• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche

Tierheilkunde Blog

Die neuesten Themen aus der Tierheilkunde, recherchiert von unserer Online Redaktion

Typische Krankheiten von Zootieren

Beschwerden & Symptome
Typische Krankheiten von Zootieren

Vermehrt betreffen Krankheiten von Zootieren auch die Zivilgesellschaft. Überträger von typischen Krankheiten sind in den häufigsten Fällen Primaten. Hier ein paar Beispiele: Die Parapocken Parapocken kommen bei Wild- und Hausschafen sowie bei Tieren aus der Familie der Kamele vor. Eine Infizierung beim Menschen ist verhältnismäßig selten, wenn es doch dazu kommt, entstehen pustelartige Entzündungen auf […]

Weiterlesen
9. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Krankheiten_Zootieren.jpg 682 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-09 13:56:012023-06-03 22:34:12Typische Krankheiten von Zootieren

Tödlicher Wetterumschwung

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Tödlicher Wetterumschwung

Besonders heiße und trockene Sommer werden vermutliche als Folge der Klimaerwärmung in den Wintermonaten vielerorts von einer klirrenden Kälte im Winter abgelöst. Was in Deutschland nicht der Fall ist, ist für die Bewohner in der Mongolei grausame Realität. Diese eigentlich außergewöhnlichen Temperaturstürze in den Wintermonaten sorgen in den Abend- und Nachtstunden für Temperaturen um minus […]

Weiterlesen
9. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Toedlicher_Wetterumschwung.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-09 13:38:302023-06-03 22:34:13Tödlicher Wetterumschwung

Tipps für ein effektives Reittraining – Teil 3

Erziehungstipps
Tipps für ein effektives Reittraining – Teil 3

Jeder, der einmal ernsthaft geritten ist, weiß, wie anstrengend der Reitsport ist, wenn man ihn ernsthaft betreibt. Deshalb gibt es auch für Reiter einige Tipps bezüglich ihrer Ernährung und der ihres tierischen Trainingspartners, damit möglichst große Trainingserfolge erzielt werden und es beiden, Reiter und Pferd, trotz des anstrengenden Trainings gut geht. 1. Erst füttern, dann […]

Weiterlesen
9. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/3_effektives_Reittraining.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-09 13:24:162023-06-03 22:34:13Tipps für ein effektives Reittraining – Teil 3

Tipps für ein effektives Reittraining – Teil 2

Pflegetipps
Tipps für ein effektives Reittraining - Teil 2

Wer denkt, dass reiten nur für das Pferd, nicht aber für den Reiter, anstrengend ist, hat selbst noch nie eine Reitstunde genommen. Die richtige Körperhaltung ist wichtig, damit das Pferd nicht falsch belastet wird und die richtigen Signale vom Reiter bekommen kann. Konzentration, um die richtigen Kommandos geben zu können, und vieles mehr liegt im […]

Weiterlesen
9. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/2_effektives_Reittraining.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-09 13:24:082023-06-03 22:34:14Tipps für ein effektives Reittraining – Teil 2

Tipps für ein effektives Reittraining – Teil 1

Erziehungstipps
Tipps für ein effektives Reittraining – Teil 1

Wie in den meisten Lebensbereichen gibt es auch für den Reitsport jede Menge mehr oder weniger hilfreiche Ratschläge. Welche dieser Tipps tatsächlich hilfreich und sinnvoll sind und welche Ratschläge eher schädlich oder einfach unvollständig sind, soll im Folgenden geklärt werden. Hilfreiche Tipps werden näher erklärt und Verbesserungsvorschläge für eher kontraproduktives Verhalten gegeben. Die ersten drei […]

Weiterlesen
9. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Tipps_effektives_Reittraining.jpg 691 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-09 13:23:452023-06-03 22:34:15Tipps für ein effektives Reittraining – Teil 1

Tiere und ihre Gadgets

Beschäftigung & Spielen, Wissen aus der Tierwelt
Tiere und ihre Gadgets

Wissenschaftler gingen bisher davon aus, dass das Herstellen und die Nutzung von Werkzeugen allein den Menschen vorbehalten wäre. Mittlerweile gibt es allerdings auch im Tierreich eine Vielzahl an Beispielen für ähnliche Fähigkeiten. Die berühmte Affenforscherin Jane Goodall erklärte bereits früher, wer Gegenstände zur Erreichung eines Ziels einsetze und nicht seine eigenen Körperteile, der verwende sie […]

Weiterlesen
9. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Tiere_Gadgets.jpg 641 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-09 12:19:072023-06-03 22:34:15Tiere und ihre Gadgets

Sprühhalsbänder in der Kritik

News & Storys, Richtige Ausstattung
Sprühhalsbänder in der Kritik

Seit einiger Zeit haben Sprühhalsbänder für Hunde den Markt erobert. Auch in so mancher Fernsehsendung können Hundebesitzer sehen, wie die Haustiere mit Hilfe einer Fernbedienung und einem harmlosen Sprühstoß so gut wie jeden Befehl ausführen. Alle Hundebesitzer haben sicherlich schon erlebt, wie ihr Vierbeiner sich vorm Schlafenlegen noch mehrere Male um sich selbst dreht, bevor […]

Weiterlesen
9. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Spruehhalsbaender_Kritik.jpg 736 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-09 08:02:172023-06-03 22:34:16Sprühhalsbänder in der Kritik

Samariter Clooney

News & Storys
Samariter Clooney

Im Internet entdeckte George Clooney einen verkrüppelten Hund, der vom Tierheim nicht vermittelt werden konnte. Er rettete kurzer Hand das arme Tier und gab ihm ein neues Zuhause. George Clooney engagiert sich für den Klimaschutz und setzt sich für die Menschenrechte ein, anscheinend ist er außerdem auch noch ein großer Tierfreund. Der Hollywoodstar rettete einen […]

Weiterlesen
8. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Samariter_Clooney.jpg 682 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-08 15:30:132023-06-03 22:34:17Samariter Clooney

Puffotter nutzen chemische Tarnung als Schutz vor Feinden

Wissen aus der Tierwelt
Puffotter nutzen chemische Tarnung als Schutz vor Feinden

Chemische Tarnung dient Puffottern als Schutz vor Feinden. Die Giftschlange aus Afrika produziert sehr wenig Körpergeruch, wodurch sie von ihren Feinden kaum aufgespürt werden kann. Puffottern gehören zu den Lauerjägern. Sie lauern einer Beute aus dem Hinterhalt auf. Um sich vor ihren Feinden gut schützen zu können, haben die Schlangen ihre Körperfarbe der Umgebung angepasst. […]

Weiterlesen
8. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Puffotter_chemische_Tarnung_Schutz.jpg 678 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-08 15:18:102023-06-03 22:34:18Puffotter nutzen chemische Tarnung als Schutz vor Feinden

Jungvögel – wenn Tierliebe schadet

Pflegetipps, Schwangerschaft & Jungtiere
Jungvögel - wenn Tierliebe schadet

Jedes Jahr aufs Neue werden zahlreiche Jungvögel, die in Not geraten sind, von Privatpersonen aufgenommen und versorgt. Auch wenn der Gedanke dahinter durchaus lobenswert ist, handelt es sich hierbei um falsche Tierliebe. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) rät daher, Jungvögel erst einmal an Ort und Stelle zu belassen und zu beobachten, ob sie von den Eltern […]

Weiterlesen
8. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Jungvoegel_Tierliebe_schadet.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-08 12:08:422023-06-03 22:34:18Jungvögel – wenn Tierliebe schadet

Die Jagd auf Kormorane

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Die Jagd auf Kormorane

Kormorane wurden über Jahrzehnte hinweg gejagt. Das liegt vor allem daran, dass sie sich hauptsächlich von Fisch ernähren. Der Bestand stand sogar schon einmal kurz vor der Ausrottung und stieg erst 1979 mit der Verabschiedung der EU-Vogelschutzrichtlinie wieder an. Der Kormoran ist laut Bundesnaturschutzgesetz eine geschützte Art. Während es 2009 noch ca. 24.000 Brutpaare in […]

Weiterlesen
7. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Jagd_Kormorane.jpg 729 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-07 11:32:062023-06-03 22:34:19Die Jagd auf Kormorane

Die alte Geschichte mit der Dominanz

Erziehungstipps, Wissen aus der Tierwelt
Die alte Geschichte mit der Dominanz

Immer noch hört man im Zusammenhang mit Hunden oft von der gefürchteten Dominanz. Dies beruht auf der alten Annahme, dass Hunde wie Wölfe Rudeltiere seien und daher automatisch in ihrer hierarchischen Rangordnung aufsteigen wollen. Diese Ansicht spiegelt sich auch in vielen Ausbildungskonzepten nach wie vor wider. Der Hund muss untergeordnet werden, damit er gehorcht. Der […]

Weiterlesen
7. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Alte_Geschichte_Dominanz.jpg 682 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-07 09:25:112023-06-03 22:34:20Die alte Geschichte mit der Dominanz

Der tiergerechte Umgang mit Stadttauben

Wissen aus der Tierwelt
Der tiergerechte Umgang mit Stadttauben

In jeder Stadt in Deutschland gibt es Tauben und der tiergerechte Umgang mit ihnen ist sehr wichtig. Die Vögel sind Nachkommen der Haustauben und verwildert. Wir Menschen tragen die Verantwortung für ihr Wohlbefinden. Nur ist es leider so, dass viele Menschen den Stadttauben gegenüber sehr negativ eingestellt sind und sie nicht respektieren. Viele Menschen fühle […]

Weiterlesen
7. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Tiergerechter_Umgang_Stadttauben.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-07 09:01:232023-06-03 22:34:21Der tiergerechte Umgang mit Stadttauben

Der Klimawandel und seine Effekte

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Der Klimawandel und seine Effekte

Über die Hälfte aller Arten der Pflanzen- und Tierwelt werden durch den Klimawandel zu einem Ortswechsel gezwungen. Durch die Erwärmung geht auch der Schnee in den Bergen zurück, dies hat nicht nur Auswirkungen auf Flora und Fauna. Fast alle Pflanzen und Tiere sind betroffen Wissenschaftliche Auswertungen von Daten über tausende verschiedene Arten haben ergeben, dass […]

Weiterlesen
7. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Klimawandel_seine_Effekte.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-07 07:39:302023-06-03 22:34:21Der Klimawandel und seine Effekte

Der Dobermann

Erziehungstipps, Tipps Haustierkauf, Wissen aus der Tierwelt
Der Dobermann

Der Dobermann geht auf die Züchtung des gleichnamingen Steuereintreibers und Hundefängers zurück. Er benötigte für seine Tätigkeit einen Hund mit ganz besonderen Charaktereigenschaften. Mit einer Widerristhöhe von bis zu 72 cm und einem Gewicht von bis zu 45 kg handelt es sich um einen recht imposanten Hund. Dank seiner Unerschrockenheit und seiner hohen Intelligenz eignet […]

Weiterlesen
6. Juni 2016/2 Kommentare/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Dobermann.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-06 15:27:532023-06-03 22:34:22Der Dobermann

Das Dülmener Wildpferd

Erziehungstipps, Wissen aus der Tierwelt
Das Dülmener Wildpferd

Das Dülmener Wildpferd gehört zur Kategorie der Ponys. Das Pferd stammt aus Deutschland und erreicht eine Größe von 1,25 Meter bis 1,35 Meter. Ausgewachsen wiegen Dülmener Wildpferde 200 bis 350 Kilogramm. Rasse Es handelt sich bei den Dülmener Wildpferden um eine Kleinpferderasse, die im Merfelder Bruch, ein Naturschutzgebiet in der Nähe von Dülmen (Westfalen), beheimatet […]

Weiterlesen
6. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Duelmener_Wildpferd.jpg 685 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-06 15:01:242023-06-03 22:34:22Das Dülmener Wildpferd

Auch Haustiere sind von Allergien betroffen

Beschwerden & Symptome
Auch Haustiere sind von Allergien betroffen

Nicht nur Menschen sondern auch Haustiere sind immer häufiger von Allergien betroffen. Wenn sich Deine Katze oft juckt und kratzt, solltest Du mit ihr zum Tierarzt gehen, denn dieser kann herausfinden, ob eine Allergie der Auslöser sein könnte. Die meisten Besitzer gehen bei häufigem Kratzen von Hunden oder Katzen davon aus, dass ihr Haustier Flöhe […]

Weiterlesen
6. Juni 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Haustiere_Allergien_Betroffen.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-06-06 14:22:192023-06-03 22:34:23Auch Haustiere sind von Allergien betroffen

Von der Soldatin zur Sammlerin – Umpolung bei Ameisen

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Von der Soldatin zur Sammlerin – Umpolung bei Ameisen

Die Umpolung bei Ameisen kann dazu führen, dass eine Soldatin zur Sammlerin wird. Das Verhalten von Ameisen ist eigentlich festgelegt, es gibt allerdings Wirkstoffe, die epigenetische Veränderungen auslösen können. Genetisch gesehen unterscheiden sich Arbeiterinnen in einer Ameisenkolonie kaum. Ihr Verhalten und ihre Körpergröße können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die Proteine in den Chromosomen sind für […]

Weiterlesen
26. April 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Ameisen_Soldatin_Sammlerin.jpg 782 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-04-26 15:03:222023-06-03 22:34:24Von der Soldatin zur Sammlerin – Umpolung bei Ameisen

Beschwerden und ihre Linderung durch Hundeosteopathie

Beschwerden & Symptome
Beschwerden und ihre Linderung durch Hundeosteopathie

Wenn der Hund auf einmal humpelt oder nicht mehr ohne Hilfe in den Kofferraum springt, können ernsthafte Beschwerden vorliegen. Hundeosteopathie kann hier Linderung verschaffen. Beschwerdebilder bei Hunden können sehr vielfältig sein, sie reichen von Rückenschmerzen, Lahmheit, Wirbelsäulenblockaden und Bandscheibenvorfällen über allgemeine Bewegungseinschränkungen, Athroseschmerzen und Kreuzbandrisse bis zu Epilepsien, Muskelschwächen, Verdauungsproblemen und Inkontinenz. Wenn ein Hund […]

Weiterlesen
26. April 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Beschwerden_Linderung_Hundeosteopathie.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-04-26 15:03:162023-06-03 22:34:25Beschwerden und ihre Linderung durch Hundeosteopathie

Kuriose Fakten der Tierwelt – Warum sind Flamingos rosa?

Wissen aus der Tierwelt
Kuriose Fakten der Tierwelt – Warum sind Flamingos rosa?

Flamingos sind rosa, denn die Tierwelt auf unserem Planeten ist bunt, vielfältig und immer für Überraschungen gut. Hier ein paar kuriose Fakten, die auch Dich zum Staunen bringen werden. Welches Tier wird am ältesten? Riesenschildkröten sind mit Abstand die Tiere, die das höchste Lebensalter erreichen. Sie können bis zu 250 Jahre alt werden. Bei den […]

Weiterlesen
26. April 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Flamingos_rosa_kuriose_Fakten.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-04-26 15:03:102023-06-03 22:34:25Kuriose Fakten der Tierwelt – Warum sind Flamingos rosa?
Seite 21 von 61«‹1920212223›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was-ist-vistano.mp4

Themen

  • Alternative Heilung (57)
  • Arten & Rassen (68)
  • Beschäftigung & Spielen (57)
  • Beschwerden & Symptome (146)
  • Erziehungstipps (124)
  • Futter & Leckerlies (131)
  • Medizinische Behandlung (140)
  • News & Storys (377)
  • Pflegetipps (123)
  • Richtige Ausstattung (146)
  • Schwangerschaft & Jungtiere (22)
  • Tierverhalten verstehen (43)
  • Tipps Haustierkauf (61)
  • Wissen aus der Tierwelt (396)

Kommentare

  • FraukeMary bei K. Greifendorf
  • Blauhaus13 bei K. Greifendorf
  • Ulrich Güther bei Was kann man tun, wenn die Katze nicht aufhört zu beißen?
  • Spatzl bei Raben beweisen erstaunliche Intelligenz
  • Cornelia Ahrens bei Kratzer (Fische)

Schlagworte

Alternative Tiermedizin Arten Artenschutz Artensterben Artgerechte Haustierhaltung Erziehung Fische Futter Gesunde Ernährung Haustiere Haustierkauf Haustierpflege Homöopathie Homöopathie Hunde Hund Hunde Hundeerziehung Hunderassen Hunde Sport Insekten Kaninchen Katze Katzen Konditionierung Krankheiten Nagetiere Pferde Pferderassen Reisen Reptilien Terraristik Tierarzt Tiere Tiergesundheit Tierhaltung Tiermedizin Tierpflege Tierschutz Tiertherapie Vistano-Futter-ABC Vögel Weihnachten Wildtiere Winter Zoo

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.