Gesundheit im Alltag

Mythen rund ums Thema schlafen

Ein Thema beschäftigt uns Menschen tagtäglich: der Schlaf. Wer, wann, wie am Besten schläft, ist so individuell wie die Menschen selbst. Manche schlafen am Besten, wenn sie vor Mitternacht in die Koje kriechen und anderen kommt es auf die Stundenanzahl an. Doch wie sieht es neben dem vielfach propagierten „perfekten“ Schlaf eigentlich mit den Gerüchten […]

Tipps gegen vermehrtes Schwitzen

Hitzewellen sind aufgrund des Klimawandels auch in unseren Breitengraden keine Seltenheit mehr. Trotzdem muss der Alltag weitergehen. Beruf, Kinderpflege und die Schule können während der heißen Phasen nicht immer pausiert werden. Daher sind Tipps dazu, wie man das Schwitzen regulieren kann, immer gern gesehen. Natürlich funktioniert jedes Kühlsystem des Körpers individuell. Daher ist auch so […]

Achtung - Gefahr von Zecken auch im Garten

Nicht nur bei Spaziergängen im Wald ist die Gefahr eines Zeckenbisses akut: Bereits im Frühjahr gehen die Zecken auf Wirtssuche – wegen der kühlen Temperaturen in der Nacht und am Morgen befinden sie sich hauptsächlich mittags an Plätzen wie Wiesen, Waldrainen und lichtem Laubwald, wo es windstill und sonnig ist. Deshalb sollten nicht nur im […]

Treppensteigen ist eine effektive Übung im Alltag

Zu viel Zucker, zu viele Kalorien und zu wenig Bewegung: In Deutschland ist mehr als jeder Zweite übergewichtig. Übergewicht und Fettleibigkeit können zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebserkrankungen führen. Eine einfache Trainingsübung, die in den Alltag integriert werden kann und beim Abnehmen hilft, ist das Treppensteigen. Es kostet nichts und kann fast überall trainiert werden: auf […]

Böses Erwachen: der Kater danach!

Alkohol ist schon seit vielen 1000 Jahren Begleiter und Freund des Menschen. Es kann nur erahnt werden, wann der erste Met gebraut wurde. Mit dem Alkoholgenuss kam aber auch der Kater ins Leben der Menschen. Du kennst das schreckliche Gefühl am Morgen danach sicherlich. Der Kopf brummt, der Magen ist flau und der Kreislauf instabil. […]

Arbeiten trotz Attest - bin ich versichert?

Viele Arbeitnehmer nutzen ihr ärztliches Attest wegen Krankheit nicht, um sich in Ruhe zu Hause zu erholen, sondern gehen trotzdem zur Arbeit – besonders bei leitenden Angestellten ist dieses Phänomen zu beobachten. Es stellt sich dabei jedoch die Frage, ob dieses Verhalten nachteilige rechtliche Folgen hat und ob der Arbeitnehmer trotz Krankschreibung unfallversichert ist. Zunächst […]

Beine zucken beim Einschlafen

Wer kennt das nicht: Man ist beinahe eingeschlafen und dann bekommt man ein unkontrolliertes und plötzliches Zucken in den Beinen. Dabei handelt es sich um eine sehr einfache und natürliche Reaktion des Körpers. Beim Beinezucken handelt es sich um ein Phänomen, das sich völlig unserer Kontrolle entzieht und besonders bei starkem Stress auftritt. Zudem könnte der […]

Darmbakterien im Bart?

Früher lediglich ein oftmals modisches Accessoire einiger avantgardistischer Männer, stellt der Bart heutzutage keine Ausnahme mehr dar. Und spätestens mit dem Aufkommen der Hipster in deutschen Großstädten hat auch der Vollbart seine gesellschaftliche Anerkennung erfahren. Eine kürzlich veröffentlichte Studie aus den USA sorgte deshalb für Aufruhr: Sie kam zu dem Ergebnis, dass im Bart eines […]

Mittagsschlaf bei Kindern - Schlafforscher äußern sich kritisch

Viele Kinder halten sowohl zu Hause als auch in der Kita Mittagsschlaf. Eltern sind der Meinung, dass der Mittagsschlaf wichtig und gesund ist. Schlafforscher äußern sich allerdings skeptisch. An der Queensland University of Technology werteten Forscher 26 Studien zum Thema “Mittagsschlaf im Baby- und Kindergartenalter” aus. Die Kinder, die in den Studien als Probanden dienten, […]

Die Patientenverfügung

Wenn Familienmitglieder oder auch Freunde schwer erkranken, stellt dies für Angehörige eine große Belastung dar. Neben den psychischen Konflikten gilt es in dieser schweren Zeit auch einige Fragen zu beantworten. Möchte der Betroffene künstlich ernährt werden? Welche Therapiemethoden lehnt er ab? Wer solche wichtigen Entscheidungen nicht seinen Angehörigen überlassen möchte, der kann in Schriftform festlegen, […]