Wie langfristig sind Glücksgefühle beim Fußball?

Wie langfristig sind Glücksgefühle beim Fußball?

Fußballspiele berühren zahlreiche Zuschauer auf ganz individuelle Art und Weise. Doch wie flüchtig ist eigentlich das Glück, das sich nach einem gewonnenen Spiel einstellt? Wie „haltbar“ sind diese oft so intensiven Emotionen wirklich? Psychologen der Universität Konstanz haben sich dieser Frage mal genauer angenommen und haben Interessantes eruiert.

Die Basis der Studie ist die Weltmeisterschaft in Brasilien aus dem Jahr 2014, während der die Forscher die 213 Probanden mit Hilfe einer Smartphoneapp „beobachtet“ haben. Drei Mal täglich meldetete sich die App und erfragte das Wohlbefinden der Probanden.

Da diese Studie vor allem während der Gruppenphase durchgeführt wurde, war es tendenziell mehrfach am Tag möglich Fußballspiele zu verfolgen. Wenig überraschend ist, dass in Folge von gewonnenen Spielen der deutschen Mannschaft das Wohlbefinden kurzzeitig anstieg. Das Glückempfinden potenzierten sich dabei je nach Höhe des Ergebnisses. Das Eröffnungsspiel gegen Portugal, das die Deutschen mit einem 4:0 für sich entscheiden konnten, führte dabei zu besonders intensiven Glücksgefühlen.

Und das Glück nach dem Spiel?

Doch wie sieht es mit den Glücksgefühlen nach dem Spiel aus? Die Auswertungen zeigen, dass die euphorishen Gefühle rapide absinken und bereits am nächsten Morgen nur noch verschwindend gering vorhanden sind. So zeigte sich beispielsweise, dass nach dem haushohen Sieg gegen Portugal lediglich noch 23 Prozent des Glücksgefühls vom Vortag zu bemerken war.

Stärken sportliche Ereignisse die Gemeinschaft?

Diese Ergebnisse widersprechen zahlreichen Studien, die belegten, dass sportliche Erfolge die Gemeinschaft dauerhaft stärken und einen ebenso stetigen Zuwachs an Lebensfreude bedeuten. Möglicherweise wäre diese Langzeitwirkung in Folge des gewonnenen WM-Titels zu beobachten gewesen. Diesen Teil des Turniers hatten die Forscher nicht mehr beachtet. Zudem kann insgesamt durchaus bestätigt werden, dass während der WM-Zeit gemeinschaftliche Gefühle gestärkt werden. Inwieweit diese über die Zeit der sportlichen Ereignisse hinweg gestärkt werden, ist nicht hinlänglich geklärt.

 

Online Beratung – Unsere Empfehlung

Diese Berater stehen aktuell für eine ausführliche Beratung in diesem Bereich zur Verfügung und geben Antwort auf Deine Fragen.

  • Heilpraktiker für Psychotherapie - Berater: P. Röhrsheim
    P. RöhrsheimID: 6590
    Gespraeche: 12
    0
    Bewertungen: 0

    Heilpraktikerin für Psychotherapie, Klientenzentrierte Gesprächsführung n.Rogers, Clustertherapeutin, Spagyrik,Jin Shin Jyutsu /Selbsthilfe


    Tel: 1.00€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


  • Sale!
    Psychologische Berater - Berater: J. Winter
    J. WinterID: 6388
    Gespraeche: 48
    5.00
    Bewertungen: 4

    Verfügbar von 8 Uhr bis 23 Uhr, kleine Pausen dazwischen. Ich freue mich auf Sie

    Empathisches & lösungsorientierte psychologische Energiearbeit & Coaching. ...


    Tel: 1.07€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


  • Heilpraktiker für Psychotherapie M. Lippke-Paust
    M. Lippke-PaustID: 5303
    Gespraeche: 266
    4.98
    Bewertungen: 65

    Ich möchte Ihnen durch Bachblütenberatung (klassisch oder intuitiv) sowie psychologisches Coaching helfen den Weg zurück ins “Jetzt” zu finden.


    Tel: 1.94€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung