Ernährung Wissenswertes

Maissirup wirkt sich auf die Fruchtbarkeit und Lebensdauer aus

Maissirup ist vor allem in den USA ein beliebtes Nahrungsmittel. Der Sirup fungiert meist als Süßungsmittel in Softdrinks oder Lebensmitteln. Eine neue Studie, die an Mäusen vorgenommen wurde, hat nun eruiert, dass Maissirup negative Effekte auf die Fruchtbarkeit hat und auch die Lebensdauer negativ beeinflusst. Wo ist Maissirup drin und wie erkennt man ihn? Vor […]

Multivitaminsäfte versprechen mehr als sie halten

Glaubt man den Versprechungen der Hersteller, so scheinen Multivitaminsäfte wahre Zaubertänke zu sein. Sie verhelfen zu einem längeren Leben, verleihen köperliche Fitness und fördern unsere Gesundheit. Teilweise suggerieren die Hersteller, dass schon ein oder zwei Gläser den Tagesbedarf an Vitaminen decken würden. Ein umfassender Test zeigt jedoch, dass an vielen dieser Versprechen so gut wie […]

Nachts zu essen schadet dem Lernvermögen

Manche Ernährungswissenschaftler sind der Auffassung, dass Mahlzeiten ab 18 Uhr mehr Körperfett ansetzen lassen als andere. Es gibt zahlreiche Theorien darüber wann welche Mahlzeiten am gesündesten sind. Eine neue Studie von Forschern der Universität Los Angeles haben sich nun den beliebten und gemeinhin als ungesündesten Snacks während der Nachtstunden angenommen und eruiert, dass diese Snacks […]

Natürliche Appetitzügler

In den meisten Fällen ist das Übergewicht schwer auf natürliche Weise, sprich mit einer Ernährungsumstellung und Sporteinheiten, abzubauen. Aus diesem Grund wollen wir Euch im Folgenden noch einen weiteren Tipp geben, der beide genannten perfekt ergänzt. Natürliche Appetitzügler verhindern nämlich Heißhungerattacken und führen dazu generell weniger zu essen und das in Verbindung mit einem Sättegefühl. […]

Rohkosternährung – wie gesund ist sie?

Zu gesunder Ernährung gehören Obst und Gemüse zweifelsohne dazu. Ernährungswissenschaftler warnen allerdings vor einer „Überdosis“ an Rohkost, da diese den Magen überfordere. Wie viel Rohkost ist demnach gesund und in welchen Mengen? Rohkost gilt gemeinhin als sehr gesund. Dabei wird kein Lebensmittel auf über 42 Grad erhitzt. Auch im Bereich Rohkost gibt es zahlreiche Rezepte, […]

Helfen Vitamin-Präparate zu einem besseren Trainingserfolg?

Der Weg zur Traumfigur führt heutzutage über mehrere Ecken. Manche Menschen entwickeln sich zu wahren Sportskanonen, andere hungern in Form von Diäten und wieder Andere stellen ihre Ernährung langfristig um. Noch immer streiten die Wissenschaftler und Ernährungsexperten darüber welche Alternative die Beste sei. Greift man zum klassischen Sport, dann gibt es auf dem freien Markt […]

Wer fastet wie in Deutschland

Bald steht wieder die Fastenzeit an und ab Aschermittwoch fasten nicht nur Gläubige 40 Tage lang sowohl Süßigkeiten, Fleisch, Alkohol als auch andere Genussmittel unserer westlichen Zivilisation wie das Auto fahren oder auch Fernsehen. Ein jeder findet etwas, auf das er öfter auch mal verzichten könnte und die Fastenzeit dafür zum Anlass nimmt dies auch […]

Die Wirkungsweisen von Papayakernen

Die Tropenfrucht Papaya kennt nahezu ein Jeder. Das Fruchtfleisch wird zuhauf genutzt, während die Kerne in den Müll wandern. Dies stellt sich als großer Fehler heraus, da sie wahre Alleskönner sind. Sie begünstigen die Regeneration der Leber, bekämpfen Darmparasiten und stellen zudem eine gesunde Verhütungsmethode dar. Die Papaya Die Papaya gehört zu den Melonenbaumgewächsen und […]

Der Apfelanbau in Deutschland, seine Tradition und die verschiedenen Anbaugebiete

Der Apfelanbau in Deutschland hat eine lange Tradition und reicht in manchen Gegenden des Landes bis ins achte Jahrhundert nach Christus zurück. Viele Kloster verstanden sich schon früh darauf, vor allem Äpfel in größeren Mengen anzubauen und an den Mann zu bringen. Nicht ganz unschuldig an der deutschen Apfeltradition dürfte allerdings auch Kurfürst August von […]

Bio-Siegel - So behalten Sie den Überblick!

Es gibt Demeter, Bioland, Naturland, Gäa und viele mehr – Bio-Siegel. Wirrwarr im Supermarkt. Es gibt Labels für artgerechte Haltung, kontrollierten Anbau, nachhaltige Fischzucht usw. Welche gelten denn nun? Mindeststandards für „Bio“ und „Öko“ „Bio“ ist genau wie „Öko“ ein durch die EU geschützter Begriff. Alle Lebensmittel, die mit diesen Begriffen werben, müssen das EU-Bio-Logo tragen: […]