Vegetarier sind gesünder, das könnte man zumindest aus den Ergebnissen diverser Studien schließen, bei denen das Thema die Auswirkung fleischloser Ernährung auf den Organismus war. Die Werte für Blutfette und Blutzucker liegen im Durchschnitt bei Vegetariern niedriger, das Körpergewicht pendelt sich auf ein gesundes Maß ein, die Nieren arbeiten aktiver. Es kann auch ein Zusammenhang […]
Archiv für die Kategorie: Krankheit & Ernährung
Du bist hier: Home » Krankheit & Ernährung » Seite 22
Krankheit & Ernährung
Nur ein Prozent der Betroffenen verbessert ihr Verhalten Die Wirksamkeit der Feingold Diät wurde bereits in mehr als zehn Studien untersucht. Die Ergebnisse waren nicht erfreulich. Nur ein Prozent der Betroffenen konnte durch die Umstellung der Ernährung eine Milderung der Probleme erleben. Obwohl dieser Prozentsatz sehr gering ist und noch unter der Rate für Spontanheilungen […]
Wenn beim Bluttest der Hb-Wert niedriger als 12 g/dL ausfällt, spricht der Arzt von Eisenmangel, der häufigsten Mangelerkrankung überhaupt. Es ist nicht immer zu wenig Nahrung für eine Mangelerkrankung ursächlich zuständig. Auch durch falsche Ernährung und/oder starke Beanspruchung kann es zu einem Ungleichgewicht im Mineralstoffhaushalt kommen. Als Symptome für Eisenmangel gelten häufie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Blässe […]
„Das Wissen vom langen Leben” – so lautet die Übersetzung der ältesten aller bekannten Heilkünste der Menschheit. Die Ernährung nach dem Ayurveda Prinzip soll das Ziel haben, das innere Gleichgewicht aufzubauen. Ayurveda muss als Ganzes gelebt werden. Es reicht nicht aus, sich lediglich an die Vorschläge zu halten, die für eine Ayurveda-Ernährung gegeben werden. Die […]
Gesundheit ist kein Geschenk des Himmels, sondern sie ist von vielerlei Einflüssen abhängig. Einige davon können wir selbst steuern. Die Zusammensetzung unserer Ernährung und ihr Einfluss auf unsere Gesundheit gehört auf jeden Fall zu den Faktoren, die in unserer Hand liegen. Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, eine ausgeglichene Psyche, Sonne und vielleicht noch unsere ererbten genetischen […]
Weißer, Grüner oder Roter Spargel – gesund sind alle Spargelsorten, allerdings gibt es doch einen kleinen, aber feinen Unterschied in Bezug auf ihren Gesundheitsgrad. Roter und Grüner Spargel sind um das entscheidende Quantum gesünder, als Weißer, obwohl es sich im Grunde um ein und dasselbe Gemüse handelt. Spargelbauern wissen, wie man aus Weißem Spargel Grünen […]
Mehr als 20.000 Allergene sind bisher bekannt. Es handelt sich dabei um Proteine oder Enzyme, die bei dafür empfindlichen Menschen in Folge eines Kontakts eine allergische Reaktion auslösen. Medizinisch gesehen sind Allergien in die Typen I bis IV eingeteilt, ab und zu trifft man aber auch auf eine Allergienkategorisierung, die einer anderen Zuordnung folgt. Die […]
Zu hohe Cholesterinwerte richten Schaden an – zu viele Tabletten auch. Es geht aber auch anders: Cholesterinsenkende Lebensmittel helfen, Medikamente einzusparen und trotzdem – oder gerade deshalb – gesund zu werden und es möglichst zu bleiben. Äpfel, gutes Öl und Wein – das sind die Empfehlungen, die zu einer natürlichen Senkung der Blutfettwerte beitragen, allerdings […]
Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen können viele Ursachen haben – eine davon ist Fructoseintoleranz. Dahinter steckt eine meist angeborene Stoffwechselstörung, welche die Aufnahme und den anschließenden Abbau von Fruchtzucker verhindert. Die Folgen sind schmerzhaft und beeinträchtigen das Alltagsleben. Wenn Sie aus scheinbar unerfindlichen Gründen unter Durchfallattacken leiden, hat der Arzt vielleicht die Diagnose „Reizdarm” gestellt. Die […]
Weizen, Roggen und Gerste enthalten ein Protein, das nicht von allen Menschen vertragen wird: Gluten. Die Ursache für eine Gluten Unverträglichkeit ist im Dünndarm zu finden. Wenn hier das Protein nicht ordentlich verarbeitet werden kann, kommt es zu belastenden körperlichen Beschwerden, die nur durch eine Ernährungsumstellung verhindert werden können. Zöliakie oder Sprue bezeichnet eine chronische […]