Die Sich-selbst-erfüllende-Prophezeiung besteht aus einer Voraussage, die sich bewahrheitet. Sie ist in diesem Fall nur aus dem Grund eingetreten, weil die betroffene Person unbewusst ihr Verhalten so ausrichtete, dass das Ereignis zwingend eintreten musste oder dies zumindest stark begünstigt wurde. Ein Grund für eine Voraussage, die sich bewahrheitet, ist somit der Glaube des Betroffenen an […]

Die systematische Desensibilisierung ist eine Methode, die vor allem bei Angsterkrankungen eingesetzt wird. Damit soll die Empfindlichkeit verringert werden, so dass die Symptomatik in einer entsprechenden Situation abnimmt. Das Grundprinzip basiert auf der Unvereinbarkeit von Angst und Entspannung, da die Angst durch die Aktivierung des Sympathikus aktivierend wirkt, während bei Entspannung der Parasympathikus aktiv ist. […]

Die Spieltherapie ist eine Therapieform aus dem Kreis der Psychotherapien. Dadurch sollen seelische Konflikte aufgedeckt, erkannt, dargestellt und spielerisch durchlebt werden. Durch dieses Vorgehen werden Verhaltensstörungen und neurotische Fehlhaltungen behandelt und im Idealfall beseitigt. Für die Therapie können alle Spiele eingesetzt werden, die zur Aufdeckung der Konflikte beitragen können. Grundsätzlich erfolgt die Auswahl der Spiele […]

Der Schlafentzug ist eine Therapieform, bei dem der Patient am Schlafen gehindert wird. Eingesetzt wird sie vor allem bei depressiven Patienten. Hier liegen vor allem Symptome wie Schlafstörungen, gedrückte Stimmungslagen und Ähnliches vor, die in Folge der Therapie bei mehr als 60 Prozent aller Patienten eine Verbesserung erfahren. Die Durchführung des Entzugs ist einfach gehalten […]

Die sensitive Persönlichkeit ist dadurch gekennzeichnet, dass sie selbstunsicher ist. Betroffene leiden darunter und haben kaum Selbstvertrauen. In vielen Fällen wird die Unsicherheit durch aggressives Verhalten überspielt. Sie sind sehr empfindlich und schüchtern. Darüber hinaus scheuen sie alle Kontakte und können sich nicht durchsetzen. Sie haben ständig das Gefühl zu versagen und unzulänglich zu sein. […]

Das Schädel-Hirn-Trauma bezeichnet jede Verletzung von außen, die auf das Gehirn einwirkt. Deshalb werden unter diesem Begriff keine reinen Schädelverletzungen, wie Platzwunden oder Schädelbrüche, zusammengefasst. Die Traumata können in leichte, mittelschwere und schwere Traumata unterteilt werden, sowie in offene und gedeckte Formen. Die leichte Form besteht aus einer Gehirnerschütterung. Die Funktionsstörung ist nur vorübergehend und […]

Die Selbstinstruktion besteht aus Befehlen und Aussagen, die das Selbstvertrauen stärken oder eine angemessene Sicht auf die Realität ermöglichen sollen. Sie wird hierbei von der betroffenen Person selbst durchgeführt. Jene können entweder gedanklich oder laut geäußert werden und richten sich immer an den Betroffenen selbst. Die Selbstinstruktion hat die Aufgabe, die eigenen Gedanken zu verändern […]

Die soziale Kompetenz zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person seine eigenen Interessen durchsetzt, ohne dabei die allgemeinen Regeln zu verletzen. Sie ist deshalb immer nach der Gruppen gerichtet, innerhalb derer ein Individuum interagiert. Die Richtlinien für kompetentes Verhalten können innerhalb verschiedener Gemeinschaften variieren. Die soziale Kompetenz bezeichnet insgesamt die Anpassung an eine bestehende Gruppe. […]

Unter dem Begriff Sozialphobie wird die Angst vor der Bewertung und Beurteilung der eigenen Person durch andere Menschen verstanden. Es handelt sich dabei um die Befürchtung im Mittelpunkt zu stehen und kritisiert oder negativ bewertet zu werden. Darüber hinaus beinhaltet die Definition auch die Angst davor, Fehler zu begehen oder sich allgemein zu blamieren. Die […]

Der Begriff Syndrom beschreibt eine Kombination von Symptomen, die charakteristisch ist und gehäuft auftritt. Oftmals wird er für eine Krankheit verwendet, deren Ursache noch nicht vollständig geklärt ist. Allerdings sind die ursächlichen Zusammenhänge zwischen den Symptomen, der Entwicklung und dem Verlauf der Erkrankungen weitgehend bekannt. Von einem Syndrom wird immer erst gesprochen, wenn die Symptome […]

Der Begriff Stimulus beschreibt jeden Reiz, der eine Reaktion auslöst. Hierbei kann es sich um physikalische oder auch um chemische Größen handeln, die auf ein Individuum einwirken. Im weiteren Sinn wird ein Reiz von den Sinneszellen aufgenommen, die schließlich Signale an das Gehirn senden. Es können mehrere Reizarten unterschieden werden. Unterschwellige Reize sind zu schwach, […]

Sexueller Missbrauch wird als jeder sexuelle Kontakt, der von einem Erwachsenen zu einem Minderjährigen aufgenommen wird, definiert. Mehr als drei Prozent aller Vorschulkinder erlitten während ihres Lebens körperliche Misshandlungen – nicht nur sexueller Natur. Die Anzeichen sind nicht immer einfach zu erkennen. Häufig sind Verletzungen an untypischen Stellen zu beobachten, die im Bereich der Genitalien, […]

Die sekundäre Depression ist eine Form, die immer als Begleiterscheinung einer weiteren psychischen Erkrankung auftritt. Sie ist beispielsweise bei Suchtkrankheiten zu beobachten. Aber auch bei Borderline-Störungen und Magersucht kann die sekundäre Depression häufig vorkommen. Tritt jene in Kombination mit der Schizophrenie auf, dann ist von einer schizoaffektiven Psychose die Rede. Die Symptome der sekundären Depression […]

Diese Definition betrifft die Symptomatische Depression, die allerdings ebenfalls als seelische Folge einer allgemeinen Schädigung, Behinderung oder Erkrankung, gewertet werden kann. Neben der Beeinträchtigung des Stoffwechsels spielen hier auch Infektionen eine wichtige Rolle, sowie Suchtmittel, die direkt auf das Gehirn einwirken. Die Symptome dieser Form entsprechen den Anzeichen, wie sie auch bei anderen depressiven Formen […]

Die Stimmung wird als Grundfärbung eines Gefühls beschrieben. Handlungen und Ereignisse werden dadurch personell charakterisiert. Damit eine Aussage über bestimmte Erkrankungen gemacht werden kann, muss die Stimmungslage über einen längeren Zeitraum beobachtet werden. Neben dem normalen Zustand gibt es zwei Pole, die auf psychische Erkrankungen hinweisen. Zum einen kann die Stimmung gehoben und euphorisch sein. […]

Schlaflosigkeit wird immer als Symptom bezeichnet. In vielen Fällen begleitet sie eine körperliche Erkrankung. In den Industrieländern kommt sie allerdings häufiger bei seelischen Störungen vor. Während bei den organischen Erkrankungen vor allem das Schlaf-Wach-Zentrum des Gehirns betroffen ist und Fieber, sowie Atemnot eine Schlaflosigkeit verursachen können, sind im seelischen Bereich psychische Faktoren entscheidend. Schlaflosigkeit tritt […]

Schmerzmittel bezeichnen alle Medikamente, die gegen Leiden eingesetzt werden. Sie haben ein hohes Suchtpotenzial. Eine Abhängigkeit wird vor allem dann entwickelt, wenn jene über einen langen Zeitraum eingenommen werden. Grundsätzlich können hierbei zwei verschiedene Arten unterschieden werden. Peripher wirkende Analgetika wirken direkt an der Ursache der Schmerzen. Sie blockieren die peripheren Nerven, wodurch die Signale […]

Der Selbstmord oder Suizid ist eine vorsätzliche Selbstschädigung, die zum Tod führt. Zu unterscheiden ist die Selbsttötung vom Selbstmordversuch. Der eigentlich Versuch führt nicht zum Tod. Suizid und Suizidversuch unterscheiden sich in vielen Fällen durch die Motive, die dem Verhalten als Grundlage dienen. Während beim Freitod der Wunsch zu sterben im Vordergrund steht, tritt dieser […]

Der Begriff Selbsthilfe bezeichnet alle Möglichkeiten, die dazu dienen, sich selbst aus einer Situation zu befreien. Wie genau diese aufgebaut ist, hängt dabei immer von den eigenen Voraussetzungen und Möglichkeiten ab. Die Selbsthilfe kann daher sowohl in Einzelarbeit erfolgen, als auch innerhalb einer Gruppe stattfinden. Die gängigste Variante ist die Selbsthilfegruppe. Jene gibt es für […]

Die Suchtberatung wird auch unter dem Begriff Drogenberatung geführt. Klienten sind Suchtgefährdete, Süchtige sowie dessen Angehörige. Die Beratungsstellen sind Teil der Medizin, der klinischen Psychologie und der sozialpädagogischen Aufgabenfelder. Ziel derer ist immer die Resozialisierung der Suchtgefährdeten oder Süchtigen in die Gesellschaft. Um dieses erreichen zu können, werden vorrangig Informationen über Sucht, ihre Auswirkungen und […]

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)