Krankheitsbild: Latente Esssucht
Immer mehr Menschen leiden unter extremem Über- oder Untergewicht. Trotzdem werden Essstörungen nur in seltenen Fällen als Krankheitsbilder diagnostiziert. Doch die latente Esssucht ist eine ernstzunehmende Erkrankung bei der die Betroffenen einer überdurchschnittlich strengen, meist lebenslangen Diät folgen.
Jojo-Effekt durch ständigen Wechsel des Essverhaltens
Besonders Frauen mit Normalgewicht oder leichtem Übergewicht neigen zur latenten Esssucht, auch latente Adipositas genannt. Durch den steigenden Druck in unserer Gesellschaft, einem Schlankheitsideal zu entsprechen, entwickeln die Betroffenen ein zwanghaftes Essverhalten. In den meisten Fällen wechseln die an latenter Esssucht leidenden Personen zwischen strengen Diäten und übermäßigem Essen hin und her. Dies führt nicht selten zum sogenannten Jojo-Effekt und damit verbundenen starken Gewichtsschwankungen. Die Betroffenen verlieren dabei den rationalen Bezug zu ihrem eigenen Gewicht und empfinden sich selbst oftmals als zu dick.
Der Schlankheitswahn der Gesellschaft
Diäten gehören in der heutigen Zeit fast schon zum Alltag und werden sowohl in Zeitschriften als auch im Fernsehen tagtäglich angepriesen. Aus diesem Grund werden Essstörungen wie die latente Esssucht meist nicht gleich erkannt, sondern vielmehr als normal angesehen. Die Ursachen für eine solche Erkrankung können zwar vielfältig sein, doch meist liegen familiäre Probleme oder übermäßiger Stress zu Grunde. Der Übergang von einer leichten latenten Esssucht zu schwerwiegenden Krankheiten wie Bulimie oder Magersucht ist dabei schwer zu erkennen und erfolgt meist fließend.
Ausweg ohne ärztliche Hilfe oft nicht möglich
Macht jemand vorerst gute Erfahrungen mit einer bestimmten Diät, so verfestigt sich die Annahme, das eigene Idealgewicht nur durch das strenge Einschränken des Essverhaltens erreichen zu können. Stellen sich dann Misserfolge ein, führt dies bei den Betroffenen zu Unzufriedenheit und einer Minderung des Selbstwertgefühls. Das Essen dient fortan nicht mehr der Befriedigung des Hungers, die Signale des eigenen Körpers werden ignoriert. Es kommt zu einem Suchtverhalten, welches ohne ärztliche Hilfe oft nicht bekämpft werden kann. Insbesondere bei Menschen mit leichtem bis mäßigem Übergewicht können dabei durch die seelische Belastung und dem Druck ein Ideal erfüllen zu müssen mit der Zeit auch körperliche Schäden auftreten.
Online Beratung – Unsere Empfehlung
Diese Berater stehen aktuell für eine ausführliche Beratung in diesem Bereich zur Verfügung und geben Antwort auf Deine Fragen.