Im Sommer mit dem Hund durch Parks zu tollen, macht großen Spaß. Aber es lauern auch einige Gefahren, die beachtet werden sollten. Eine davon können Wespen oder Bienen sein, die vor allem durch allergische Reaktionen zu Problemen führen können. Wie Sie eine allergische Reaktion erkennen und was dann zu beachten ist, erfahren Sie in diesem […]
Archiv für die Kategorie: Beschwerden & Symptome
Du bist hier: Home » Beschwerden & Symptome » Seite 11
Tierheilkunde – Beschwerden & Symptome
Bindehautentzündungen treten bei Hunden sehr häufig auf. Oft sind sie in Kombination mit trockenen Augen oder Infektionen zu beobachten. Bei manchen Rassen kommt die Konjunktivitis auf Grund anatomischer Besonderheiten häufiger vor, weshalb sie besonderer Pflege bedürfen. Gründe für Bindehautentzündungen Luftzüge, reizende Partikel die sie enthalten aber auch Mikroorganismen, können zu Bindehautentzündungen führen. Bei jungen Hunden kann […]
Haustiere sind oft verschiedensten Gefahrenquellen in ihrem Umfeld ausgesetzt, gegen die man sie nur schwer im Voraus schützen kann. Manche Pflanzen befinden sich einfach eines Tages auf ihren Jagdrouten oder werden im Busch zu schnell angeknabbert, bevor man das Tier zurückgerufen hat. Manchem Nachbarn ist das Tier vielleicht aber auch ein Dorn im Auge und […]
Wer hat keinen Freund oder Bekannten, dessen Katze einen an Garfield erinnert. Zwar ist sie nicht so witzig oder schlagfertig, aber dafür scheint sie genau so viel Lasagne in faulen Schnarchen zu verwandeln. Hauskatzen haben dieses Problem sehr häufig, gerade wenn sie in Mehrfamilienhäusern leben und kaum weiter als einmal durch den Flur hechten können. […]
Eine tückische Krankheit, die Katzen befallen kann, ist die Pankreatitis. Es handelt sich dabei um eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Sie kann in akuter Form oder als chronischer Zustand auftreten. Die Bauchspeicheldrüse (auch: das Pankreas) ist ein für die Verdauung sehr wichtiges Organ. Sie produziert eine Reihe von Substanzen, wesentlich Enzyme, die den Verdauungsvorgang mit steuern. Fehlen […]
Wie beim Menschen, so können Krebserkrankungen auch bei Tieren auftreten. Ebenfalls wie beim Menschen kann zur Behandlung eine Chemotherapie erfolgreich eingesetzt werden. Krebsgeschwüre sind bösartige Tumore. Das heißt, sie bestehen aus krankhaft veränderten Körperzellen. Diese Modifikationen führen zu einem Stoffwechsel, der sich von dem gesunder Zellen unterscheidet. Vor allem das Wachstum geht bei den erkrankten Zellen je […]
Nicht nur beim Menschen, auch bei Tieren kann eine Blutuntersuchung Aufschluss über den Gesundheitszustand geben. Zudem werden Blutuntersuchungen zur Diagnosestellung und zur Überwachung einer Behandlung angewandt. Tiermediziner unterscheiden hierbei drei verschiedene Arten von Untersuchungen: den hämatologische, den klinisch-chemische und den hämostaseologische Test. Wofür werden Blutuntersuchungen bei Tieren durchgeführt? Eine Untersuchung des Bluts kann Hinweise auf verschiedene Erkrankungen […]
Die Tollwut ist eine ernst zunehmende Virusinfektion, die bei Mensch und Tier zu einer tödlich endenden Gehirnentzündung führt. Noch immer herrscht bei vielen Tierhaltern deshalb Verunsicherung. Wir beantworten nachfolgend die 5 wichtigsten Fragen zum Thema Tollwut. 1. Wie wird Tollwut übertragen? Verursacht wird die Tollwut durch das Rabiesvirus. Übertragen wird das Virus über den Biss […]
Wenn das Kaninchen kahle Stellen aufweist oder Fellbüschel im Käfig liegen, ist dies in vielen Fällen ein Anzeichen für Haarausfall. Dem Fellverlust können verschiedene Ursachen zugrunde liegen – nicht immer steckt jedoch eine Erkrankung oder ein Parasitenbefall dahinter. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, sollte in jedem Fall der Tierarzt aufgesucht werden. Ein […]
Wenn das Tier krank ist, muss man nicht immer sofort zu herkömmlichen Medikamenten greifen. Auch natürliche Heilmittel können für die Behandlung eingesetzt werden. Die Homöopathie basiert auf einer ganzheitlichen Behandlung, bei der nicht nur die einzelnen Symptome, sondern der Patient als Gesamtheit behandelt wird. Die Grundpfeiler der Homöopathie Die Behandlungsansätze in der Homöopathie basieren auf folgenden Grundpfeilern: […]