Die Henkersmahlzeit – der letzte Unschuldsbeweis?

Die Henkersmahlzeit – der letzte Unschuldsbeweis?

Der zum Tod durch Giftspritze verurteilte Mörder Ricky Ray Rector aß nur einen Teil seiner Henkersmahlzeit. Den Rest wollte er sich für später aufheben. Angel Nieves Diaz, 55, aus Florida, verurteilt wegen Mords, Entführung und bewaffneten Raubs, lehnte eine letzte Mahlzeit ab. Er sollte das normale Gefängnisessen bekommen, lehnte aber auch das ab. Das passt zu einer neuen Studie, die vor kurzem in der Fachzeitschrift „laws“ veröffentlicht wurde.

Die Todesstrafe

Wikipedia sagt dazu: „Seit Jahrtausenden werden als besonders schwere Verbrechen geltende Tatbestände durch das Töten der als Täter geltenden Personen geahndet.“ Der Tod ist wohl die härteste Strafe, die ein Gericht verhängen kann. In Europa stellten im 18. Jahrhundert die Humanisten das Recht der Machthaber zur Todesstrafe in Frage. Viele westlich orientierte Länder haben inzwischen Hinrichtungen abgeschafft. Aber in 32 Bundesstaaten der USA ist die Todesstrafe noch in Kraft. Darüber hinaus noch in weiteren 58 Staaten weltweit. Die Tötungsmethoden reichen dabei von Steinigung, Enthaupten, Erhängen, Erschießen, der Giftspritze bis hin zum Tod auf dem elektrischen Stuhl.

Die Henkersmahlzeit

Die letzte Mahlzeit einer zum Tode verurteilten Person bezeichnet man als Henkersmahlzeit. Danach folgt meist die Hinrichtung. Als letzten Wunsch dürfen sich die Verurteilten meist etwas aussuchen. Aus Verärgerung über Sträflinge, die ihre letzte, extra zubereitete Mahlzeit, dann doch nicht angerührt haben, hat Texas 2011 das Ritual der Henkersmahlzeit eingestellt. Hier gab es schon wirklich skurrile Wünsche: Victor Feguer beispielsweise wünschte sich als letztes Mahl eine Olive mit Kern, damit ein Olivenbaum auf seinem Grab wachse – als Zeichen der Versöhnung. Ein solches ist auch die Henkersmahlzeit an sich: Der Verurteilte solle sich symbolisch mit der strafenden Gesellschaft versöhnen, anstatt sie zu verfluchen.

Die Studie

Oft ist es so, dass die Henkersmahlzeit ungesund ist: Eine empirische Untersuchung von 247 in den USA servierten letzten Speisen zeigt das in den Fachzeitschrift „Appetite“ und „laws“. Die Wissenschaftler und Autoren Kevin Kniffin und Brian Wansink von der Cornell University kommen zu dem Ergebnis, dass die durchschnittliche Henkersmahlzeit mit 2.756 Kilokalorien sehr kalorienreich sei. Meist handelte es sich um Fleisch, Pommes und Softdrinks. Als Dessert wurde in der Regel Eis gewünscht. Doch das ist nicht generell so: Todeskandidaten, die von ihrer Unschuld überzeugt sind, verzichten tendenziell eher ganz auf die Henkersmahlzeit oder wünschen sich eine etwas weniger reichhaltige Speise (durchschnittlich 2085 Kilokalorien). In der Fachzeitschrift „Laws“ ist zu lesen, dass bei einer nachträglichen Beurteilung von Unschuldsbeteuerungen der Beklagten die letzten Worte und auch die Wahl der Henkersmahlzeit daher durchaus hilfreich sein könnten. Von den 247 Todeskandidaten beteuerten 24 bis zuletzt ihre Unschuld, 60 gestanden ihre Schuld ein, 163 enthielten sich und machten keine oder keine eindeutige Aussage zur Schuldfrage. Im Ergebnis wollten 29 Prozent der sich unschuldig Fühlenden gar keine Henkersmahlzeit, bei den Geständigen waren es nur 8 Prozent. In Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ sagt Ulrich, die Hauptperson: “Wir trennen Gut und Bös, aber in uns wissen wir, dass sie ein Ganzes sind!” Seine Schwester setzt den Gedanken fort: “Darum wohl vernichten wir die bösen Menschen, setzen ihnen aber doch freundlich eine Henkersmahlzeit vor!”

 

Online Beratung – Unsere Empfehlung

Diese Berater stehen aktuell für eine ausführliche Beratung in diesem Bereich zur Verfügung und geben Antwort auf Deine Fragen.

  • Diplompsychologen / M. Sc. Psychologie	 - Berater: M. König
    M. KönigID: 6266
    Gespräche: 66
    5.00
    Bewertungen: 5

    Täglich flexibel erreichbar, auch zu ungewöhnlichen Zeiten und am Wochenende

    Professionelle, empathische, lösungsorientierte SOS-Hilfe: ...


    Tel: 2.51€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


  • Platzhalter
    U. DietzeID: 5708
    Gespräche: 31
    5.00
    Bewertungen: 6

    Glück ist Hauptsache, denn es entsteht im Kopf. Es ist kein Geschenk der Götter oder des Zufalls, sondern das Ergebnis unserer inneren Einstellung.


    Tel: 4.98€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.06€/Min.
    persönliche Beratung


  • Heilpraktiker für Psychotherapie M. Lippke-Paust
    M. Lippke-PaustID: 5303
    Gespräche: 259
    4.98
    Bewertungen: 65

    Ich möchte Ihnen durch Bachblütenberatung (klassisch oder intuitiv) sowie psychologisches Coaching helfen den Weg zurück ins “Jetzt” zu finden.


    Tel: 1.93€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung