Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

58 Suchergebnisse für:

1

Paarberatung

Die Paarberatung ist ein Ausschnitt der Familienberatung. Sie wird in der Regel von Sozialverbänden, Kirchen oder kommunalen Trägern angeboten. Seit einigen Jahren sind allerdings vermehrt freiberufliche Berater auf dem Markt vertreten. Der ursprüngliche Begriff war Eheberatung, der allerdings inzwischen bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel und die unterschiedlichen Familienformen weitgehend abgelöst wurde. Bei der Einführung der […]

2

Paarberatung Therapie

Die Grenzen zwischen der Paartherapie und Paarberatung sind fließend. Eine Abgrenzung ist darin gegeben, dass die Beratung immer aufklären soll und Probleme identifiziert werden. Sie ist demnach eine Hilfe zur Selbsthilfe. Eine Krankheit oder Störung liegt bei der Beratung allerdings nicht vor. Eine Paarberatung wird bei akuten oder chronischen Konflikten innerhalb einer Zweierbeziehung durchgeführt. In […]

3

Paartherapie

Die Paartherapie ist eine Form der Psychotherapie. Sie bezieht sich immer auf eine Paarbeziehung und hat akute oder bereits chronische Konflikte in der Beziehung zum Inhalt. Für die Entstehung dieser gibt es – je nach psychologischer Schule – mehrere Erklärungsmodelle. Bei der systemischen Therapieform steht im Mittelpunkt, welche wiederkehrenden Prozesse für die Entstehung und Aufrechterhaltung […]

4

Pädophilie / Neigung

Unter dem Begriff Pädophilie werden sexuelle Neigungen von erwachsenen Personen zu Kindern oder Jugendlichen verstanden. In vielen Fällen befinden sich die Kinder in der Vorpubertät oder in einem frühen Pubertätsstadium. Die Orientierung kann sowohl gleich- wie auch gegengeschlechtlich sein. In der Regel besteht eine Fixierung zu einem Geschlecht. Aber auch die Orientierung auf beide Geschlechter […]

5

Panik

Die Panik ist eine starke Angst, die unerwartet einsetzt und durch ein Vorherrschen von körperlichen Symptomen gekennzeichnet ist. Sie lässt sich hierbei keiner realen Bedrohung zuschreiben. Zugleich liegt keine phobische oder anderweitig angstbesetzte Situation vor. Die körperlichen Erscheinungen können während der Panik sehr intensiv und unangenehm sein. Sie werden von den Betroffenen als bedrohlich erlebt. […]

6

Panikattacken / Angst

Die Panikattacke ist ein Zustand, bei dem eine plötzlich auftretende Angst die bestimmende Kraft ist. Sie tritt bei unerwarteten oder vorgestellten Gefahren auf. Daher muss zur Auslösung einer Panik kein realer Grund vorhanden sein. Die Angstzustände sind in der Regel stark übersteigert und stehen in keinem Verhältnis zu den realen Gefährdungen. Liegt eine Panikstörung vor, […]

7

Panikstörung

Die Panikstörung ist eine Form aus dem Kreis der Angststörungen. Im engeren Sinn wird darunter das Auftreten von Angst verstanden, die von keiner erkennbaren Ursache herrührt. Die körperlichen Reaktionen können hierbei so stark sein, dass die Betroffenen um ihre Gesundheit bangen. Es werden alle Energien mobilisiert. Der Mensch bereitet sich auf die für Angst typischen […]

8

Paradoxe Intention

Die Paradoxe Intention ist eine Technik, die bei jeder Form der Angst angewendet werden kann. Im speziellen werden hiermit Phobien und andere Angsterkrankungen beeinflusst. Das Verfahren basiert auf dem Grundsatz, dass die Angstsymptomatik zugelassen wird. Darüber hinaus soll das Gefühl nochmals verstärkt werden. Durch diese Steigerung soll ein Abbau der Erwartungsangst erfolgen. Die Paradoxe Intention […]

9

Paranoide Persönlichkeit

Paranoide Persönlichkeiten gehören der Gruppe der Persönlichkeitsstörungen an, bei denen hauptsächlich die genetischen Anlagen für die Entwicklung der Störungen verantwortlich sind. Damit stehen sie im Gegensatz zu den Neurosen, bei denen zwar genetische Anlagen eine Rolle spielen, die aber hauptsächlich durch Umweltfaktoren ausgelöst werden. Die Paranoide Persönlichkeit zeichnet sich dadurch aus, dass das Gefühl vorherrscht, […]

10

Parkinson

Parkinson ist durch eine Bewegungsstörung gekennzeichnet. Die Betroffenen zittern auch in Ruhe und ohne dass eine Anstrengung vorliegen muss. Bewegungslosigkeit und Muskelsteifheit sind weitere Symptome der Erkrankung. Das Gesicht kann maskenhaft wirken, die Sprache ist leise und kann sehr monoton sein. Das Gleichgewicht ist schon bei leichten Beeinträchtigungen eingeschränkt, wodurch sie sehr schnell umfallen. Das […]

11

Partnerschaft

Unter dem Begriff Partnerschaft wird das gemeinsame Handeln zweier oder mehrerer Personen verstanden. Die Handlungen erfolgen gleichberechtigt und gleichwertig. Durch diese Definition ist die Bereitschaft zu einem fairen Ausgleich aller Interessen eine unverzichtbare Voraussetzung. Deshalb basiert eine Partnerschaft immer daraus, dass Kompromisse von beiden Parteien vollständig getragen werden. Er steht für eine kooperative Lebensform, die […]

12

Partnerschaft und Liebe

Liebe ist ein Gefühl der innigen Zuneigung, die einen Menschen an eine weitere Person bindet. Sie geht immer mit der Bestrebung einher, sich an die andere Person zu binden. Gleichzeitig entsteht ein sexuelles Begehren des geliebten Menschen. Werden die Gefühle erwidert, dann entsteht eine Partnerschaft. Liebe und Partnerschaft werden in der ersten Zeit durch die […]

13

Partnerschaften

Partnerschaft bezeichnet ein gemeinsames Handeln. Es beruht auf dem Interesse der Kompromissfindung für anstehende Probleme. Zugleich werden jene auch bei der Lebensführung eingegangen. In einer Zweierkonstellation ist die Ausgestaltung kooperativ und in der Regel gleichberechtigt. Die bewusste Dominanz eines Partners wird hierbei ausgeschlossen. Beide Personen sind gleichgestellt und die Entscheidungen werden von Beiden zu gleichen […]

14

Partnerschaftsprobleme

Partnerschaftsprobleme treten aufgrund von vielfältigen Entwicklungen auf. In vielen Fällen ist es die Überforderung durch Erziehung, die zu Konflikten in einer Paarbeziehung führt. Aber auch die Kommunikation zwischen den Beteiligten kann zu einem Streitpunkt werden. Dies ist dann der Fall, wenn Signale falsch gedeutet werden. Zudem können unterschiedliche Werte- und Normensysteme ein Problem darstellen. Fast […]

15

Passionsblumenkraut

Die Passionsblume hat eine lange Tradition. Sie wurde in ostasiatischen und mittelamerikanischen Ländern gegenSchlaflosigkeit, Erregung und Nervosität eingesetzt. Die Anwendung beschränkt sich heute auf die Behandlung von nervösen Unruhezuständen, da das Passionsblumenkraut sedierende Bestandteile hat. Diese beeinflussen vor allem die GABA-Rezeptoren im Gehirn. Hier binden sie sich mit jenen und blockieren sie. Dadurch entsteht der […]

16

Personenzentrierte Beratung

Die personenzentrierte Beratung ist eine nondirektive Beratungsform, die auf der humanistischen Psychologie basiert. Daher wird sie auch als klientenzentrierte Form bezeichnet. Diese geht davon aus, dass ein Individuum den Drang verspürt, sich selbst zu verwirklichen, zu vervollkommnen und zu aktualisieren. Daher führt sie unter geeigneten Bedingungen zu einer Reifung des Menschen. Die nichtdirektive Komponente besteht […]

17

Personenzentrierte Therapie

Die Personenzentrierte Therapie stammt aus der humanistischen Psychologie. Die Kommunikationsform innerhalb der Therapie ist nondirektiv. Das bedeutet, dass der Klient im Mittelpunkt der Behandlung steht. Der Therapeut und seine Einstellungen und Meinungen bleiben weitgehend im Hintergrund. Er erteilt keine Ratschläge. Zugleich nimmt der Behandelnde keine Wertungen vor. Vielmehr meldet er immer wieder an den Klienten […]

18

Persönlichkeit

Die Persönlichkeit ist ein Begriff, der die Charakterstruktur eines Menschen und dessen Merkmale zum Inhalt hat. Dimensionen der Persönlichkeit sind Intelligenz, Affektivität, Antriebssystem, Belastbarkeit auf psychischer und physischer Ebene, Temperament und wie introvertiert ein Individuum ist. Entscheidend für jene ist, wie sie sich mit der Umwelt auseinandersetzt. Zur Beschreibung wurden inzwischen viele verschiedene Systeme entwickelt, […]

19

Pharmakogene Depression

Die pharmakogene Depression gehört zu den am weitesten verbreiteten Depressionsformen. Sie wird durch Medikamente verursacht. Wie bei fast allen Depressionsformen steht auch hier eine gedrückte Stimmung oder Traurigkeit im Vordergrund. Zusätzlich ist der Antrieb vermindert und das Denken ist verlangsamt. Die Körperbewegungen zeigen eine deutliche Verlangsamung. In der Nacht kommt es zu Schlafstörungen. Gleichzeitig hat […]

20

Pharmakotherapie

Unter dem Begriff Pharmakotherapie wird die Behandlung von Störungen mittels Arzneimitteln verstanden. Psychopharmaka wirken direkt auf das Zentralnervensystem ein. Dort beeinflussen sie psychische Funktionen, die gedämpft oder angeregt werden können. Innerhalb der in der Psychiatrie eingesetzten Pharmakotherapie kann zwischen verschiedenen Substanzgruppen unterschieden werden. Die Abgrenzung ist allerdings in der Praxis nicht eindeutig, wobei die Unterscheidung […]