Beiträge

Scharf essen? Reine Gewohnheit!

Ob jemand ein Gericht als scharf empfindet oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So isst man etwa in Indien sehr scharf, obwohl die Inder selbst das wohl kaum so empfinden. Für sie ist das normal, was bei europäischen Mägen sicher Beschwerden verursachen würde. Wie es scheint, ist scharf essen offenbar reine Gewohnheit. Scharfes schon […]

Schichtarbeit stört die Darmflora

Die negativen Auswirkungen von Schichtarbeit auf Gesundheit und Wohlbefinden sind schon seit längerer Zeit bekannt. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen mit Schichtarbeit wesentlich häufiger über Schlaf-Wach-Störungen und damit verbundener Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen klagen. Im schlimmsten Fall können auch das Herz-Kreislauf-System sowie Magen und Darm durch die Schichtarbeit belastet werden. Experten in Michigan, USA, konnten […]

Schlackenlösende Nahrungsmittel

Schlackelösenden Nahrungsmitteln kommt nach heutigem Stand der Forschung in der gesunden Ernährung eine bedeutende Rolle zu. Als Schlacke werden auch beim Menschen die Ablagerungen bezeichnet, die sich durch schlechte Ernährung, aber auch durch widrige Umwelteinflüsse wie Abgase, Feinstaub, etc. in unserem Organismus ansammeln. Stress, Übermedikamentierung und Bewegungsmangel sorgen für den Rest, um unseren Körper in […]

Schlaumeier mit Beere

Unser Gedächtnis gehört zu den wichtigsten Errungenschaften der Evolution, die wir Menschen brauchen, um überleben zu können. Und dabei geht es nicht nur um die schier überbordende Anzahl von PIN-Nummern, Zugangscodes und Kennwörtern, die ein moderner Mensch in seinem Gehirn mit herumschleppen muss. Letztlich ist sogar die Erinnerung daran, wer wir eigentlich sind, ebenfalls nichts […]

Schlehdorn hat eine reinigende Wirkung!

Schlehdorn reinigt unser Blut und wirkt antibakteriell. Es ist ein echtes Wiesen- und Waldkraut, sehr pflegeleicht und wächst an Wald- und Wegrändern. Der Schlehdorn trägt im Herbst schwarzblaue Beeren. Im Volksmund werden diese Beeren auch „Sauerpflaumen“ genannt. Wenn der erste Frost im Spätherbst über die Beere hinweg gegangen ist sollte man sie ernten. In der […]

Schwangerschaft & Kaffee - Wie viel ist erlaubt?

Kaffee ist beliebt – auch in der Schwangerschaft. In der Bundesrepublik trinkt laut Statistik jeder Bundesbürger jährlich rund 150 Liter Kaffee. Damit gehört Deutschland weltweit zu den Spitzenreitern den Kaffeekonsum betreffend. Bedingt durch die Inhaltsstoffe stellt sich für Schwangere während der Schwangerschaft allerdings die Frage, ob Kaffeekonsum tatsächlich unbedenklich ist. Von Koffein und Empfehlungen während […]

Sekundäre Pflanzenstoffe schützen vor Erkrankungen

Obst und Gemüse bilden Sekundäre Pflanzenstoffe, um sich selbst zu schützen. Und auch Menschen schützen sie vor Erkrankungen. Was sind Sekundäre Pflanzenstoffe und wie nimmt man sie zu sich? Was sind Sekundäre Pflanzenstoffe? Sekundäre Pflanzenstoffe werden nach ihrer Struktur in zehn verschiedene Gruppen eingeteilt. Zu den wichtigsten Sekundären Pflanzenstoffen zählen Carotinoide, Flavonoide, Glucosinolate und Sulfide. […]

Sekundäre Pflanzenstoffe

Gesunde Ernährung betrifft einen Jeden von uns tagtäglich. Wir versuchen uns gemeinhin möglichst abwechslungsreich, gesund und ausgewogen zu ernähren. Sekundäre Pflanzenstoffe sind Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie erfüllen zahlreiche unterschiedliche Aufgaben zugleich. Eine der wichtigsten Aufgaben, die sekundäre Pflanzenstoffe nachweislich übernehmen, ist die Hemmung sowie Vorbeugung von Krebskrankheiten. Was sekundäre Pflanzenstoffe leisten Neben ihrer antioxidantischen […]

Selbstgekocht schmeckt besser

Jeder kennt das sicherlich: Selbst zu kochen ist an manchen Tagen ein Kraftakt. Ist der Alltag schon stressig genug, dann versucht man dem selbst kochen ganz gerne mal aus dem Weg zu gehen und freut sich über Essenseinladungen und Restaurantbesuche. Nun beweist eine gemeinsame Studie der Universität Köln und der ETH Zürich allerdings, dass selbst gekochtes Essen […]

Sellerie - nicht nur in der Suppe ein Hit

Egal, ob Knollen- oder Stangensellerie bevorzugt wird – beide Sellerie-Sorten sind vielfach unverzichtbare Bestandteile in der Suppenküche. Aber nicht nur in der Suppe schmeckt Sellerie hervorragend. Knollensellerie – der Knorrige Der Knollensellerie ist ein Wurzelgemüse mit einer großen knorrigen Wurzel. Er wächst als Wurzelgemüse unter der Erde. Erst unterhalb der dicken grünen Schale befindet sich […]