 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-10 13:49:572023-06-03 20:15:26Angst in der Liebe: Zwei Grundformen

Motivation und Gehirnentwicklung

Forschung, Positives Denken
Motivation und Gehirnentwicklung

Das Gehirn ist kein statisches Gebilde. Vielmehr verändert es sich ständig. Verknüpfungen werden gelöst und neue Verbindungen aufgebaut, woraus eine dauerhafte Veränderung resultiert. Der Aufbau findet nicht nur im Verlauf der Kindheit in rasendem Tempo statt, sondern auch während der Pubertät beginnt ein umfassender Umbau, der bis zum 30. Lebensjahr anhält. Auch im Erwachsenenalter treten […]

Weiterlesen
5. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/motivation-und-gehirnentwicklung1.jpg 700 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-05 09:00:522023-06-03 20:15:27Motivation und Gehirnentwicklung

Kinder & Computer: Einfluss auf die Entwicklung

Kinder & Jugendliche
Kinder & Computer: Einfluss auf die Entwicklung

Die Technisierung schreitet auch im Kinderzimmer voran. Bereits kleine Kinder kommen mit elektronischen Spielsachen und Computern in Berührung. Der Computer ist längst ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens und somit auch der Kindheit geworden. Dass elektronische Spielereien die Kindheit beeinflussen, ist inzwischen kein Geheimnis mehr, sondern vielmehr eine Tatsache, die auch den Eltern nicht verborgen bleibt. […]

Weiterlesen
5. September 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/kinder-und-computer-einfluss-auf-die-entwicklung.jpg 683 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-09-05 08:57:032023-06-03 20:15:28Kinder & Computer: Einfluss auf die Entwicklung

Angststörungen & Phobien – Multidimensionale Therapie

Behandlung, Diagnosen, Krankheitsbilder, Symptome, Therapie
Angststörungen und Phobien - Multidimensionale Therapien

Angststörungen und Phobien beruhen auf natürlichen Reaktionen, die sich auf falsche Bewertungen gründen. Die Bewertung einer Situation oder eines Objekts als gefährlich führt schließlich zur Angstreaktion, die bei den Störungen übersteigert ist. Die Intensität sowie die körperlichen Reaktionen können stark ausgeprägt sein. Eine fundierte Therapie der Angststörung oder Phobie basiert daher meistens auf einer Kombination […]

Weiterlesen
31. August 2012/von Rene Kinkel
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/angststoerungen-und-phobien-multidimensionale-therapien1.jpg 700 1024 Rene Kinkel https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Rene Kinkel2012-08-31 14:08:352023-06-03 20:15:28Angststörungen & Phobien – Multidimensionale Therapie

Die Entstehung von Angststörungen & Phobien

Krankheitsbilder
Die Entstehung von Angststörungen & Phobien

Angst ist ein natürliches Gefühl, das den Menschen in erster Linie schützen soll. Bei vielen Personen modifiziert sich die natürliche Reaktion auf eine reale oder vorgestellte Bedrohung und das Ergebnis daraus kann schließlich eine übersteigerte Angst sein, die dann zu einer psychiatrisch relevanten Störung wird. Psychiater sprechen an dieser Stelle von Angststörungen oder Phobien. Bleibt […]

Weiterlesen
31. August 2012/von Rene Kinkel
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/die-entstehung-von-angststo.jpg 768 1024 Rene Kinkel https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Rene Kinkel2012-08-31 14:07:162023-06-03 20:15:29Die Entstehung von Angststörungen & Phobien

Soziale Ängste

Krankheitsbilder, Symptome, Therapie, Ursachen
Soziale Ängste

Die Soziale Angst bzw. Phobie gehört im wesentlichen in den Bereich der Angststörungen. Obwohl anzunehmen ist, dass die Störungen eher selten sind, treten sie immerhin bei bis zu zehn Prozent der Bevölkerung auf. Häufig werden die Störungen nicht erkannt, da die auslösenden Situationen von den Betroffenen vermieden werden. Was ist soziale Angst /  Phobie? Bei einer […]

Weiterlesen
23. August 2012/von Anda-Lisa Harmening
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/soziale-aengste1.jpg 683 1024 Anda-Lisa Harmening https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Anda-Lisa Harmening2012-08-23 08:13:482023-06-03 20:15:30Soziale Ängste

Phobien: Grundlagen einer verbreiteten Störung

Krankheitsbilder, Therapie
Phobien: Grundlagen einer verbreiteten Störung

Phobien sind weit verbreitet. Fast weiß um die Panik vor Spinnen oder großen Höhen. Allerdings kann eine Person auch gegenüber jedem anderen Objekt oder jeder Situation eine Angst entwickeln, die sich im gesteigerten Maß als Phobie äußert. Für einige Menschen ist die Störung sogar belastend und führt schließlich zu einer Einschränkung des Lebens. Was ist […]

Weiterlesen
23. August 2012/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/phobien-grundlagen-einer-ve.jpg 681 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2012-08-23 08:12:142023-06-03 20:15:31Phobien: Grundlagen einer verbreiteten Störung

Die Angststörung: Grundlagen einer Krankheit

Behandlung, Diagnosen, Krankheitsbilder, Symptome, Therapie, Ursachen
Die Angststörung: Grundlagen einer Krankheit

Angst ist eine natürliche Reaktion. Sie schützt den Menschen vor Gefahren und sichert somit auch das Überleben. Allerdings tritt die Angst nicht nur aufgrund von Gefahren auf, die in der Realität gegeben sind. Vielmehr können sich Angststörungen entwickeln, die auf Gefahren basieren, die nicht real sind und die in vielen Fällen nur in der Vorstellung […]

Weiterlesen
23. August 2012/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/Angststoerung_Grundlagen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2012-08-23 08:10:212023-06-03 20:15:31Die Angststörung: Grundlagen einer Krankheit

Angst und Stress – Ein unzertrennliches Paar

Krankheitsbilder, Therapie, Ursachen
Angst und Stress - Ein unzertrennliches Paar

Angst und Stress sind zwei natürliche Reaktionen. Sie lösen körperlich gesehen identische Reaktionen aus. Daher ist Stress auch immer ein Bestandteil der Angst. Die Unterschiede zwischen Angst und Stress sind daher nicht in den Reaktionen des Körpers zu sehen, sondern vielmehr in den Reizen sowie Abläufen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Angst und Stress Stress wird […]

Weiterlesen
23. August 2012/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/angst-und-stress-ein-unzertrennliches-paar.jpg 683 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2012-08-23 08:08:592023-06-03 20:15:32Angst und Stress – Ein unzertrennliches Paar

1+1=3: Wenn aus Partnerschaft Elternschaft wird

Eltern & Erziehung
1+1=3: Wenn aus Partnerschaft Elternschaft wird

In den meisten Partnerschaften kommt irgendwann ein Kinderwunsch auf. Bereits während der Schwangerschaft beginnen die jungen Eltern, sich vorzustellen, wie es sein wird, wenn das Kind auf der Welt ist. Vorstellungen, die teilweise unrealistisch sind, da sie häufig nur von den positiven Seiten geprägt sind. Vergessen wird, dass die Rollen komplett neu geschrieben werden müssen, damit […]

Weiterlesen
21. August 2012/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/113_Partnerschaft_Eltern-1.jpg 697 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2012-08-21 08:12:412023-06-03 20:15:331+1=3: Wenn aus Partnerschaft Elternschaft wird

Die Eltern-Kind-Beziehung: Eine Besonderheit der Natur

Eltern & Erziehung, Kinder & Jugendliche
Die Eltern-Kind-Beziehung: Eine Besonderheit der Natur

Die Eltern-Kind-Beziehung ist eine besondere zwischenmenschliche Beziehung. Eltern kümmern sich um ihr Kind und für viele ist die Geburt des Nachwuchses der Schritt zu einer “echten Familie”. Die Eltern-Kind-Beziehung verändert sich dabei im Verlauf des Lebens und von einer beschützenden Beziehung geht das Verhältnis irgendwann in eine gleichberechtigte Stellung über. Die Eltern-Kind-Beziehung im Verlauf des Lebens […]

Weiterlesen
21. August 2012/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/die-eltern-kind-beziehung-e.jpg 683 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2012-08-21 08:11:252023-06-03 20:15:34Die Eltern-Kind-Beziehung: Eine Besonderheit der Natur
Seite 65 von 72«‹6364656667›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/psychologie/wp-content/uploads/sites/2/was-ist-vistano.mp4

Beratervorschlag

  • Diplompsychologen / M. Sc. Psychologie	 - Berater: M. König
    M. KönigID: 6266
    Gespräche: 67
    5.00
    Bewertungen: 5

    Täglich flexibel erreichbar, auch zu ungewöhnlichen Zeiten und am Wochenende

    Professionelle, empathische, lösungsorientierte SOS-Hilfe: ...


    Tel: 2.51€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Pädagogen T. Ulucay
    M. SternID: 6040
    Gespräche: 2
    0
    Bewertungen: 0

    Test Psychologie


    Tel: 1.00€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
PreviousNext

Themen

  • Angehörige (40)
  • Behandlung (97)
  • Beruf & Arbeit (104)
  • Diagnosen (60)
  • Eltern & Erziehung (113)
  • Forschung (229)
  • Kinder & Jugendliche (146)
  • Krankheitsbilder (163)
  • Liebe & Beziehung (117)
  • News & Storys (411)
  • Positives Denken (29)
  • Psychologie im Alltag (305)
  • Psychologie im Alter (37)
  • Selbsthilfe (80)
  • Stressbewältigung (86)
  • Symptome (84)
  • Therapie (176)
  • Trauerarbeit (20)
  • Traumata (23)
  • Ursachen (93)

Kommentare

  • moschino bei A. Schulte-Bähr
  • Anja652 bei A. Schulte-Bähr
  • Lotus99 bei A. Schulte-Bähr
  • AmyAmanda bei S. John
  • Lotus99 bei A. Schulte-Bähr

Schlagworte

ADHS Alter Alzheimer Angst Angststörung Antidepressiva Arbeit Autismus Beruf Beziehung Burnout Depressionen Eltern Emotionen Entspannung Essstörung Familie Gehirn Glück Kinder Lernen Liebe Magersucht Online Partnerschaft Persönlichkeit Phobie Psyche Psychologie Psychotherapie Schizophrenie Selbstbild Sex Sexualstörung Sport Stress Stressbewältigung Studie Sucht Suchterkrankung Therapie Tod Trauma Verhaltensstörung Zwangsstörung

Themen

  • Depressionen
  • Sexualstörung
  • Angststörung
  • Essstörung
  • Zwangsstörung
  • Suchterkrankung
  • Verhaltensstörung

Online Beratung

  • Diplom Psychologen / M.Sc. Psychologie
  • Psychologische Psychotherapeuten
  • Kinder & Jugend Psychotherapeuten
  • Ärztliche Therapeuten & Psychiater
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Pädagogen und Sozialarbeiter
  • Psychologische (bzw. freie) Berater

Psychologie Test

Kostenlose Online Tests. Wissenschaftlich und Allgemeine Psychologische Testverfahren
© Copyright - Vistano Psychologie - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.