Wenn die Angst zum ständigen Begleiter wird

,
Wenn die Angst zum ständigen Begleiter wird

Angst ist im Gegensatz zur Furcht ein rein emotionaler Zustand. Wenn wir uns fürchten, so gibt es dafür nachvollziehbare, rationale Gründe wie z.B. negative Erfahrungen mit Dingen, Personen, Situationen. Angst hingegen stellt sich unvermittelt ein und ohne konkreten Bezug zum jeweiligen Erfahrungshintergrund. Für das Entstehen gravierender Ängste gibt es unterschiedliche Ursachen.

So können sie z.B. unbewusst antrainiert sein unter dem Einfluss anderer Personen, etwa der Eltern. Oder es kann sich bei ihnen um ins Extrem gesteigerte Projektionen individueller Unsicherheiten handeln. Wo immer auch ihre Ursache liegt, Angst kann lähmen. Und das nicht nur im metaphorischen Sinn. Sie kann im Extremfall das soziale Leben eines Menschen so einschränken, dass es zum Stillstand kommt. 3,9% der deutschen Bevölkerung leiden regelmäßig an massiven Angstzuständen.

Für sie ist eine therapeutische Betreuung der einzige Weg, sich anhaltend von dieser Belastung zu befreien, um ein normales Leben zu führen. Doch Therapieplätze sind noch immer Mangelware. Und das nicht nur bei uns. In Amerika und in einigen unserer europäischen Nachbarländern gibt es daher bereits therapeutische Angebote im Internet, die Betroffenen ein tieferes Verständnis für ihre Situation vermitteln und konkrete Hilfsangebote zu deren Bewältigung zur Verfügung stellen.

In einem von der Europäischen Union finanzierten Pilotprojekt werden solche Online-Dienste nun auch in Deutschland erprobt. Federführend ist die Universität Lüneburg. Sie hat mittels einer interdiszipinären wissenschaftlichen Fachgruppe ein Programm für die therapeutische Begleitung von Angstzuständen entwickelt. Menschen, die an Angst- und Panikattacken leiden, bekommen hier innerhalb eines mehrstufigen Prozesses Anleitung, sich konstruktiv mit ihren Ängsten auseinanderzusetzen.

Sie lernen, ihr Verhalten und ihre Erwartungen positiv zu beeinflussen, durch Entspannung Distanz und Erleichterung zu finden und sich vor Rückfällen zu schützen. Zusätzliche Instrumente wie ein “mobiles Logbuch” und ein “mobiler Notfallkoffer” runden das Angebot ab. Die Nutzung des Programms ist kostenfrei. Diskretion wird seitens der Betreiber zugesichert. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Teilnahme finden Sie unter http://www.getontraining.de/

 

Online Beratung – Unsere Empfehlung

Diese Berater stehen aktuell für eine ausführliche Beratung in diesem Bereich zur Verfügung und geben Antwort auf Deine Fragen.

  • Heilpraktiker für Psychotherapie P. Meyer
    P. MeyerID: 5920
    Gespräche: 13
    4.67
    Bewertungen: 3

    Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterstütze ich Sie mit effektiven Methoden bei der Bearbeitung Ihrer Thematik und begleite Sie auf Ihrem Weg zu positiver ...


    Tel: 1.78€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.79€/Min.
    persönliche Beratung


  • Diplompsychologen / M. Sc. Psychologie	 - Berater: M. König
    M. KönigID: 6266
    Gespräche: 66
    5.00
    Bewertungen: 5

    Täglich flexibel erreichbar, auch zu ungewöhnlichen Zeiten und am Wochenende

    Professionelle, empathische, lösungsorientierte SOS-Hilfe: ...


    Tel: 2.51€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


  • Psychologische Psychotherapeuten U. Della Schiava-Winkler
    U. Della Schiava-WinklerID: 5590
    Gespräche: 113
    5.00
    Bewertungen: 8

    Viele Probleme und Herausforderungen nehmen wir nur deshalb nicht in Angriff, weil wir Angst haben zu versagen, zu scheitern oder nicht den richtigen Lösungsweg ...


    Tel: 1.16€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.15€/Min.
    persönliche Beratung