
Leben auf Umwegen
In ihrem Buch „Leben auf Umwegen“ erzählt Friederike Wendtlandt über ihre eigenen Erfahrungen aus ihrer Jugend und gibt Einblicke in eine Welt der Jugendlichen mit Mobbing, Alkoholismus, überforderte Eltern, Stress, Armut, ADHS, Drogen und Selbstverletzung.
Bild der Gesellschaft
In dem Buch geht es dabei vor allem um die inneren Dämonen, die Ängste, Nöte und Zwänge, die Jugendliche wie die Autorin zu bestimmten Handlungen wie Selbstverletzungen treiben. Diese Nöte spiegeln das Bild der Gesellschaft wieder, in der es um falsche Schönheitsideale, Perfektionismus und dem schönen Schein geht. Jugendliche sind hier besonders anfällig, da ihre Gefühle Achterbahn fahren und ihre ganze Persönlichkeit im Umbruch ist. Der Kopf ist voller Ängste, Träume, Befürchtungen und die Jugendlichen brauchen Halt und Zuwendung.
Intensive und authentische Innenansicht
Die Autorin liefert eine authentische Innenansicht in das Seelenleben von Jugendlichen, die auf der Suche nach Souveränität und Distanz sind. Obwohl die Autorin behütet aufwächst, stürzt sie in die Magersucht und fühlt sich missverstanden. Emma, so der Name der Protagonistin im Buch, gelingt zwar der Weg aus Magersucht und Selbstverletzung, doch sie erleidet auch Rückfälle und Rückschläge. Der Leser erfährt aus Gedichten und Passagen aus dem Tagebuch vom Seelenleben der Autorin.
Hoffnungsvoller Weg aus der Verzweiflung
Das Buch ist beklemmend und authentisch und zeugt vom Mut, eine schwere Lebensgeschichte aufzuschreiben und so auch ein Stück weit zu verarbeiten. Die Autorin erlebt zwar tiefe Abstürze, auch in Drogen, doch sie verliert nie den kritischen Blick auf sich selbst und die Hoffnung. Sie erfährt Unterstützung, auch wenn die Eltern überfordert sind. Auf dem Weg zu sich selbst kommt die Autorin zum Marathon und kann sich so von den Erwartungen der Außenwelt freilaufen. Das Buch ist auch ein Hinweis darauf, sehr achtsam mit sich selbst und im Umgang miteinander zu sein. Es zeigt, dass sich auch ein schwerer Weg lohnt, um sich aus der Spirale der Angst und Verzweiflung zu befreien.
Friederike Wendlandts Buch “Leben auf Umwegen” ist im EINBUCH Verlag erschienen und kostet 15,90 Euro.
Online Beratung – Unsere Empfehlung
Diese Berater stehen aktuell für eine ausführliche Beratung in diesem Bereich zur Verfügung und geben Antwort auf Deine Fragen.