• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche

Tierheilkunde Blog

Die neuesten Themen aus der Tierheilkunde, recherchiert von unserer Online Redaktion

Pferdisch für Anfänger – Teil 3

Tierverhalten verstehen
Pferdisch für Anfänger - Teil 3

Betrachtet man ein Pferd in seiner Gesamtheit, stellt man fest, dass es mit seinem gesamten Körper kommuniziert. Dabei spielt auch das Gesicht eine entscheidende Rolle. So kann jeder Pferdenarr lernen, seinen Liebling wie ein offenes Buch zu lesen und auf die speziellen Bedürfnisse einzugehen. Im letzten Artikel zu „Pferdisch für Anfänger“ wird deshalb auf die […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/pferdisch_anfaenger_3.jpg 769 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:16:342023-06-03 22:27:35Pferdisch für Anfänger – Teil 3

Wie reinige ich meinen Mäusekäfig richtig?

Pflegetipps, Richtige Ausstattung
Wie reinige ich meinen Mäusekäfig richtig?

Hektisch wuseln die kleinen Mäuse durch ihren Käfig, bauen Nester, trinken, fressen und produzieren Dreck. Damit sich die kleinen Haustierchen in ihrem Zuhause wohl fühlen, muss der Halter den Mäusekäfig zwar sauber halten, darf ihn aber gleichzeitig nicht zu oft reinigen. Dabei muss man die Balance finden zwischen oft genug, damit der Käfig ausreichend hygienisch […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/reinige_maeusekaefig.jpg 750 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:16:272023-06-03 22:27:35Wie reinige ich meinen Mäusekäfig richtig?

Wie reinige ich meinen Vogelkäfig richtig?

Pflegetipps, Richtige Ausstattung
Wie reinige ich meinen Vogelkäfig richtig?

Glücklich piepsend flattern die Vögel in ihrem Käfig auf und ab, aber nur, wenn dieser auch immer sauber und gut gepflegt ist. In einem dreckigen Vogelkäfig könnten sie sich Krankheiten oder Parasiten einfangen, deshalb ist Hygiene bei den fliegenden Haustieren sehr wichtig. Aber was genau muss wie regelmäßig sauber gemacht werden und worauf muss ein […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/reinige_vogelkaefig_richtig.jpg 702 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:16:202023-06-03 22:27:36Wie reinige ich meinen Vogelkäfig richtig?

RHD-Virus bei Kaninchen auf dem Vormarsch

Medizinische Behandlung
RHD-Virus bei Kaninchen auf dem Vormarsch

Eigentlich gibt es gegen das sogenannte RHD-Virus (Rabbit Haemorrhagic Disease) bereits seit einiger Zeit einen Impfschutz. Doch nun scheint eine neue Variante (RHD-2) auf dem Vormarsch zu sein und immer mehr Kaninchen zu befallen. In einer Pflegestelle bei Regensburg verstarben innerhalb von nur einer Woche 11 Kaninchen, die Symptome des RHD-Virus zeigten und vorher geimpft […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/rhd-virus_kaninchen.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:16:142023-06-03 22:27:37RHD-Virus bei Kaninchen auf dem Vormarsch

So gut können Hunde menschliche Gefühle lesen

Tierverhalten verstehen
So gut können Hunde menschliche Gefühle lesen

Zahlreiche Hundebesitzer sehen ihren Vierbeiner als zusätzliches Familienmitglied an. Doch leider sprechen Mensch und Tier bisher nicht die selbe Sprache. Forscher haben nun allerdings herausgefunden, dass Hunde in der Lage sind, menschliche Gefühle anhand von Stimme und Mimik zu lesen. Experiment in Fremdsprache Gemeinsam mit ihrem Team untersuchte die Verhaltensforscherin und Hundeexpertin Natalia Albuquerque 17 […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/so_gut_hunde_gefuehle_lesen.jpg 678 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:16:092023-06-03 22:27:37So gut können Hunde menschliche Gefühle lesen

Tierheime registrieren Umdenken bei Tierbesitzern zur Urlaubszeit

News & Storys
Tierheime registrieren Umdenken bei Tierbesitzern zur Urlaubszeit

Es ist mittlerweile leider kein seltenes Bild mehr, Menschen lassen Hunde an Autobahnraststätten alleine und fahren davon. In Dahmeland-Fläming berichten Tierheime von anderen Problemen. Burkhard Wendland ist Tierarzt und arbeitet ehrenamtlich im Tierheim Märkisch Buchholz. Seiner Meinung nach werden zwar sehr viele Tiere im Sommer an Autobahnradstätten ausgesetzt, statistisch belegbar ist dies allerdings nicht. Das […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierheime_umdenken_tierbesitzer.jpg 682 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:16:032023-06-03 22:27:38Tierheime registrieren Umdenken bei Tierbesitzern zur Urlaubszeit

Die ersten Vogelarten verlassen Deutschland für den Winter

News & Storys
Die ersten Vogelarten verlassen Deutschland für den Winter

Der kühle und unbeständige Sommer zeigt nun auch in der Tierwelt seine Folgen. So brachen bereits jetzt die ersten Zugvögel auf, um sich in wärmere Gefilde zu begeben und ihre Winterquartiere früher als gewöhnlich zu erreichen. Dass sich in Deutschland schon kaum noch Mauersegler aufhalten, konnte in mehreren Bundesländern beobachtet werden. Auch die Störche, die […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vogelarten_deutschland_winter.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:15:582023-06-03 22:27:39Die ersten Vogelarten verlassen Deutschland für den Winter

Vorsicht vor Hundeküssen

Wissen aus der Tierwelt
Vorsicht vor Hundeküssen

Es geht wohl fast allen Hundehaltern gleich, sie schmusen mit ihren Hunden und werden dabei auch abgeleckt. Allerdings kann so ein Hundekuss auch sehr gefährlich sein! In seltenen Fällen kann so ein Zeichen der Zuneigung auch zu einer lebensbedrohlichen Situation werden, wie ein jüngstes Beispiel erneut zeigt. In diesem Fall geht es um eine 70-jährige […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vorsicht_hundekuessen.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:15:522023-06-03 22:27:39Vorsicht vor Hundeküssen

Was macht einen Schwarmfisch aus?

Tierverhalten verstehen, Wissen aus der Tierwelt
Was macht einen Schwarmfisch aus?

Nicht nur im Ozean sondern auch in dem einen oder anderen Aquarium können Fische beobachtet werden, die sich in einem Schwarm bewegen. Doch nicht jeder Fisch, der in einer Gruppe Fische beobachtet werden kann ist per Definition ein echter Schwarmfisch. Es gibt auch Fischarten, die nicht in Schwärmen leben oder zumindest nicht ausschließlich. Um genau […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was_macht_schwarmfisch_aus.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:15:462023-06-03 22:27:40Was macht einen Schwarmfisch aus?

Wie erkenne ich, dass meine Katze empfängnisbereit ist?

Schwangerschaft & Jungtiere
Wie erkenne ich, dass meine Katze empfängnisbereit ist?

Neun Wochen dauert für gewöhnlich eine Trächtigkeit bei Katzen. Kurz nach der Empfängnis beginnen Katzen sich zu verändern. Das macht sich sowohl körperlich als auch im Verhalten bemerkbar. Wenn Du genauestens Bescheid weißt, kann das für Dich ein Vorteil sein und Du könntest die Schwangerschaft deiner Katze frühzeitig erkennen. Wer sich aber nicht ganz sicher ist […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/wie_erkenne_katze_empfaengnisbereit.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:15:412023-06-03 22:27:41Wie erkenne ich, dass meine Katze empfängnisbereit ist?

Wie erkenne ich, ob meine Katze schwanger ist?

Schwangerschaft & Jungtiere
Wie erkenne ich, ob meine Katze schwanger ist?

Wir erklären Dir, wie du erkennen kannst ob Deine Katze schwanger ist. Vielen Katzenhaltern geht es ähnlich, sie fragen sich ob ihre Katze trächtig ist. Für Laien ist es nur sehr schwer zu erkennen und da Katzen in der Brunstphase ihr Verhalten ändern, lässt es sich daran auch nicht unbedingt festmachen. Vergrößerte Zitzen Ein wichtiges […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/wie_erkenne_katze_schwanger.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:15:352023-06-03 22:27:41Wie erkenne ich, ob meine Katze schwanger ist?

Wie stelle ich meinen Hund auf anderes Futter um?

Futter & Leckerlies
Wie stelle ich meinen Hund auf anderes Futter um?

Die Ernährung bei Hunden ist sowieso schon eine Kunst für sich und jedes Tier bringt seine Eigenheiten mit sich. Wenn der Hund nun alt wird, er gesundheitliche Probleme bekommt oder bestimmte Nahrung nicht mehr verträgt, müssen Hundebesitzer ihren treuen Freund auf ein anderes Futter umstellen. Nichts überstürzen! Erwiesenermaßen führt eine abrupte Futterumstellung bei Hunden meist […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/wie_hund_futter.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:15:292023-06-03 22:27:42Wie stelle ich meinen Hund auf anderes Futter um?

Die Biene vom Vulkan

Arten & Rassen, News & Storys
Die Biene vom Vulkan

In Nicaragua gibt es eine Bienenart, die wohl zweifelsohne als härteste Bienenart der Welt bezeichnet werden kann. Sie trotzt nämlich einem Vulkan und dem sauren Regen. Es stellt sich die Frage, warum diese Bienen sich diesen Ort zum Leben heraussuchen? Seltene Bienenart trotzt höchster Gefahr in Nicaragua Ein aktiver Vulkan mag wohl für viele nicht […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/biene_vulkan.jpg 796 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:14:212023-06-03 22:27:43Die Biene vom Vulkan

Chamäleons und ihr Beutefang

Wissen aus der Tierwelt
Chamäleons und ihr Beutefang

Die Jagd der Chamäleons ist fast immer erfolgreich. Seine Waffe ist die Zunge, die er so schnell bewegen kann, dass die Beute meistens kaum eine Chance hat zu entkommen. Wie ist es aber möglich, dass die Beute an der Zunge haften bleibt und nicht einfach bei der hohen Geschwindigkeit wieder abfällt? Möglich macht das der […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/chamaeleons_beutefang.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:14:152023-06-03 22:27:43Chamäleons und ihr Beutefang

Neue Chinaseuche bedroht Hasen und Kaninchen

News & Storys
Neue Chinaseuche bedroht Hasen und Kaninchen

Kaninchenzüchter sind beunruhigt, weil es eine neue Form der Chinaseuche gibt. Es gibt zwar schon Impfstoffe, das Verfahren dafür ist aber sehr kompliziert und unübersichtlich. Bislang ist noch überhaupt nicht absehbar, wie groß der Schaden bzw. welche Folgen auf Feldhasen und Wildkaninchen zukommen werden. In Deutschland werden Kaninchenbestände durch eine aggressive Form der Chinaseuche stark […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/chinaseuche_hasen_kaninchen.jpg 730 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:14:102023-06-03 22:27:44Neue Chinaseuche bedroht Hasen und Kaninchen

Form und Aufbau des Sattels

Richtige Ausstattung
Form und Aufbau des Sattels

Viele Reiter beschweren sich über unpassende Sattel, hier erfährst Du warum. Zahlreiche Pferdeliebhaber sind bereit, sehr viel Geld für einen passenden Sattel auszugeben. Dafür probieren sie sehr vieles aus, sie vermessen ihr Pferd, kaufen verschiedene Modelle, lassen sich von einigen Händlern beraten und gehen sogar zum Osteopathen. Dennoch meckern sie immer noch, weil sie einfach […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/form_aufbau_sattels.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:13:332023-06-03 22:27:45Form und Aufbau des Sattels

Auch Hunde und Katzen können unter Demenz leiden

Beschwerden & Symptome
Auch Hunde und Katzen können unter Demenz leiden

Ähnlich wie beim Menschen kann sich auch bei Tieren eine Altersdemenz einstellen. Im Falle einer solchen Erkrankung ist es besonders wichtig, dass die Halter ihren Tieren ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und viel Geduld und Verständnis aufbringen. Toni ist 15 Jahre alt und Rüde, wenn sein Frauchen mit ihm Gassi geht, kommt es […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/hunde_katzen_dermenz.jpg 664 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:13:272023-06-03 22:27:45Auch Hunde und Katzen können unter Demenz leiden

Immer weniger Schmetterlinge

News & Storys
Immer weniger Schmetterlinge

Schmetterlinge sind sehr beliebt und durch viele aufmerksame Hobby-Forscher sind unglaublich viele Arten bekannt und erforscht. Leider verschwinden immer mehr Schmetterlinge, ein Grund dafür sind große Ackerflächen. Schmetterlinge faszinieren uns und zu einem schönen Sommer gehören sie einfach dazu. Die Entwicklung der Schmetterlinge ist momentan allerdings sehr gefährdet, besonders in den Niederlanden. Dort verschwanden seit […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/immer_weniger_schmetterlinge.jpg 680 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:13:222023-06-03 22:27:46Immer weniger Schmetterlinge

Können Pferde kommunizieren?

Tierverhalten verstehen
Können Pferde kommunizieren?

Tatsächlich ist es so, dass Pferde dank unterschiedlicher Symbole mit ihren Besitzern kommunizieren können. Das ist natürlich von Vorteil, wenn das Pferd gerne eine warme Decke oder sonstiges hätte. Es ist ja schon längst bekannt, dass Tauben, Primate und Delfine durch Symbole Mitteilungen an uns Menschen überbringen können. Dass auch Pferde dazu in der Lage […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/koennen_pferde_kommunizieren.jpg 681 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:12:462023-06-03 22:27:47Können Pferde kommunizieren?

Warum leben Termiten-Männchen ohne ein Weibchen?

Wissen aus der Tierwelt
Warum leben Termiten-Männchen ohne ein Weibchen?

In der Tierwelt gibt es, wie auch bei uns Menschen, ganz unterschiedliche Lebensumstände und Wohngemeinschaften. Während Bienen beispielsweise in großen Kolonien zusammen leben, kennen Regenbogenpapageien zum Beispiel das Konzept der Monogamie und leben in treuer Zweisamkeit. Bei Termiten konnten Forscher nun ein weiteres Konzept des Zusammenlebens beobachten. So kommt es bei dieser Tierart vor, dass […]

Weiterlesen
25. November 2016/von Laura Behm
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/leben_termiten-maennchen_weibchen.jpg 683 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2016-11-25 11:12:392023-06-03 22:27:47Warum leben Termiten-Männchen ohne ein Weibchen?
Seite 17 von 61«‹1516171819›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was-ist-vistano.mp4

Themen

  • Alternative Heilung (57)
  • Arten & Rassen (68)
  • Beschäftigung & Spielen (57)
  • Beschwerden & Symptome (146)
  • Erziehungstipps (124)
  • Futter & Leckerlies (131)
  • Medizinische Behandlung (140)
  • News & Storys (377)
  • Pflegetipps (123)
  • Richtige Ausstattung (146)
  • Schwangerschaft & Jungtiere (22)
  • Tierverhalten verstehen (43)
  • Tipps Haustierkauf (61)
  • Wissen aus der Tierwelt (396)

Kommentare

  • Blauhaus13 bei K. Greifendorf
  • Ulrich Güther bei Was kann man tun, wenn die Katze nicht aufhört zu beißen?
  • Spatzl bei Raben beweisen erstaunliche Intelligenz
  • Cornelia Ahrens bei Kratzer (Fische)
  • Claudia Breitbart bei Zungenabschnürung (Hund)

Schlagworte

Alternative Tiermedizin Arten Artenschutz Artensterben Artgerechte Haustierhaltung Erziehung Fische Futter Gesunde Ernährung Haustiere Haustierkauf Haustierpflege Homöopathie Homöopathie Hunde Hund Hunde Hundeerziehung Hunderassen Hunde Sport Insekten Kaninchen Katze Katzen Konditionierung Krankheiten Nagetiere Pferde Pferderassen Reisen Reptilien Terraristik Tierarzt Tiere Tiergesundheit Tierhaltung Tiermedizin Tierpflege Tierschutz Tiertherapie Vistano-Futter-ABC Vögel Weihnachten Wildtiere Winter Zoo

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.