In der jüngsten Vergangenheit wurden wir aus der Promiwelt mit der Krankheit weißer Hautkrebs konfrontiert. Der Schauspieler Hugh Jackman hat sich auf Twitter zu einem erneuten Ausbruch von weissem Hautkrebs bekannt und ruft seine Fans auf vorsichtiger im Umgang mit Sonneneinstrahlung zu sein. Hugh Jackman zeigte auf einem Foto, dass er durch eine Operation an […]
Gesundheit Blog
Die neuesten Themen zur Gesundheit, recherchiert von unserer Online Redaktion
So manche frischgebackene Eltern sind schonmal mit ihrem schreienden Baby überfordert. Manchmal weiß man einfach nicht, wieso das Kleine nun gerade schreit. Mögliche Gründe für Schreien bei Babys sollen im Folgenden aufgezählt werden, um den Schreisituationen mit Ruhe und Geduld begegnen zu können. Auch der Umgang mit Schreikindern soll daher Thema sein. Neugeborene schreien täglich […]
Bauchschmerzen sind in erster Linie körperlich unangenehm. Obwohl die Ursachen dafür in den meisten Fällen medizinisch erklärt werden können, haben sie häufig einen direkten Zusammenhang mit seelischen Problemen. Wenn Dir etwas Bauchweh bereitet, tut es das nicht nur im übertragenen Sinn, sondern der Bauch tut Dir tatsächlich weh. Verdauungsprobleme sind sehr häufig durch das vegetative […]
Viele Neugeborene weisen eine Tendenz auf den Kopf im Liegen entweder mit Vorliebe nach rechts oder links zu neigen. Dies wirkt zunächst nur niedlich, kann aber zu Muskelverkürzungen auf der unbelasteten Seite undKopfverformungen führen. In sehr seltenen Fällen kann auch durch eine Verknöcherung der Schädelnaht eine Kopfverformung aufkommen. Bei einem Liegeschädel, der weit verbreiteten Variante, […]
Viele besorgte Mütter treiben ihre Kinder dazu, beim Lesen das Licht einzuschalten, da sie sich sonst die Augen kaputtmachen würden. Auch hört man immer wieder, ein zu hoher Salzkonsum würde sich auf den Blutdruck auswirken. Im Schwimmbad hört man des Öfteren, man dürfe nicht mit vollem Magen ins Wasser. Bereits seit unserer Kindheit ranken so […]
Magnesium ist ein Mineralstoff, das vom menschlichen Körper zwingend benötigt wird, um leistungsfähig und reibungslos arbeiten zu können. In unserer Nahrung ist bereits ein gewisser Anteil an Magnesium vorhanden. Doch kann es durchaus vorkommen, dass einige Menschen einen höheren Bedarf an Magnesium haben. Um dies herausfinden zu können, sollte man seine jeweilige Lebenssituation einmal näher betrachten. Sportler etwa, […]
Speicheltests sind in der Medizin zwar ein gängiges Verfahren um bestimmte Krankheiten zu identifizieren – aber lange nicht alle, und meist nicht als einziges, ausschlaggebendes Testverfahren. Um so verwunderlicher scheint es, dass Patienten inzwischen sogar die Angebote wenig seriös scheinende Anbieter in Kauf nehmen, wenn der Hausarzt diese Verfahren nicht anbietet oder eben schlicht weg […]
Schon seit je her waren sich Wandersleute sicher, dass Wandern gesund ist. Inzwischen konnte diese Vermutung sogar wissenschaftlich nachgewiesen werden. So haben Forscher der Universität in Halle-Wittenberg nun belegen können, dass bereits das Wandern auf kurzen Strecken die Gesundheit positiv beeinflussen kann, wenn es mit Lockerungs- und Koordinationsübungen verbunden ist. Dadurch kann zum Beispiel nicht nur der […]
In Deutschland genießen werdende Mütter ein paar Privilegien, um die sie ihre Schwestern in anderen Ländern beneiden könnten. Denn Sie werden durch die im Gesundheitssystem integrierte Maßnahme der Schwangerschaftsvorsorge auf dem gesamten Weg der Schwangerschaft, Geburt und auch noch nach der Geburt mit bestem medizinischen Know How untersucht und beraten. Der „Mutterpass“ füllt sich so […]
Paracetamol ist ein sehr zuverlässiges und geschätztes Medikament, hilft es doch vor allem in der kalten Jahreszeit gegen Erkältungen, Schmerzen und Fieber. Der Wirkstoff wird gerne in zahlreichen Medikamenten verwendet, die gleich mehrere Beschwerden auf einmal lindern. Doch sollte man sich bei einer Einnahme eines solchen Kombipräparates sowie einer zusätzlichen Einnahme von Paracetamol in Acht nehmen. […]
Jeder zweite Erwachsene in Deutschland leidet unter einem akuten Vitamin-D-Mangel. Wie kommt es dazu, was kann man dagegen tun und was macht ein solcher Mangel eigentlich mit dem Körper? Antworten auf all diese Fragen soll dieser Artikel bieten und darüber hinaus noch näher auf eine neue Studie zum Thema eingehen. Vitamin-D-Mangel – Wie man zu ihm […]
Keine Frage, gegen ausreichend Sonnenlicht hat wohl kaum jemand etwas einzuwenden. Die biologische Ursache ist der Wissenschaft schon länger klar: Das ultraviolette Licht der Sonne ist nötig, damit der Körper Vitamin D produzieren kann. Doch was ist die Funktion dieses Vitamins und spielt es tatsächlich eine Rolle bei der berüchtigten Winterdepression? Ursprünglich ging man davon aus, Vitamin D sei […]
Der Moment, in dem der Arzt einem Patienten mitteilt, dass die Diagnose „Krebs“ lautet dürfte einer der dramatischsten und subjektiv empfunden lebensbedrohlichsten Augenblicke überhaupt sein. Doch Krebs ist eben nicht gleich Krebs und im Gegensatz zu dieser subjektiven Empfindung bei Weitem nicht immer tödlich. Ein US-amerikanisches Ärzteteam vom US-National Cancer Institute fordert deshalb die Neukategorisierung […]
Das Immunsystems unseres Körpers ist ständig im Einsatz. Es identifiziert Krankheitserreger im Organismus, isoliert und neutralisiert sie. Es kann auch bis zu einem gewissen Grad mit Giftstoffen fertig werden. Trotzdem ist seine Leistungsfähigkeit begrenzt. Stress und unausgeglichene Ernährung oder Schlafmangel schwächen es. Und natürlich kann auch das beste Immunsystem nicht an allen Fronten gleichzeitig erfolgreich sein. Muss […]
Aktuelle Umfragen zeigen, was eigentlich hinlänglich bekannt ist: Die meisten Menschen sind mit ihrem Gewicht nicht zufrieden und hadern mit sich selbst. Gelten vor allem Frauen als überaus kritisch, sind es aber auch die Herren der Schöpfung, die sich selbst mit einem zweifelnden Auge betrachten. Insbesondere mit Beginn der Badesaison wächst die Unzufriedenheit heran. Viele beginnen deshalb direkt nach […]
Ungesunde Ernährung, schlechter Schlaf, ein stressiger Alltag – unsere Lebensweise wirkt sich natürlich unmittelbar auf unsere Gesundheit aus. Eine Azidose, also Übersäuerung des Körpers, kann verschiedene Ursachen haben und dementsprechend variieren die Symptome: Bei einer atmungsbedingten Übersäuerung (respiratorische Azidose) können Schwächegefühle und Desorientierung auftreten; außerdem versucht der Körper, den erhöhten Säuregehalt, der aufgrund der Mangelversorgung des Gewebes […]
Prellungen Stürze, Tritte oder Schläge sind die häufigsten Ursachen für eine Prellung. Dabei wird der Muskel gegen den Knochen gedrückt. Blut- und Lymphgefäße werden dabei beschädigt und die Stelle schwillt an. Häufig bildet sich dann auch ein Bluterguss. Bei einer Prellung ist meist keine Behandlung notwendig. Zerrungen Wird der Muskel überdehnt und zieht sich dann […]
Zum Glück gehört Tuberkulose – auch TBC oder Schwindsucht genannt – heute in den Industrieländern zu den eher seltenen Krankheiten. Durch die Globalisierung und die Einwanderung von medizinisch unterversorgten Flüchtlingen aus Ländern, in denen die TBC-Belastung immer noch sehr hoch ist, gewinnt dieses Thema jedoch auch in Deutschland wieder an Bedeutung. Da es sich bei der Tuberkulose […]
Das Jahr 2013 ist ein ausgesprochener Glücksfall für Stechmücken – und damit leider nicht für Menschen. Überschwemmungen, die von einer Periode heißen Wetters gefolgt wurden, haben für die kleinen sirrenden Plagegeister ideale Vermehrungsbedingungen geschaffen. Doch neben einem aktuellen Anstieg der Zahl von Stechmücken ist in unserem Land auch eine Zunahme der Artenvielfalt zu beobachten. Insekten profitieren ebenso wie bestimmte […]
Trainieren statt schonen – leben mit einer Herzmuskelschwäche Hieß es noch in der Vergangenheit, dass Personen, die an einer Herzmuskelschwäche leiden, ein ruhiges Leben führen sollen, wurden nun neue Erkenntnisse bekannt. Mit einem gezielten Training können die Überlebenschancen für Betroffene deutlich erhöht werden. Manchmal kann eine Grippe zu einer Herzmuskelentzündung führen. Zunächst verschwinden zwar die akuten Symptome […]