Formula Diät

Die Formula Diät


Wenn Sie unsere Artikel vielleicht bisher schon mit Interesse verfolgt haben, so wird Ihnen das eine oder andere Mal der Begriff „Formula Diät“ begegnet sein. In diesem Artikel soll es nun um genau diese Kategorie von Ernährungsprogrammen gehen, sodass Sie in Zukunft auch über die Grundlagen einer gehaltvollen Diätplanung verfügen.

Was ist eine Formular Diät und wie funktioniert sie?

Eine Formular Diät ist ein Ernährungsprogramm, bei dem eine oder mehrere Mahlzeiten pro Tag durch einen in Pulverform bereits vom Hersteller zusammengestellten Diät Drink ersetzt werden.

Die insgesamt aufgenommene Kalorienmenge wird bei den meisten Herstellern auf 1200 kcal pro Tag begrenzt, was sich durch die vorgegebenen Pulvermengen für die Drinks allerdings leicht realisieren lässt. Die Diätdrinks können verschiedene aktive Inhaltsstoffe enthalten, die Sie bei Ihrer Gewichtsreduktion unterstützen, alle unterliegen aber strengen gesetzlichen Kontrollen und sind somit nicht gesundheitsschädlich. Eine ausgewogene Mischung aus Eiweiß, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen ist schließlich immens wichtig für das Wohlfühlpensum und natürlich auch die Gesundheit der Anwender.

Die Flüssigmahlzeiten werden in der Regel mit Wasser, fettarmer Milch oder Sojamilch angerührt und dann anstelle einer „richtigen“ Mahlzeit am Morgen, Mittag und Abend zu sich genommen. Diese Art der Ernährung ist nicht jedermanns Sache, doch wenn Sie sich dazu durchringen können, steht Ihnen oft eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen zur Auswahl, so dass es nie langweilig wird.

Für wen kann eine Formula Diät sinnvoll sein?

Durch ihre Einfachheit und hohe Flexibilität, gepaart mit einer ausgewogenen Nährstoffversorgung, eignen sich Formula Diäten vor allem für stark eingespannte oder beruflich sehr aktive Menschen. Das Einkaufen, sowie aufwendiges Kochen, Dünsten und Grillen fallen weg, jedoch fehlt an der einen oder anderen Stelle sicherlich auch das Konsistenz- und Geschmackserlebnis.

Die meisten Formular Diäten zielen langfristig auf eine dauerhafte Ernährungsumstellung ab, indem die Drinks immer mehr wieder durch „richtige“ Mahlzeiten ersetzt werden. Dieser Fakt ist äußerst positiv zu werten und kann als große Chance für Diät Muffel gewertet werden. Wenn Sie also eine größere Gewichtsabnahme planen und einfach nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, so könnte eine Formula Diät genau das Richtige für Sie sein.

Ideal Diät

Die Formula Diät


Wie stellen Sie sich eine ideale Diät vor? Welche Ansprüche würden Sie an eine solche stellen? Reicht Ihnen ein schneller Gewichtsverlust? Oder sollte auch auf eine ausgewogene Ernährung ohne Heißhungerattacken geachtet werden? Ist Ihnen vielleicht auch wichtig, den Jojo-Effekt zu vermeiden und ein langfristig anwendbares, gesundes Essverhalten zu entwickeln? Nun, dann kann man dieses Diätkonzept tatsächlich und ohne Beanstandung als die Ideal Diät bezeichnen.

Wie funktioniert die Ideal Diät und worauf muss ich achten?

Die Ideal Diät hilft Ihnen dabei, gesund und langfristig Ihr Gewicht auf ein für Sie ideales Maß zu reduzieren und diesen Erfolg dann auch beizubehalten. Dabei bedient sich die Ernährungskalkulation unter anderem des glykämischen Indexes, welcher auch in unserem Artikel zum Thema „Glyx Diät“ Erwähnung fand.

Im Rahmen der Ideal Diät werden alle Lebensmittel in drei Untergruppen unterteilt, welche nach dem Ampelsystem bewertet werden: Es gibt grüne, gelbe und rote Lebensmittel und Rezepte. Diese Einteilung darf jedoch nicht als „erlaubt“ und „verboten“ fehlinterpretiert werden, sondern richtet sich in Menge und Zusammensetzung nach Ihrer individuellen Situation.

Gründe Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte haben immer einen niedrigen Fettanteil und einen günstigen glykämischen Index. Diese Lebensmittel und die im Rezeptbuch enthaltenen grünen Rezepte helfen Ihnen besonders in der Phase der Gewichtsreduktion und sind dazu da, sich satt zu essen.

Die Gruppe der gelben Lebensmittel und Rezepte hingegen hat auch noch eine positive Bilanz, sollte allerdings erst in der Gewichtshaltungsphase auf den Speiseplan treten. Zu den gelben Lebensmitteln gehören unter anderem Eier, Käse oder Fisch.

Die wirklichen Fett- und Zuckerbomben finden sich – wie zu erwarten – in der Gruppe der roten Lebensmittel und Rezepte wieder. Fertigprodukte, Wurst und Schokolade sollten also weitestgehend vermieden werden. Doch auch hier gibt es eine Möglichkeit, ab und an mal sündigen zu dürfen: Wer beim Sportprogramm richtig reinklotzt, darf sich auch einmal ein paar rote Ampeln leisten. Seien Sie hier jedoch um des Erfolges wegen ehrlich zu sich selbst und genießen Sie nicht heute eine Tafel Schokolade, um „am Wochenende“ das ganze mit Sport auszugleichen. Wir alle wissen, wo so etwas endet.

Ist die Ideal Diät überhaupt alltagstauglich?

An dieser Stelle kann nur ein ausdrückliches Ja stehen! Mit ihren ausgewogenen und abwechslungsreichen Rezepten – welche obendrein in einem ansehnlichen Buch enthalten sind – kann wirklich jeder und jede lernen, sich langfristig gesund zu ernähren. Ein realistisches Sportprogramm führt zudem zu einer besseren körperlichen Fitness und ist auch dem allgemeinen Gesundheitszustand zuträglich. Wenn Sie also auf der Suche nach der idealen Diät sind, dürften Sie sie jetzt gefunden haben.

Mentales Schlankheitstraining

Die Formula Diät


Sie haben nun schon die 103. erfolglose Diät hinter sich und sind nun auf der Suche nach einem Wundermittel? Nun, mit Wundermitteln ist es immer so eine Sache. Meist verbirgt sich hinter ganz großen Versprechungen nur ganz wenig Wunder und ganz teure Mittel. Anders ist dies beim mentalen Schlankheitstraining. In diesem Artikel möchten wir Ihnen ans Herz legen, endlich damit aufzuhören, vergeblich an den Symptomen herumzudoktern. Packen Sie Ihre Probleme bei den Wurzeln und werden Sie sich ein für alle Mal los!

Wie lautet das Konzept des mentalen Schlankheitstrainings?

Bei dem mentalen Schlankheitstraining handelt es sich nicht um eine spezielle Diät, wie beispielsweise die Schlank im Schlaf Diät, sondern viel mehr um einen wichtigen Faktor, mit dem Sie ein gutes Ernährungskonzept zu einem erfolgreichen Abnehmkonzept machen können.

Der entscheidende Faktor hierbei ist Ihre Psyche. Haben Sie sich schon einmal mit den Emotionen auseinander gesetzt, die mit Ihrem Übergewicht einhergehen? Verbergen sich vielleicht auch in Ihrer Brust Scham, Angst und Frustration, die es Ihnen schwierig machen, die nötige Motivation für einen neuen Lebenswandel aufzubringen? Wenn es jetzt in der hintersten Ecke Ihres Kopfes leise klingelt, sind Sie auf der richtigen Spur.

Mit Gewichtsproblemen gehen nicht selten auch enorme Selbstwertprobleme einher, die sich zum einen durch ein geringes Selbstvertrauen, in extremen Fällen aber sogar durch das Schlechtmachen der eigenen Person und Selbsthass äußern können. Haben Sie sich jemals mit gehässigen Worten oder Liebesentzug selbst dafür bestraft, nicht nach einem Stück, sondern erst nach der ganzen Tafel Schokolade aufgehört zu haben? Mit Sicherheit. Doch lassen Sie uns eines direkt festhalten: Schuldzuweisungen und negative Emotionen werden Sie Ihrem Ziel nicht näher bringen. Im Gegenteil – Sie treten nicht nur auf der Stelle, sondern gehen kontinuierlich einen Schritt nach dem anderen in die falsche Richtung. Also, was tun?

Wie auch Sie mit dem mentalen Schlankheitstraining Erfolg haben können

Wenn Sie sich nun fragen, ob Sie ein mentales Schlankheitstraining nur im Rahmen teurer Therapiesitzungen durchführen können und sich davon abschrecken lassen, können wir Sie beruhigen: Das mentale Schlankheitstraining fängt in den kleinen Dingen des Alltags an. Es beginnt dort, wo man sich einen Ausrutscher verzeiht. Helfende Imaginationen, bunte Bilder von erfrischenden Wasserfällen gegenüber verseuchten Cola-Flüssen – Tricks und Kniffe gibt es hier wie Sand am Meer und Ihrer Imagination sind keine Grenzen gesetzt!

Auch positive Autosuggestionen können schnell zu mehr Durchhaltevermögen und Eigenverantwortung führen und Sie dauerhaft motivieren, einen gesünderen Lebensstil an den Tag zu legen. Und dieser Faktor kann gar nicht wichtig genug genommen werden, schließlich verhindern Sie somit das Auftreten des gefürchteten Jojo-Effekts!

Auch ein Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitstrinaing zum Thema Mode- und Werbeindustrie kann Sie ein ganzes Stück weiter nach vorn bringen. Machen Sie sich frei von gesellschaftlichen Zwängen und tun Sie das, was Ihnen gut tut! Nicht mehr und nicht weniger.

Scarsdale Diät

Die Formula Diät


Neben den vielen neumodischen Diäten der heutigen Zeit gibt es auch noch einige Ernährungskonzepte, welche schon auf eine längere Geschichte zurückblicken können. Eines davon ist die Scarsdale Diät. Sie fand ihre Anfänge bereits in den 1970er Jahren und hält sich in Insider Kreisen bis heute. Doch wo liegt der Nutzen dieses älteren Diät Programms? Ist es für jeden geeignet oder vielleicht doch längst überholt? Wenn Sie mehr erfahren möchten, werden die nächsten Absätze für Sie interessant sein.

Wie funktioniert die Scarsdale Diät und worauf muss ich achten?

Die Scarsdale Diät verspricht mit ihrem strammen Ernährungs- und Sportkonzept einen schnellen Gewichtsverlust. Sie ist jedoch alles andere als einfach umzusetzen, da es schon einer gehörigen Portion Motivation und Disziplin bedarf, um sich an die Regeln halten zu können. Generell werden bei der Scarsdale Diät täglich drei Mahlzeiten eingenommen, die insgesamt einen Wert von 1000 Tageskalorien nicht überschreiten dürfen.

Die Kalorien werden hauptsächlich aus fettarmen und eiweißreichen Lebensmitteln gewonnen, da sowohl auf Kohlenhydrate als auch auf Fette komplett verzichtet werden muss. Stellen Sie sich also auf einen Speiseplan ein, der hauptsächlich aus Fisch, magerem Fleisch, Obst und Gemüse besteht. Milchprodukte dürfen nur mit aufgenommen werden, wenn diese eine Zusammensetzung von 20% Eiweiß und maximal 40% Fett aufweisen. Eine häufige Praktik ist zudem, mindestens eine Mahlzeit pro Tag durch einen Formula Eiweiß Drink zu ersetzen.

Welche Risiken birgt die Scarsdale Diät und für wen ist sie geeignet?

Das größte Manko der Scarsdale Diät ist ihre Einseitigkeit und zudem noch die vielen eiweißlastigen Nahrungsmittel. Diese Kombination führt auf lange Sicht zu Mangelerscheinungen und vor allem zu einer Überbelastung der Nieren, womit bei Weitem nicht zu spaßen ist. Natürlich muss man diesem Diät Konzept eine gewisse Wirksamkeit zugestehen, da der körpereigene Stoffwechsel sich bei dieser Ernährungsform tatsächlich relativ schnell auf Fettverbrennung umstellt, jedoch gibt es mittlerweile weitaus schonendere Programme mit dem selben Effekt.

Wenn Sie dennoch die Scarsdale Diät ausprobieren möchten, so stellen Sie sich bitte in regelmäßigen Abständen bei Ihrem Hausarzt vor und wenden Sie das Programm nur zeitlich begrenzt an. Für stark übergewichtige Menschen und solche mit Nierenproblemen ist diese Diät nicht geeignet.

Spargel - die Stange, die es in sich hat

Die Formula Diät


Der leckere und gesunde Frühlingsbote Spargel ist als Kulturpflanze bereits seit mehreren tausend Jahren bekannt und geschätzt – wenn auch Anbau und Ernte in seiner langen und bewegten Geschichte oft nicht dem Verzehr, sondern medizinischen Zwecken dienten. Heute allerdings freuen sich die Feinschmecker, wenn der Spargel zwischen April und Juni geerntet wird und daher frisch zur Verfügung steht.

Nach wie vor gilt Spargel als ein besonders feines und kostbares Gemüse, das traditionellerweise vor allem zu Kartoffeln und mit der klassischen hellen „Sauce Hollandaise“, der „Holländischen Soße“, angeboten wird. Aber es gibt auch eine Vielzahl von anderen Gerichten und Spargel-Variationen. Da Spargel zu über 90 Prozent aus Wasser besteht und kaum Kohlenhydrate aufweist ist er das ideale Angebot für die Figur. Zudem schmeckt er sehr gut und enthält er kaum Fett – also die perfekte Wahl für bewusste Genießer. Die Saucen und Beilagen dürfen folglich durchaus etwas reichhaltiger sein. Möchte man an Gewicht verlieren so ist der Spargel mit abgestimmten Zutaten ein Beitrag zur „schlanken Küche“.

Die besondere medizinische Wirkung des Spargels liegt in seiner Harn fördernden, also entwässernden Eigenschaft. Damit kann der Spargel durchaus auch bei einer entschlackenden Frühjahrsdiät zum Einsatz kommen. Ob das Gemüse jedoch, wie man ihm bisweilen nachsagt, auch Potenz fördernde Eigenschaften hat, ist umstritten. Möglicherweise ist dies nur ein Gerücht, welches auf sein phallisches Erscheinungsbild zurückzuführen ist. Und wenn schon die Rede vom Aussehen ist: Es gibt Spargel in weißlich-gelber, violetter und grüner Färbung. Dies hat allerdings nichts mit unterschiedlichen Sorten zu tun, sondern damit, dass Spargel mit Licht reagiert und sich – je nachdem, wie lange er der Sonne ausgesetzt ist – von seiner blassen Färbung in der Dunkelheit über das violette Zwischenstadium bis zur grünen Erscheinungsform verfärbt. Die Qualität des Spargels verändert sich dadurch kaum, und so ist es eher eine ästhetische Frage, in welcher Form man ihn lieber auf den Tisch bringt. So oder so – richtig zubereitet und mit leckeren Beilagen in ein raffiniertes Rezept eingebunden, ist Spargel immer ein Genuss.

 

Tipps um den Appetit zu zügeln

Die Formula Diät


Auch wenn das Mittagessen erst kurze Zeit zurückliegt, ist der Appetit häufig nicht zu zügeln und man greift doch wieder zu einer Tafel Schokolade. Meist steckt jedoch kein wirklicher Hunger dahinter, sondern lediglich der Heißhunger nach Süßigkeiten oder anderen kalorienreichen Speisen.

Doch gerade diese Schlemmereien hinterlassen häufig lästige Pfunde auf den Hüften, die man dann gar nicht mehr so einfach abnehmen kann. Wir zeigen, wie man den Appetit zügeln und Heißhungerattacken vermeiden kann.

Trinken vor dem Essen

Die Sättigung beim Essen wird durch die Dehnung des Magens bewirkt. Ist der Magen ausreichend gefüllt, fühlen wir uns satt und der Appetit lässt nach. Doch gerade bei einer Diät kann man häufig nicht so viel Essen, bis sich das Sättigungsgefühl einstellt. Abhilfe schafft hier ein großes Glas Wasser vor dem Essen. Durch das Wasser fühlt sich der Magen schneller voll an und man isst automatisch weniger. Zusätzlich wird auch der Kalorienverbrauch angekurbelt. Denn um das Wasser auf die Körpertemperatur zu erwärmen, benötigt der Körper Energie in Form von Kalorien.

Langsam essen

Wer nach dem letzten Bissen noch Hunger verspürt, sollte nicht sofort eine zweite Portion nehmen. Denn das Sättigungsgefühl stellt sich erst nach ungefähr 15 Minuten ein. Daher empfiehlt es sich, jede Mahlzeit langsam und bewusst zu essen. So kann der Magen dem Gehirn rechtzeitig mitteilen, dass er voll ist und das Sättigungsgefühl stellt sich ein. Wenn die Portion jedoch schon innerhalb von 10 Minuten gegessen ist, setzt dieses Gefühl nicht rechtzeitig ein und man verspürt weiterhin Hunger und isst einfach zu viel.

Ablenkung gegen Appetit

Vor allem bei einer Diät ist häufig sehr viel Disziplin gefragt. Bevor man jedoch lange gegen den Appetit ankämpft, sollte man sich lieber eine entsprechende Ablenkung suchen. Ein ausgiebiger Spaziergang, ein spannendes Buch oder einfach ein Telefonat mit der besten Freundin lenken vom Essen ab und vertreiben den Appetit.

Bewusst gönnen

Nur Verbote frustrieren auf Dauer und schaden mehr, als sie nutzen. Daher sollte man sich ein Stück Schokolade oder ein kleines Stück Kuchen bewusst gönnen und genießen. Dann kommt der Heißhunger auf die süßen Leckereien gar nicht erst auf und der Traumfigur steht nichts mehr im Wege.

 

Wissenschaftler fordern neue/präzisere Angaben von Kalorienwerten auf Lebensmitteln

Die Formula Diät


Das Kalorienzählen wird in vielen Diäten aus Gesundheitszeitschriften oder heute auch immer mehr durch Geschäftsmodelle hinter Applikationen für mobile Geräte propagiert und als hilfreich für den Gewichtsverlust bezeichnet. Jedoch wird jetzt von manchem Wissenschaftlern Kritik an den Kalorientabellen und dem Fokus auf die Kalorien an sich laut. Worauf kommt es bei der Bemessung des Brennwertes und das erfolgreiche Abnehmen wirklich an?

Atwaters Bombenkalorimeter und die Rätsel der Nahrung

Die primitive Technik hinter den bekannten Kalorien-Tabellen besteht einfach aus der Verbrennung der Nahrung und der Messung der Erwärmung von Wasser durch dieses Verfahren. So sind festgelegte Kalorien-Werte für bestimmte Stoffe entstanden. Heute wird diese Methode, die seit langer Zeit als Grundlage für die Bemessung des Kaloriengehalts genutzt wird, jedoch in Frage gestellt. Denn viele bis jetzt unbeachtete Variablen spielen bei der Verarbeitung der Nahrung durch unseren Organismus eine Rolle. Beispielsweise ist der Grad der Weiterverarbeitung von Nahrungsbestandteilen ausschlaggebend dafür, wie viel Energie der Körper aufbringen muss, um Nährstoffe aus dem Produkt zu gewinnen.

Logischerweise muss der Körper mehr Energie aufbringen, um noch unverarbeitete Nahrungsmittel in ihre verwertbaren Einzelteile zu zerlegen, was ihren relativen Kaloriengehalt für jemanden der abnehmen will, verringert. Bei „Fast-Food“, das meist ebenfalls aus stark behandelten oder vorgekochten Produkten besteht, kann das Verdauungssystem sofort die wichtigsten Komponenten aus der Nahrung entziehen und nimmt dadurch auch mehr Energie auf, die zunächst nicht in Kraft und Bewegung umgesetzt wird, sondern ansetzt. Des Weiteren ist die Verdauung auch von individuellen Faktoren abhängig, bei denen bestimmte Stoffe und Kombinationen von Nahrungsbestandteilen durch den einen leichter, durch den anderen schwerer verarbeitet werden. Dies kann für ganz individuelle Unterschiede in der Energieaufnahme aus dem gleichen Produkt führen.

Die Revolution der Kalorien-Bemessung

Ein Team von Wissenschaftlern hat sich jetzt daran gemacht, den Grad der Weiterverarbeitung von Nahrung vor dem Verzerr zu studieren und ein System zu entwickeln, dies für den Kalorien-bewussten Konsumenten im Laden nachvollziehbar zu machen. So wollen sie die Informationen auf den Produkten verlässlicher machen, indem Kalorien-Werte auf der tatsächlichen Verarbeitung der Stoffe im Körper basieren, nicht auf deren generellen Verbrennungsgehalt außerhalb eines menschlichen Verdauungssystems. Individuelle Unterschiede sind bis jetzt natürlich noch nicht erforscht und werden schwer zu erforschen bleiben.

Jedoch zeigen Trends wie die Medizin-Informatik, dass auch individuelle Faktoren zunehmend berechenbar werden. Dies könnte neue Möglichkeiten in der Ernährungsanalyse und Beratung bringen, die individuell angepasste Diäten und Ernährungspläne ermöglichen würden. Dies würde auch neues Licht auf die Frage nach dem idealen Gewicht werfen, ein Thema bei dem Wissenschaftler ebenfalls bisherige Dogmen von einem ideal Gewicht für alle in Frage stellen. Es bleibt für die vielen unter Adipositas oder anderen Gewichtsstörungen leidenden Menschen zu hoffen, dass diese Entwicklungen eine gesunde Ernährung erleichtern werden.

 

Zitronensaftkur

Die Formula Diät


„Sauer macht lustig“ lautet eine alte Volksweisheit, doch macht sauer auch schlank? Wir haben uns die so genannte „Zitronensaftkur“ einmal genauer angesehen und für Sie untersucht, welchen Beitrag diese zu Ihrem Weg zum Wunschgewicht leisten kann. Das Ergebnis dieser Sichtung finden Sie in den nächsten Abschnitten dieses Artikels.

Wie funktioniert die Zitronensaftkur und worauf muss ich achten?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Zitronensaftkur vielmehr um eine Entschlackungs- und Entgiftungskur als um eine Diät im eigentlichen Sinne. Durch die stark reduzierte Nahrungsaufnahme jedoch kommt es meist unweigerlich zu einem Gewichtsverlust, den Sie natürlich durchaus für sich arbeiten lassen können.

Wichtig bei der Zitronensaftkur ist die Anfertigung des Grundgetränkes, welches Sie fortan mindestens drei Mal täglich zu sich nehmen: Hierzu vermengen Sie frischen Zitronensaft mit Wasser und geben als Energielieferanten Ahornsirup hinzu. Um den Stoffwechsel und somit auch die Fettverbrennung noch etwas anzukurbeln, würzen Sie das Getränk mit Cayennepfeffer.

Wer den feurig-sauren Drink nun tatsächlich mehrfach pro Tag ertragen kann, hat schon die halbe Miete. Die andere Hälfte erreichen Sie durch harten Verzicht, denn außer den Zitronendrinks soll möglichst gefastet werden.

Welche Risiken birgt die Zitronensaftkur und wer sollte davon Abstand nehmen?

Natürlich und logischer Weise sollten alle Menschen von der Zitronensaftkur Abstand nehmen, bei denen eine erkannte Zitrusfrüchte Allergie vorliegt. Doch auch jene, die unter einem empfindlichen Magen leiden und vielleicht ab und zu auch einmal Sodbrennen haben, sollten sich nach einer Alternative umsehen. Treffen diese Ausschlusskriterien nicht auf Sie zu und Sie möchten tatsächlich versuchen, dieses harte Programm durchzuziehen, so begrenzen Sie die Durchführung bitte auf maximal zwei Wochen.

Andernfalls drohen nicht nur eine Übersäuerung des Körpers, sondern vor allem auch ein Nährstoffmangel, welcher wiederum zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen kann.

 

BCM Diät

Die Formula Diät


Wenn Sie auf der Suche nach einem Ernährungskonzept sind, welches Ihnen auf lange Sicht einen gesünderen Lebensstil vermittelt, so sind Sie bei der BCM Diät gut aufgehoben. Dieses Ernährungsprogramm befähigt Sie nicht nur dazu Ihr Idealgewicht zu erreichen, sondern es auch zu halten und hat somit einen großen Vorteil gegenüber vielen anderen Diäten. Das Konzept wird seit Mitte der 1980er Jahre von der Firma PreCon – ehemals DGGL – kostenpflichtig angeboten und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

BCM – was heißt das und wie funktioniert es?

Die Abkürzung BCM steht für den englischen Begriff „Body Cell Mass“ und verweist somit auf das Grundkonzept dieser Diät: Im Mittelpunkt der Ernährungsberatung steht das vorhandene Verhältnis zwischen Wasser, Fett und Zellmasse im Körper des Klienten. Aufbauend auf dieser Ausgangssituation werden alle weiteren Schritte geplant. Wenn Sie sich für dieses Ernährungsprogramm entscheiden, so werden Sie Kontakt zu einem der flächendeckend eingesetzten BCM Berater aufnehmen und mit ihm ein „Schnuppertreffen“ vereinbaren. Hier wird der Berater Ihre körperliche Ausgangssituation messen und auf Grundlage dessen einen Ernährungsplan inklusive Kostenkalkulation erstellen. In wöchentlichen Treffen mit anderen Teilnehmern werden Sie von nun an von Ärzten und ausgebildeten Experten betreut und können sich über Ihre Erfahrungen austauschen.

Die vier Phasen der BCM Diät

Als BCM Klient durchlaufen Sie auf Ihrer Reise zu einem gesünderen Leben vier Phasen, die chronologisch aufeinander aufbauen. Die erste Phase besteht lediglich in dem oben beschriebenen Kennenlerngespräch und der BCM Messung durch einen ausgebildeten Berater. Falls Sie sich für das Ernährungskonzept entscheiden, starten Sie anschließen mit der ersten Stufe von drei Stufen des Ernährungsplans: Zwei Tage lang ernähren Sie sich nun von einer strikten Formula-Diät, die aus fünf Mahlzeiten besteht. Die Mahlzeiten setzen sich ausschließlich aus Nahrungsergänzungsmitteln zusammen und enthalten neben Milcheiweiß, Lezithin und Fruchtzucker auch jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.

Es folgte Stufe zwei Ihres neues Ernährungsprogramms und Sie werden nun Schritt für Schritt lernen, schmackhafte und gesunde Mahlzeiten aus einer ausbalancierten Mischkost zuzubereiten. Ihre Nahrungsaufnahme beschränkt sich jetzt auf drei Mahlzeiten pro Tag, wovon zwei lediglich aus einem fettarmen Milchprodukt und den oben angeführten Nahrungsergänzungsmitteln bestehen. Die dritte Mahlzeit bereiten Sie nach Vorgabe selbst zu und können so ein hohes Maß an Individualität und Flexibilität in Ihre Diät einbringen. In der dritten und vierten Stufe ersetzen Sie schrittweise jeweils eine weitere Nahrungsergänzungsmittel-Mahlzeit durch die ausgewogene Mischkost und erlernen so Ihr neues und dauerhaft erstrebenswertes Essverhalten. Die BCM Diät eignet sich für fast jeden Interessierten, sofern man das übrige Kleingeld für die kostenpflichtige Beratung und die exklusiv vertriebenen Produkte besitzt. Trotz diesem Haken möchten wir Ihnen diese Diät uneingeschränkt empfehlen, da es sich um ein wirklich gutes Konzept für den Weg zur Traumfigur handelt.

Chili und Ingwer Diät

Die Formula Diät


Wer gern scharf isst und kulinarisch auch sonst einen Hang zu abwechslungsreichen Gewürzen hat, dem seien an dieser Stelle ausdrücklich die beiden Schlankmacher Chili und Ingwer empfohlen. Zwar handelt es sich bei dem hier dargebotenen Tipp nicht direkt um ein Diätprogramm, jedoch können Sie trotzdem Ihren Nutzen daraus ziehen.

Wie Chili und Ingwer Sie bei der Gewichtsabnahme unterstützen können

Wenn Sie auf der Suche nach kleinen Helfern auf dem Weg zur Traumfigur sind oder sich einfach über gesunde Ernährung informieren möchten, so sind Sie bei Chili und Ingwer an der richtigen Adresse. Beide Kandidaten enthalten wichtige Inhaltsstoffe, die nicht nur Ihren Stoffwechsel in Schwung bringen, sondern obendrein auch noch gesund sind!

Der in Chili enthaltene Schlankmacher ist das Capsaicin, welches den Kreislauf und somit den körpereigenen Kalorienverbrauch ankurbelt. Bewerkstelligt wird dies durch eine dem Körper von feuriger Schärfe vorgegaukelte Hitze, welche dieser dann durch Regulation der Körpertemperatur zu kompensieren versucht. Ingwer gilt nicht nur als Heilpflanze bei Magenleiden und Übelkeit, sondern ist auch als Beschleuniger für den Fettstoffwechsel weit bekannt.

Wie können Sie Ingwer und Chili in Ihrer täglichen Ernährung für Ihre Gewichtsabnahme nutzen?

Grundsätzlich gilt – wie auch schon Paracelsus richtig erkannte – die Dosis macht das Gift. Es ist durchaus unbedenklich, jeden Tag Chili oder Ingwer zu sich zu nehmen, jedoch sollten Sie die beiden Scharfmacher nur als Gewürz oder Zusatz sehen und nicht als vollwertiges Nahrungsmittel.

Mit Chili können Sie beispielsweise Soßen oder auch Grillfleisch würzen. Auch süße Speisen wie Schokoladenkuchen werden durch eine Prise Chili interessant! Ingwer hingegen können Sie sowohl als Tee oder Aufguss, als auch als frische Knolle genießen. Auch ein Glas Mineralwasser kann durch eine Scheibe frischen Ingwer etwas aufgepeppt werden. Asiatische Gerichte bekommen durch den Schlankmacher erst ihr typisches Aroma.

Natürlich können durch die Ergänzung Ihres Ernährungsplanes durch Chili und Ingwer keine Wunder in Sachen Gewichtsabnahme erwartet werden, doch vor allem nach einer erfolgreichen Diät können die beiden als kleine Alltagshelfer Sie dabei unterstützten, Ihr neues Gewicht dauerhaft zu halten.