Der Fuchsbandwurm lebt im Darm von Hunden, Katzen und Füchsen. Der Mensch nimmt die Eier über den Mund auf. Danach wandern sie in die Leber ein. Dort bilden sich die Zysten dann zurück und verkalken. Bei schweren Verläufen entsteht durch die Larven eine krebsartige Ausbreitung, so dass das Lebergewebe zerstört wird. Danach wird das zerstörte […]

Das Feldfieber ist eine Leptospiren-Infektion und ist daher eine Form der Leptospirosen. Die Bakterien werden durch Tiere übertragen. Beim Feldfieber sind die Überträger Mäuse. Die Bakterien lösen einen gutartigen Verlauf der Erkrankung aus. Bei der Krankheit steigt das Fieber schnell an und es entstehen Schmerzen an Gelenken, an den Waden und am Kopf. In einigen […]

Filzläuse (umgangssprachlich auch “Sackratten” genannt) sind flügellose Insekten, die sich bevorzugt auf den Schamhaaren sowie im Bart, den Augenbrauen oder den Wimpern ansiedeln. Sie können durch mikroskopische Untersuchungen eindeutig identifiziert werden. Am Kopfhaar sind sie nur in Ausnahmen zu finden. Die Läuse sind Blutsauger. Bei ihrem Biss sondern sie Speichel ab, der an der Bissstelle […]

Fleckfieber wird von Läusen übertragen. Vor allem die Kleiderlaus ist ein wichtiger Überträger der Krankheit. Die Läuse selbst versterben ebenfalls an der Infektion, übertragen durch ihren Kot die Erreger allerdings vorher auf einen anderen Wirt. Es handelt sich um eine schwere Erkrankung, die durch Ricksetten verursacht wird. Dabei handelt es sich um Bakterien. Häufig zu […]

Eine Fistel ist eine röhrenförmige Verbindung. Sie verbindet in der Regel ein tieferes Organ mit der Haut oder mit einem weiteren Organ. Eine Fistel kann sowohl angeboren als auch erworben sein. Bei den erworbenen Formen stellen Infektionen und Entzündungen die Auslöser dar. In vielen Fällen tritt aus der Fistel ein Sekret aus. Eine Fistel kann […]

Die Fischhaut ist eine Erbkrankheit. Sie tritt in der Regel gegen Ende des ersten Lebensjahres erstmalig auf und stellt eine Verhornungsstörung dar, die mit einer trockenen Hautoberfläche kombiniert ist. Zugleich sind festhaftende Schuppen vorhanden. Die Schuppen liegen dabei nebeneinander und erzeugen optisch den Eindruck von Pflastersteinen. Häufig sind die Streckseiten der Arme und Beine befallen. […]

Folsäure hat eine wichtige Funktion bei der Herstellung der RNS und der DNS. Zugleich ist der Stoff an der Ausreifung der roten Blutkörperchen beteiligt. Ein Folsäureüberschuss ist immer die Folge einer überhöhten Zufuhr und verursacht deutliche Beschwerden. Der Überschuss äußert sich in Magen-Darm-Beschwerden sowie Schlaflosigkeit. Zugleich treten deutliche psychische Störungen auf. In seltenen Fällen entwickeln […]

Die Folsäure ist ein wichtiger Stoff im Zusammenhang mit dem Zellstoffwechsel. Die Säure spielt eine wesentliche Rolle im Aufbau der DNS und RNS. Zudem wirkt es an der Ausreifung von roten Blutkörperchen mit, die im Knochenmark gebildet werden. Von einem Folsäure-Mangel sind sehr häufig Schwangere, Stillende und Säuglinge betroffen. Aber auch Pubertierende und Alkoholiker können […]

Die Farbenblindheit ist eine Störung der Wahrnehmung. Einzelne Farben können bei der Farbenfehlsichtigkeit nicht gesehen werden. Dieser Umstand wird durch eine Störung der Sinneszellen verursacht, die für die Farbwahrnehmung verantwortlich sind. Daher werden die Farben nicht mehr an das Gehirn weitergeleitet, so dass sie nicht erkannt werden können. Dies gilt nicht nur für die eigentliche […]

Die Fettsucht beschreibt eine gesteigerte Vermehrung des Depotfettes, durch übermäßige Zufuhr von Kalorien. Daher werden täglich mehr Kalorien konsumiert, als der Körper verbraucht. Die Erkrankung muss allerdings nicht durch eine unkontrollierte Zufuhr von Nahrung ausgelöst sein. Vielmehr können auch organische Ursachen vorliegen. Die Fettsucht hat auch Auswirkungen auf die Organe. Häufig ist eine Fettleber zu […]

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)