Ein Mann profitiert vor allem von einer stabilen Partnerschaft, weil der weibliche Einfluss positiv für die männliche Gesundheit ist. So gehen Männer mit ihrer Gesundheit generell oft etwas unvorsichtiger um als Frauen. Rein statistisch gehen sie weniger oft zum Arzt, konsumieren häufiger Alkohol und rauchen eher Zigaretten – so zumindest die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Neben einem rechtzeitigen […]
Archiv für die Kategorie: Gesundheit im Alltag
Du bist hier: Home » Gesundheit im Alltag » Seite 17
Gesundheit im Alltag
Sobald Obst in der Küche ist, sind auch sie nicht weit: die Fruchtfliegen. Unbeschädigtes und frisches Obst wird von den Insekten geschmäht, doch sobald sich eine kaputte Stelle zeigt, können die kleinen Fliegen an das nahrhafte Innere gelangen und vermehren sich explosionsartig. Wieso das so ist und wie dagegen angegangen werden kann, soll im Folgenden […]
Immer mehr Studien belegen nun, was eigentlich offensichtlich ist: Die Zahl der Übergewichtigen steigt. Die Betroffenen können, anders als bei anderen chronischen Erkrankungen, ihr Problem nicht verbergen. Und so stellen viele Aktivitäten in der Freizeit, wie etwa der Besuch eines Schwimmbades, betroffene Menschen vor Probleme. Ist man frei von zu vielen Kilo wird man schnell dazu verleitet […]
Der Verkauf von E-Shishas und E-Zigaretten an Jugendliche und Kinder soll verboten werden. Ein Gesetzentwurf wurde vom Bundeskabinett verabschiedet. Bislang gab es diesbezüglich eine Grauzone. Elektronische Zigaretten waren für den Gesetzgeber ein kompliziertes Thema, da sie keinen Tabak enthalten. Familienministerin Manuela Schleswig äußerte sich auch zu diesem Thema. Für sie sind die neuen Regelungen extrem […]
Arbeitszeitmodelle sind in der heutigen Zeit mehr und mehr flexibel geworden. Manche Menschen sind Teil eines Schichtarbeitsplans und beginnen ihren Arbeitsalltag niemals zu geregelten Zeiten, während Andere immer um 8 Uhr die Stechuhr bedienen. Schichtarbeiter haben meistens auch das Los der Wochenendarbeit gezogen. Was macht das aber mit der Gesundheit, wenn der Arbeitnehmer kein freies […]
„Wer arm ist, stirbt eher“. So plakativ dieser Satz auch scheinen mag, so deutlich beschreibt er den Umstand, dass Menschen mit einem geringeren Einkommen eine geringere Lebenserwartung aufweisen. Dieser Zusammenhang zeigt sich auch bei der Bildung: Je geringer die Bildung, desto geringer die Lebenserwartung. Und mit der Bildung hängt auch das Gesundheitswissen zusammen. Höher Gebildete haben ein […]
Über 50 Prozent der Deutschen arbeiten im Büro und kennen die typischen Beschwerden, die durch das zu lange Sitzen ausgelöst werden. Nacken- und Rückenschmerzen, müde Augen, schwere Beine sowie Kopfschmerzen und Schmerzen in den Gelenken sind für einen Großteil der im Büro arbeitenden Bevölkerung alltäglich. Sowohl das Arbeiten am Computer als auch das stundenlange Sitzen […]
Verbraucher haben jetzt laut der neuen EU-Verordnung REACH das Recht, vom Händler Auskünfte darüber zu bekommen, ob besorgniserregende Stoffe in ihren Produkten verarbeitet wurden. REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals. Damit sollen alle risikoreichen Chemikalien in der EU zentral erfasst werden. Sehr schädliche Chemikalien kommen auf die REACH-Kandidatenliste, auf der sich bisher 161 Stoffe befinden. Welche Folgen hat ein Eintrag? […]
Soviel vorab: Das kann man nicht so pauschal sagen. Stellt sich bei Dir nicht auch gleich ein Sommer, Sonnen-, Strandfeeling ein, wenn Du in Deine Flip-Flops schlüpfen? Vorteile beim Tragen von Flip-Flops Sie sind leicht, locker, luftig, bunt, modisch-chic und schnell an- und auszuziehen. Meist sind es Frauen, die diese leichten Sommerschuhe toll finden. Flip-Flops […]
Ob von unserer Oma oder durch die übrige Familie überliefert: Gesundheitsmythen oder Weisheiten überdauern die Generationen, auch wenn längst klar ist, dass sie wirklich nur Mythen sind. Unser Alltag ist von diesen vermeintlichen Gesundheitsmythen gespickt und sie werden durch die mediale Überflutung nur noch mehr. drei Liter Wasser täglich trinken, dabei nicht mehr als vier […]