In Deutschland genießen werdende Mütter ein paar Privilegien, um die sie ihre Schwestern in anderen Ländern beneiden könnten. Denn Sie werden durch die im Gesundheitssystem integrierte Maßnahme der Schwangerschaftsvorsorge auf dem gesamten Weg der Schwangerschaft, Geburt und auch noch nach der Geburt mit bestem medizinischen Know How untersucht und beraten. Der „Mutterpass“ füllt sich so […]
Beiträge
Im eigenen Körper gefangen – das ist das Trauma vieler Patienten, die nicht wirklich im Koma lagen, aber so behandelt wurden als ob. Es kann nach operativen Eingriffen im Zentralnervensystem dazu kommen, dass Menschen entweder im Koma liegen oder ihre Bewegungs- und Ausdrucksfähigkeit nur partiell beeinträchtigt ist – bis hin zur Lähmung. Diese Differenzierung ist […]
Speicheltests sind in der Medizin zwar ein gängiges Verfahren um bestimmte Krankheiten zu identifizieren – aber lange nicht alle, und meist nicht als einziges, ausschlaggebendes Testverfahren. Um so verwunderlicher scheint es, dass Patienten inzwischen sogar die Angebote wenig seriös scheinende Anbieter in Kauf nehmen, wenn der Hausarzt diese Verfahren nicht anbietet oder eben schlicht weg […]
Die Kleienpilzflechte – im medizinischen Fachjargon als Pityriasis versicolor bezeichnet – ist eine zumeist harmlose und nicht ansteckende Hauterkrankung. Sie trifft vor allem Erwachsene jüngeren Alters. Während in Mitteleuropa ca. ein bis vier Prozent von ihr betroffen sind, sind es in Regionen mit tropischem Klima bis zu 40 Prozent. Wie entsteht eine Kleienpilzflechte? Eine Kleienpilzflechte […]
Reifere Frauen, bei denen eine Schwangerschaft festgestellt wird, müssen sich einigen Früherkennungsuntersuchungen unterziehen. Heute sind aufschlussreiche Untersuchungsverfahren möglich, für die nicht einmal die Entnahme von Fruchtwasser erforderlich ist, was das Risiko einer Fehlgeburt mit sich bringt. Ein Blutentnahme bei der Schwangeren ist die Basis für die nicht-invasiven Pränataltests, auch NIPT genannt. Mediziner können aus dieser Blutprobe […]
Wer kennt das nicht? Etwas ist nicht in Ordnung und der Besuch beim Arzt ist unumgänglich. Doch welcher Arzt ist nun für mein Leiden zuständig und kann mir wirklich helfen? Die folgende Aufstellung soll Dir helfen die Fachärzte ihren Spezialgebieten zuzuordnen und so einen besseren Überblick über die einzelnen Mediziner zu erhalten. Allgemeinmediziner Den Allgemeinmediziner […]
Eine Wundrose oder eine Phlegmone verursacht bei einer richtigen Behandlung keine Folgeschäden. Bei einer falschen oder ausbleibenden Behandlung können jedoch schwerwiegende Komplikationen auftreten. Was ist eine Wundrose bzw. eine Phlegmone, wie erkenne und behandle ich sie? Ursachen und Symptome Eine Wundrose oder Phlegmone ist eine bakterielle Infektion der Haut und entsteht durch eine Verletzung der […]
Chronische Rückenschmerzen sind in Deutschland weit verbreitet und werden häufig falsch behandelt, sagt der Wirbelsäulenspezialist Dr. Martin Marianowicz. Über fehlerhafte Diagnosen hat er im ersten Teil seines Interviews mit Vistano gesprochen. In diesem zweiten Teil geht es um die Frage, welchen Einfluss die Psyche auf das Schmerzempfinden hat und welche Behandlung für Rückenschmerzen die richtige […]
Kinder entwickeln sich unterschiedlich, sie sollten individuell gefördert werden und in einer vertrauten Umgebung eigene Erfahrungen machen können. Therapien sind für die normale und gesunde Entwicklung eines Kindes unnötig, so der Kinder- und Jugendarzt Dr. med. Michael Hauch. Dieser erklärt im dritten und letzten Teil seines Interviews mit Vistano, wie Eltern ihre Kinder in der […]
In der heutigen Leistungsgesellschaft ist es wichtig, dass alle Menschen funktionieren und möglichst viel Leistung bringen. Auch von den Kindern wird das von Anfang an gefordert. Was aber wenn sich ein Kind nicht schnell genug entwickelt? Leidet es an einer Entwicklungsverzögerung und muss therapiert werden? Viele Erwachsene sehen Therapiebedarf wo keiner ist. Dr. med. Michael […]