Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

278 Suchergebnisse für:

21

Arthrose beim Kaninchen

Von einer Arthrose beim Kaninchen wird gesprochen, wenn eine Gelenkveränderung vorliegt, welche durch den Verschleiß des Gelenks oder durch andere Erkrankungen des Gelenks entsteht. Im Allgemeinen ist die Arthrose auch unter der Bezeichnung Gelenkschwund bekannt. Dabei nutzen sich mit dem fortschreitenden Alter des Kaninchens oder auch durch Gelenkentzündungen die Gelenke ab, so dass sich deren Oberfläche verändert. Seitens des Tierarztes ist in einem solchen Falle die Rede von einer  degenerativen Erkrankung.

22

Arthrose beim Pferd

Unter dem Begriff Arthrose beim Pferd wird ein Gelenkverschleiß verstanden, der insbesondere bei Pferden an den Beinen und Fesseln keine Rarität darstellt. Die Arthrose verfügt über ein vielfältiges Krankheitsbild, das durch die verschiedensten Ursachen hervorgerufen wird. Neben einem im Alter normalen Verschleiß der Gelenke können unbehandelte Verletzungen oder infektiöse Krankheiten zu den Auslösern der Arthrose bei Pferden gezählt werden. Angeborene Fehlstellungen der Hufe oder Beine können den Gelenkverschleiß ebenfalls hervorrufen, sofern nicht bereits in jungen Jahren gegen diese Fehler vorgegangen wird.

23

Asthma bronchiale bei der Katze

Asthma bronchiale bei der Katze tritt meist ohne Vorzeichen auf. Die Verengung der Bronchien ist dabei die Ursache, die nicht selten zu starker Atemnot führt. Diese Symptomatik, die meist durch eine oder mehrere Allergien verursacht wird, ähnelt dem Asthma beim Menschen. In der Tierwelt sind es zudem allein Katzen, die an allergiebedingtem Asthma erkranken.

24

Augenausfluss (Epiphora) bei der Katze

Augenausfluss (Epiphora) bei der Katze ist Teil verschiedener Krankheitsbilder. Das Symptom kann aber auch als individuelle Erkrankung auftreten; in diesem Fall wird Epiphora bei der Katze durch eine genetisch bedingte Verformung des Tränen-Nasen-Kanals verursacht. Dabei kommt es zu erhöhtem Tränenfluss. Besonders anfällig für diese Krankheit sind beispielsweise Perserkatzen.

25

Augenausfluss beim Hund

Beim Augenausfluss beim Hund, auch Epiphora genannt, tränt eines oder beide Augen des Hundes verstärkt. Dafür kann es zwei Gründe geben: Es wird zu viel Flüssigkeit von den Tränendrüsen produziert oder die Tränen können nicht über den Tränennasenkanal abfließen. Es bilden sich schleimige oder auch eitrige Absonderungen in Augennähe. Aber auch klarer, wässriger Ausfluss aus dem Auge ist möglich. Die Tränenflüssigkeit fließt hierbei aus den inneren Augenwinkeln und hinterlässt, bei hellem Fell eine bräunliche Spur, die Tränenstraße. welche besonders häufig bei Pudeln, Maltesern und Yorkshire-Terriern vorkommt.

26

Augenausfluss beim Kaninchen

Augenausfluss beim Kaninchen tritt des Öfteren auf. In der Regel handelt es sich beim Augenausfluss beim Kaninchen um eine Entzündung des Tränenkanals, wobei das für die Befeuchtung der Augen benötigte Tränensekret durch den Tränenkanal bis zur Nase hin abgeleitet wird.
Bei einer Verstopfung des Tränenkanals, kommt es zur Ansammlung des Sekrets, was eine perfekte Grundlage für Keime darstellt.

27

Augenausfluss beim Pferd

Augenausfluss beim Pferd macht sich durch Tränenrückstände (ähnlich dem menschlichen „Schlaf“) meist an der Innenseite der Augenwinkel bemerkbar. Diese Rückstände sind auf den vermehrten Ausfluss verschiedener Sekrete zurückzuführen, die sowohl durchsichtig und wässrig, wie auch schleimig oder eitrig sein können. Der Ausfluss kann von Infektionen mit Viren oder Bakterien stammen, durch Fremdkörper oder durch eine Verletzung der Hornhaut hervorgerufen worden sein.

29

Aujeszkysche Krankheit (Pseudowut) bei der Katze

Für den Menschen ungefährlich, ist der Verlauf der Aujeszkysche Krankheit (Pseudowut) bei der Katze stets tödlich. Hauptwirte der Krankheit, die auch Morbus Aujeszky genannt wird, sind Schweine. Daher liegt das Auftreten dieser sehr seltenen Erkrankung in den meisten Fällen im Verzehr von Schweinefleisch begründet. Eine zu geringe Brathitze sorgt nämlich dafür, dass sich die zu den Herpes-Viren zählenden Erreger im Körper der Katze vermehren. Mit Ausnahme von Australien ist die Aujeszkysche Krankheit weltweit zu finden.

30

Austrocknung beim Kaninchen

Eine Austrocknung, auch bekannt unter den Bezeichnungen Dehydration, Dehydrierung oder Exsikkose, beim Kaninchen ist immer die Folge von einem Flüssigkeitsmangel. Im Normalfall nimmt das Tier genügend Wasser durch Trinken und wasserhaltige Nahrung auf, Flüssigkeit wird vorwiegend durch die Atmung und durch Ausscheidungen verloren. Rund ein Viertel Liter Wasser pro Tag sind für das Kaninchen lebensnotwendig.