Das freie Assoziieren wird vor allem in der psychoanalytischen Theorie verwendet. Dabei sollen Gedanken, Einfälle und Eingebungen möglichst unkontrolliert dargeboten werden. Dadurch wird ein Zugang zum Unterbewusstsein geschaffen und es wird möglich, Gedanken und Motive sowie Zusammenhänge zu erkennen.
Fresssucht
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtAn Fresssucht erkrankte nehmen große Mengen Nahrung zu sich. Bei nahezu allen Esssüchtigen ist das Hunger- und Sättigungsgefühl erheblich gestört. Oftmals ist seelische Unausgeglichenheit die Ursache für die Erkrankung. Die Nahrung wird dann als eine Art Suchtmittel instrumentalisiert. Durch den zwanghaften Charakter der Esssucht wird sie oftmals zu den Verhaltensstörungen gezählt. Die Therapie kann auf […]
Familien & Systemtherapie
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDie Familien- & Systemtherapie beschäftigt sich mit den Vorgängen innerhalb einer Familie oder Gruppe. Dabei wird von der Theorie ausgegangen, dass die Symptome und Probleme einer Person durch eine Störung der Gruppe ausgelöst werden. Daher müssen alle Mitglieder der Gruppe ihre Einstellungen und Verhaltensweisen überarbeiten, um die Problematik zu beseitigen. Im Mittelpunkt steht die Stellung […]
Führerscheinentzug
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDer Führerscheinentzug kann in Deutschland sowohl befristet wie auch dauerhaft sein. Die befristete Variante wird hierbei als Fahrverbot bezeichnet. In Folge dessen darf die entsprechende Person keine Fahrzeuge mehr führen. Wann der Führerschein entzogen werden darf, ist in Deutschland im Verwaltungsrecht sowie im Strafrecht geregelt. Grundsätzlich kann die Fahrerlaubnis dann entzogen werden, wenn körperliche oder […]
Familienberatung Paare
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDie Familienberatung ist eine Einrichtung, die Familien bei der Lösung von Problemen unterstützen soll. Hierbei kann grundsätzlich jedes Problem behandelt werden, das zu Problemen innerhalb des familiären Umfelds führt. Grundsätzlich handelt es sich bei der Beratungsform um eine Hilfe zur Selbsthilfe. Die Ressourcen der Familien werden dabei zur aktiven Lösung des Problems eingesetzt. Zunächst wird […]
Familie & Erziehung
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtEine Familie besteht mindestens aus zwei Personen. In der traditionellen Vorstellung sind für diesen Verbund mindestens drei Personen notwendig. Daher handelt es sich immer um ein soziales System. Im Idealfall empfinden die Personen eine innige Zuneigung für einander. Noch immer spielt der Kinderwunsch in der Paarbeziehung eine wichtige Rolle. Daher ist auch die Familienplanung ein […]
Familie und Kinder in der Psychologie
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDie Familie stellt noch heute eine bedeutsame Gruppe innerhalb der Gesellschaft dar. Allerdings ist ihr Bild ständig im Wandel begriffen. Sie hatte ursprünglich die Aufgabe der Fortpflanzung und damit verbunden den Aufbau der soziokulturellen Persönlichkeit des Kindes. Ihr oberstes Ziel war – innerhalb dieses traditionellen Bildes – die Erziehung. Darüber hinaus diente die Institution zur […]
Fetischismus
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDer Fetischismus ist eine Spielart der Sexualität. Die Erregung wird hierbei durch Körperteile oder Gegenstände ausgelöst, die in der Regel kein sexuelles Verlangen auslösen. Neben Unterwäsche oder Haaren können auch bestimmte Materialien, wie Latex und Ähnliches, zum Sexualobjekt werden. In vielen Fällen handelt es sich bei den Objekten um einen Ersatz für den realen menschlichen […]
Fachkompetenz
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDie Fachkompetenz ist sowohl abhängig von der ausgeübten Tätigkeit wie auch von persönlichen Faktoren. Grundlage sind die fachtheoretischen Kenntnisse und die Sachkunde. Beide Bereiche unterliegen einem ständigen Wandel, so dass die Kompetenz nur durch entsprechende Fort- und Weiterbildungen aufrecht erhalten werden kann. Darüber hinaus ist ein ausreichendes Maß an Wissen notwendig, das sich auf die […]
Familienberatung
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDie Familienberatung ist ein Instrument, das Familien bei der Lösung von Problemen helfen soll, die das gesamte Familiensystem betreffen. Grundlage für die Beratung ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz. Danach muss die Beratung allen Familien unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus muss der Schutz der Daten gewährleistet sein, so dass die gewonnenen Informationen nicht nach […]
Die Familienaufstellung wird innerhalb der systemischen Psychotherapie eingesetzt. Kern der Therapie ist die Bewusstmachung und Neuordnung von Prägungen aus der Kindheit. Diese Methode entstammt ursprünglich der Familienskulptur. Sie ist derzeit überall in Europa verbreitet. Dafür war Bert Hellinger verantwortlich. Hellinger war Familientherapeut. Er entwickelte seine Methode aus der systemischen Familientherapie. Diese soll nach dem Therapeuten […]
Familienverträge
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtFamilienverträge bezeichnen alle Verträge, die innerhalb einer Familie geschlossen werden. Es kann sich dabei um juristisch verbindende Dokumente oder auch um lockere Vereinbarungen handeln. Die Verträge werden häufig im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses geschlossen. Darüber hinaus können sie steuerliche Vorteile mit sich bringen. Häufig werden die Papiere unterzeichnet, wenn eine Absicherung im Vorfeld eines Ereignisses stattfinden […]
Familienplanung
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDie Familienplanung bezeichnet die Planung der Anzahl und des Altersabstands von Kindern. Darüber hinaus betrachtet sie auch alle Bemühungen diese einzuhalten, sowie die Ausrichtung der sozialen Verhältnisse für die Erziehung und Ausbildung der Kinder. Sie ist deshalb immer auf die Zukunft gerichtet, muss sich allerdings nicht unbedingt innerhalb einer Familie abspielen. Ferner kann sie auch […]
Freizeit & Beruf
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDie Freizeit ist jene Zeit, die nicht von beruflichen Notwendigkeiten bestimmt wird. Sie gibt dem Individuum Raum zur Selbstentfaltung. Zugleich ist sie frei von Zwängen und Handlungsvorgaben. Sie kann deshalb von einer Person nach seinen eigenen Vorstellungen gestaltet werden. War die Freizeit am Ende des 19. Jahrhunderts noch eng begrenzt, nahm ihr Anteil am Leben […]
Feedback
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDer Begriff Feedback bezeichnet das Zurückgeben von Informationen, Wahrnehmungen, Signalen und Ähnlichem. Darüber hinaus umfasst er die direkte Mitteilung von emotionalen oder kognitiven Reaktionen auf Verhaltensweisen, Signalen oder Äußerungen eines Gegenübers. Der Begriff kommt aus der Fachsprache der Psychotherapie und Kybernetik. Feedback sollte immer möglichst neutral und nicht verletzend geäußert werden, da es ansonsten seinen […]
Familienbezogene Verfahren
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtFamilienbezogene Verfahren sehen die psychische Störung einer Person immer als Resultat aus einer familiären Problematik. Deshalb sind die wesentlichen Ansatzpunkte nicht die Symptome der Einzelperson, sondern das gesamte System. Die Verfahren untersuchen die Beziehungen der einzelnen Elemente zueinander. Dadurch werden Störfaktoren analysiert, die für die Symptomatik verantwortlich sind. Durch diese Erkenntnis ist es dann möglich, […]
Familienskulptur
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDie Familienskulptur ist eine Form der Familientherapie und stammt daher aus dem Kreis der systemischen Therapien. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines Systemverständnisses des Klienten über sich selbst und über die Beziehungen zu anderen Menschen sowie zur vorherrschenden Konstellation innerhalb der Familie. Die Sprache innerhalb der Methode ist dabei symbolisch und ähnelt in vielen Zügen […]
Funktionale Verhaltensanalyse
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtDie Funktionale Verhaltensanalyse dient zur Analyse des Verhaltens einer Person. Darüber hinaus werden die Entstehungsbedingungen analysiert, die zum betrachteten Verhalten führten. Sie hat ihren Ursprung im SORKC-Modell. Die Abkürzung steht für die Komponenten, die in diesem Modell zusammengefasst sind und im wesentlichen Fragestellungen für ein Verhalten in einer Situation darstellen. Ausgeschrieben bedeutet die Abkürzung Stimulus-, […]
Fütterstörung
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtUnter dem Begriff Fütterstörung wird ein kindliches Verhalten verstanden, das sich darin äußert, dass das Kind besonders langsam isst, nicht alle Nahrungsmittel aufnimmt oder sie vollständig verweigert. Im eigentlichen Sinn handelt es sich also um alle Schwierigkeiten, die beim Füttern auftreten. Um von einer Fütterstörung sprechen zu können, müssen andere Ursachen ausgeschlossen werden. Vor allem […]
Flugangst
Eintrag zu: F / Zurück zur ÜbersichtFlugangst ist nicht gleichzusetzen mit der Höhenangst. Sie ist die Angst vor großen Höhen. Allerdings gibt es viele Menschen mit dieser Ausprägung, die durchaus problemlos in einem Flugzeug transportiert werden können. Die Angst vor dem Fliegen äußert sich vor allem durch Zustände der Furcht, während die Maschine fliegt. Viele Passagiere entwickeln panikartige Zustände. Bei einigen […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Beratervorschlag
-
A. Schulte-BährID: 5673Gespräche: 2905.00Bewertungen: 99ca ab 6 uhr 30 verfugbar....Sa und So vormittags
Praxis online – Gesprächstherapie – Psychoanalytik – seit 1987Auch ...
Tel: 0.98€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche BeratungAktuelle Beiträge
- Tipps Chefgespräch: Psychisch krank am Arbeitsplatz13. Mai 2020 - 14:16
- Achtsamkeit hilft in stressigen Alltagssituationen7. Mai 2020 - 13:39
- Die Auswirkungen der Corona Krise auf den Menschen20. April 2020 - 14:33
- So gehst Du gesund mit Corona um27. März 2020 - 13:26
- Warum wir hamstern23. März 2020 - 16:57
Themen
Online Beratung
Psychologie Test
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano