Die meisten Menschen schlafen am Wochenende gerne etwas länger. Forscher haben nun herausgefunden, dass Ausschlafen unter Umständen gefährlich sein kann, denn selbst regelmäßige Veränderungen des eigenen Schlafrhythmus können negative Folgen für die Gesundheit haben. Unregelmäßiger Schlafrhythmus erhöht das Risiko für Herzerkrankungen Wissenschaftler der Universität Pittsburgh haben nun durch eine Studie bestätigt, dass all jene die […]
Gesundheit Blog
Die neuesten Themen zur Gesundheit, recherchiert von unserer Online Redaktion
„Computer Bild“ hat jetzt die fünf am häufigsten genutzten Fitness-Apps geprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass diese mobilen Anwendungen die Nutzer zu sehr fordert und so Fehlhaltungen und weitere gesundheitliche Beschwerden auslösen kann. Zu den getesteten Anwendungen gehören die Apps „Virtuagym Pro”, „Freeletics”, „Tägliche Trainigs”, „7 Minuten Training” und „7 Minuten Workout”. Überforderung […]
Bereits seit Juni diesen Jahres dürfen Ärzte im Bundesland Baden-Württemberg ihre Patienten auch per Telefon oder über das Internet beraten. Auch in Hessen setzt sich die Techniker Krankenkasse jetzt dafür ein, das bestehende Verbot für Fernbehandlungen aufzuheben. Videobotschaft vom Arzt In Zukunft sollen Patienten per Video mit ihrem Arzt kommunizieren können, Beratungen sollen telefonisch durchgeführt […]
Die Magenlähmung kann als eine eher wenig bekannte Krankheit bezeichnet werden. Unter einer Magenlähmung versteht man eine Lähmung des Magens und der Speiseröhre. Die medizinischen Ausdrücke für die Magenlähmung lauten Achalasie und Gastroparese. Anstieg der Magenlähmung insbesondere unter jungen Frauen zu beobachten Die Fachärzte beobachten neuerdings einen Anstieg der Zahl der betroffenen Menschen. Es ist […]
Du bist ständig müde und antriebslos und weißt nicht warum? Junge Frauen werden oft von solchen Symptomen geplagt. Die moderne Frau schiebt solche Erscheinungen auf die beruflichen und privaten Anforderungen, denen sie sich stellen muss. Aber nicht der Dauerstress ist dafür verantwortlich, sondern ein Eisenmangel ist oft die Ursache dafür. Denn Eisen ist wichtig für […]
Frauen leben im Durchschnitt fünf Jahre länger als Männer. Sie sind gesundheitsbewusster, nehmen häufiger Präventionsangebote in Anspruch und gehen häufiger zum Arzt. Sie bekommen deshalb auch mehr Medikamente verordnet, so das Ergebnis des Arzneiverordnungs-Reports des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Ergebnisse der Studie Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen im Jahr 2013 592 Tagesdosen […]
Neben den Kosten für die ärztliche Behandlung sowie den Kosten für die Behandlung im Krankenhaus stellen die Kosten für Arzneimittel in der gesetzliche Krankenversicherung (GKV) den größten Ausgabenposten dar: 2014 wurden 33,36 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgegeben. Dies entspricht 17 Prozent aller Ausgaben der GKV. Generika stellen deshalb einen wichtigen Faktor beim Versuch dar, Kosten […]
Dass der Bildungsgrad einen Einfluss auf das Risiko hat, an einem Hirntumor zu erkranken, scheint auf den ersten Blick unsinnig. Aber britische Forscher veröffentlichten im vergangenen Monat eine Studie mit dem überraschenden Ergebnis, dass das Bildungsniveau wohl doch einen Einfluss auf die Erkrankungsrate zu haben scheint. Wie genau der Zusammenhang zustande kommt, konnten die Forscher […]
Können Hühner vor Malaria schützen? Die Antwort auf diese Frage könnte die Malariaforschung revolutionieren, denn bereits seit Jahrzehnten ist Malaria eine der gefährlichsten tropischen Krankheit, die in jedem Jahr eine Vielzahl an Opfern fordert. Noch immer sind die Forscher weltweit auf der Suche nach einem effektiven Schutz vor den Stichen der Anophelesmücke, die als Hauptüberträger […]
Zum ersten Mal konnte an der Rockefeller University in New York ein Erfolg im Kampf gegen HIV gefeiert werden. Während einer Immuntherapie konnten durch geklonte Antikörper HIV-Viren zerstört werden. Um HIV endgültig in den Griff zu bekommen, muss das Immunsystem allerdings in einem besonderen Maße gestärkt werden. Therapie mit Antikörpern Bei einem gesunden Menschen sorgen […]
Die Kleienpilzflechte – im medizinischen Fachjargon als Pityriasis versicolor bezeichnet – ist eine zumeist harmlose und nicht ansteckende Hauterkrankung. Sie trifft vor allem Erwachsene jüngeren Alters. Während in Mitteleuropa ca. ein bis vier Prozent von ihr betroffen sind, sind es in Regionen mit tropischem Klima bis zu 40 Prozent. Wie entsteht eine Kleienpilzflechte? Eine Kleienpilzflechte […]
Das Material aus dem unsere Knochen bestehen ist äußerst flexible, gleichzeitig leicht und robust. Aus diesem Grund fällt es Ärzten oft schwer, mit den vergleichsweise schwierig zu verarbeitenden Ersatzmaterialien zu arbeiten. Nun stellen Forscher ein neues Material vor, welches mit Hilfe eines 3D-Druckers herzustellen ist. Überraschend elastisch Ramille Shah ist Materialwissenschaftlerin an der Northwestern University […]
Viele westliche Länder – auch Deutschland – unterliegen dem demographischen Wandel. Bei einem Bevölkerungsrückgang steigt gleichzeitig die absolute und relative Zahl an älteren Menschen. Menschen ab 65 Jahren sowie insbesondere Menschen ab 80 Jahren, die sogenannten Hochbetagten, leiden vermehrt unter chronischen Erkrankungen, von denen viele altersbedingt auftreten und deren Behandlung enorme Kosten verursacht. Zudem führt […]
Schmerzen werden von unterschiedlichen Menschen verschieden stark wahrgenommen, denn die Schmerztoleranzgrenze kann unterschiedlich hoch sein. Da die Stärke der Wahrnehmung also subjektiv variieren kann, müssen auch Schmerztherapien an das Empfinden der Patienten angepasst werden. Nicht jedes Schmerzmittel ist für jeden Patienten gleich gut geeignet, deshalb kann die Auswahl des richtigen Wirkstoffes einige Zeit in Anspruch […]
Es gibt gegenwärtig viele Möglichkeiten, persönliche Gesundheitsdaten preis zu geben. So lassen sich beispielsweise über das Smartphone oder Fitnessarmbänder viele Daten über seine Gesundheit sammeln und mit anderen teilen. Per Apps können Menschen ihre Laufleistung, ihre Herzfrequenz und ihre verbrauchten Kalorien anderen mitteilen. Aktuell nutzt in Deutschland jeder Sechste Gesundheitsapps. Datenschützer kritisieren diese Praxis und […]
Bislang ist es nicht Gang und Gebe, dass Neugeborene auf die angeborene Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose getestet werden. Aber das soll sich ab heute ändern. So werden ab heute deutschlandweit alle Neugeborenen im Zuge des ohnehin vorgenommenen Neugeborenen-Screenings auf die zwar recht seltene, aber ernsthafte Stoffwechselerkrankung getestet. Schließlich ist bei Mukoviszidose eine frühzeitige Entdeckung für den Verlauf […]
In einer Gesellschaft, in der es immer mehr übergewichtige Menschen gibt, wird Diabetes zur Volkskrankheit. Bislang galt die Annahme, dass diese Krankheit nicht heilbar ist, sondern unaufhaltsam voranschreitet. Ein britischer Mediziner konnte mit einer radikalen Diät Diabetes Typ 2 – unter dieser Form leiden 95 Prozent aller Diabetiker – heilen. Zahl der Diabetes-Patienten wird zukünftig […]
Bei Vielen ist Leitungswasser verschrien, es hat einen schlechten Ruf und sei angeblich in vielen Regionen Deutschlands nicht sauber genug, um als Trinkwasser genutzt zu werden. Doch nach einem Test der Stiftung Warentest stellte sich nun heraus, dass das Leitungswasser in Deutschland ohne Bedenken getrunken werden kann, denn keinerlei Grenzwerte werden überschritten. Obwohl das Wasser […]
Der menschliche Körper ist ein wahres Wunderwerk der Natur, weshalb Forscher immer wieder Neues entdecken und biologische Abläufe besser verstehen und erklären können. So beispielsweise ein Forscherteam der Universität Heidelberg, das erst vor zwei Wochen ihre Forschungsergebnisse zu Wärmeregulation des Körpers veröffentlichte. Dass der Körper eine konstante Temperatur von 37 Grad behält, ist nur möglich, […]
Allergien sind nicht nur im Sommer ein Thema, das Wissenschaftler und Mediziner weltweit beschäftigen. Egal ob gegen Lebensmittel, Pollen, Staub, Tierhaare oder andere Stoffe, die Bandbreite möglicher Allergieauslöser ist groß und lauert beinahe überall. Deshalb wird nach wie vor daran geforscht, wie die Entstehung von Allergien so gut es geht unterbunden werden kann. Um sich […]