• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche

Tierheilkunde Blog

Die neuesten Themen aus der Tierheilkunde, recherchiert von unserer Online Redaktion

Die Typologie der Tierbesitzer

News & Storys
Die Typologie der Tierbesitzer

30 Millionen Hunde, Katzen, Kaninchen und sonstige Zwei- und Vierbeiner werden aktuell in Deutschlands Wohnungen, Häusern und Gärten gehalten. Die Vielfalt an Tieren ist groß und so ist es nicht überraschend, dass auch die Tierbesitzer ihre eigenen Eigenheiten und Macken haben. Die neun bekanntesten Typen sollen nun hier vorgestellt werden: Die Supermamas Supermamas halten sich […]

Weiterlesen
8. Dezember 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Tyologie_Tierbesitzer.jpg 811 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-12-08 16:14:132023-06-03 22:51:47Die Typologie der Tierbesitzer

Was tun gegen die Zerstörungswut beim Hund?

Erziehungstipps
Was tun gegen die Zerstörungswut beim Hund?

Es gibt Hunde, die Filzstifte verputzen, versuchen das Zimmer zu renovieren, oder den Brotkorb vollständig aufessen. Laut einer Befragung auf einem englischen Vergleichsportal namens payingtoomuch.com verursachen Chihuahuas die größten Schäden hinsichtlich ihrer Zerstörungswut. Chihuahuas sind winzig und werden maximal 20 cm hoch, doch können sie richtig teuer werden. Besitzer dieser Hunderasse zahlen pro Hund etwa […]

Weiterlesen
8. Dezember 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Zerstoerungswut_Hund.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-12-08 16:13:232023-06-03 22:51:48Was tun gegen die Zerstörungswut beim Hund?

Zugvögel können nachträglich Navigieren lernen

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Zugvögel können nachträglich Navigieren lernen

In den ersten Monaten ihres Lebens erlernen Zugvögel das Navigieren. Sie orientieren sich dabei beispielsweise an den Sternbildern. Doch wie verhält es sich mit Jungvögeln, die die Navigation nicht in der freien Natur lernen konnten, da sie zum Beispiel in geschlossenen Räumen von Hand aufgezogen wurden? Werden sie nie richtig navigieren können? Davon ging die […]

Weiterlesen
8. Dezember 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Zugvoegel_nachtraeglich_Navigieren.jpg 681 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-12-08 16:12:482023-06-03 22:51:49Zugvögel können nachträglich Navigieren lernen

Wie man Hunden das Betteln abgewöhnt

Erziehungstipps
Wie man Hunden das Betteln abgewöhnt

Kaum einer widersteht seinem Hund, wenn er schwanzwedelnd am Tisch bettelt. Auf Dauer ist dieses Verhalten nervig, besonders wenn das Tier dabei aggressiv wird. Dabei ist das Betteln eine natürliche Reaktion. Bei Welpen sieht man das ab der dritten Lebenswoche: Sie springen hoch, stupsen ihre Mutter mit ihrer Schnauze an und lecken ihr die Mundwinkel. […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Hunden_Betteln_abgewoehnen.jpg 647 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:57:132023-06-03 22:51:49Wie man Hunden das Betteln abgewöhnt

Kastrationspflicht für Katzen?

Medizinische Behandlung, News & Storys
Kastrationspflicht für Katzen?

In Deutschland gibt es rund zwei Millionen heimatlose Katzen. Zusätzlich streifen freilaufende Haustierkatzen durch Parks und Hinterhöfe. Das führt zu einer kaum aufzuhaltenden Vermehrung der Tiere. Jetzt ließ es die Gesetzeslage endlich zu, dass Maßnahmen gegen die steigende Population ergriffen werden können. Kastrationspflicht Als Vorreiter haben Luckenwalde (Teltow-Fläming) und Darmstadt eine Kastrationspflicht für Katzen eingeführt. […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Kastrationspflicht_Katzen.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:55:242023-06-03 22:51:50Kastrationspflicht für Katzen?

Der Noriker

Erziehungstipps, Wissen aus der Tierwelt
Der Noriker

Ursprünglich stammen die Noriker aus den Bergen Österreichs und Bayerns. Ende der 1970er Jahre ging der Bestand an Norikern in Österreich stark zurück. Mittlerweile konnte der Bestand wieder stabilisiert werden, da Noriker besonders im Freizeitbereich und als Reitpferd sehr beliebt sind. So sieht man sie immer häufiger bei Veranstaltungen wie Festumzügen oder auch als Touristenkutschpferd. […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Noriker.jpg 684 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:55:112023-06-03 22:51:51Der Noriker

Die Vermännlichung der Frösche

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Die Vermännlichung der Frösche

In den letzten Jahren gelangen hormonelle Abbauprodukte vermehrt in Seen und Flüsse. Eine aktuelle Studie belegt erneut, dass dies für die dort lebenden Tiere gefährlich werden kann. Im Fachjournal „Environmental Toxicology & Chemistry“ berichten chinesische Forscher über den Effekt häufig in Gewässern zu findender Substanzen auf Amphibien. Den Wissenschaftlern gelang der Nachweis, dass Froschweibchen durch […]

Weiterlesen
17. November 2015/1 Kommentar/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Vermaennlichung_Froesche.jpg 676 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:53:252023-06-03 22:51:51Die Vermännlichung der Frösche

Bei Seehunden an der Nordsee besser auf Distanz bleiben

Wissen aus der Tierwelt
Bei Seehunden an der Nordsee besser auf Distanz bleiben

Ab Anfang Mai werden die ersten Heuler auf den Sandbänken der Nordsee geboren. In der Regel ist dieser Ort auch für die ersten Monate ihre Heimat. Aufgrund von Stürmen oder durch den Menschen verursacht, werden Heuler manchmal von der Mutter getrennt. Wenn das Tier an den Strand gespült wird, sucht es seine Mutter mit dem […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Seehunden_Nordsee_Distanz.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:51:042023-06-03 22:51:52Bei Seehunden an der Nordsee besser auf Distanz bleiben

Spielzeug für den Papagei

Beschäftigung & Spielen, Richtige Ausstattung
Spielzeug für den Papagei

Papageien sind intelligente Vögel. Ihr Intellekt hat das Niveau eines ein- bis zweijährigen Kindes. Im Käfig droht deshalb oft Langeweile, die sogar zu Verhaltensstörungen führen können. Deshalb ist Beschäftigung wichtig. Für Abwechslung sorgen Futtersuche und Fliegen sind in der freien Natur die Hauptbeschäftigung der Vögel. Darum eignet sich Futterspielzeug gut für Papageien im Käfig. Statt […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Spielzeug_Papagei.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:21:072023-06-03 22:51:53Spielzeug für den Papagei

Studiengänge rund um das Tier

News & Storys
Studiengänge rund um das Tier

Echte Tierliebhaber interessieren sich manchmal so sehr für Tiere, dass sich auch in beruflicher Hinsicht auf ihrem Interesse aufbauen möchten. Inzwischen gibt es zahlreiche Ausbildungen und auch Studiengänge, die diese Auseinandersetzung bieten. Im Folgenden wollen wir Euch die unterschiedlichen Möglichkeiten näherbringen. Zunächst sei angemerkt, dass der direkte Kontakt mit Tieren meist eher durch Ausbildungsberufe gegeben […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Studiengaenge_rund_um_Tier.jpg 682 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:21:002023-06-03 22:51:54Studiengänge rund um das Tier

Eine Tierheilkundepraxis eröffnen – Tipps und Tricks

Medizinische Behandlung
Eine Tierheilkundepraxis eröffnen – Tipps und Tricks

Der Traum einer eigenen Tierheilpraxis führt so manchen Tierliebhaber in die Selbstständigkeit, aber eine jede Selbstständigkeit bringt ihre Regeln und Richtlinien mit sich, die es zu befolgen gilt. Zudem muss eine neu gegründete Tierheilpraxis bei unterschiedlichen öffentlichen Stellen angemeldet werden. Wir beschreiben daher im Folgenden, auf welche Dinge zu achten sind, wenn man anstrebt eine […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Tierheilkundepraxis_Tipps_Tricks.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:20:522023-06-03 22:51:54Eine Tierheilkundepraxis eröffnen – Tipps und Tricks

Todesursache von Eisbär Knut jetzt geklärt

News & Storys
Todesursache von Eisbär Knut jetzt geklärt

Viele werden sich an das schneeweiße Fell und die herzerweichenden, schwarzen Knopfaugen noch sehr lange erinnern – schließlich sind das die Markenzeichen des populären Eisbären Knut im Berliner Zoo. Der kleine Eisbär wurde als Tierbaby von seiner Mutter verstoßen und mit der Flasche großgezogen. Nach vier Jahren (2011) jedoch starb er plötzlich: Durch einen epileptischen […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Todesursache_Eisbaer_Knut.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:19:572023-06-03 22:51:55Todesursache von Eisbär Knut jetzt geklärt

Der neue Verordnungsentwurf der EU zum Tierarzneimittelgesetz führt zu Kritik

News & Storys
Der neue Verordnungsentwurf der EU zum Tierarzneimittelgesetz führt zu Kritik

Die Europäische Kommission hat einen Verordnungsentwurf ausgearbeitet, der das bisher geltende Tierarzneimittelrecht ablösen soll. Übergeordnetes Ziel der EU waren dabei die Reduktion des Einsatzes von Antibiotika. Dieser Entwurf ist nun heftig in die Kritik gekommen, da paradoxe Stellen dieses Ziel unmöglich zu machen scheinen. Weitere Ziele, die von der EU im Rahmen des Verordnungsentwurfs verfolgt […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Verordnungsentwurf_EU_Tierarzneimittelgesetz.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:19:382023-06-03 22:51:55Der neue Verordnungsentwurf der EU zum Tierarzneimittelgesetz führt zu Kritik

Das Vistano-Futter-ABC: A wie Abwechslung

Futter & Leckerlies
Das Vistano-Futter-ABC: A wie Abwechslung

Hundebesitzer wollen ihrem Hund in jedem Lebensbereich etwas Gutes tun. Dazu zählt auch eine abwechslungsreiche Ernährung – schließlich soll im Napf des Hundes keine Langeweile herrschen. Mitunter gehen Hundebesitzer davon aus, dass der Nährstoffbedarf durch die Vielfalt bezüglich der Ernährung umfangreich gedeckt wird. Mangelerscheinungen wird somit vorgebeugt. Es ist allerdings gar nicht notwendig, ein Futter […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Vistano_Futter_ABC_A_wie_Abwechselung.jpg 678 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:19:322023-06-03 22:51:56Das Vistano-Futter-ABC: A wie Abwechslung

Weichfutterfresser – Wie versorge ich Vögel in den kalten Jahreszeiten?

Futter & Leckerlies
Weichfutterfresser - wie versorge ich Vögel in den kalten Jahreszeiten?

Der Klimawandel mit seinen milden Wintern, veranlasst immer mehr Zugvögel zum Bleiben. Wird es dann doch kalt und eisig, erwischt es diese Vögel buchstäblich eiskalt. Die folgenden Tipps zeigen jedoch, wie auch Du den Vögeln helfen kannst, den Winter zu überstehen. Welche Vögel benötigen Deine Hilfe? In der Regel sind es die Weichfutterfresser, die unsere […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Weichfutterfresser_Voegel_Jahreszeiten.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:19:252023-06-03 22:51:57Weichfutterfresser – Wie versorge ich Vögel in den kalten Jahreszeiten?

Weniger Antibiotika für Tiere

Medizinische Behandlung, Wissen aus der Tierwelt
Weniger Antibiotika für Tiere

Eine Studie des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat jetzt ergeben, dass deutsche Tierärzte immer weniger Antibiotika einsetzen und verschreiben. Insgesamt verringerten sich die Abgabemengen an Tierärzte um rund 15 Prozent (214 Tonnen) von 2013 auf 2014. Im Vergleich zum ersten Jahr der Erfassung, 2011, sind es sogar 27 Prozent weniger. Der Deutsche Bauernverband […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Weniger_Antibiotika_Tiere.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:17:172023-06-03 22:51:58Weniger Antibiotika für Tiere

Weniger tierische Urlaubsopfer als erwartet

News & Storys
Weniger tierische Urlaubsopfer als erwartet

Nach neuen Schätzungen des Deutschen Tierschutzbundes werden in Deutschland jedes Jahr etwa 70.000 Haustiere ausgesetzt. Die meisten werden im Wald zurückgelassen oder auf Parkplätzen angebunden. Viele fliehen soagr vor ihren Besitzern, weil diese sie nicht versorgen. In dem moralisch bedenklichen Ruf, dass sich zu dieser Zeit besonders viele Menschen regelmäßig von ihren Katzen oder Hunden […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Weniger_tierische_urlaubsopfer.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:17:102023-06-03 22:51:58Weniger tierische Urlaubsopfer als erwartet

Wenn das Haustier verschwindet

News & Storys
Wenn das Haustier verschwindet

Das Verschwinden eines Haustieres ist für den Besitzer eine schwierige Situation. Wie Halter ihre Tiere am besten suchen, weiß die Organisation TASSO, die bei der Suche nach vermissten Haustieren hilft. Ruhe bewahren Auch wenn es den Besitzern schwer fällt, erst einmal sollten sie Ruhe bewahren und die TASSO-Notrufzentrale anrufen. Dort wird die Vermisstenmeldung aufgenommen und […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Wenn_Haustier_verschwindet.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:17:032023-06-03 22:51:59Wenn das Haustier verschwindet

Wie kann ich meinem Hund das Betteln abgewöhnen?

Erziehungstipps
Wie kann ich meinem Hund das Betteln abgewöhnen?

Viele Hunde betteln, weil sich nahezu jeder Hund grundsätzlich für die Nahrungsmittel interessiert, die sein Besitzer in der Hand hält. Wenn er mehr als zweimal mit einem Hundeblick Erfolg hatte, wieso darf er es dann nicht wieder versuchen? Hundebesitzer sollten überlegen, wie oft sie bei der Essenszubereitung in der Küche versehentlich oder absichtlich einmal eine […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Wie_Hund_Betteln_abgewoehnen.jpg 712 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:16:552023-06-03 22:52:00Wie kann ich meinem Hund das Betteln abgewöhnen?

Der Andalusier

Erziehungstipps, Wissen aus der Tierwelt
Der Andalusier

Bei einem Andalusier handelt es sich um eine beliebte und bekannte spanische Pferderasse. Umgangssprachlich bezeichnet sie alle iberischen Pferde, die keine Kaltblüter oder Ponys sind und in Spanien gezüchtet werden. Grundsätzlich jedoch bezeichnet die Begrifflichkeit Andalusier nur die reine spanische Rasse, die wiederum einer sehr strengen Zuchtordnung unterliegt. In dieser Zucht finden sich unter den […]

Weiterlesen
17. November 2015/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Andalusier.jpg 792 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2015-11-17 16:16:502023-06-03 22:52:01Der Andalusier
Seite 39 von 61«‹3738394041›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was-ist-vistano.mp4

Themen

  • Alternative Heilung (57)
  • Arten & Rassen (68)
  • Beschäftigung & Spielen (57)
  • Beschwerden & Symptome (146)
  • Erziehungstipps (124)
  • Futter & Leckerlies (131)
  • Medizinische Behandlung (140)
  • News & Storys (377)
  • Pflegetipps (123)
  • Richtige Ausstattung (146)
  • Schwangerschaft & Jungtiere (22)
  • Tierverhalten verstehen (43)
  • Tipps Haustierkauf (61)
  • Wissen aus der Tierwelt (396)

Kommentare

  • Blauhaus13 bei K. Greifendorf
  • Ulrich Güther bei Was kann man tun, wenn die Katze nicht aufhört zu beißen?
  • Spatzl bei Raben beweisen erstaunliche Intelligenz
  • Cornelia Ahrens bei Kratzer (Fische)
  • Claudia Breitbart bei Zungenabschnürung (Hund)

Schlagworte

Alternative Tiermedizin Arten Artenschutz Artensterben Artgerechte Haustierhaltung Erziehung Fische Futter Gesunde Ernährung Haustiere Haustierkauf Haustierpflege Homöopathie Homöopathie Hunde Hund Hunde Hundeerziehung Hunderassen Hunde Sport Insekten Kaninchen Katze Katzen Konditionierung Krankheiten Nagetiere Pferde Pferderassen Reisen Reptilien Terraristik Tierarzt Tiere Tiergesundheit Tierhaltung Tiermedizin Tierpflege Tierschutz Tiertherapie Vistano-Futter-ABC Vögel Weihnachten Wildtiere Winter Zoo

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.