Autisten werden beim israelischen Militär besonders eingesetzt

Autisten werden beim israelischen Militär besonders eingesetzt

Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die sich durch die Vermeidung von sozialen Kontakten gepaart mit besonderen Fähigkeiten äußert. Insgesamt gibt es etwa 60 verschiedene Symptome, wobei die zwei genannten Symptome am Häufigsten auftreten. Männer sind der aktuellen Studienlange zufolge etwa vier Mal so häufig von Autismus betroffen wie Frauen. Die geschätzte Zahl der in Deutschland diagnostizierten Autisten liegt bei hunderttausend. Autismus ist bislang nicht heilbar und seine Ursache konnte bislang noch nicht wissenschaftlich belegt werden.

In den meisten Fällen äußern sich erste Symptome bereits in frühen Kinderjahren. Die betroffenen Kinder vermeiden dann soziale Kontakte, können keinen Blickkontakt aufbauen und empathische Reaktionen aufzeigen. Eine verbreitete Ausprägung von Autismus ist das Asperger-Syndrom. Dieses zeichnet sich vordergründig durch die Vermeidung von sozialem Kontakt gepaart mit einer überdurchschnittlich hohen Intelligenz aus.

Das Projekt Roim Rachock

Die israelische Armee hat zahlreiche Menschen, die an Autismus leiden, eingestellt, da sie zum einen von deren Sonderbegabungen profitieren und zum anderen für diese Störung sensibilisieren möchten. In Form des Projekts “Roim Rachok”, was im Hebräischen so viel wie „in die Ferne sehen“ heißt, ermöglicht es demnach auch Autisten in den Militärdienst zu treten. Dort können sie ihre meist sehr ausgeprägten analytischen Fähigkeiten einsetzen.

Beispielsweise beim Analysieren von Sattelitenbildern zeigt sich die Gründlichkeit und visuelle Sensibilität der Menschen mit Autismus. Zudem zeigt sich, dass in Israel immer häufiger die Diagnose Autismus gestellt wird. Etwa jedes erste Kind von 100 ist inzwischen betroffen.

Gegenseitiger Profit

Natürlich profitiert somit das Militär entscheidend von den Fähigkeiten der Autisten. Allerdings ist die Zusammenarbeit nicht immer einfach, weshalb das Programm von Therapeuten begleitet wird. Für Betroffene von Autismus ist diese Art von Arbeit gewissermassen ein Testlauf für das „wirkliche“ Berufsleben, in dem sie später klarkommen müssen.

 

Online Beratung – Unsere Empfehlung

Diese Berater stehen aktuell für eine ausführliche Beratung in diesem Bereich zur Verfügung und geben Antwort auf Deine Fragen.

  • Heilpraktiker für Psychotherapie - Berater: M. Backhaus
    M. BackhausID: 6238
    Gespräche: 56
    5.00
    Bewertungen: 6

    Beim Gehen schiebt sich der Weg unter die Füße.

    Wenn Sie sich Unterstützung wünschen, bin ich gerne Ihre Wegbegleiterin.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


  • Platzhalter
    U. DietzeID: 5708
    Gespräche: 31
    5.00
    Bewertungen: 6

    Glück ist Hauptsache, denn es entsteht im Kopf. Es ist kein Geschenk der Götter oder des Zufalls, sondern das Ergebnis unserer inneren Einstellung.


    Tel: 4.98€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.06€/Min.
    persönliche Beratung


  • Heilpraktiker für Psychotherapie P. Meyer
    P. MeyerID: 5920
    Gespräche: 13
    4.67
    Bewertungen: 3

    Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterstütze ich Sie mit effektiven Methoden bei der Bearbeitung Ihrer Thematik und begleite Sie auf Ihrem Weg zu positiver ...


    Tel: 1.78€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.79€/Min.
    persönliche Beratung