• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche

Tierheilkunde Blog

Die neuesten Themen aus der Tierheilkunde, recherchiert von unserer Online Redaktion

10 hilfreiche Tipps für die Haltung von Katzen

Beschäftigung & Spielen, Futter & Leckerlies, Pflegetipps, Tipps Haustierkauf
10 hilfreiche Tipps für die Haltung von Katzen

Auch wenn es viele Hundeliebhaber gibt, überragen die Katzen in den deutschen Haushalten doch um ein Vielfaches. Es gibt zahlreiche Samtpfoten, die das Leben vieler Menschen noch etwas angenehmer machen. Katzen sind hinsichtlich der Haltung, Ernährung und Pflege zwar nicht sonderlich anspruchsvoll, doch es muss trotzdem einiges bedacht werden. Insbesondere Laien könnten sonst Fehler begehen, die sich negativ auf […]

Weiterlesen
8. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/haltung-katzen-10-2.jpg 681 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-08 12:21:362023-06-03 22:35:5410 hilfreiche Tipps für die Haltung von Katzen

Ein rührender Abschied

News & Storys
Ein rührender Abschied

Über 25 lange Jahre war Mario Eijs (54) ehrenamtlicher Tierpfleger im Diergaarde Blijdorp Zoo von Rotterdam. Unglücklicherweise ist er an einem unheilbaren und nicht operablen Hirntumor im Endstadium erkrankt. Die Ärzte geben ihm nur noch wenige Wochen. Sein letzter Wunsch – wer könnte es ihm verdenken – ist es noch einmal seine Tiere zu sehen und sich […]

Weiterlesen
8. März 2016/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/ein-ruehrender-abschied.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2016-03-08 12:09:412023-06-03 22:35:55Ein rührender Abschied

Pferderassen: Das Englische Vollblut

Erziehungstipps, Wissen aus der Tierwelt
Pferderassen: Das Englische Vollblut

Das Englische Vollblut gehört zur Kategorie der Vollblüter und stammt aus England. Ausgewachsen misst es zwischen 152 und 173 Zentimetern und erreicht ein Gewicht von 400 bis 500 Kilogramm. Beschreibung Bei der Zucht des Englischen Vollblut wird vor allem Wert auf die Leistung im Galopprennsport gelegt. Es handelt sich um eine Reinzucht, der Stammbaum der […]

Weiterlesen
8. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Englische_Vollblut_Pferderassen.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-08 12:07:582023-06-03 22:35:56Pferderassen: Das Englische Vollblut

Entkräftete Hummeln gesichtet! Wie kann man den Tieren helfen?

Futter & Leckerlies, News & Storys, Pflegetipps, Wissen aus der Tierwelt
Entkräftete Hummeln gesichtet! Wie kann man den Tieren helfen?

In den sozialen Medien kursieren aktuell die Gerüchte über entkräftete Hummeln. Dies sind allerdings leider nicht nur Gerüchte, sondern es entspricht der Wahrheit. In einigen Städten wurden schwache Hummeln beobachtet, die aufgrund ihrer Entkräftung sogar nicht mehr fliegen können, sondern sich vornehmlich am Boden aufhalten. Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist für die Tiere […]

Weiterlesen
8. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Entkraeftet_Hummeln_Tieren_helfen-1.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-08 11:53:022023-06-03 22:35:57Entkräftete Hummeln gesichtet! Wie kann man den Tieren helfen?

Die richtige Vorbereitung für ein neues Haustier

Richtige Ausstattung, Schwangerschaft & Jungtiere, Tipps Haustierkauf
Die richtige Vorbereitung für ein neues Haustier

Das Körbchen richten, die Wohnung sichern und sich ausreichend informieren, bevor man sich ein neues Haustier zulegt, gibt es viel zu tun. Hier ein paar Tipps zur richtigen Vorbereitung. Die Wohnung Tier-sicher machen Ob Hund, Katze, Kaninchen oder Papagei, die Basisausstattung sollte bereits vorhanden sein, bevor das neue Haustier einzieht, erklärt Heimtierexpertin Sarah Ross von […]

Weiterlesen
8. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Richtige_Vorbereitung_neues_Haustier.jpg 651 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-08 11:40:482023-06-03 22:35:58Die richtige Vorbereitung für ein neues Haustier

Trinkgefäß: Nippeltränke vs. Wassernapf

Richtige Ausstattung
Trinkgefäß: Nippeltränke vs. Wassernapf

Sind Nippeltränke oder Wassernäpfe besser? Diese Frage stellen sich viele Tierhalter. Es gibt für beide Trinkgefäße Vor- und Nachteile. Häufigste Wasserquelle: Näpfe Ob Hund, Katze, Vogel oder Kleintier, allen kannst du den Napf als Wasserquelle anbieten. Für fast alle Haustiere kommen Wassernäpfe zum Einsatz. Diese Versorgungsart ist die natürlichste und deshalb am beliebtesten. Das liegt […]

Weiterlesen
8. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Trinkgefaess_Nippeltraenke_vs_Wassernapf.jpg 732 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-08 11:37:522023-06-03 22:35:59Trinkgefäß: Nippeltränke vs. Wassernapf

Was beinhaltet eigentlich ein Tiermedizinstudium?

News & Storys
Was beinhaltet eigentlich ein Tiermedizinstudium?

Die Tiermedizin hat ihren Ursprung im militärischen Bereich, heutzutage befasst sie sich zusätzlich auch mit Themen wie Seuchenwarnung und Lebensmittelsicherheit. Doch was beinhaltet ein Tiermedizinstudium nun konkret? Prof. Dr. Axel Wehrend ist Fachtierarzt an der Groß- und Kleintierklinik in Gießen. Bei einer Führung durch die Veterinärklinik gab er interessante Einblicke in sein Berufsfeld. An fünf […]

Weiterlesen
8. März 2016/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Was_beinhaltet_Tiermedizinstudium.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-03-08 11:36:302023-06-03 22:35:59Was beinhaltet eigentlich ein Tiermedizinstudium?

Was der Mensch von der Schnecke lernen kann

News & Storys, Wissen aus der Tierwelt
Was der Mensch von der Schnecke lernen kann

Elena Adam, eine Autorin des Internetportals der Süddeutschen Zeitung, hatte vor einiger Zeit ein Experiment mit fünf Weinbergschnecken durchgeführt. Fünf Tage lang wollte sie die Tiere beobachten und studieren. Die Erkenntnis, zu der sie kam, ist doch etwas überraschend. Schon als Elena die Weinbergschnecken, die in einem Paket bei der Post in Garmisch-Partenkirchen lagen, abgeholt […]

Weiterlesen
8. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Was_Mensch_von_Schnecke_lernen-1.jpg 700 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-08 11:34:152023-06-03 22:36:00Was der Mensch von der Schnecke lernen kann

Winterschlaf und Winterruhe, was sind die Unterschiede?

Wissen aus der Tierwelt
Winterschlaf und Winterruhe, was sind die Unterschiede?

Winterschlaf und Winterruhe bieten Tieren die Möglichkeit, Energie zu sparen. Igel verbringen ihre Winter bekannterweise am liebsten unter Laubhaufen. Siebenschläfer und Murmeltiere halten ebenfalls Winterschlaf. Im Winter ist das Futter knapp, es gibt weniger Würmer und Insekten, die Hauptnahrung der Igel. Der Winter würde also ohne Winterschlaf wohl den Tod für Igel bedeuten, da sie […]

Weiterlesen
8. März 2016/von Sarah Wolf
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Winterschlaf_Winterruhe_Unterschiede.jpg 683 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-03-08 11:18:072023-06-03 22:36:01Winterschlaf und Winterruhe, was sind die Unterschiede?

Gassigehen mit der Katze

Erziehungstipps
Gassigehen mit der Katze

Normalerweise leben Katzen am liebsten bei Gärten, Wiesen und Feldern. Aber auch Großstadtbewohner wollen nicht auf das Haustier verzichten. Viele wollen die Vierbeiner aber nicht frei herumlaufen lassen – aus Angst, dass sie weglaufen oder sich verletzen. Eine Möglichkeit ist das Spazierengehen mit einer Leine. Doch hierbei sind einige Dinge zu beachten. Nicht jede Katze […]

Weiterlesen
3. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Gassigehen_Katze.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-03 08:51:072023-06-03 22:36:01Gassigehen mit der Katze

Die Geschichte der Hundeosteopathie

Alternative Heilung, Beschwerden & Symptome
Die Geschichte der Hundeosteopathie

Immer häufiger haben Hunde Probleme mit dem Bewegungsapparat. Eine Hundeosteopathie soll dabei helfen, Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle, Hüft- und Ellenbogendysplasien oder auch Kreuzbandrisse zu behandeln. Die Geschichte der Osteopathie reicht bereits 130 Jahre zurück und basiert auf fünf Hauptprinzipien. Der US-amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still gilt als Begründer der Osteopathie. Er erkannte, dass Krankheiten meist […]

Weiterlesen
3. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Geschichte_Hundeosteopathie-1.jpg 685 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-03 08:37:172023-06-03 22:36:02Die Geschichte der Hundeosteopathie

Mit dem Hund in Deutschland verreisen

Pflegetipps, Richtige Ausstattung
Mit dem Hund in Deutschland verreisen

In Deutschland verreisen viele gerne mit Hund. Heutzutage ist ein Hund schon fast ein fester Bestandteil jeder Familie. Wenn es dann in den langersehnten Urlaub geht bleib der geliebte Vierbeiner natürlich nicht Zuhause. Die Hotel- und Reisebranche bereitet sich auf Vierbeiner vor. Immer mehr Hotels und Ferienwohnungen passen ihre Einrichtung an und bereiten sich auf […]

Weiterlesen
3. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Hund_Deutschland_verreisen.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-03 08:32:432023-06-03 22:36:03Mit dem Hund in Deutschland verreisen

Hundestaupe

Beschwerden & Symptome, Medizinische Behandlung
Hundestaupe

Hunde sind vor allem in Deutschland sehr beliebte Haustiere. Wenn es um Erkrankungen des Vierbeiners geht, gibt es jedoch einige Gefahren denen Hunde tagtäglich ausgesetzt werden. Eine dieser Krankheiten ist die Hundestaupe, die medizinisch als „canine distemper“ bezeichnet wird und vom canine distemper Virus ausgelöst wird. Diese Infektionskrankheit führt bei Hunden zu einer Verklumpung der […]

Weiterlesen
3. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Hundestaupe.jpg 758 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-03 08:23:342023-06-03 22:36:03Hundestaupe

Krankheiten von Ziervögeln

Beschwerden & Symptome
Krankheiten von Ziervögeln

Ziervögel bringen oft Krankheiten mit sich, wer also welche halten möchte, muss sich auch gut darum kümmern. Zecken, Milben und Läuse plagen Ziervögel. Für uns Menschen ist das alles aber nicht so gefährlich. Die Ornithose hingegen ist auch für uns gefährlich, sie tritt bei Papageien auf und wird daher auch Papageienkrankheit genannt. Bei Papageien kommt […]

Weiterlesen
3. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Krankheiten_Ziervoegel.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-03 08:20:242023-06-03 22:36:04Krankheiten von Ziervögeln

Qualzucht – Das Leiden der Tiere

News & Storys
Qualzucht - Das Leiden der Tiere

Immer extremer wird die Zucht von Tieren in Deutschland. Nackte Haut, kleine Nasen oder große Augen sind beispielsweise gefragt. Tierärzte wollen sich gegen die Qualzucht einsetzen, unter der Tiere ein Leben lang leiden. Tierschützer sorgen sich, weil das Aussehen der Tiere den Haltern wichtiger ist als ihr gesundheitlicher Zustand. Veterinäre wollen sich in der Zukunft […]

Weiterlesen
3. März 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Qualzucht_Leiden_Tiere.jpg 685 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-03-03 08:18:532023-06-03 22:36:04Qualzucht – Das Leiden der Tiere

So werden Papagei, Sittich und Co. handzahm

Erziehungstipps
So werden Papagei, Sittich und Co. handzahm

Papageien und Sittiche sind Schwarmtiere und sollten daher nicht alleine gehalten werden. Doch auch, wenn mehrere Vögel zusammenleben, bedeutet das nicht, dass diese nicht zutraulich oder gar handzahm werden können. Damit die Tiere freiwillig auf den Finger oder die Schulter kommen, müssen die Halter jedoch viel Geduld aufwenden, denn durch ihren Urinstinkt sind Papageien und Sittiche […]

Weiterlesen
1. März 2016/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/so-werden-papagei-sittich-und-co-handzahm.jpg 700 1050 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2016-03-01 15:44:062023-06-03 22:36:05So werden Papagei, Sittich und Co. handzahm

Einsatz von Psychopharmaka in deutschen Zoos

Medizinische Behandlung, News & Storys
Einsatz von Psychopharmaka in deutschen Zoos

Im Wuppertaler Zoo werden jüngst alarmierende Neuigkeiten laut: Anscheinend ist der Gebrauch von Psychopharmaka zur Beruhigung von Tieren keine Seltenheit. Die Zoowärter verteidigen diese Handhabung mit der Gefahr von aggressiven Tieren und dem daraus resultierenden Risiko für Bedienstete des Zoos. Die Mehrheit der Zoodirektoren leugnet den Gebrauch von Psychpharmaka an Tieren allerdings, so ergibt es eine Umfrage […]

Weiterlesen
1. März 2016/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/einsatz-von-psychopharmaka-in-deutschen-zoos.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2016-03-01 15:40:582023-06-03 22:36:06Einsatz von Psychopharmaka in deutschen Zoos

Hund im Auto – so fährt der Vierbeiner sicher mit

Richtige Ausstattung
Hund im Auto – so fährt der Vierbeiner sicher mit

Als Autofahrer ist man verpflichtet, die Ladung im Fahrzeug ausreichend zu sichern – das gilt auch für die vierbeinigen Mitfahrer. Denn laut der Straßenverkehrsordnung zählen auch Hunde zur Ladung und müssen dementsprechend während der Fahrt gesichert werden. Natürlich darf der Hund dennoch auf der Rückbank mitfahren und muss nicht im Kofferraum sitzen – zumindest, wenn er angeschnallt ist. Hunde […]

Weiterlesen
1. März 2016/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/hund-auto-1.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2016-03-01 15:37:282023-06-03 22:36:06Hund im Auto – so fährt der Vierbeiner sicher mit

Hören Tiere Musik?

Wissen aus der Tierwelt
Hören Tiere Musik?

Laut einer Studie, die 2002 an der Universität von Belfast durchgeführt wurde, wissen Hunde die Klänge klassischer Musik durchaus zu schätzen: Die Psychologin Deborah Wells resümiert in ihrem Bericht, dass Werke von Vivaldi, Bach oder Grieg zu einer nachweisbaren Entspannung bei den untersuchten Vierbeiner führte – auch wenn die genaue Ursache nicht belegt werden konnte. Während das Abspielen von […]

Weiterlesen
1. März 2016/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/hoeren-tiere-musik.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2016-03-01 15:33:322023-06-03 22:36:07Hören Tiere Musik?

Mein Hund geht nicht bei Fuß – was kann ich machen?

Erziehungstipps
Mein Hund geht nicht bei Fuß - was kann ich machen?

Den eigenen Hund so zu erziehen, so dass nicht nur der Umgang mit ihm so angenehm wie möglich ist, sondern auch das Tier selbst ein bequemes Leben führen kann, mag manchmal einiges an Geduld fordern. Doch wer bereit ist, die nötige Energie zu investieren, wird schlussendlich auch zum erhofften Ergebnis kommen – auch wenn kurzfristig einige „Lernschwierigkeiten“ […]

Weiterlesen
1. März 2016/von Marina Hahn
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/mein-hund-geht-nicht-bei-fuss.jpg 700 1024 Marina Hahn https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Marina Hahn2016-03-01 15:30:252023-06-03 22:36:08Mein Hund geht nicht bei Fuß – was kann ich machen?
Seite 27 von 61«‹2526272829›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was-ist-vistano.mp4

Themen

  • Alternative Heilung (57)
  • Arten & Rassen (68)
  • Beschäftigung & Spielen (57)
  • Beschwerden & Symptome (146)
  • Erziehungstipps (124)
  • Futter & Leckerlies (131)
  • Medizinische Behandlung (140)
  • News & Storys (377)
  • Pflegetipps (123)
  • Richtige Ausstattung (146)
  • Schwangerschaft & Jungtiere (22)
  • Tierverhalten verstehen (43)
  • Tipps Haustierkauf (61)
  • Wissen aus der Tierwelt (396)

Kommentare

  • Blauhaus13 bei K. Greifendorf
  • Ulrich Güther bei Was kann man tun, wenn die Katze nicht aufhört zu beißen?
  • Spatzl bei Raben beweisen erstaunliche Intelligenz
  • Cornelia Ahrens bei Kratzer (Fische)
  • Claudia Breitbart bei Zungenabschnürung (Hund)

Schlagworte

Alternative Tiermedizin Arten Artenschutz Artensterben Artgerechte Haustierhaltung Erziehung Fische Futter Gesunde Ernährung Haustiere Haustierkauf Haustierpflege Homöopathie Homöopathie Hunde Hund Hunde Hundeerziehung Hunderassen Hunde Sport Insekten Kaninchen Katze Katzen Konditionierung Krankheiten Nagetiere Pferde Pferderassen Reisen Reptilien Terraristik Tierarzt Tiere Tiergesundheit Tierhaltung Tiermedizin Tierpflege Tierschutz Tiertherapie Vistano-Futter-ABC Vögel Weihnachten Wildtiere Winter Zoo

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.