Ernährung Wissenswertes

Gewächshaus oder Frühbeet?

Nach den gehäuften Schreckensmeldungen über die Lebensmittelskandale der letzten Jahre geht der Trend immer mehr zurück zur Selbstversorgung. Auch in unseren Breiten haben sich viele Hobbiegärtner dem biologischen Anbau leckerer Gemüsesorten im eigenen Garten verschrieben. Da weiß man wenigstens, wo es herkommt und was drin steckt! Hat man sich nun erst einmal für dieses Vorhaben […]

Brot- Was steckt in den verschiedenen Sorten?

Brot ist ein Grundnahrungsmittel. Besonders wir Deutschen verfügen über eine große Anzahl unterschiedlicher Brotsorten, um die uns die ganze Welt beneidet. Dabei reicht die Auswahl von Weißbrot bis hin zu Broten aus diversen Vollkorngetreiden und einer ganzen Reihe verschiedener Gewürze. Sauerteigbrot Einer der bekanntesten Zutaten für ein gutes und gesundes Brot ist Sauerteig. Er entsteht […]

Wie gesund ist Speiseöl wirklich?

Es ist nicht leicht, gesund zu leben. Zumindest nicht, wenn man dabei den Empfehlungen der Wissenschaftler folgen möchte. Denn die Aussagen der Experten sind sehr widersprüchlich. Neue Erkenntnisse führen dazu, dass sich Wissen ständig verändert und wissenschaftliche Daten immerzu erneut ausgelegt werden. Forschungs- und Analysemethoden führen immer wieder zu einem neuen Kenntnisstands , dies ist […]

Du bist, was Du isst – Aber was essen eigentlich?

Heutzutage ist eine gesunde Ernährung nicht leicht. Das liegt unter anderem auch daran, dass man nicht mehr genau sagen kann was eigentlich „gesund“ ist. Welche Substanzen benötigen wir, um gesund zu sein und zu bleiben? Auf den Packungen der Lebensmittel finden wir diverse Inhaltsstoffe aufgelistet. Einige davon sind hinsichtlich ihrer Funktion aufgeschlüsselt, wie zum Beispiel […]

Worauf ist bei dem Einkauf von Fruchtsäften zu achten?

Wer sich gesundheits- und figurbewusst ernähren möchte, der kommt früher oder später mit dem Thema Obst und Obst- bzw. Fruchtsäfte in Berührung. Ernährungsexperten warnen vor den heimlichen Dickmachern, doch lässt sich ihr Nutzen nicht bestreiten: Viel Geschmack, viele Vitamine und Abwechslung. Doch trifft das neben frischem Obst auch auf alle Obstsäfte zu? Wir haben für […]

Die gesündesten Getränke

Es ist allgemein bekannt, dass der Mensch täglich ca. 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen sollte. Doch welches Getränk können wir bedenkenlos zu uns nehmen, ohne ein schlechtes Gewissen oder gar ein paar Pfunde Übergewicht zu bekommen? Unumstritten kann Wasser genannt werden, da es völlig kalorienfrei ist und je nach Zusammensetzung viele Mineralien […]

Radioaktivität & Lebensmittel - Grenzwerte werden angepasst

Ende Januar zogen japanische Fischer einen Fisch an Land, dessen Strahlenbelastung (Radioaktivität) alle bisher in Lebensmitteln gemessenen Werte bei weitem übertraf. Die Messung ergab eine Belastung von 254.000 Becquerel (Bq). Die Einheit Becquerel gibt die Anzahl der pro Sekunde zerfallenden Atomkerne zum Beispiel in einem Kilo Lebensmittel an. Nach dem Reaktorunglück von Fukushima setzte die […]

Gewürze und ihre gesundheitliche Bedeutung

Gewürze fanden schon in der Vergangenheit vielseitigen Einsatz bei Ritualen, der Nahrungszubereitung und Naturheilkunde. Bis heute konnte die Heilwirkung diverser Gewürze durchaus bestätigt werden. Die Wirkung aller Gewürze ist allerdings noch nicht zur Gänze erforscht. Im Folgenden sollen jene charakterisiert werden, deren gesundheitliche Wirkung bereits belegt werden konnte. Anis Anis ist ein wunderbares Mittel gegen […]

Sinneswahrnehmung beim Essen

So funktioniert unsere Sinneswahrnehmung beim Essen Für die meisten Menschen sind Essen und Trinken sehr viel mehr als nur die reine Aufnahme von Nahrung. Unsere Sinnesorgane vermitteln uns Geruch, Geschmack und die Konsistenz einer Mahlzeit. Wer mehr über unsere Sinneswahrnehmung beim Essen weiß, versteht auch die Zusammenhänge bei der Entwicklung von Vorlieben für bestimmte Nahrungsmittel. […]

Hungergefühl - Schlüssel zum schlank sein

Viele Menschen haben fast schon verlernt, auf ihren Körper zu hören. So können sie etwa Hunger von Appetit nicht unterscheiden. Oft werden wir durch äußere Einflüsse und Reize beeinflusst, wie beispielsweise durch den Duft eines Brötchens vom Bäcker oder einer Wurst am Imbiss. Auch das Aussehen einer Köstlichkeit kann auf unseren Körper oft schon erheblichen […]