Die Sexualität beschreibt alle Triebregungen und Erlebnisse, die sich auf den Lustgewinn beziehen. Dieser besteht aus Reizungen der Geschlechtsorgane und der körperlichen Zonen, die eine sexuelle Bereitschaft erhöhen (erogene Zonen). Die erogenen Zonen sind individuell unterschiedlich ausgeprägt. Obwohl evolutionär die Fortpflanzung im Mittelpunkt stand, ist die Sexualität inzwischen von der Fortpflanzung abgetrennt. Das klassische Bild […]
Selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtSelektive Serotoninwiederaufnahmehemmer sind Stoffe aus der Gruppe der Antidepressiva. Sie erhöhen die Konzentration des Serotonins im Gewebewasser des Gehirns. Die Wirkung entsteht an den Serotonintransportern. Der Begriff selektiv leitet sich aus dem Umstand ab, dass sie nicht an den Monoamin-Transportern angreifen und damit einen wesentlichen Unterschied zu früheren Präparaten und Wirkstoffen aufweisen. Die Medikamente werden […]
Stressresistenz
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtUnter dem Begriff Stressresistenz ist zu verstehen, dass eine Person über eine erhöhte körperliche und psychische Belastbarkeit verfügt. Deshalb lösen äußere und innere Stressoren nur spät Stresssymptome aus. Grundlage für die Resistenz sind die Bewertungen der Person. Bereits in den 1970er Jahren wurde erkannt, dass nicht die Reize als solche für die Auslösung von Stress […]
Stressoren
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtStress ist eine Reaktion des Individuums auf äußere Reize. Er tritt daher immer auf, wenn die körperliche und psychische Ebene im Ungleichgewicht ist und daraus eine subjektive Bedrohung entsteht. Dadurch entsteht das Problem, dass die Anpassungsenergie nicht ausreicht, um sich der Situation zu stellen. Stressoren sind Reize, die genau dieses Problem erzeugen. Sie haben das […]
Stressbewältigung
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtStress ist ein Wort, das negativ besetzt ist. Fachlich gesehen ist der Begriff zunächst neutral. Es gibt nicht nur den schädlichen Stress, sondern auch seine positive Ausprägung. Stressbewältigung ist nur erforderlich, wenn die negative Form vorliegt. Stress und seine Eindämmung müssen deshalb nicht immer zusammengehören. Es dient nicht nur dem Stressabbau. Vielmehr sollen die Strategien […]
Stresstagebuch
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtEin Stresstagebuch hat die Aufgabe, Situationen zu identifizieren, die Stress auslösen. Es wird hierbei über mehrere Tage hinweg geführt. Ziel ist es, die stressigen Momente und die Stressauslöser klar voneinander abzugrenzen und von allen weiteren Situationen zu isolieren, damit durch geeignete Maßnahmen darauf reagiert werden kann. Im Stresstagebuch wird festgehalten, um welche Zeit das Gefühl […]
Stresstyp
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDie Stressforschung kennt das Typ-A-Verhalten und das Typ-B-Verhalten. Allerdings sind diese beiden Ausprägungen nur selten in ihrer reinen Form zu finden. Vielmehr finden sich viele Abstufung, die im wesentlichen in vier Typen eingeteilt werden können. Der erste Typus ist der Übererregungstyp. Er zeichnet sich durch eine starke Stressanfälligkeit aus. Zugleich handelt es sich um einen […]
Stressphasen
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDie Stressreaktion läuft in mehreren Phasen ab. Da Angst und Stress ähnliche Reaktionen sind und Stress auch immer ein Bestandteil der Angst ist, können die Phasen auch bei der Angst beobachtet werden. Den Anfang der Stressphasen bilden die Reize, die auf ein Individuum einströmen. Diese bestehen aus inneren und äußeren Stressoren. Die Reize selbst sind […]
Systemische Beratung
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDie Systemische Beratung findet immer innerhalb eines SGefüges statt, das aus zwei oder mehreren Personen besteht. Wann genau von einem System gesprochen werden kann, ist nicht genau definiert. Deshalb gibt es inzwischen viele verschiedene Theoriemodelle, die sich auf unterschiedliche Bereiche zwischenmenschlicher Interaktionen erstrecken. Die meisten Theorien definieren die Systeme allerdings über die ihr stattfindende Kommunikation. […]
Stress Impfung
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDie Stress-Impfung wird bereits vor einer möglichen Stresssituation durchgeführt. Sie dient dazu, sich gegen den Stress zu immunisieren. Im wesentlichen handelt es sich um ein kognitives Training, das auf eine bestimmte und festgelegte Situation ausgerichtet ist. Der Vorteil der Methode besteht daraus, dass die Situation ohne negative Gefühle analysiert werden kann. Zugleich können unterschiedlich Verhaltensweisen […]
Schlüsselqualifikationen
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtSchlüsselqualifikationen sind Kompetenzen, die sich auf alle Berufe erstrecken. Sie stellen keine Fachkompetenz dar, die sich im wesentlichen auf den Beruf oder die ausgeübte Tätigkeit bezieht. Die Qualifikationen sind kognitiv oder affektiv und werden in der Regel während der menschlichen Entwicklung erlernt. Grundsätzlich dienen Schlüsselqualifikationen dazu, sich an die beruflichen Anforderungen anpassen zu können. Sie […]
Sozialkompetenz
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDie Sozialkompetenz beschreibt menschliche Fähigkeiten, die in ihrer Gesamtheit die sozialen Interaktionen ermöglichen. Obwohl der Begriff in der Wirtschaft und der Arbeitswelt immer wieder mit ausschließlich positiven Eigenschaften belegt wird, ist er wertneutral. Sie kann sowohl überwiegend positiv wie auch überwiegend negativ ausgeprägt sein. Die innerhalb der Sozialkompetenz zusammengefassten Eigenschaften sind überwiegend in der menschlichen […]
Stresshormone
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtStresshormone sind körpereigene Hormone, die bei Stress ausgeschüttet werden. Sie führen zu den typischen Stressreaktionen. Im wesentlichen lassen sich drei verschiedene Hormone unterscheiden, die bei der Stressreaktion eine wesentliche Rolle spielen. Es handelt sich dabei um Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol. Sie werden in der Nebennierenrinde gebildet und über das Blut im Körper verteilt. Damit bewirken […]
Stress
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtStress ist eine Reaktion, die angeboren ist. Sie stellt im wesentlichen eine Alarmreaktion dar, die eine Anpassung ermöglicht. Grundlage für Stress ist das Eintreffen von äußeren Reizen, die als Stressoren bezeichnet werden. Er stellt insgesamt eine Belastung des Organismus dar, die durch innere und äußere Reize bedingt ist. Innere Stressoren sind Körperfunktionen wie der Herzschlag, […]
Symptomverschreibung
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDie Symptomverschreibung ist eine Methode aus den 1970er Jahren, die in der Psychotherapie angewendet wird. Sie wurde zu Beginn lediglich in der systemischen Therapie eingesetzt. Ihr Ziel war es, paradoxe Kommunikationsmuster zu verändern. Bei dieser Methode wird das Verhalten, das innerhalb der Persönlichkeit als problematisch eingestuft wird, gefördert. Ein Beispiel hierfür ist die Depression. Symptom […]
Sprachstörung
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDer Begriff Sprachstörung umfasst verschiedene Formen, die ein abnormes Sprachverhalten zum Inhalt haben. Die bekannteste Form ist das Stottern. Daneben können noch viele weitere Störungen, wie Stammeln oder Poltern, unterschieden werden. Obwohl bei vielen Ausprägungen die Ursache unbekannt ist, gibt es Formen, die auf eine Schädigung oder Störung des Sprachzentrums im Gehirn zurückzuführen sind. Hierunter […]
Sorts
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtUnter dem Begriff Sorts werden Tendenzen des Verhaltens verstanden, die sich sowohl auf die inneren Vorgänge wie auch auf das direkt beobachtbare Verhalten beziehen. Sie sind immer an die Situation gebunden und stellen übergeordnete mentale Programme dar. Ein großer Teil des Verhaltens ist unbewusst. In der sozialen Interaktion spielen die Sorts immer eine wichtige Rolle. […]
Selbstkontrollverfahren
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDas Selbstkontrollverfahren ist auch unter dem Namen Selbstinstruktionstraining bekannt. Es ist eine Methode der Verhaltenstherapie, bei der verbale Äußerungen verwendet werden. Es dient dazu, dass der Klient lernt, sich selbst zu instruieren, um dadurch Aufgaben und Anforderungen besser zu bewältigen. Grundlage für die Instruktion ist die „Innere Stimme” die durch das Training geschult werden soll. […]
Sporttherapie
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDie Sporttherapie wird im Bereich der Prävention und Rehabilitation eingesetzt. Die Therapieform gehört in den Kreis der Bewegungstherapie. Sie bedient sich der Mittel und Methoden des sportlichen Trainings. Das derzeit am häufigsten anzutreffende Tätigkeitsfeld ist die Anwendung innerhalb der Herzgruppe. Allerdings wird sie auch in der Behandlung von psychisch kranken Personen eingesetzt. Gerade in der […]
Stimulanzien
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtStimulanzien sind Stoffe, die eine anregende Wirkung auf den Körper haben. Sie beeinflussen die Nerven und beschleunigen ihre Aktivität oder verbessern sie. In der therapeutischen Praxis werden jene nur selten angewendet. Ein bekanntes Anwendungsgebiet ist das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivität. Hier zeigt die Stimulanz Methylphenidat eine paradoxe Wirkung und verbessert die Symptomatik. Daneben werden die Substanzen […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Beratervorschlag
-
Angebot!J. WinterID: 6388Gespräche: 475.00Bewertungen: 4Verfügbar von 8 Uhr bis 23 Uhr, kleine Pausen dazwischen. Ich freue mich auf Sie
Empathisches & lösungsorientierte psychologische Energiearbeit & Coaching. ...
Tel: 1.16€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungAktuelle Beiträge
- Tipps Chefgespräch: Psychisch krank am Arbeitsplatz13. Mai 2020 - 14:16
- Achtsamkeit hilft in stressigen Alltagssituationen7. Mai 2020 - 13:39
- Die Auswirkungen der Corona Krise auf den Menschen20. April 2020 - 14:33
- So gehst Du gesund mit Corona um27. März 2020 - 13:26
- Warum wir hamstern23. März 2020 - 16:57
Themen
Online Beratung
Psychologie Test
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano