Kirschen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Arten. Es handelt sich dabei immer um Rosengewächse. Die Wildform ist die Vogelkirsche, die allerdings auch in Kulturformen vorliegt. Darüber hinaus können die Sauerkirschen, die japanischen und die spätblühenden amerikanischen Formen unterschieden werden. Der Hauptunterschied liegt in den verschiedenen Geschmacksnuancen. Kirschen werden hauptsächlich roh verzehrt. Darüber hinaus […]
Kaltpressung
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtDie Kaltpressung wird bei der Herstellung von Speiseöl durchgeführt. Bei dieser Form werden die Ölfrüchte in der Regel vorher zerkleinert. Danach folgen die Früchte und Samen. Dafür werden Schneckenpressen verwendet, die ähnlich Funktionieren wie ein Fleischwolf. Durch den Druck entsteht auf physikalischem Weg Wärme, so dass die Pressung erleichtert wird. Direkt danach werden die Öle […]
Kakao
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtKakao wird vom Kakaobaum gewonnen, dessen Heimat in Mexiko liegt. Allerdings wird er heute auch in anderen warmen Regionen wie Asien, Afrika und Mittel- und Südamerika angepflanzt. Es handelt sich bei den verwendeten Anteilen um Früchte, die starke äußere Ähnlichkeiten mit Melonen aufweisen. Sie sind bis zu 25 cm lang und enthalten rund 60 Kerne, […]
Koffeinhaltige Limonaden
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtKoffeinhaltige Limonaden enthalten, wie ihr Name es bereits evoziert, Koffein. Der Gehalt des Stoffs beträgt zwischen 65 und 250 mg je Liter. Daneben verfügen die Getränke noch über Frucht- sowie Pflanzenauszüge. Diese Mischungen werden häufig auch als Cola-Getränke bezeichnet. Eine weitere Gemeinsamkeit jener ist, dass sie über eine braune bis fast schwarze Färbung verfügen. Diese […]
Kohlensäure entzogen
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtWasser aus der Quelle verfügt über natürliche Kohlensäure. Nicht jeder mag diesen Stoff in seinem Mineralwasser. Liegt nun mehr Kohlensäure vor, als das Wasser haben soll, wird es entzogen. Hierfür stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, die alle darauf abzielen, dass sich das Gas aus dem Wasser löst. Die Kohlensäure wird dann einfach vom Wasser getrennt […]
Kohlgemüse
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtUnter dem Begriff Kohlgemüse werden Gemüsearten zusammengefasst, die alle zu den Kohlarten gehören. Damit handelt es sich immer um ein Kreuzblütengewächs. Die verschiedenen Arten haben dabei ganz unterschiedliche Wuchsformen. Sie können daher einjährig oder mehrjährig wachsen. Aus den ursprünglichen Sorten wurden viele verschiedene Varianten gezüchtet. Diese können in seltenen Fällen verwildern. Insgesamt sind fünf Wildformen […]
Kochsalz
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtKochsalz besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid. Im Handel ist zum größten Teil das raffinierte Salz erhältlich. Daneben gibt es noch das Steinsalz sowie das Meersalz. In diesen Sorten können noch andere Salze und Restfeuchtigkeit vorhanden sein. In vielen Fällen werden noch weitere Stoffe hinzugefügt, die hauptsächlich bestimmte Eigenschaften hervorheben sollen. Kochsalz hat beispielsweise die Eigenschaft, dass […]
Konfitüre
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtDie Konfitüre besteht aus Zucker und Früchten. Diese sind dabei in der Regel eingekocht. Daneben sind viele Zusätze erlaubt, die eine Abrundung oder Veränderung des Geschmacks hervorrufen. Gängig ist der Zusatz von Saft aus Zitrusfrüchten. Vor allem Zitronensaft ist hier sehr oft vertreten. Er verbessert die Haltbarkeit und rundet gleichzeitig den Geschmack ab. Darüber hinaus […]
Kohlrabi
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtKohlrabi ist eine gezüchtete Form des Gemüsekohls. Es handelt sich dabei um eine zweijährige Pflanze, von der hauptsächlich die Knollen verwendet werden. Aber auch die jungen Blätter werden in zahlreichen Gerichten eingesetzt. Vor allem die Blätter haben einen hohen Gehalt an Vitamin C. Die Knollen können sowohl roh wie auch gekocht oder gedünstet verzehrt werden. […]
Karotte
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtDie Karotte ist ein Doldenblütler. Die zweijährige Pflanze ist auf der ganzen Welt in unterschiedlichen Farben zu finden. Schon die Germanen und die Römer kannten und nutzten sie. Heute gehört das Gemüse zu den bekanntesten und wichtigsten Gemüsesorten überhaupt. In Europa wird hauptsächlich die Wurzel genutzt. Es sind allerdings auch Rezepte bekannt, in denen das […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Aktuelle Beiträge
- Heute ist internationaler Anti-Diät-Tag6. Mai 2020 - 15:43
- Mehr Pilze nach Blitzeinschlag17. April 2020 - 14:47
- Richtig essen bei Erkältung10. März 2020 - 15:16
- Ernährung und Pickel: Hiermit wirst du sie los!13. Februar 2020 - 15:19
- WHO empfiehlt: 25 Gramm Zucker pro Tag10. Februar 2020 - 15:35