Widerstand gegen die Salzkennzeichnung

Widerstand gegen die Salzkennzeichnung

In New York sollen Restaurantketten in Zukunft Hinweise anbringen, wenn ihre Gerichte stark salzhaltig sind. Prompt gab es heftigen Widerstand gegen die Salzkennzeichnung seitens des Gastronomieverbands.

An einigen Orten möchte die Stadt New York ihre Bürger vor besonders salzhaltigen Gerichten warnen. Wenn ihre Gerichte den Wert von 2,3 Gramm Natrium überschreiten müssen Restaurants ab 15 Filialen dies mit einem Salzsteuer-Symbol angeben. Dieser Natriumgehalt entspricht etwa einem Teelöffel Salz beziehungsweise 6 Gramm und dies ist in den USA die empfohlene tägliche Salzmenge, die pro Person nicht überschritten werden sollte. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt ebenfalls diesen Richtwert. Doch die Restaurantbetreiber von New York sind mit dieser Regelung überhaupt nicht einverstanden und versuchen sie nun zu kippen. Daher hat die National Restaurant Association eine Klage eingereicht.

Nicht zu viel und nicht zu wenig

Der Gastronomieverband der USA teilte mit, diese Warnungen würden die Kunden nur verwirren und sie zu Entscheidungen verleiten, die womöglich ungesünder seien. Außerdem sei die geplante Regelung inkonsequent, da sie nicht alle Restaurants betreffe, sondern nur einige Ketten. Des Weiteren beruhe die Warnung vor einem zu hohem Salzgehalt lediglich auf einer umstrittenen Meinung, die noch nicht hinreichend belegt sei. Die Behörden der Stadt New York schätzen, dass die neue Regelung in etwa jedes zehnte Gericht auf den Speisekarten von Restaurantketten betreffen würde.

Salzhaltige Ernährung birgt große gesundheitliche Risiken, sie erhöht die Gefahr von Herzkreislauferkrankungen und Bluthochdruck. Welcher Grenzwert hier anzuwenden ist, bleibt jedoch zu erforschen und ist bislang umstritten. Forschungen zu diesem Thema scheinen jedoch zu bestätigen, dass die empfohlenen 6 Gramm völlig ausreichend sind als Richtwert, auch wenn die WHO 5 Gramm als Empfehlung vorsieht.

Experten sind sich jedoch einig darüber, dass sich viele Menschen zu salzig ernähren. In Deutschland konsumieren Frauen im Durchschnitt 8,4 Gramm Salz, bei Männern sind es sogar ganze 10 Gramm. Doch zu wenig Salz ist auch ungesund, unter 3 Gramm täglich kann dies ebenfalls gesundheitliche Folgen haben.

 

Online Beratung – Unsere Empfehlung

Diese Berater stehen aktuell für eine ausführliche Beratung in diesem Bereich zur Verfügung und geben Antwort auf Deine Fragen.

  • Weight-Coaches - Berater: B. Ihne
    B. IhneID: 6501
    Admin-Hinweis für:
    Symbol

    Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
    Leistungseinstellungen
    Gespraeche: 0
    0
    Bewertungen: 0

    Ayurveda – ,,das Wissen von einem langen gesunden Leben.” Gerne beantworte ich Ihnen Fragen zu dieser ca. 5000 Jahre alten Lehre.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung