• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche

Tierheilkunde Blog

Die neuesten Themen aus der Tierheilkunde, recherchiert von unserer Online Redaktion

Der Olinguito

Wissen aus der Tierwelt
Der Olinguito

Es sieht putzig aus, ein wenig wie eine attraktive Mischung aus Katze und Teddybär mit rötlich-baunem Fell. Sein Name ist „Olinguito“ und es ist das erste neue Säugetier, das seit 35 Jahren in Amerika entdeckt wurde. Kristofer Helgen, Kurator des amerikanischen ‘Smithonian Institute’, stellte am 15. August 2013 die Entdeckung vor. Das nachtaktive Lebewesen gehört […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/der-olinguito.jpg 680 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:51:402023-06-03 23:57:53Der Olinguito

Deutsche Wildtiere

Wissen aus der Tierwelt
Deutsche Wildtiere

Deutschland ist nach wie vor ein überaus waldreiches Land. Das wissen nicht nur viele Menschen in unserem Land zu schätzen, sondern auch zunehmend mehr wilde Tiere. Nachdem bereits vor längerer Zeit damit begonnen wurde, Wölfe hier wieder heimisch zu machen, sollen nun im Rothaargebirge auch Wisente ausgewildert werden. Wie die Journalistin Annett Klimpel in der Online-Ausgabe […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/deutsche-wildtiere.jpg 683 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:51:142023-06-03 23:57:54Deutsche Wildtiere

Neue Forschungen zu Haiangriffen

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Neue Forschungen zu Haiangriffen

Attacken von Haien gegen Menschen kommen rund um die Inseln Hawaiis immer wieder einmal vor. Seit dem vergangenen Jahr allerdings ist deren Zahl vergleichsweise stark gestiegen, berichtet „Spiegel-online“. Statt der sonst in 12 Monaten normalen durchschnittlichen Zahl von drei bis vier Angriffen durch Haie auf Schwimmer, Taucher und Surfer waren es im vergangenen Jahr 12 Vorfälle. […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/neue-forschung-zu-haiangrif.jpg 683 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:50:552023-06-03 23:57:55Neue Forschungen zu Haiangriffen

Löwen in freier Wildbahn

Wissen aus der Tierwelt
Löwen in freier Wildbahn

Tausende Menschen haben in den letzten Jahren den Film „Der König der Löwen“ oder das auf ihm basierende Musical mit Begeisterung gesehen. Die grausame Realität der majestätischen Großkatzen ist von den Darstellungen des Disney-Erfolgs weit entfernt. Löwen in freier Wildbahn fristen ein durchaus gefährliches und wenig glamouröses Dasein. Die Wildkatzen sind nicht nur durch ihre eigenen Artgenossen […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/loewen-in-freier-wildbahn.jpg 683 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:50:192023-06-03 23:57:56Löwen in freier Wildbahn

Agility – ab welchem Alter beginnen

Beschäftigung & Spielen
Agility – ab welchem Alter beginnen

Agility ist eine ursprünglich aus England stammende Hundesportart, bei der es darum geht, dass der Hund einen Hindernis-Parcours möglichst fehlerfrei und innerhalb einer vorgegebenen Zeit durchläuft. Ein solcher Parcours kann durchaus aus bis zu zwanzig unterschiedlichen Hindernissen bestehen, bei denen es sich beispielsweise um Tunnel, Hürden, Wippen oder einen Slalom handeln kann. Dadurch, dass Agility inzwischen […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/agility-ab-welchem-alter-be.jpg 678 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:49:392023-06-03 23:57:56Agility – ab welchem Alter beginnen

Arthrose bei Hunden

Alternative Heilung, Beschwerden & Symptome, Medizinische Behandlung
Arthrose beim Hund

Immer wieder kommt es vor, dass bei Hunden eine Arthrose auftritt. Früher oder später wird sie sogar die meisten älteren Hunde betreffen. Arthrose ist neben diversen Allergien und Parasiten eine der fünf häufigsten Erkrankungen beim Hund. Gründe für das Auftreten einer Arthrose gibt es viele, so zum Beispiel durch einseitige Bewegung, durch falsche Fütterung oder durch zu wenig, aber […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/arthrose-beim-hund2.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:49:052023-06-03 23:57:57Arthrose bei Hunden

Diabetes bei Hund und Katze erkennen

Beschwerden & Symptome
Diabetes bei Hund und Katze erkennen

Nicht nur wir Menschen, auch unsere geliebten Haustiere können an Diabetes erkranken. Um schwerwiegende Folgeerkrankungen, wie etwa eine vollständige Erblindung oder Nervenlähmung, zu verhindern, sollte die Behandlung durch den Tierarzt und die Verabreichung der benötigten Medikamente so schnell wie möglich erfolgen. Daher ist es wichtig, dass der Tierhalter die ersten Anzeichen einer Diabetes-Erkrankung richtig deuten kann. Welche Symptome treten […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/diabetes-bei-hund-und-katze.jpg 683 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:48:392023-06-03 23:57:57Diabetes bei Hund und Katze erkennen

Durchfall bei Hunden – wann sollte man zum Tierarzt?

Alternative Heilung, Beschwerden & Symptome, Futter & Leckerlies, Medizinische Behandlung
Durchfall bei Hunden

Durchfall bei Hunden kommt häufig vor und in der Regel stecken dahinter auch harmlose Ursachen. Allerdings stellen sich viele Hundehalter die Frage, wann man mit dem Vierbeiner zum Tierarzt sollte und wann man guten Gewissens zu altbewährten Hausmitteln greifen kann. Was steckt hinter plötzlichem Durchfall? Durchfall äußert sich durch flüssigen Stuhl, der zusätzlich öfter als gewöhnlich abgesetzt wird. […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/durchfall-bei-hunden1.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:48:152023-06-03 23:57:58Durchfall bei Hunden – wann sollte man zum Tierarzt?

Krallen schneiden bei Kleintieren – worauf muss man achten?

Pflegetipps
Krallen schneiden bei Kleintieren – worauf muss man achten?

Da sich die Krallen bei Zwergkaninchen, Meerschweinchen und Co. in Käfighaltung nicht von selbst abnutzen, müssen diese regelmäßig gekürzt werden. Denn wenn die Krallen der Tiere zu lang sind, behindern diese beim Laufen und können im schlimmsten Fall sogar zu einer Fehlstellung der Zehen führen. Daher ist es wichtig, die Krallen regelmäßig zu kontrollieren und entsprechend zu kürzen. Dafür muss […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/krallen-schneiden-bei-klein.jpg 685 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:47:142023-06-03 23:57:58Krallen schneiden bei Kleintieren – worauf muss man achten?

Milben bei Vögeln erkennen und behandeln

Beschwerden & Symptome, Medizinische Behandlung, Pflegetipps
Milben bei Vögeln erkennen und behandeln

Immer wieder kann es vorkommen, dass ein Vogel von Milben befallen wird. Federmilben werden in der Regel durch unmittelbaren Kontakt mit befallenen Federn übertragen. Räudemilben hingegen befinden sich am Schnabel, an den Augenlidern, an der Wachshaut, an der Kloake sowie an den Beinen. Wie werden Milben übertragen? Die rote Vogelmilbe, auch Luftsackmilbe genannt, findet sich oft in leeren Vogelnestern […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Milben-bei-Vögeln-erkennen-und-behandeln.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:46:452023-06-03 23:57:59Milben bei Vögeln erkennen und behandeln

Verdauungsbeschwerden bei Kleintieren

Beschwerden & Symptome, Medizinische Behandlung
Verdauungsbeschwerden bei Kleintieren

Bei Kleintieren wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern und Co. kommt es nicht selten vor, dass diese an Verdauungsbeschwerden leiden, die sich meist in Form von Durchfall oder Verstopfung bemerkbar machen. Häufig ist eine falsche Ernährung die Ursache für solche Beschwerden, die umgehend zu behandeln sind – im besten Fall sogar durch tierärztliche Unterstützung. Denn eine Verstopfung und auch Durchfall, der […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/verdauungsbeschwerden-bei-k.jpg 685 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:45:062023-06-03 23:58:00Verdauungsbeschwerden bei Kleintieren

Hunde als Drogenschnüffler

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Hunde als Drogenschnüffler

Hunde gelten als die Tiere mit den besten Nasen. Sie sind in der Lage, Gerüche zu erkennen, die für eine menschliche Nase nicht mehr wahrnehmbar sind. Daher eignen sich Hunde ganz besonders für die Suche nach Suchtmitteln. So kann man die vierbeinigen Helfer oft an Flughäfen oder bei Verkehrskontrollen bei der Arbeit beobachten. Mit seinem ausgeprägten Geruchssinn erkennt […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/hunde-als-drogenschnueffler.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2014-08-06 14:44:242023-06-03 23:58:00Hunde als Drogenschnüffler

Kastrationschip bei Rüden: Welche Vorteile bietet die chemische Kastration?

Medizinische Behandlung, Pflegetipps
Kastrationschip bei Rüden: Welche Vorteile bietet die chemische Kastration?

Das Zusammenleben mit einem erwachsenen, unkastrierten Rüden gestaltet sich für viele Hundebesitzer nicht so harmonisch wie gehofft. Denn nicht selten stehen Raufereien mit Rivalen an der Tagesordnung. Wenn dann noch eine Hündin in der Nachbarschaft läufig wird, dann hängt häufig über Wochen hinweg der Haussegen schief. Viele Rüden leiden in dieser Zeit regelrecht und jaulen entweder unentwegt […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Kastrationschip-bei-Rueden.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:44:082023-06-03 23:58:01Kastrationschip bei Rüden: Welche Vorteile bietet die chemische Kastration?

Wie erkennt man einen kompetenten Hundetrainer?

Erziehungstipps
Wie erkennt man einen kompetenten Hundetrainer?

Wenn der Hund einzieht oder sich erste Probleme bei der Hundeerziehung bemerkbar machen, dann ist für viele Hundehalter der Zeitpunkt gekommen, an dem sie nach einer Hundeschule oder einem Hundetrainer in der Nähe suchen. Da der Beruf des Hundetrainers in Deutschland keiner offiziellen Ausbildung bedarf, kann im Grunde jeder Hundefreund eine Hundeschule eröffnen. Daher sollte man bei […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/wie-erkennt-man-einen-kompe1.jpg 680 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:43:462023-06-03 23:58:02Wie erkennt man einen kompetenten Hundetrainer?

Rüde oder Hündin – welcher Hund passt zu mir?

Tipps Haustierkauf
Rüde oder Hündin – welcher Hund passt zu mir?

Die Anschaffung eines Hundes ist mit vielen Überlegungen verbunden. Soll es ein Rassehund oder ein Mischling sein und entscheidet man sich für einen Welpen oder einen erwachsenen Hund? Doch nicht nur diese Fragen müssen vor der Anschaffung geklärt werden, auch das Geschlecht des Hundes sollte gut überlegt sein. Hündinnen leichter erziehbar – Rüden aggressiver? Hündinnen […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/ruede-oder-huendin-welcher-.jpg 680 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:43:292023-06-03 23:58:02Rüde oder Hündin – welcher Hund passt zu mir?

Zahnprobleme bei Hund und Katze erkennen

Beschwerden & Symptome, Pflegetipps
Zahnprobleme bei Hund und Katze erkennen

Wie auch wir Menschen können Haustiere unter schmerzhaften Zahnproblemen leiden. Allerdings ist es für den Tierhalter häufig nicht sofort ersichtlich, dass der kleine Liebling sein Futter verweigert, weil er Zahnschmerzen hat. Nachfolgend zeigen wir, worauf Tierhalter achten sollten, um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen. Zahnprobleme bei Hunden Zahnstein, abgebrochene Zähne, Karies oder Paradontose – die Liste der Zahnerkrankungen […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Zahnprobleme-bei-Hund-und-Katze-erkennen.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:31:022023-06-03 23:58:03Zahnprobleme bei Hund und Katze erkennen

Training mit der Schleppleine richtig aufbauen

Erziehungstipps, Richtige Ausstattung
Training mit der Schleppleine richtig aufbauen

Nur ein Hund, der erzogen ist, kann die höchstmögliche Freiheit genießen – der Weg dorthin ist jedoch nicht immer so einfach wie erhofft. Vor allem der Rückruf stellt hierbei für viele Hundehalter ein großes Problem dar. Denn damit der Hund so oft wie möglich ohne Leine laufen kann, muss er auch bei Ablenkung auf das […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/training-mit-der-schlepplei.jpg 685 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:30:372023-06-03 23:58:04Training mit der Schleppleine richtig aufbauen

Rückrufkommando sicher aufbauen – so klappt es auch bei erwachsenen Hunden

Erziehungstipps
Rückrufkommando sicher aufbauen – so klappt es auch bei erwachsenen Hunden

Der Rückruf ist eines der wichtigsten Kommandos überhaupt, denn nur wenn der Hund sicher abrufbar ist, kann er auf den täglichen Spaziergängen ohne Leine laufen. Doch gerade beim Rückruf treten im Alltag viele Probleme auf. Auch wenn der Hund bereits ein Rückrufkommando erlernt hat, kann es sein, dass man nach mehreren Jahren ein neues Rückrufsignal aufbauen muss. Wenn der […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Rueckrufkommando-sicher-aufbauen.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:30:002023-06-03 23:58:04Rückrufkommando sicher aufbauen – so klappt es auch bei erwachsenen Hunden

Lustige Tricks mit dem Hund einüben

Beschäftigung & Spielen, Erziehungstipps
Lustige Tricks mit dem Hund einüben

Neben den Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“, bringen viele Hundehaltern ihren Vierbeinern auch lustige Tricks bei. Diese dienen dabei nicht nur der Belustigung von Freunden und Bekannten, sondern stellen eine artgerechte Beschäftigung für den besten Freund des Menschen dar. Denn nichts ist schlimmer für den Hund als Langeweile und Unterforderung. Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Training ist natürlich, dass […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/lustige-tricks-mit-dem-hund.jpg 685 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2014-08-06 14:29:382023-06-03 23:58:05Lustige Tricks mit dem Hund einüben

Hunde getreidefrei ernähren und Krankheiten vorbeugen

Beschwerden & Symptome, Futter & Leckerlies
Hunde getreidefrei ernähren und Krankheiten vorbeugen

Inzwischen findet man in jedem Supermarkt oder Discounter eine umfangreiche Auswahl an Hundefutter. Doch nicht immer entsprechen die Futtersorten, die man im Handel kaufen kann, auch den natürlichen Bedürfnissen der Hunde. Viele Futtermittel für Hunde enthalten einen hohen Getreideanteil und können dadurch Allergien, Unverträglichkeiten und andere Erkrankungen auslösen. Getreide für Hunde – ja oder nein? […]

Weiterlesen
6. August 2014/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/hunde-getreidefrei-ernaehre1.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2014-08-06 14:24:062023-06-03 23:58:06Hunde getreidefrei ernähren und Krankheiten vorbeugen
Seite 52 von 61«‹5051525354›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was-ist-vistano.mp4

Themen

  • Alternative Heilung (57)
  • Arten & Rassen (68)
  • Beschäftigung & Spielen (57)
  • Beschwerden & Symptome (146)
  • Erziehungstipps (124)
  • Futter & Leckerlies (131)
  • Medizinische Behandlung (140)
  • News & Storys (377)
  • Pflegetipps (123)
  • Richtige Ausstattung (146)
  • Schwangerschaft & Jungtiere (22)
  • Tierverhalten verstehen (43)
  • Tipps Haustierkauf (61)
  • Wissen aus der Tierwelt (396)

Kommentare

  • FraukeMary bei K. Greifendorf
  • Blauhaus13 bei K. Greifendorf
  • Ulrich Güther bei Was kann man tun, wenn die Katze nicht aufhört zu beißen?
  • Spatzl bei Raben beweisen erstaunliche Intelligenz
  • Cornelia Ahrens bei Kratzer (Fische)

Schlagworte

Alternative Tiermedizin Arten Artenschutz Artensterben Artgerechte Haustierhaltung Erziehung Fische Futter Gesunde Ernährung Haustiere Haustierkauf Haustierpflege Homöopathie Homöopathie Hunde Hund Hunde Hundeerziehung Hunderassen Hunde Sport Insekten Kaninchen Katze Katzen Konditionierung Krankheiten Nagetiere Pferde Pferderassen Reisen Reptilien Terraristik Tierarzt Tiere Tiergesundheit Tierhaltung Tiermedizin Tierpflege Tierschutz Tiertherapie Vistano-Futter-ABC Vögel Weihnachten Wildtiere Winter Zoo

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.