Ernährung News & Storys

Giftige Lebensmittel im Supermarkt?

Wer meint, der deutsche Lebensmittelmarkt sei dank scharfer EU-Kontrollen ein gesundheitlich sicheres Pflaster, wird nicht zuletzt durch die jüngsten Meldungen eines Besseren belehrt: Nach Berichten der New York Times sind mehr als ein Fünftel des Ackerlands in China durch Pestizide und Schwermetalle vergiftet – was die Frage aufwirft, ob und falls ja, in welchem Ausmaß die […]

Grüner Hafertee - ein Naturheilmittel

Hafer kennt jedes Kind – sprichwörtlich, denn die meisten von uns sind wohl vor allem mit einem Produkt dieses Süßgrases aufgewachsen: dem berühmt-berüchtigten Haferbrei. Dass man aber vor allem Grünen Hafer auch in Teeform konsumieren und damit seinem Körper etwas Gutes tun kann, ist dagegen eher wenigen bekannt. Mehr als 35 Haferarten sind uns heute […]

Was tun gegen keimbelastetes Grillfleisch?

Wir lesen dieser Tage immer häufiger von keimbelastetem Grillfleisch. Eine Inititative der Bundesfraktion der GRÜNEN ermittelte multiresistente Keime in mariniertem Grillfleisch. Was kann der Verbraucher aber tun, um sich vor diesen Gesundheitsgefahren zu schützen? Küchenhygiene wird groß geschrieben! Der größte Gefahrenherd bei Ansteckungen durch multiresistente Keime liegt beim Hantieren mit rohem Fleisch. Während des Grillvorgangs […]

Krebserreger Vegetarismus?

Eine topaktuelle, aber bereits jetzt umstrittene Studie der Universität Graz erhitzt die Gemüter: Vegetarier sollen häufiger an Krebs, Asthma und psychischen Erkrankungen wie Depressionen leiden als Fleischesser. Zudem sollen sie häufiger einen Herzinfarkt erleiden oder sich mit Allergien herumschlagen. Aus diesem Grund sollen sie mehr Leistungen aus dem Gesundheitssystem beanspruchen und auch ihre Lebensqualität sei insgesamt niedriger. Die […]

Ist denn schon Weihnachten? Die Lust auf das Adventsgebäck

30° im Schatten, Sonnenschein, grüne Wiesen und Ferien: Die Lust auf Weihnachtsplätzchen müsste sich doch rein theoretisch in Grenzen halten. Laut Karl-Heinz Gnatzig, der seit 15 Jahren das Bahlsen-Werk in Berlin- Tempelhof leitet, sei die Nachfrage jedoch gegeben: Die wohlriechenden Duftstoffe Kardamom und Zimt, welche den Appetit anregen, können daran alleine jedoch nicht schuld sein. […]

Lebensmittelspione sollen uns den gesunden Umgang mit Lebensmitteln erleichtern

Intelligente Etiketten oder auch Smart Labels genannt, sollen künftig den Verbraucher über Gesundheitsrisiken informieren und zugleich Lebensmittelverschwendung eindämmen. Das Projekt IQ-Freshlabels, das am Technologie-Transfer-Zentrum in Bremerhaven entwickelt wurde, hat zwei dieser sogenannten Smart Labels entwickelt. Temperaturkontrolle Die intelligenten Etiketten können und sollen dem Verbraucher vor allem die Frische des jeweiligen Produkts anzeigen. Dieser Wert ist […]

Wie viele Obstrationen ermöglichen mir Schutz vor Krankheiten?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät seit jeher den Menschen 5 Portionen Obst oder Gemüse täglich zu sich zu nehmen. Durch eine gesunde Ernährung könne das Risiko für Krebs und Herzerkrankungen um ein vielfaches eingegrenzt werden. Nun ist eine neue Studie erschienen, die gesunde Esser noch mehr in die Pflicht nimmt. Bislang waren 400 Gramm Gemüse und […]

Ostern ohne Ostereier?

Einigen ist das sicher egal, aber die meisten mögen sie vermutlich in vielen Variationen: Beispielsweise als Schoko-Ostereier – gefüllt oder ungefüllt, als Zuckereier, als hartgekochte und bemalte Hühnereier, ausgeblasen als Osterdeko am Busch hängend. In der fränkischen Schweiz gibt es den schönen Brauch der Osterbrunnen. Hühnereier werden ausgepustet, liebevoll bemalt und auf und um die Dorfbrunnen […]

PEF: Welche Ökobilanz hat mein Produkt?

Die EU fördert das PEF-Siegel, das die Umweltfolgen von Produkten aufzeigen soll. Davon sind nicht nur Lebensmittel betroffen, sondern generell können alle Produkte und ihre Produktionsprozesse in Hinblick auf dessen Umweltfolgen betrachtet werden. Product Evironmental Footprint soll für mehr Transparanz im Bereich Umweltbelastung sorgen. Letztes Jahr hat die EU-Kommission das PEF-Siegel beschlossen. Es soll vor allem […]

Pestizide auf Erdbeeren

Nun ist es endlich wieder soweit. Neben der Spargelsaison wurde kürzlich auch wieder die Erdbeerzeit eingeläutet. Das leckere Obst gehört einfach zur Frühlingszeit dazu und versüßt so manchem die Tage. Neusten Erkenntnissen zufolge sind allerdings einige ausländische Produkte aus dem Segment Erdbeeren mit geringen Mengen von Pestiziden verunreinigt. Erdbeeren sind nicht nur vom Geschmack her sehr […]