Gesundheit News & Storys

Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr birgt auch Gesundheitsrisiko

Die Vorteile der Antihaftbeschichtung bei Kochgeschirrs kennt jeder: In der Pfanne bleibt nichts kleben und Töpfe abzuwaschen ist kinderleicht. Teflon® findet sich in fast jedem Haushalt wieder. Neuste Untersuchungen zeigen allerdings, dass wir für moderne Entwicklungen oftmals auch einen sehr hohen gesundheitlichen Preis zahlen. Chemikalien im Blut gefunden In einer neuen Untersuchung wurde festgestellt, dass circa […]

Kapuzinerkresse als Antibiotikum

Kapuzinerkresse ist nicht nur ein schmackhaftes Kraut für den Salat, sondern hat auch einige positive Eigenschaften für unsere Gesundheit. So enthält die Pflanze reichlich Senf-Öl, das scharf schmeckt und Bakterien bekämpft. Fakten zur Kapuzinerkresse Im Fachbegriff heißt die Kapuzinerkresse Tropaeolum Majus, klettert über Gartenmauern und breitet sich in Ranken im Gemüsebeet aus. Die Blätter sind […]

Energydrinks mit Alkohol ähneln Kokain

Eine Studie der Sauder School of Business hat gezeigt, dass diese Kombination Energydrinks und Alkohol bei Mäusen einen ähnlichen Effekt im Gehirn hat, wie der Konsum von Kokain. Aber gilt das auch für Menschen? Wie die Wissenschaftler herausgefunden haben, steigern die Mixgetränke tatsächlich Selbstbewusstsein und die Risikofreude. Subjektiv machen sie betrunken. Das ist allerdings nur […]

Die entzündungshemmende Wirkung der goldenen Milch

Goldene Milch ist ein neues Trend-Getränk, das lecker und wohltuend schmeckt und entzündungshemmend wirkt. Das Getränk stammt aus der Yoga-Küche. Was kann die Goldene Milch und wie kann ich sie herstellen? Hier die Antworten. Goldene Milch, was ist das? Goldene Milch besteht hauptsächlich aus Kurkuma. In der Ayurveda-Küche hat Kurkuma einen guten Ruf und soll […]

Zungenbelag: Was verrät uns die Farbe?

Jeder kennt den pelzigen Geschmack am Morgen vor dem Zähneputzen und den weißlichen Zungenbelag. In der Regel ist das kein Grund sich Sorgen zu machen. Nach dem Zähneputzen verschwindet der schäbige Geschmack, und der weiße Belag fällt nicht mehr so auf. Sollte die Zunge über lange Zeit starken Belag vorweisen, kann ein Pilzbefall vorliegen. Für […]

Wenn dir die Haare zu Berge stehen

Ganz besonders im Herbst und im Winter kennen Menschen mit feinem Haar das Problem: die Haare werden gebürstet, doch statt nach unten zu fallen stehen sie nach allen Seiten hin ab, da sie elektrostatisch aufgeladen sind. Wie erfolgt diese Aufladung? Sobald mit unseren Haaren und einem anderen Gegenstand, wie zum Beispiel einem Kamm oder einer […]

Mein Augenlid zuckt, was hilft?

Es handelt sich zwar lediglich um eine winzige Bewegung, doch oftmals stört uns das Zucken eines Augenlids ganz erheblich. Woher kommt dieses Phänomen und sollte ein Arzt konsultiert werden? Stress oder doch Bindehautentzündung? Meist geht das Zucken unseres Augenlids so schnell und unerwartet, wie es gekommen ist. Doch was sind die Hintergründe? Prof. Gisbert Richard […]

Viele Deutsche nehmen mehr als zwei Medikamente täglich

Zahlreiche Patienten nehmen mehrere Medikamente gleichzeitig, die ihnen von verschiedenen Ärzten verschrieben wurden. Auf einer Apothekertagung warnten Experten vor den gesundheitlichen Problemen, die dadurch auftreten können und präsentierten einen Lösungsansatz. Eine Befragung von ca. 13 000 erwachsenen Bürgern in Deutschland ergab, dass fast jeder Vierte regelmäßig drei oder sogar mehr Medikamente nehme. Bei den Senioren, […]

Warum kriegen wir nach einem langen Bad schrumpelige Füße?

Gehen wir baden sieht die Haut an unseren Füßen und Händen schon nach kurzer Zeit schrumpelig aus. Sie sind komplett von Falten überzogen und sehen ganz und gar nicht mehr schön aus. Doch woran liegt das eigentlich? Hornzellen nehmen Wasser auf Grund dafür ist die Hornhaut an unseren Händen und Füßen. Die Zellen der Hornhaut […]

Viel trinken bei Krankheit hilft – Oder?

Eine gute Medizin im Krankheitsfall – viel trinken. Laut wissenschaftlichen Studien ist zu viel jedoch auch nicht gut und endet im schlimmsten Falle sogar tödlich. Bei normalen bis mittelschweren Erkrankungen erteilen Ärzte ihren Patienten häufig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dieser Rat soll vor Dehydratation des Körpers schützen. Im Krankheitsfall ist es oft der […]