Haustiere können sich auch erkälten. Doch wenn dann so manch einer in den Medikamentenschrank greift, kann dies schlimme Folgen haben. Denn Medikamente, die für Menschen gedacht sind können sehr gefährlich für Tiere sein. Schonen und gut abtrocknen Dr. Tina Hölscher ist Tierärztin und berichtet, dass Erkrankungen der oberen Atemwege bei Tieren immer häufiger werden. Meist […]
Schlagwortarchiv für: Tierhaltung
Du bist hier: Home » Tierhaltung » Seite 21
Beiträge
Wenn ein Hund nicht mehr frisst führt das bei Herrchen und Frauchen oft gleich zur Sorge um die Gesundheit. Gerade durch das Internet und die vielen Gesundheitsportale entwickeln sich nicht nur auf Humankrankheiten bezogen manche Leute schnell zu Hypochondern. Oft sind es jedoch recht triviale Gründe, die keinen Grund zur Besorgnis geben. In manchen Fällen […]
Den eigenen Hund so zu erziehen, so dass nicht nur der Umgang mit ihm so angenehm wie möglich ist, sondern auch das Tier selbst ein bequemes Leben führen kann, mag manchmal einiges an Geduld fordern. Doch wer bereit ist, die nötige Energie zu investieren, wird schlussendlich auch zum erhofften Ergebnis kommen – auch wenn kurzfristig einige „Lernschwierigkeiten“ […]
Für viele Hunde gibt es nichts Schöneres als sich beim Spaziergang zwischendurch im kühlen Nass zu erfrischen, jedoch nicht alle Vierbeiner sind im Wasser in ihrem Element. Wasserscheuen Hunden kann geholfen werden, Ihre Angst vor Wasser abzulegen. Hierfür werden spezielle Schwimmkurse angeboten. Besonders bei kranken Tieren bietet sich das Schwimmen aufgrund seiner therapeutischen Wirkung an. Wasserscheue […]
Man kennt es ja von sich selbst. Plötzlich läuft Flüssigkeit aus dem Auge und eventuell juckt es. Das herauslaufende Sekret kann klar sein oder auch gelblich-grün. Auch die Konsistenz kann von wässrig-flüssig bis zäh und eher klebrig reichen. Alles in Allem also auf jeden Fall unangenehm, auch für Pferde. Wie funktioniert der Schutz des Auges? […]
Das Leben mit zwei Haustieren kann harmonisch verlaufen – und urplötzlich zum Problem werden. Waren die Tiere vor Kurzem noch unzertrennlich, raufen sie plötzlich und greifen sich gegenseitig an. Unter Umständen können sie dann nicht mehr gemeinsam gehalten werden und der Tierbesitzer muss sie trennen. Um das Verhalten wieder ändern zu können, muss genau bekannt […]
Minischweine werden immer beliebter und leben mittlerweile in vielen Haushalten. Die kleine Form der Hausschweine werden auch als Teacup pigs oder Minipigs bezeichnet. Die ersten dieser Minischweine wurden in den 1940er Jahren in den USA gezüchtet. Das Ziel der Züchter war es, kleine Versuchstiere für die Forschung entstehen zu lassen. Ein Minischwein kann etwa 65 […]
Immer öfter wird der Hund nicht mehr in die Tierpension gegeben, wenn der nächste Urlaub ansteht. Viel eher möchten die meisten Menschen, den geliebten Vierbeiner auch mit in den Urlaub nehmen. Doch damit der Hund im Urlaub gut versorgt ist und auch auf der Anreise optimal geschützt ist, müssen einige Punkte im Voraus beachtet werden, […]
In Deutschland verreisen viele gerne mit Hund. Heutzutage ist ein Hund schon fast ein fester Bestandteil jeder Familie. Wenn es dann in den langersehnten Urlaub geht bleib der geliebte Vierbeiner natürlich nicht Zuhause. Die Hotel- und Reisebranche bereitet sich auf Vierbeiner vor. Immer mehr Hotels und Ferienwohnungen passen ihre Einrichtung an und bereiten sich auf […]
Nasenbluten tritt nicht nur beim Mensch hin und wieder auf, auch Hunde können davon betroffen sein. Dabei verliert der Hund Blut aus den Nasenlöchern oder dieses tritt beim Niesen aus. Die Ursachen für das Nasenbluten beim Hund können vielfältig sein. Im Normalfall tritt Nasenbluten beim Hund sehr selten auf, eine Abklärung durch den Tierarzt ist in diesem Fall […]