Der Reinigungszwang ist der ständige Drang, Gegenstände oder eigene Körperteile zu reinigen. Es handelt sich um eine Zwangsstörung wie auch die Zwangsgedanken, die oftmals mit der Störung kombiniert sind. Ängste – Zwänge bilden dabei eine Paarung. Gibt der Betroffene dem Zwang nicht nach, so reagiert er mit Angst. Dabei ist ihm durchaus bewusst, dass die […]
Rollenverteilung
Eintrag zu: R / Zurück zur ÜbersichtDie Rollenverteilung beschreibt die Zuschreibung einer Rolle. Jene besteht aus Erwartungen hinsichtlich eines Verhaltens, das von einer Person gezeigt wird. Dabei handelt es sich um Normen, die von einer Gesellschaft oder einem großen Personenkreis aufgestellt werden. Die Rollenverteilung ist durch den Wandel der gesellschaftlichen Werte und Normen kein statisches Gebilde, sondern verändert sich stetig. Sie […]
Ressourcen
Eintrag zu: R / Zurück zur ÜbersichtRessourcen bilden alle Hilfsmittel, Reserven oder Quellen, die zu einem bestimmten Zweck eingesetzt werden können. In vielen Fällen handelt es sich um mentale Fähigkeiten oder Energien, die in einem Menschen verfügbar sind und die abgerufen werden können. Darüber hinaus gibt es jene, die nicht direkt ersichtlich sind und durch geeignete Maßnahmen zur Aktivierung führen. Grundsätzlich […]
Rezeptive Sprachstörung
Eintrag zu: R / Zurück zur ÜbersichtDie Rezeptive Sprachstörung ist eine Störung der sprachlichen Entwicklung und des Sprechens. Bei dieser Form der Sprachstörung liegt eine Ausdrucksfähigkeit vor, die weit unter dem Intelligenzniveau des Betroffenen angesiedel ist. Nach einem Lebensjahr reagieren die Betroffenen noch nicht auf Zuruf ihres Namens. Mit 18 Monaten können sie noch keine Gegenstände benennen. Anweisungen können im Alter […]
Rett Syndrom
Eintrag zu: R / Zurück zur ÜbersichtDas Rett-Syndrom tritt ausschließlich bei weiblichen Personen auf. Es handelt sich dabei um eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, bei der sich die Betroffenen in den ersten Monaten normal entwickeln. Zwischen dem 7. und 24. Lebensmonat bilden sich die bereits erworbenen sprachlichen und motorischen Fähigkeiten zurück. Es kommt zu Hyperventilation, Rumpfschaukeln und anderen Stereotypien. Es besteht eine Behinderung […]
Rauschpfeffer
Eintrag zu: R / Zurück zur ÜbersichtDer Rauschpfeffer kommt aus der Südsee. Dort wird sein Sud getrunken, der in hohen Dosen Rauschzustände auslöst, die mit Halluzinationen einhergehen können. Er wirkt angstlösend, so dass er vor allem gegen nervöse Angst-, Unruhe- und Spannungszustände eingesetzt wird. Für die Gewinnung der Inhaltsstoffe Kavapyrone wird der getrocknete Wurzeltstock verwendet. Das Mittel darf aufgrund seiner Wirkung […]
Reiz Reaktions Muster
Eintrag zu: R / Zurück zur ÜbersichtDas Reiz-Reaktions-Muster basiert auf einem Stimulus, der einen Organismus zu einer Reaktion veranlasst. Als Reiz wird jeder physikalische oder chemische Zustand bezeichnet, der auf einen Organismus einwirkt. Die Reaktionen können hierbei gelernt sein oder aus einer Aktivierung von Reflexen bestehen. Die Vorgänge vom Eintreffen des Reiz bis zur Reaktion werden als Reizverarbeitung bezeichnet. Sie wird […]
Reaktive Depression
Eintrag zu: R / Zurück zur ÜbersichtDie reaktive Depression wird durch Ereignisse ausgelöst, die nicht verarbeitet und bewältigt werden können. In der Regel handelt es sich bei den Auslösern um ein Trauma, wie den Tod eines nahen Menschen, oder direkt erfahrene Gewalt. Diese Form der Depression hält in der Regel nur wenige Tage bis Wochen an. Sie kann sich allerdings auch […]
Rauchen
Eintrag zu: R / Zurück zur ÜbersichtRauchen bezeichnet das Inhalieren von Substanzen. Der Begriff wird häufig in Zusammenhang mit dem Konsum von Tabak verwendet. Aber auch das Inhalieren von Cannabis und anderen Drogen kann unter diesem Begriff zusammengefasst werden. Als Tabak werden die Blätter der Tabakpflanze verstanden, die speziell für den Konsum aufbereitet wurden. Der enthaltene Wirkstoff und zugleich die Suchtsubstanz […]
Rauchentwöhnung
Eintrag zu: R / Zurück zur ÜbersichtMenschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, müssen grundsätzlich einen normalen Entzug durchlaufen. Auch bei der Entstehung der Nikotinsucht spielen sowohl körperliche, wie auch psychische Ursachen, eine Rolle. Für die Raucherentwöhnung gibt es inzwischen viele verschiedene Verfahren, die in vielen Fällen nur einen Teil der Entzugsnotwendigkeiten abdecken. Pflaster können beispielsweise die körperlichen Symptome lindern, indem […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Beratervorschlag
-
A. Schulte-BährID: 5673Gespräche: 2905.00Bewertungen: 99ca ab 6 uhr 30 verfugbar....Sa und So vormittags
Praxis online – Gesprächstherapie – Psychoanalytik – seit 1987Auch ...
Tel: 0.98€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche BeratungAktuelle Beiträge
- Tipps Chefgespräch: Psychisch krank am Arbeitsplatz13. Mai 2020 - 14:16
- Achtsamkeit hilft in stressigen Alltagssituationen7. Mai 2020 - 13:39
- Die Auswirkungen der Corona Krise auf den Menschen20. April 2020 - 14:33
- So gehst Du gesund mit Corona um27. März 2020 - 13:26
- Warum wir hamstern23. März 2020 - 16:57
Themen
Online Beratung
Psychologie Test
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano