• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche

Tierheilkunde Blog

Die neuesten Themen aus der Tierheilkunde, recherchiert von unserer Online Redaktion

Hundefutter im Test: Jedes Zweite fällt durch

Futter & Leckerlies, News & Storys
Hundefutter im Test: Jedes Zweite fällt durch

Der Markt für Hundefutter ist groß und unübersichtlich. Viele Produkte werben damit, dass sie als Alleinfutter den Hund mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Das sieht die Stiftung Warentest jedoch anders. Bei einem umfassenden Test fiel fast die Hälfte der Produkte durch. Wer seinen Hund allein damit ernährt, riskiert dadurch sogar eine Mangelernährung. Ist […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Hundefutter_Test.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:34:472023-06-03 22:50:26Hundefutter im Test: Jedes Zweite fällt durch

Katzenfutter im Test: Billig heißt nicht schlecht

Futter & Leckerlies, News & Storys
Katzenfutter im Test: Billig heißt nicht schlecht

Als Katzenfreund kennst Du sicher die unendliche Diskussion über das richtige Futter für den Stubentiger. Die Stiftung Warentest hat nun 33 Sorten Katzenfutter getestet. Das Ergebnis wird sicher nicht nur Dich überraschen, denn das in der Werbung so hoch angepriesene teure Futter, schneidet im Test deutlich schlechter ab. Manche Marken und Sorten können Deine Katze […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Katzenfutter_Test.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:34:182023-06-03 22:50:27Katzenfutter im Test: Billig heißt nicht schlecht

Kompositionen für die Katze

Beschäftigung & Spielen, Wissen aus der Tierwelt
Kompositionen für die Katze

Nicht nur der Mensch mag Musik, auch Tiere haben offenbar Freude daran. Vielleicht kennst Du auch einen Katzenbesitzer, der tagsüber das Radio laufen lässt, damit sich seine Katze nicht so allein fühlt. Wie es scheint, entsprechen eine Reihe von Tonlagen der natürlichen Kommunikation zwischen den Tieren, daher sind sie bei Musik deutlich entspannter. Gibt es […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Kompositionen_Katze.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:33:192023-06-03 22:50:28Kompositionen für die Katze

Hinter den Kulissen einer Kleintierklinik

Futter & Leckerlies, Medizinische Behandlung, Wissen aus der Tierwelt
Hinter den Kulissen einer Kleintierklinik

Wenn ein Haustier aufgrund einer Erkrankung oder nach einem Unfall in die Kleintierklinik eingeliefert wird, ist die Aufregung meist groß. Die wenigsten der Tierhalter können sich vorstellen, wie es hinter den Kulissen einer Kleintierklinik aussieht. In der Regel werden in einer Klinik für Kleintiere etwa 150 Tiere pro Tag behandelt. Neben ganz kleinen Patienten wie […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Kulissen_Kleintierklinik.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:32:412023-06-03 22:50:28Hinter den Kulissen einer Kleintierklinik

Der Schutz für und vor Weißen Haien

Wissen aus der Tierwelt
Der Schutz für und vor Weißen Haien

Sicher hast Du schon den einen oder anderen reißerischen Film über den Weißen Hai gesehen. Nicht erst seit seinem blutigen Einsatz in den Kinos hat der Weiße Hai einen schlechten Ruf. Leider kommt es immer wieder zu tödlichen Konfrontationen zwischen Hai und Mensch. Dabei ist der Hai ansich kein „Menschenfresser“, es ist vielmehr so, dass […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Schutz_Weissen_Haien.jpg 585 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:31:472023-06-03 22:50:29Der Schutz für und vor Weißen Haien

Spielzeug für den Hamster selber machen

Beschäftigung & Spielen, Richtige Ausstattung
Spielzeug für den Hamster selber machen

Hamster, die in freier Wildbahn leben, sind ständig in Bewegung. Bei der Haltung dieser Tiere in Käfigen kann es leicht zu einem Bewegungsmangel kommen, aber das muss nicht sein. Mit ein paar einfachen Handgriffen kann jeder, Klettergerüste oder Tunnel ganz einfach selbst bauen. Was braucht ein Hamster, um glücklich zu sein? Die bewegungsfreudigen Nagetiere freuen […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Spielzeug_Hamster_selber_machen.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:31:222023-06-03 22:50:30Spielzeug für den Hamster selber machen

Wie Tierliebe zu Tierquälerei werden kann

News & Storys, Pflegetipps
Wie Tierliebe zu Tierquälerei werden kann

Es spricht absolut nichts gegen die artgerechte Haltung von Haustieren. Etliche Tierarten vertragen es sogar, nicht vollkommen artgerecht gehalten zu werden, etwa Fische im Aquarium, anstatt im See oder Katzen in der Wohnung, statt im Freien. Sogar faschistoide Brauchtümer wie etwa Rassezucht bei Hunden sind gesellschaftlich weitestgehend anerkannt, obschon wir den Hund durch Zucht mitunter […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Wie_Tierliebe_Tierquaelerei_werden_kann.jpg 720 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:30:552023-06-03 22:50:30Wie Tierliebe zu Tierquälerei werden kann

Die Zuneigung des Menschen zum Haustier

News & Storys
Die Zuneigung des Menschen zum Haustier

Wann genau der Mensch damit begann, Tiere gezielt zu domestizieren, um sich ihre natürlichen Ressourcen oder Eigenschaften zunutze zu machen ist gänzlich unklar. Paläozoologen und Paläoanthropologen setzen etwa die früheste Domestizierung des Wolfes zum Nutztier in einen Zeitraum der letzten 150.000 bis 15.000 Jahre, was doch recht vage vermutet wirkt. Nichtsdestotrotz war die Domestizierung von […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Zuneigung_Menschen_Haustier.jpg 678 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:30:252023-06-03 22:50:31Die Zuneigung des Menschen zum Haustier

Die Baumratte – ein kubanisches Haustier

Futter & Leckerlies, Wissen aus der Tierwelt
Die Baumratte - ein kubanisches Haustier

Auf der ganzen Welt leben die verschiedensten Haustiere. In der Regel sind es Hunde, Katzen, Fische oder diverse Vogelarten, es gibt aber auch eher ungewöhnliche Haustiere. So etwa die Kuba-Baumratte, oder wie man sie auch nennt, die Greifschwanzferkelratte. Was ist eine Baumratte? Die Baumratte oder auch Greifschwanzferkelratte kommt auf Kuba vor und trägt den lateinischen […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Baumratte.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:29:322023-06-03 22:50:32Die Baumratte – ein kubanisches Haustier

Eifersucht bei Hauskatzen

Erziehungstipps
Eifersucht bei Hauskatzen

Veränderungen im sozialen Umfeld Obschon Katzen nicht die selben intensiven emotionalen Bindungen zum Menschen aufbauen wie es Hunde tun, reagieren sie dennoch sehr sensibel auf Veränderungen in ihrem häuslichen Umfeld. Dieser “innere Kreis” ist besonders bei Freigängern deutlich sichtbar und stellt für gewöhnlich das Heim der Katzenhalter dar. Hier fressen sie, hier schlafen sie tief, […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Eifersucht_Hauskatzen.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:28:572023-06-03 22:50:33Eifersucht bei Hauskatzen

Die Europäische Kurzhaarkatze

Beschwerden & Symptome, Medizinische Behandlung, Pflegetipps
Die Europäische Kurzhaarkatze

In ihrer ursprünglichen Form lebte die Europäische Kurzhaarkatze meist auf Bauernhöfen. Daher ist es kein Wunder, dass ihre hervorstechensten Eigenschaften ihre Eigenständigkeit, ihr Einfallsreichtum und ihr ausgeprägter Jagdinstinkt sind. Ihr hoher Bewegungsdrang macht sie für die reine Wohnungshaltung wenig geeignet. Auch solltest Du sie nicht allein halten, sie könnte sonst schnell vereinsamen. Bietest Du ihr […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Europaeische_Kurzhaarkatze.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:28:182023-06-03 22:50:33Die Europäische Kurzhaarkatze

Das Exmoor Pony

Wissen aus der Tierwelt
Das Exmoor Pony

Wenn es um wildlebende Pferde geht, wirst Du sicher nicht unbedingt an den Südwesten Englands denken. Aber genau dort lebt das Exmoor-Pony seit dem 11. Jahrhundert als Halbwildpferd. Die Rasse des Exmoor Ponys unterscheidet sich von anderen Pferden, so besitzen diese Pferde etwa einen siebten Mahlzahn. Wie sieht ein Exmoor Pony aus? Kategorie: Ponys Herkunft: […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Exmoor_Pony.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:27:502023-06-03 22:50:34Das Exmoor Pony

Exotische Tierarten erorbern die See

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Exotische Tierarten erorbern die See

Um exotische Tierarten zu erleben, musst Du nicht in fremde Länder reisen. Auch in Deutschland sind sie längst keine Seltenheit mehr. Egal ob Waschbär, Mink und Nandu, sie alle sind, hier schon lange heimisch. Einer der jüngsten Neuzugänge der Nord- und Ostsee ist unter anderem die Rippenqualle. Diese Quallen, aber auch die Schwarzmundgrundel oder die […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Exotische_Tierarten_erorbern_See.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:27:192023-06-03 22:50:35Exotische Tierarten erorbern die See

Unterstützung beim Fellwechsel: So machen Sie ihr Haustier fit für den Frühling

Pflegetipps
Unterstützung beim Fellwechsel: So machen Sie ihr Haustier fit für den Frühling

Hunde und Katzenbesitzer stehen im Frühjahr vor einer haarigen Herausforderung: dem Fellwechsel. Je nach Tierart und Rasse fällt der Fellwechsel mal mehr, mal weniger stark aus und kann ebenso verschieden lang dauern. In der Natur haben die Tiere gewisse “Hilfsmittel”. Sie kriechen durch Unterholz, Hecken und Sträucher und reiben sich an Baumrinde oder rauen Felsen […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Fellwechsel_Haustiere_Fruehling.jpg 685 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:24:542023-06-03 22:50:35Unterstützung beim Fellwechsel: So machen Sie ihr Haustier fit für den Frühling

Freude und Wut – Emotionen bei Tieren nur schwer zu beweisen

Wissen aus der Tierwelt
Freude und Wut - Emotionen bei Tieren nur schwer zu beweisen

Zwar nehmen wir Menschen an, dass Tiere Emotionen wie Trauer, Freude, Ärger und Frustration verspüren, aber der wissenschaftliche Beweis dafür ist jedoch wesentlich komplizierter. Seit langem beobachten Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (EVA) Schimpansenkinder in den Schutzgebieten in Uganda und an der Elfenbeinküste. Dabei kam es bereits öfters dazu, dass die kleinen Schimpansen Frustration […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Freude_Wut_Emotionen_Tiere_beweisen.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:24:182023-06-03 22:50:36Freude und Wut – Emotionen bei Tieren nur schwer zu beweisen

Frühling im Feuchtbiotop

Wissen aus der Tierwelt
Frühling im Feuchtbiotop

Der Frühling ist eine herrliche Jahreszeit. Jedes Jahr aufs neue können wir es nicht so richtig fassen, dass die Welt hinter den Fenstern unserer Behausungen und Arbeitsplätze ihre kalte, finstere und lebensfeindliche Winterstimmung ins Heitere, Freundliche und Warme kehrt. Es beginnt eine Zeit des Erwachens für uns Menschen, die Flora und die Fauna. So auch […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Fruehling_Feuchtbiotop.jpg 685 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:23:492023-06-03 22:50:36Frühling im Feuchtbiotop

Frühlingsgefühle in der Tierwelt

Wissen aus der Tierwelt
Frühlingsgefühle in der Tierwelt

Der Frühling ist die Zeit der Liebe. Wir Menschen sprechen oft romantisch vom “Aufblühen der Liebe” oder “Frühlingsgefühlen“. Es ist eine romantische Zeit, die für Hochstimmung sorgt. Das deprimierende Winterwetter, die Kälte und die ewige Dunkelheit finden ein Ende und das hebt allerorts die Stimmung und sorgt für euphorische Lustgefühle. Der Frühling ist auch die […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Fruehlingsgefuehle_Tierwelt.jpg 681 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:23:252023-06-03 22:50:37Frühlingsgefühle in der Tierwelt

Fuchs als Haustier?

Wissen aus der Tierwelt
Frühlingsgefühle in der Tierwelt

Immer wieder hörst Du von Tierfreunden, die einen Fuchs bei sich zuhause aufnehmen und ihn quasi als Haustier halten. Aber tut man dem Tier damit wirklich einen Gefallen? Ein Fuchs ist und bleibt ein Wildtier, das kaum von sich aus die Nähe von Menschen sucht. Für Tierschützer stellen sich dabei eine ganze Reihe von Fragen, […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Fuchs_Haustier.jpg 684 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:22:592023-06-03 22:50:38Fuchs als Haustier?

Liebesgesang bei Kanarienvögeln

Richtige Ausstattung, Wissen aus der Tierwelt
Liebesgesang bei Kanarienvögeln

Um als männlicher Kanarienvogel bei den Weibchen zu punkten, muss man mehr zu bieten haben, als die Konkurrenz. Daher locken die Männchen potenzielle Partnerinnen mit einem ganz speziellen Liebesgesang. Die Balz beginnt oft schon Ende Februar und wird von Tag zu Tag intensiver und variantenreicher. Wenn Du die Gelegenheit bekommst, dem Gesang zu lauschen, wirst […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Liebesgesang_Kanarienvoegel.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:22:312023-06-03 22:50:39Liebesgesang bei Kanarienvögeln

Aggressivere Nachkommen bei Blaukehl-Hüttensänger wegen Nistplatz-Konkurrenz

Wissen aus der Tierwelt
Aggressivere Nachkommen bei Blaukehl-Hüttensänger wegen Nistplatz-Konkurrenz

Der Blaukehl-Hüttensänger (Sialia mexicana) gehört zur Familie der Drosseln. Die Vögel leben im westlichen Nordamerika. Das Gefieder der Männchen dieser mittelgroßen Vögel ist an der Oberseite und der Kehle leuchtend blau, ihre Brust ist rot gefärbt. Die Weibchen verfügen über ein weniger farbenprächtiges Federkleid. Bei den Blaukehl-Hüttensängern handelt es um ganz erstaunliche kleine Vögel. Denn […]

Weiterlesen
9. Dezember 2015/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Nachkommen_Blaukehl_Huettensaenger.jpg 711 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-09 09:22:032023-06-03 22:50:39Aggressivere Nachkommen bei Blaukehl-Hüttensänger wegen Nistplatz-Konkurrenz
Seite 33 von 61«‹3132333435›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was-ist-vistano.mp4

Themen

  • Alternative Heilung (57)
  • Arten & Rassen (68)
  • Beschäftigung & Spielen (57)
  • Beschwerden & Symptome (146)
  • Erziehungstipps (124)
  • Futter & Leckerlies (131)
  • Medizinische Behandlung (140)
  • News & Storys (377)
  • Pflegetipps (123)
  • Richtige Ausstattung (146)
  • Schwangerschaft & Jungtiere (22)
  • Tierverhalten verstehen (43)
  • Tipps Haustierkauf (61)
  • Wissen aus der Tierwelt (396)

Kommentare

  • Blauhaus13 bei K. Greifendorf
  • Ulrich Güther bei Was kann man tun, wenn die Katze nicht aufhört zu beißen?
  • Spatzl bei Raben beweisen erstaunliche Intelligenz
  • Cornelia Ahrens bei Kratzer (Fische)
  • Claudia Breitbart bei Zungenabschnürung (Hund)

Schlagworte

Alternative Tiermedizin Arten Artenschutz Artensterben Artgerechte Haustierhaltung Erziehung Fische Futter Gesunde Ernährung Haustiere Haustierkauf Haustierpflege Homöopathie Homöopathie Hunde Hund Hunde Hundeerziehung Hunderassen Hunde Sport Insekten Kaninchen Katze Katzen Konditionierung Krankheiten Nagetiere Pferde Pferderassen Reisen Reptilien Terraristik Tierarzt Tiere Tiergesundheit Tierhaltung Tiermedizin Tierpflege Tierschutz Tiertherapie Vistano-Futter-ABC Vögel Weihnachten Wildtiere Winter Zoo

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.