• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche

Tierheilkunde Blog

Die neuesten Themen aus der Tierheilkunde, recherchiert von unserer Online Redaktion

Katzenjammer – Warum hört meine Katze nicht auf zu miauen?

Tierverhalten verstehen
Katzenjammer – Warum hört meine Katze nicht auf zu miauen?

Katzen kommunizieren durch das Miauen mit uns Menschen. Es ist oft ein Ruf nach Aufmerksamkeit. Hört eine Katze jedoch gar nicht mehr auf zu miauen, können auch andere Gründe vorliegen. Die Art und Weise wie und wie oft Katzen miauen, kann ganz unterschiedlich sein und von Art und Charakter des Tieres variieren. Siamkatzen beispielsweise sind […]

Weiterlesen
23. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/katzenjammer-_warum_hoert_meine_katze_nicht_auf_zu_miauen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-23 17:24:062023-06-03 22:20:55Katzenjammer – Warum hört meine Katze nicht auf zu miauen?

Auch Streicheln will gelernt sein

Tierverhalten verstehen
Auch Streicheln will gelernt sein

Auch wenn es gut gemeint ist, kommt das Streicheln nicht immer gut an. Immer wieder gibt es missverständliche Situationen zwischen Hunden und Menschen. Wann es kann es zu Schwierigkeiten in der Kommunikation kommen? Wir zeigen einige Beispiele, was der Vierbeiner nicht leiden mag und wie wir ihm und uns das Leben erleichtern können. Streichen, aber […]

Weiterlesen
22. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/auch_streicheln_will_gelernt_sein.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-22 11:26:492023-06-03 22:20:56Auch Streicheln will gelernt sein

Leinenagression beim Hund: Was tun?

Erziehungstipps, Tierverhalten verstehen
Was tun, wenn Dein Hund leinenaggressiv wird?

Das Phänomen der Leinenaggression bei Hunden ist häufig zu beobachten, vor allem bei kleinen Hunden. Bei großen Hunden kann es zum Problem werden, wenn sich der Hundebesitzer entschuldigen und erklären muss, sobald fremde Hunde näher kommen. Warum sind Hunde von Leinenaggression betroffen? Hundebesitzer sollten dem Grund für die Aggression nachgehen. Es handelt sich dabei um ein […]

Weiterlesen
16. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was_tun_wenn_dein_hund_leinenaggressiv_wird.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-16 16:09:352023-06-03 22:20:57Leinenagression beim Hund: Was tun?

Hundeblick hilft Katzen nicht

News & Storys
Hundeblick hilft Katzen nicht

Neben Hunden gehören Katzen zu den beliebtesten Haustieren der Menschen. Warum aber finden einige Katzen deutlich schneller ein neues Zuhause als andere Samtpfoten? Ein niedlicher „ Hundeblick “ hat laut Forschern keinen Einfluss darauf. Mit Hundeblick ist schnell ein neues Zuhause gefunden Der sogenannte „Dackelblick“ eines Hundes lässt so manches Herz von Haustierliebhabern erwärmen. Die Augen strahlen […]

Weiterlesen
15. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/hundeblick_hilft_katzen_nicht.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-15 18:26:362023-06-03 22:20:57Hundeblick hilft Katzen nicht

Was muss man beachten, wenn ein Katzenbaby einzieht?

Tierverhalten verstehen, Tipps Haustierkauf
Welche Dinge gibt es zu beachten, wenn ein Katzenbaby einzieht

Ein kleiner Stubentiger im Haushalt bringt viel Verantwortung mit sich. Das neue Zuhause sollte deshalb schon vorher gut vorbereitet werden. Trifft das Katzenbaby dann endlich ein, solltest Du folgende Dinge beherzigen: Gerade die ersten Stunden sind für eine gelungene Ankunft und ein dauerhaftes Wohlfühlen sehr wichtig. Die kleinen Samtpfoten sind dann besonders aufgeregt. Deshalb ist es […]

Weiterlesen
11. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/welche_dinge_gibt_es_zu_beachten_wenn_ein_katzenbaby_einzieht.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-11 13:26:052023-06-03 22:20:58Was muss man beachten, wenn ein Katzenbaby einzieht?

Tierischer Geruchssinn: Hundenasen können Krebs erschnüffeln

News & Storys
Hundenasen können Krebs erschnüffeln

Hunde haben einen enormen Geruchssinn. Das kommt auch der Medizin zu Gute. In einigen Studien konnte bereits mit Hilfe des ausgeprägten Geruchssinns der Tiere erfolgreich Krebs festgestellt werden. Medizinische Studien haben in den letzten Jahren immer mehr Hinweise gesammelt, dass Hunde in der Lage seien, krebsbefallenes Gewebe von gesundem Gewebe geruchstechnisch unterscheiden zu können. Das […]

Weiterlesen
9. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/hundenasen_koennen_krebs_erschnueffeln.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-09 14:27:332023-06-03 22:20:59Tierischer Geruchssinn: Hundenasen können Krebs erschnüffeln

Der Trennungshund

News & Storys
Wie teuer ist die Physiotherapie für den Hund?

Das Thema Trennung ist auch für Hunde nicht leicht. Wenn Beziehungen zerbrechen, leiden sowohl die Partner selbst, als auch die Kinder und Haustiere. Hunde gewöhnen sich schnell an ihre Menschen und an einen gleichen Tagesablauf. So kann das Leben als Trennungshund sehr schwer werden. Der Trennungshund mag keine Veränderung Man sollte immer versuchen Hunde nicht […]

Weiterlesen
2. Mai 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/der_trennungshund.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-05-02 15:03:162023-06-03 22:21:00Der Trennungshund

Katzen: Fiese Jäger oder süße Schnurrer?

News & Storys, Tierverhalten verstehen
Katzen: Fiese Jäger oder süße Schnurrer?

Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren. Doch ist die Samtpfote eher ein süßer Schnurrer oder doch der fiese Jäger? Diese Fakten über Katzen und ihren Jagdtrieb sollte jeder wissen. Katzen und ihr Jagdtrieb Anders als Hunde gilt die Katze als halb häuslich. Vor mehr als 5.000 Jahren sollen die ersten Katzen unter Menschen gelebt haben, […]

Weiterlesen
26. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/katzen_fiese_jaeger_oder_suesse_schnurrer.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-26 15:13:282023-06-03 22:21:00Katzen: Fiese Jäger oder süße Schnurrer?

Spinnen vertilgen mehr Insekten, als Menschen Fleisch essen

Wissen aus der Tierwelt
Spinnen vertilgen mehr Insekten, als Menschen Fleisch essen

Spinnen sind für viele Menschen lästiges Ungeziefer. Ekel und Angst spielen dabei häufig eine Rolle, sodass fast niemand die Achtbeiner in seinem Zuhause haben möchte. Wissenschaftler haben nun das Fressverhalten von Spinnen untersucht. Das Ergebnis: Die kleinen Tiere fressen mehr Insekten als der Mensch Fleisch isst. Spinnen – von wegen lästiges Ungeziefer Spinnen sind in […]

Weiterlesen
24. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/spinnen_vertilgen_mehr_insekten_als_menschen_fleisch_essen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-24 14:01:212023-06-03 22:21:01Spinnen vertilgen mehr Insekten, als Menschen Fleisch essen

Etliche Primaten vom Aussterben bedroht

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Etliche Primaten vom Aussterben bedroht

Weitaus mehr als die Hälfte der Primaten sind vom Aussterben bedroht, wie eine alarmierende Studie zeigt. Viele Arten werden die nächsten 50 Jahre nicht überleben. Für den Menschen sollte das spätestens jetzt ein Warnsignal sein. Primaten zahlen ihren Beitrag für das bestehende Ökosystem Affen gelten als unsere nächsten Verwandten, sie spielen eine wichtige Rolle in […]

Weiterlesen
20. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/etliche_primaten_vom_aussterben_bedroht.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-20 16:02:232023-06-03 22:21:02Etliche Primaten vom Aussterben bedroht

Insektenstiche beim Haustier – So leistest Du erste Hilfe

Medizinische Behandlung
Insektenstich beim Haustier - So leistest Du erste Hilfe

Der Insektenstich einer Biene oder Wespe ist für den Menschen schmerzhaft und löst oftmals eine allergische Reaktion aus. Wie ist es aber, wenn Dein Haustier von einem Insekt gestochen wird? Kurz und knapp zusammengefasst, was Du über Insektenstiche beim Haustier wissen musst und wie Du erste Hilfe leistet. Wie beim Menschen sind Stiche von Bienen […]

Weiterlesen
19. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/insektenstich_beim_haustier_so_leistest_du_erste_hilfe.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-19 13:09:182023-06-03 22:21:02Insektenstiche beim Haustier – So leistest Du erste Hilfe

Affen-Mafia beklauen Touristen in Indonesien

News & Storys
Affen-Mafia beklauen Touristen in Indonesien

Forscher entdecken eine beeindruckende Sensation in der Tierwelt. Die sogenannte „Affen-Mafia“ vom Uluwatu-Tempel auf der indonesischen Insel Bali beklauen und erpressen Touristen. Unter Urlaubern ist der Uluwatu-Tempel auf der Insel Bali ein beliebter Anziehungspunkt, der als Sehenswürdigkeit jeder Sightseeingtour ganz oben auf der Liste steht. Das hohe Besucheraufkommen bemerkte auch die dort beheimatete Affenart der […]

Weiterlesen
18. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/affen_mafia_beklauen_touristen_in_indonesien.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-18 14:06:232023-06-03 22:21:03Affen-Mafia beklauen Touristen in Indonesien

Nützliche Tipps wie Du Deine Fische richtig fütterst

Pflegetipps, Tipps Haustierkauf
Nützliche Tipps wie Du Deine Fische richtig fütterst

Fische gehören zu den genügsamen Haustieren, die mit Pflege des Aquariums, einer passenden Wassertemperatur und natürlich etwas Futter zufrieden sind. Nachfolgend findest Du nützliche Tipps, wie Du Deine Fische richtig fütterst. Auch wenn Fische nicht viel benötigen, um im heimischen Aquarium glücklich zu sein, machen viele Besitzer bei der Fütterung Fehler. Es ist nicht damit […]

Weiterlesen
17. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/nuetzliche_tipps_wie_du_deine_fische_richtig_fuetterst.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-17 15:01:402023-06-03 22:21:03Nützliche Tipps wie Du Deine Fische richtig fütterst

Die ursprüngliche Pferdezucht

Wissen aus der Tierwelt
Die ursprüngliche Pferdezucht

Seit 2.000 Jahren hat sich die Pferdezucht verändert. Um Inzucht und schädliche Mutationen zu vermeiden, veränderten die Skythen die Zucht der Vierbeiner. Wissenschaftler des Naturhistorischen Museums Dänemark in Kopenhagen haben dazu die Genome der Pferde bis zu 4.000 Jahre zurückverfolgt. Die Studien zeigen, dass wichtige Merkmale der modernen domestizierten Pferde erst in den letzten 2.000 bis […]

Weiterlesen
16. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/die_urspruengliche_pferdezucht.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-16 15:16:332023-06-03 22:21:04Die ursprüngliche Pferdezucht

Was ist Kaninhop?

Beschäftigung & Spielen
Was ist Kaninhop?

Kaninhop beschreibt eine Sportart, in der Kaninchen animiert werden, über kleine Hindernisse zu hüpfen. Mittlerweile hat sich eine Gesellschaft aus verschiedenen Vereinen in Europa und Skandinavien gebildet, in der selbst Turniere veranstaltet werden. Ursprung des Kaninhop Was ursprünglich nur als Beschäftigung der Tiere galt, hat sich heute zu einer richtigen Sportart entwickelt. Kaninhop entstand vor […]

Weiterlesen
10. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was_ist_kaninhop.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-10 13:04:062023-06-03 22:21:05Was ist Kaninhop?

Gefährlichste Tiere Australiens – Bienen und Wespen

Wissen aus der Tierwelt
Gefährlichste Tiere Australiens - Bienen und Wespen

Bei dem Gedanken an gefährliche Tiere die in Australien leben, sind Spinnen und Schlangen bei fast allen Menschen ganz oben auf der Liste. Es gibt allerdings zwei Tierarten, vor denen Dschungelcamper und Australien-Urlauber vielmehr Angst haben sollten, als vor Spinnen: Bienen und Wespen. Australien ist für viele Menschen nicht nur ein wunderbares und abwechslungsreiches Urlaubsland, […]

Weiterlesen
9. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/gefaehrlichste_tiere_australiens_bienen_und_wespen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-09 15:00:452023-06-03 22:21:05Gefährlichste Tiere Australiens – Bienen und Wespen

So halten Pferde uns fit

News & Storys
So halten Pferde uns fit

Pferde tragen zur Steigerung von körperlicher und mentaler Fitness und Gesundheit bei, das ist nicht nur vielen Pferdeliebhabern bekannt. Dabei geht es nicht nur allein um das Reiten, auch das Putzen und Satteln gehört dazu und erspart Krafttraining. Außerdem bekommen Pferdebesitzer viel frische Luft, was ein Gratis-Mentaltraining ist. Pferde bringen uns an die frische Luft […]

Weiterlesen
6. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/so_halten_pferde_uns_fit.jpg 1800 2716 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-06 14:42:182023-06-03 22:21:06So halten Pferde uns fit

Neue Papageienart aus Yucatan entdeckt

Arten & Rassen, Wissen aus der Tierwelt
Neue Papageienart aus Yucatan entdeckt

Eine seltene Vogelart entdeckten Forscher kürzlich auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan. Die Amazona gomezgarzai oder auch Blauflügelamazone genannt, zählt zu einer neuen Papageienart, die sich insbesondere durch laute Rufe und blaue Flügel von verwandten Vogelarten unterscheidet. Bisher unentdeckte Papageienart Laut einer Studie des Fachmagazins „PeerJ“, die von Forschern der University of Florida veröffentlicht wurde, handelt es […]

Weiterlesen
5. April 2018/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/neue_papageienart_aus_yucatan_entdeckt.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2018-04-05 17:10:192023-06-03 22:21:07Neue Papageienart aus Yucatan entdeckt

Ab wann gilt eine Art als neu?

Arten & Rassen, Wissen aus der Tierwelt
Ab wann gilt eine Art als neu?

Entscheidend für eine neue Art ist der Unterschied in den Genomen. Laut einer Arbeitsgruppe um Camille Roux von der Université de Montpellier muss dieser Unterschied bis zu zwei Prozent betragen, dass man von einer neuen Art sprechen kann. Das testete die Arbeitsgruppe indem sie die Genome von 61 Populationen in zwei verschiedene Gruppen einteilten. Dann […]

Weiterlesen
3. April 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/ab_wann_gilt_eine_art_als_neu.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-04-03 14:31:052023-06-03 22:21:08Ab wann gilt eine Art als neu?

Die Wespe passt ihre Leistung den Umständen an

Arten & Rassen, Wissen aus der Tierwelt
Selbst fleißige Bienchen passen ihre Leistung den Umständen an

Im Reich der Insekten weiß jeder ganz genau, wie viel er wert ist und das spiegelt sich deutlich in seinem Verhalten und seiner Leistung wieder. Die Wespe lebt in Kolonien und ist gerne mal faul. Oft bleibt etwas Arbeit liegen, weil ihnen gerade nicht danach ist. Laut den Zoologen Jeremy Field und Linda Grinsted ist […]

Weiterlesen
28. März 2018/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/selbst_fleissige_bienchen_passen_ihre_leistung_den_umstaenden_an-1.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2018-03-28 16:04:222023-06-03 22:21:09Die Wespe passt ihre Leistung den Umständen an
Seite 6 von 61«‹45678›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was-ist-vistano.mp4

Themen

  • Alternative Heilung (57)
  • Arten & Rassen (68)
  • Beschäftigung & Spielen (57)
  • Beschwerden & Symptome (146)
  • Erziehungstipps (124)
  • Futter & Leckerlies (131)
  • Medizinische Behandlung (140)
  • News & Storys (377)
  • Pflegetipps (123)
  • Richtige Ausstattung (146)
  • Schwangerschaft & Jungtiere (22)
  • Tierverhalten verstehen (43)
  • Tipps Haustierkauf (61)
  • Wissen aus der Tierwelt (396)

Kommentare

  • Blauhaus13 bei K. Greifendorf
  • Ulrich Güther bei Was kann man tun, wenn die Katze nicht aufhört zu beißen?
  • Spatzl bei Raben beweisen erstaunliche Intelligenz
  • Cornelia Ahrens bei Kratzer (Fische)
  • Claudia Breitbart bei Zungenabschnürung (Hund)

Schlagworte

Alternative Tiermedizin Arten Artenschutz Artensterben Artgerechte Haustierhaltung Erziehung Fische Futter Gesunde Ernährung Haustiere Haustierkauf Haustierpflege Homöopathie Homöopathie Hunde Hund Hunde Hundeerziehung Hunderassen Hunde Sport Insekten Kaninchen Katze Katzen Konditionierung Krankheiten Nagetiere Pferde Pferderassen Reisen Reptilien Terraristik Tierarzt Tiere Tiergesundheit Tierhaltung Tiermedizin Tierpflege Tierschutz Tiertherapie Vistano-Futter-ABC Vögel Weihnachten Wildtiere Winter Zoo

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.