Ernährung News & Storys

So besiegst Du die Durststrecke im Sommer

Mit den heißen Temperaturen im Sommer steigt auch das Verlangen nach Flüssigkeit. Doch wie viel Flüssigkeit wird vom Körper benötigt und welcher Durstlöscher eignet sich am besten? Wie sieht es mit dem Wassermangel aus, gibt es Warnzeichen? An heißen Sommertagen ist das Trinken besonders wichtig. Vor allem Sportler, ältere Menschen sowie Menschen, die sich schwer […]

Frauen achten mehr auf Fluessigkeitszufuhr

Dass der Mensch pro Tag mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen sollte, ist bekannt. Eine Studie der Apotheken Umschau untersuchte nun die Unterschiede in der Flüssigkeitszufuhr bei Männern und Frauen. Das Ergebnis ist nicht überraschend: Frauen haben eine deutlich bewusstere Einstellung zum Thema „Trinken“ und achten häufiger darauf, ausreichend und regelmäßig zu trinken. Ergebnisse […]

Der Käse-Sommelier

Wer sich als Käseverkäufer von der Konkurrenz abheben möchte, kann jetzt in einer zweiwöchigen Ausbildung die Zusatzqualifikation als Käse-Sommelier erlangen. Das Diplom der Wirtschaftskammer Niederösterreich soll zeigen, dass der Käseverkäufer ein wahrer Experte auf seinem Gebiet ist. Die etwa 1600 Euro teure Ausbildung haben bereits 440 Europäer abgeschlossen. Die meisten Teilnehmer sind zwischen 30 und […]

Kaffee schützt unser Erbmaterial

Menschen, die gerne viel Kaffee trinken, tun ihrem Körper eventuell sogar etwas Gutes. Das sagt jetzt zumindest eine Studie der TU Kaiserslautern, die herausgefunden hat, dass regelmäßiger Konsum von Kaffee unser Erbmaterial schützt. Die Forschergruppe, bestehend aus Lebensmittelchemikern, haben durch eine Studie belegen können, dass regelmäßige Kaffeetrinker das Erbmolekül DNA vor Schäden schützen. Gefahren für die […]

Sind Kartoffelchips und Säfte wirklich vegetarisch?

Obwohl Verbraucher eigentlich davon ausgehen, sind Chips, Saft oder Speiseeis keineswegs vollkommen frei von Tierbestandteilen. Wer sich vegan oder vegetarisch ernähren möchte, steht hier vor einem großen Problem. Von einer Kennzeichnungspflicht nimmt die Bundesregierung jedoch noch immer Abstand. Gelatine bei Saft zur Klärung verwendet Das Beispiel Saft, Kartoffelchips oder Speiseeis zeigt, wie schwierig es sein […]

Klimaschutz und Ernährung – Jeder kann mithelfen

Elf Tonnen Treibhausgasemissionen verursacht jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Davon entfallen anderthalb bis zwei Tonnen alleine auf die Ernährung. Das macht etwa 15 bis 20 Prozent der Gesamtemissionen aus. Auf der anderen Seite habst Du als Verbraucher aber auch die Möglichkeit, das Klima besser zu schützen. Mit ein wenig mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität beim täglichen […]

Lucuma – der kalorienarme Süßstoff

Eine echte Alternative zu Zucker Wer kennt es nicht, das schlechte Gewissen nach einem großen und süßen Dessert. Die Unmengen an Zucker und damit verbunden Kalorien müssen in harter Arbeit wieder abtrainiert werden und können so leicht den Spaß am Essen verderben. Doch hierbei gibt es neben dem Sport noch eine andere, weniger bekannte Möglichkeit, […]

Die Paradies-Diät

Der Name Paradies-Diät kommt daher, dass man sich bei dieser Diät nur von rohem Obst und Gemüse ernährt – also dem, was man auf einer einsamen Insel im Paradies finden würde. Der 52-Jährige Bernhard Salomon hat nun, begleitet von einer Ernährungsexpertin, die Paradies-Diät für ein Jahr ausprobiert. Das Gesamtfazit ist, dass der Autor nun fitter, […]

Schokoladeneis im Test

Jeder Deutsche gönnt sich fast acht Liter Eis pro Jahr. Zu den süßen Versuchungen im Sommer gehört neben Vanille- und Nusseis das Schokoladeneis. Nachdem in den USA ein Hersteller sein Speiseeis wegen gefährlicher Bakterien zurückrufen musste, sind Verbraucher hierzulande verunsichert. Die Stiftung Warentest hat nun Schokoladeneis getestet. Das Ergebnis: Keine Keime und Bakterien. Überzeugen konnte […]

Unverkaufte Lebensmittel müssen recylced oder gespendet werden

Man fragt sich sowohl nach einem Restaurantbesuch, bei dem man den Teller nicht ganz leer gegessen hat als auch im Supermarkt, was eigentlich mit den zahlreichen Lebensmitteln geschieht, die übrig bleiben, nicht verkauft werden und demnach eigentlich als Abfall gelten. Werden diese tatsächlich weg geschmissen? Die gute Nachricht: auch hierzulande spenden viele Restaurants und Supermärkte […]